Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.ist etwas kleiner, gegen den Kopf zu mehr gebogen, aber ganz roth, auch sind Körper und Flügel ganz roth mit weissen Flecken, aber das Roth ist nicht so hell wie an jenem, oder es ist vielleicht verschos- sen, oder der Unterschied kan seinen Grund im Ge- schlecht, im Alter haben. Der Schwanz hat schwarze Federn, die Flügel aber nicht. Die Schenkel scheinen mir an diesem länger zu seyn, als an jenem. 6) Eydervogel. Das Männchen ist unten braun mit schwarzen Flecken, und kleiner. Das Weibchen ist viel volumineuser; Hals und Brust sind an ihm weis, und der Bauch ganz schwarz. 7) Pelican, tue en Dauphine. Der Grösse nach eine kleine Gans. Der Schnabel blaßgelb, wohl 3/4 Elle lang, hat vorne am obern Theil, wie Man- delslo richtig bemerkt hat, einen Haken. Der Sack am untern Theil ist wie eine grosse, aufgeblasene, Ochsen- blase, und ist eine dünne Membrane, die untere Kinn- lade ist gespalten. Die Farbe ist blasweis. Zähne kan man keine sehen. 8) Albatros, vom Vorg. d. g. Hofn. Hals und Bauch sind von den vielen Federn ganz pausicht, Rü- cken und Flügel sind schwarz, mit weissen Federn. 9) La grande Fregatte de Cayenne. Der Kör- per ist klein und gelb, aber die ausgebreiteten und an- genagelten Flügel nahmen oben über alle andre Vögel den ganzen Schrank ein, und sind schwarz. 10) Plongeons. Viele aus Norden. Welch ein unbestimmter Ausdruck im Munde eines Natura- listen!
iſt etwas kleiner, gegen den Kopf zu mehr gebogen, aber ganz roth, auch ſind Koͤrper und Fluͤgel ganz roth mit weiſſen Flecken, aber das Roth iſt nicht ſo hell wie an jenem, oder es iſt vielleicht verſchoſ- ſen, oder der Unterſchied kan ſeinen Grund im Ge- ſchlecht, im Alter haben. Der Schwanz hat ſchwarze Federn, die Fluͤgel aber nicht. Die Schenkel ſcheinen mir an dieſem laͤnger zu ſeyn, als an jenem. 6) Eydervogel. Das Maͤnnchen iſt unten braun mit ſchwarzen Flecken, und kleiner. Das Weibchen iſt viel volumineuſer; Hals und Bruſt ſind an ihm weis, und der Bauch ganz ſchwarz. 7) Pelican, tué en Dauphiné. Der Groͤſſe nach eine kleine Gans. Der Schnabel blaßgelb, wohl ¾ Elle lang, hat vorne am obern Theil, wie Man- delslo richtig bemerkt hat, einen Haken. Der Sack am untern Theil iſt wie eine groſſe, aufgeblaſene, Ochſen- blaſe, und iſt eine duͤnne Membrane, die untere Kinn- lade iſt geſpalten. Die Farbe iſt blasweis. Zaͤhne kan man keine ſehen. 8) Albatros, vom Vorg. d. g. Hofn. Hals und Bauch ſind von den vielen Federn ganz pauſicht, Ruͤ- cken und Fluͤgel ſind ſchwarz, mit weiſſen Federn. 9) La grande Fregatte de Cayenne. Der Koͤr- per iſt klein und gelb, aber die ausgebreiteten und an- genagelten Fluͤgel nahmen oben uͤber alle andre Voͤgel den ganzen Schrank ein, und ſind ſchwarz. 10) Plongeons. Viele aus Norden. Welch ein unbeſtimmter Ausdruck im Munde eines Natura- liſten!
