Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Schriftgießerei und das Setzen.
wird. Ferner wird die richtige Höhe, Breite der
Type, die richtige Stellung des Zeichens noch einmal
nachgesehen. Vielfach geschehen alle diese Arbeiten auf
mechanischem Wege in der Komplett-Gießmaschine, die
am besten von J. M. Hepburn und P. M. Shanks aus-
geführt ist. Die oben beschriebene Brucesche Gieß-
maschine gießt in ihrer von Kisch in Berlin neuerdings
verbesserten Gestalt etwa 12 bis 20000 Buchstaben pro
Tag, während die Komplett-Gießmaschine ungefähr
40000 Typen (Fig. 509) täglich vollkommen fertig stellt.

[Abbildung] Fig. 509.

Typen.

3. Das Setzen.

Das Zusammensetzen der Typen zu einer Druckform, von der
man, nachdem sie mit Druckerschwärze eingerieben ist, mit der Drucker-
presse beliebig viele Abzüge machen kann, nennt man "setzen". Außer
den mannigfaltigen Sorten von Typen, die von der gewünschten
Druckart abhängen, braucht der Setzer noch die sogenannten "Aus-
schließungen", um die Buchstaben und die Wörter von einander zu
trennen. Diese Typenkegel sind niedriger als die Buchstabenkegel, so
daß nachher beim Drucken die von ihnen besetzten Stellen auf dem
Papier leer bleiben, haben aber wie jene unter sich alle genau dieselbe
Höhe. Sie heißen, wenn sie quadratische Oberfläche haben, Gevierte,

[Abbildung] Fig. 510.

Tenakel mit Divisorium und Manuskript.

bei einem Seitenverhältnis von 1 : 2 Halb-
gevierte, entsprechend Viertelgevierte und
dann noch Sechstel- und Achtel-Spatien.
Je nach der Weite des Druckes wendet
der Setzer diese oder jene Sorte Aus-
schließungen an.

Der Setzer hat nun vor sich den
Schriftkasten (etwa 1 m lang, 65 cm breit
und 5 cm hoch) zu stehen, in dem die
verschiedenen Zeichen möglichst so in ein-
zelnen Fächern angeordnet sind, daß die,
welche er am häufigsten braucht, ihm am
nächsten liegen. Etwa in der Mitte des
Setzkastens wird ein mit einer Spitze ver-
sehenes Holzlineal, das "Tenakel", ein-
gesetzt, an dem das zu druckende Manuskript durch ein gespaltenes
Querholz, das "Divisorium", festgehalten wird (Fig. 510). Der Setzer
schiebt das Divisorium immer an die Stelle, die er eben gesetzt hat.

In der linken Hand hält der Setzer den "Winkelhaken" (Fig. 511),
in dem die Breite des offenen Zwischenraums durch die Stellschraube s
so reguliert wird, daß sie gerade der Breite einer Zeile entspricht.
Mit der rechten Hand ergreift er nun die Type, setzt sie so in den

Die Schriftgießerei und das Setzen.
wird. Ferner wird die richtige Höhe, Breite der
Type, die richtige Stellung des Zeichens noch einmal
nachgeſehen. Vielfach geſchehen alle dieſe Arbeiten auf
mechaniſchem Wege in der Komplett-Gießmaſchine, die
am beſten von J. M. Hepburn und P. M. Shanks aus-
geführt iſt. Die oben beſchriebene Bruceſche Gieß-
maſchine gießt in ihrer von Kiſch in Berlin neuerdings
verbeſſerten Geſtalt etwa 12 bis 20000 Buchſtaben pro
Tag, während die Komplett-Gießmaſchine ungefähr
40000 Typen (Fig. 509) täglich vollkommen fertig ſtellt.

[Abbildung] Fig. 509.

Typen.

3. Das Setzen.

Das Zuſammenſetzen der Typen zu einer Druckform, von der
man, nachdem ſie mit Druckerſchwärze eingerieben iſt, mit der Drucker-
preſſe beliebig viele Abzüge machen kann, nennt man „ſetzen“. Außer
den mannigfaltigen Sorten von Typen, die von der gewünſchten
Druckart abhängen, braucht der Setzer noch die ſogenannten „Aus-
ſchließungen“, um die Buchſtaben und die Wörter von einander zu
trennen. Dieſe Typenkegel ſind niedriger als die Buchſtabenkegel, ſo
daß nachher beim Drucken die von ihnen beſetzten Stellen auf dem
Papier leer bleiben, haben aber wie jene unter ſich alle genau dieſelbe
Höhe. Sie heißen, wenn ſie quadratiſche Oberfläche haben, Gevierte,

[Abbildung] Fig. 510.

