-- aus der Solfatara, dem Archipel, Spa- nien, Californien. -- Von St. Domingo in sehr kleinen Krystallen, wie eine feine Quarzdruse.
a) Gediegener, crystallisirter Schwefel, auf Selenit, auf Stücken, die halb simpler Gyps, halb schön lamellirtes durchsichtiges Frauenglas waren; etliche 20. Stücke von dieser Art, grosse und kleine, alle vom Berg Cazan in Siberien.
b) Pierres sulphureuses aus der Solfata- ra. Grüner, gediegener Schwefel; rother mit Arsenik vermischt, vom Vesuv, ein kostbares Stück. -- Durchsichtiger, gelber und rother an einem Stück. -- Gediegener grauer asch- förmiger Schwefel aus Island.
5) Gewachsen Salz; cyprischer Vitriol; grü- ner, weisser. Alaunminern von Soißons, aus Siebenbürgen, Ungarn, in Gläsern.
6) Natron -- aber ohne Beisatz des Orts, in Glas.
III.Ein schmahler Nebenschrank, in der Ecke, nicht voll; enthielt die Alabaster, meist in Rauten ge- schnitten, alle ohne Angabe des Orts, auf einigen wars geschrieben,
a) Oriental. -- herborise, -- fleuri, -- a 4. couleurs.
b) Veine -- Albatre onyx. -- Alb. achatato -- Alb. fiorito, de 4. a 5. cou- leur et cet.
c) Bau-
F 2
— aus der Solfatara, dem Archipel, Spa- nien, Californien. — Von St. Domingo in ſehr kleinen Kryſtallen, wie eine feine Quarzdruſe.
a) Gediegener, cryſtalliſirter Schwefel, auf Selenit, auf Stuͤcken, die halb ſimpler Gyps, halb ſchoͤn lamellirtes durchſichtiges Frauenglas waren; etliche 20. Stuͤcke von dieſer Art, groſſe und kleine, alle vom Berg Cazan in Siberien.
b) Pierres ſulphureuſes aus der Solfata- ra. Gruͤner, gediegener Schwefel; rother mit Arſenik vermiſcht, vom Veſuv, ein koſtbares Stuͤck. — Durchſichtiger, gelber und rother an einem Stuͤck. — Gediegener grauer aſch- foͤrmiger Schwefel aus Island.
5) Gewachſen Salz; cypriſcher Vitriol; gruͤ- ner, weiſſer. Alaunminern von Soißons, aus Siebenbuͤrgen, Ungarn, in Glaͤſern.
6) Natron — aber ohne Beiſatz des Orts, in Glas.
III.Ein ſchmahler Nebenſchrank, in der Ecke, nicht voll; enthielt die Alabaſter, meiſt in Rauten ge- ſchnitten, alle ohne Angabe des Orts, auf einigen wars geſchrieben,
a) Oriental. — herboriſé, — fleuri, — à 4. couleurs.
b) Veiné — Albâtre onyx. — Alb. achatato — Alb. fiorito, de 4. à 5. cou- leur et cet.
c) Bau-
F 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><list><item><list><item><pbfacs="#f0107"n="83"/>— aus der <hirendition="#fr">Solfatara,</hi> dem <hirendition="#fr">Archipel, Spa-<lb/>
nien, Californien.</hi>— Von <hirendition="#fr">St. Domingo</hi> in<lb/>ſehr kleinen Kryſtallen, wie eine feine Quarzdruſe.<lb/><list><item><hirendition="#aq">a</hi>) <hirendition="#fr">Gediegener, cryſtalliſirter Schwefel,</hi><lb/>
auf Selenit, auf Stuͤcken, die halb ſimpler<lb/>
Gyps, halb ſchoͤn lamellirtes durchſichtiges<lb/>
Frauenglas waren; etliche 20. Stuͤcke von dieſer<lb/>
Art, groſſe und kleine, alle vom Berg <hirendition="#fr">Cazan</hi><lb/>
in <hirendition="#fr">Siberien.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">b) <hirendition="#i">Pierres ſulphureuſes</hi></hi> aus der <hirendition="#fr">Solfata-<lb/>
ra.</hi> Gruͤner, gediegener Schwefel; rother mit<lb/>
Arſenik vermiſcht, vom <hirendition="#fr">Veſuv,</hi> ein koſtbares<lb/>
Stuͤck. — Durchſichtiger, gelber und rother<lb/>
an einem Stuͤck. — Gediegener grauer aſch-<lb/>
foͤrmiger Schwefel aus <hirendition="#fr">Island.</hi></item></list></item><lb/><item>5) <hirendition="#fr">Gewachſen Salz;</hi> cypriſcher Vitriol; gruͤ-<lb/>
ner, weiſſer. Alaunminern von <hirendition="#fr">Soißons,</hi> aus<lb/><hirendition="#fr">Siebenbuͤrgen, Ungarn,</hi> in Glaͤſern.</item><lb/><item>6) <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Natron</hi></hi>— aber ohne Beiſatz des Orts,<lb/>
in Glas.</item></list></item></list></item><lb/><item><hirendition="#aq">III.</hi><hirendition="#fr">Ein ſchmahler Nebenſchrank,</hi> in der Ecke, nicht<lb/>
voll; enthielt die <hirendition="#fr">Alabaſter,</hi> meiſt in <hirendition="#fr">Rauten</hi> ge-<lb/>ſchnitten, alle ohne Angabe des Orts, auf einigen<lb/>
wars geſchrieben,<lb/><list><item><hirendition="#aq">a) Oriental. — herboriſé, — fleuri, —<lb/>
à 4. couleurs.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">b) Veiné — Albâtre onyx. — Alb.<lb/>
achatato — Alb. fiorito, de 4. à 5. cou-<lb/>
leur et cet.</hi></item><lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">c</hi>) <hirendition="#fr">Bau-</hi></fw><lb/></list></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[83/0107]
— aus der Solfatara, dem Archipel, Spa-
nien, Californien. — Von St. Domingo in
ſehr kleinen Kryſtallen, wie eine feine Quarzdruſe.
a) Gediegener, cryſtalliſirter Schwefel,
auf Selenit, auf Stuͤcken, die halb ſimpler
Gyps, halb ſchoͤn lamellirtes durchſichtiges
Frauenglas waren; etliche 20. Stuͤcke von dieſer
Art, groſſe und kleine, alle vom Berg Cazan
in Siberien.
b) Pierres ſulphureuſes aus der Solfata-
ra. Gruͤner, gediegener Schwefel; rother mit
Arſenik vermiſcht, vom Veſuv, ein koſtbares
Stuͤck. — Durchſichtiger, gelber und rother
an einem Stuͤck. — Gediegener grauer aſch-
foͤrmiger Schwefel aus Island.
5) Gewachſen Salz; cypriſcher Vitriol; gruͤ-
ner, weiſſer. Alaunminern von Soißons, aus
Siebenbuͤrgen, Ungarn, in Glaͤſern.
6) Natron — aber ohne Beiſatz des Orts,
in Glas.
III. Ein ſchmahler Nebenſchrank, in der Ecke, nicht
voll; enthielt die Alabaſter, meiſt in Rauten ge-
ſchnitten, alle ohne Angabe des Orts, auf einigen
wars geſchrieben,
a) Oriental. — herboriſé, — fleuri, —
à 4. couleurs.
b) Veiné — Albâtre onyx. — Alb.
achatato — Alb. fiorito, de 4. à 5. cou-
leur et cet.
c) Bau-
F 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/107>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.