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item> <list> <item> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0138" n="114"/> iſt etwas kleiner, gegen den Kopf zu mehr gebogen,<lb/> aber ganz roth, auch ſind Koͤrper und Fluͤgel ganz<lb/> roth mit weiſſen Flecken, aber das Roth iſt nicht ſo<lb/> hell wie an jenem, oder es iſt vielleicht verſchoſ-<lb/> ſen, oder der Unterſchied kan ſeinen Grund im Ge-<lb/> ſchlecht, im Alter haben. Der Schwanz hat<lb/> ſchwarze Federn, die Fluͤgel aber nicht. Die<lb/> Schenkel ſcheinen mir an dieſem laͤnger zu ſeyn,<lb/> als an jenem.</item> </list> </item><lb/> <item>6) <hi rendition="#fr">Eydervogel.</hi> Das Maͤnnchen iſt unten braun<lb/> mit ſchwarzen Flecken, und kleiner. Das Weibchen<lb/> iſt viel volumineuſer; Hals und Bruſt ſind an ihm<lb/> weis, und der Bauch ganz ſchwarz.</item><lb/> <item>7) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pelican,</hi> tué en <hi rendition="#i">Dauphiné.</hi></hi> Der Groͤſſe nach<lb/> eine kleine Gans. Der Schnabel blaßgelb, wohl<lb/> ¾ Elle lang, hat vorne am obern Theil, wie <hi rendition="#fr">Man-<lb/> delslo</hi> richtig bemerkt hat, einen Haken. Der Sack am<lb/> untern Theil iſt wie eine groſſe, aufgeblaſene, Ochſen-<lb/> blaſe, und iſt eine duͤnne Membrane, die untere Kinn-<lb/> lade iſt geſpalten. Die Farbe iſt blasweis. Zaͤhne<lb/> kan man keine ſehen.</item><lb/> <item>8) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Albatros,</hi></hi> vom <hi rendition="#fr">Vorg. d. g. Hofn.</hi> Hals und<lb/> Bauch ſind von den vielen Federn ganz pauſicht, Ruͤ-<lb/> cken und Fluͤgel ſind ſchwarz, mit weiſſen Federn.</item><lb/> <item>9) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">La grande Fregatte de Cayenne.</hi></hi> Der Koͤr-<lb/> per iſt klein und gelb, aber die ausgebreiteten und an-<lb/> genagelten Fluͤgel nahmen oben uͤber alle andre Voͤgel<lb/> den ganzen Schrank ein, und ſind ſchwarz.</item><lb/> <item>10) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Plongeons.</hi></hi> Viele aus <hi rendition="#fr">Norden.</hi> Welch<lb/> ein unbeſtimmter Ausdruck im Munde eines Natura-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">liſten!</fw><lb/></item> </list> </item> </list> </item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0138]
iſt etwas kleiner, gegen den Kopf zu mehr gebogen,
aber ganz roth, auch ſind Koͤrper und Fluͤgel ganz
roth mit weiſſen Flecken, aber das Roth iſt nicht ſo
hell wie an jenem, oder es iſt vielleicht verſchoſ-
ſen, oder der Unterſchied kan ſeinen Grund im Ge-
ſchlecht, im Alter haben. Der Schwanz hat
ſchwarze Federn, die Fluͤgel aber nicht. Die
Schenkel ſcheinen mir an dieſem laͤnger zu ſeyn,
als an jenem.
6) Eydervogel. Das Maͤnnchen iſt unten braun
mit ſchwarzen Flecken, und kleiner. Das Weibchen
iſt viel volumineuſer; Hals und Bruſt ſind an ihm
weis, und der Bauch ganz ſchwarz.
7) Pelican, tué en Dauphiné. Der Groͤſſe nach
eine kleine Gans. Der Schnabel blaßgelb, wohl
¾ Elle lang, hat vorne am obern Theil, wie Man-
delslo richtig bemerkt hat, einen Haken. Der Sack am
untern Theil iſt wie eine groſſe, aufgeblaſene, Ochſen-
blaſe, und iſt eine duͤnne Membrane, die untere Kinn-
lade iſt geſpalten. Die Farbe iſt blasweis. Zaͤhne
kan man keine ſehen.
8) Albatros, vom Vorg. d. g. Hofn. Hals und
Bauch ſind von den vielen Federn ganz pauſicht, Ruͤ-
cken und Fluͤgel ſind ſchwarz, mit weiſſen Federn.
9) La grande Fregatte de Cayenne. Der Koͤr-
per iſt klein und gelb, aber die ausgebreiteten und an-
genagelten Fluͤgel nahmen oben uͤber alle andre Voͤgel
den ganzen Schrank ein, und ſind ſchwarz.
10) Plongeons. Viele aus Norden. Welch
ein unbeſtimmter Ausdruck im Munde eines Natura-
liſten!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/138 |
Zitationshilfe: | Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/138>, abgerufen am 16.02.2025. |