Tenakel mit Diviſorium und Manuſkript.

bei einem Seitenverhältnis von 1 : 2 Halb-
gevierte, entſprechend Viertelgevierte und
dann noch Sechſtel- und Achtel-Spatien.
Je nach der Weite des Druckes wendet
der Setzer dieſe oder jene Sorte Aus-
ſchließungen an.

Der Setzer hat nun vor ſich den
Schriftkaſten (etwa 1 m lang, 65 cm breit
und 5 cm hoch) zu ſtehen, in dem die
verſchiedenen Zeichen möglichſt ſo in ein-
zelnen Fächern angeordnet ſind, daß die,
welche er am häufigſten braucht, ihm am
nächſten liegen. Etwa in der Mitte des
Setzkaſtens wird ein mit einer Spitze ver-
ſehenes Holzlineal, das „Tenakel“, ein-
geſetzt, an dem das zu druckende Manuſkript durch ein geſpaltenes
Querholz, das „Diviſorium“, feſtgehalten wird (Fig. 510). Der Setzer
ſchiebt das Diviſorium immer an die Stelle, die er eben geſetzt hat.

In der linken Hand hält der Setzer den „Winkelhaken“ (Fig. 511),
in dem die Breite des offenen Zwiſchenraums durch die Stellſchraube s
ſo reguliert wird, daß ſie gerade der Breite einer Zeile entſpricht.
Mit der rechten Hand ergreift er nun die Type, ſetzt ſie ſo in den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0971" n="953"/><fw place="top" type="header">Die Schriftgießerei und das Setzen.</fw><lb/>
wird. Ferner wird die richtige Höhe, Breite der<lb/>
Type, die richtige Stellung des Zeichens noch einmal<lb/>
nachge&#x017F;ehen. Vielfach ge&#x017F;chehen alle die&#x017F;e Arbeiten auf<lb/>
mechani&#x017F;chem Wege in der Komplett-Gießma&#x017F;chine, die<lb/>
am be&#x017F;ten von J. M. Hepburn und P. M. Shanks aus-<lb/>
geführt i&#x017F;t. Die oben be&#x017F;chriebene Bruce&#x017F;che Gieß-<lb/>
ma&#x017F;chine gießt in ihrer von Ki&#x017F;ch in Berlin neuerdings<lb/>
verbe&#x017F;&#x017F;erten Ge&#x017F;talt etwa 12 bis 20000 Buch&#x017F;taben pro<lb/>
Tag, während die Komplett-Gießma&#x017F;chine ungefähr<lb/>
40000 Typen (Fig. 509) täglich vollkommen fertig &#x017F;tellt.</p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 509. </head>
                <p>Typen.</p>
              </figure><lb/>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">3. Das Setzen.</hi> </head><lb/>
              <p>Das Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen der Typen zu einer Druckform, von der<lb/>
man, nachdem &#x017F;ie mit Drucker&#x017F;chwärze eingerieben i&#x017F;t, mit der Drucker-<lb/>
pre&#x017F;&#x017F;e beliebig viele Abzüge machen kann, nennt man &#x201E;&#x017F;etzen&#x201C;. Außer<lb/>
den mannigfaltigen Sorten von Typen, die von der gewün&#x017F;chten<lb/>
Druckart abhängen, braucht der Setzer noch die &#x017F;ogenannten &#x201E;Aus-<lb/>
&#x017F;chließungen&#x201C;, um die Buch&#x017F;taben und die Wörter von einander zu<lb/>
trennen. Die&#x017F;e Typenkegel &#x017F;ind niedriger als die Buch&#x017F;tabenkegel, &#x017F;o<lb/>
daß nachher beim Drucken die von ihnen be&#x017F;etzten Stellen auf dem<lb/>
Papier leer bleiben, haben aber wie jene unter &#x017F;ich alle genau die&#x017F;elbe<lb/>
Höhe. Sie heißen, wenn &#x017F;ie quadrati&#x017F;che Oberfläche haben, Gevierte,<lb/><figure><head>Fig. 510.</head><lb/><p>Tenakel mit Divi&#x017F;orium und Manu&#x017F;kript.</p></figure><lb/>
bei einem Seitenverhältnis von 1 : 2 Halb-<lb/>
gevierte, ent&#x017F;prechend Viertelgevierte und<lb/>
dann noch Sech&#x017F;tel- und Achtel-Spatien.<lb/>
Je nach der Weite des Druckes wendet<lb/>
der Setzer die&#x017F;e oder jene Sorte Aus-<lb/>
&#x017F;chließungen an.</p><lb/>
              <p>Der Setzer hat nun vor &#x017F;ich den<lb/>
Schriftka&#x017F;ten (etwa 1 <hi rendition="#aq">m</hi> lang, 65 <hi rendition="#aq">cm</hi> breit<lb/>
und 5 <hi rendition="#aq">cm</hi> hoch) zu &#x017F;tehen, in dem die<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Zeichen möglich&#x017F;t &#x017F;o in ein-<lb/>
zelnen Fächern angeordnet &#x017F;ind, daß die,<lb/>
welche er am häufig&#x017F;ten braucht, ihm am<lb/>
näch&#x017F;ten liegen. Etwa in der Mitte des<lb/>
Setzka&#x017F;tens wird ein mit einer Spitze ver-<lb/>
&#x017F;ehenes Holzlineal, das &#x201E;Tenakel&#x201C;, ein-<lb/>
ge&#x017F;etzt, an dem das zu druckende Manu&#x017F;kript durch ein ge&#x017F;paltenes<lb/>
Querholz, das &#x201E;Divi&#x017F;orium&#x201C;, fe&#x017F;tgehalten wird (Fig. 510). Der Setzer<lb/>
&#x017F;chiebt das Divi&#x017F;orium immer an die Stelle, die er eben ge&#x017F;etzt hat.</p><lb/>
              <p>In der linken Hand hält der Setzer den &#x201E;Winkelhaken&#x201C; (Fig. 511),<lb/>
in dem die Breite des offenen Zwi&#x017F;chenraums durch die Stell&#x017F;chraube <hi rendition="#aq">s</hi><lb/>
&#x017F;o reguliert wird, daß &#x017F;ie gerade der Breite einer Zeile ent&#x017F;pricht.<lb/>
Mit der rechten Hand ergreift er nun die Type, &#x017F;etzt &#x017F;ie &#x017F;o in den<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[953/0971] Die Schriftgießerei und das Setzen. wird. Ferner wird die richtige Höhe, Breite der Type, die richtige Stellung des Zeichens noch einmal nachgeſehen. Vielfach geſchehen alle dieſe Arbeiten auf mechaniſchem Wege in der Komplett-Gießmaſchine, die am beſten von J. M. Hepburn und P. M. Shanks aus- geführt iſt. Die oben beſchriebene Bruceſche Gieß- maſchine gießt in ihrer von Kiſch in Berlin neuerdings verbeſſerten Geſtalt etwa 12 bis 20000 Buchſtaben pro Tag, während die Komplett-Gießmaſchine ungefähr 40000 Typen (Fig. 509) täglich vollkommen fertig ſtellt. [Abbildung Fig. 509. Typen.] 3. Das Setzen. Das Zuſammenſetzen der Typen zu einer Druckform, von der man, nachdem ſie mit Druckerſchwärze eingerieben iſt, mit der Drucker- preſſe beliebig viele Abzüge machen kann, nennt man „ſetzen“. Außer den mannigfaltigen Sorten von Typen, die von der gewünſchten Druckart abhängen, braucht der Setzer noch die ſogenannten „Aus- ſchließungen“, um die Buchſtaben und die Wörter von einander zu trennen. Dieſe Typenkegel ſind niedriger als die Buchſtabenkegel, ſo daß nachher beim Drucken die von ihnen beſetzten Stellen auf dem Papier leer bleiben, haben aber wie jene unter ſich alle genau dieſelbe Höhe. Sie heißen, wenn ſie quadratiſche Oberfläche haben, Gevierte, [Abbildung Fig. 510. Tenakel mit Diviſorium und Manuſkript.] bei einem Seitenverhältnis von 1 : 2 Halb- gevierte, entſprechend Viertelgevierte und dann noch Sechſtel- und Achtel-Spatien. Je nach der Weite des Druckes wendet der Setzer dieſe oder jene Sorte Aus- ſchließungen an. Der Setzer hat nun vor ſich den Schriftkaſten (etwa 1 m lang, 65 cm breit und 5 cm hoch) zu ſtehen, in dem die verſchiedenen Zeichen möglichſt ſo in ein- zelnen Fächern angeordnet ſind, daß die, welche er am häufigſten braucht, ihm am nächſten liegen. Etwa in der Mitte des Setzkaſtens wird ein mit einer Spitze ver- ſehenes Holzlineal, das „Tenakel“, ein- geſetzt, an dem das zu druckende Manuſkript durch ein geſpaltenes Querholz, das „Diviſorium“, feſtgehalten wird (Fig. 510). Der Setzer ſchiebt das Diviſorium immer an die Stelle, die er eben geſetzt hat. In der linken Hand hält der Setzer den „Winkelhaken“ (Fig. 511), in dem die Breite des offenen Zwiſchenraums durch die Stellſchraube s ſo reguliert wird, daß ſie gerade der Breite einer Zeile entſpricht. Mit der rechten Hand ergreift er nun die Type, ſetzt ſie ſo in den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/971
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 953. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/971>, abgerufen am 22.01.2025.