Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Papier und die vervielfältigenden Künste.
gewandte Stoff- oder Büttenleimung geschieht im Ganzholländer,
indem man zunächst Harzseife zu der Halbzeugmasse zusetzt und nach
erfolgter Mischung noch eine Lösung von Alaun oder schwefelsaurer
Thonerde. Schließlich findet im Ganzzeugholländer im allgemeinen noch
das Bläuen, ein schwaches Blaufärben, statt, um dem Papier einen
etwas bläulichen Stich zu geben, während ein wirkliches Färben durch
Zusatz von kräftigen Farbstoffen nur dann erfolgt, wenn man buntes
Papier haben will.

Wir haben jetzt einen völlig homogenen Papierbrei, der im großen
und ganzen nur noch ausgebreitet, gepreßt und getrocknet zu werden
braucht, um als fertiges Papier zu erscheinen. Hier müssen wir aber
zwei Methoden der Fabrikation unterscheiden: die Hand- oder Bütten-
Fabrikation und die Maschinenpapierfabrikation, die im Jahre 1799
von Louis Roberts erfunden wurde. Beide Verfahren haben ihre
Vorteile und ihre Nachteile, das Büttenpapier ist meist feiner und fester,
aber rauher als das Maschinenpapier und wird daher z. B. für Wert-
papiere und besonders gut ausgestattete Werke immer noch dem letzteren
vorgezogen. Dieses, das Maschinenpapier, ist zwar durchscheinender,
aber zum Schreiben wegen seiner größeren Glätte weit geeigneter.

Das Büttenpapier wird in folgender Weise hergestellt. Das fertige
Ganzzeug, ein wässeriger Papierbrei wird in die sogenannten "Schöpf-
bütten" übergeleitet, große Behälter, in denen durch geeignete Rühr- und
Drehvorrichtungen die Masse in beständiger Bewegung erhalten wird,
damit sich nicht die dickeren Bestandteile unten absetzen. Aus dieser
Bütte schöpft man den Brei auf eine siebartige Fläche, deren Rand
der gewünschten Papierdicke entsprechend hoch gewählt wird. Ein Teil
des Wassers wird also schon durch das Sieb, die "Form", abfiltrieren,
sodaß eine feuchte Platte von Papierstoff zurückbleibt. Wenn man
Velinpapier, d. h. möglichst glattes Papier ohne irgend welche Ein-
drücke herstellen will, dann besteht die Form aus einem sehr feinen
Drahtnetz, das auf dem Webstuhl gemacht wird, während die Form
für Bereitung von geripptem Papier aus einer Anzahl eng aneinander
liegender Messingdrähte besteht, die mit einer Reihe quer zu ihnen ge-
lagerter, weiter auseinander liegender Drähte durchflochten sind. Im
fertigen Papier erscheinen dann die Eindrücke dieser Drähte, besonders
die der höher liegenden Querdrähte als hellere Linien. Auch die
sonstigen Wasserzeichen werden oft in ähnlicher Weise hervorgebracht,
indem man dieselben in Drahtform auf das Sieb legt. Häufiger
allerdings geschieht dies wohl erst beim Pressen, indem man die betreffen-
den Formen auf Zinkplatten legt, zwischen denen das Papier gepreßt
wird, an den Stellen, wo die Form des Wasserzeichens liegt, natürlich
stärker, wie auf seiner übrigen Fläche.

Von der Schöpfform gelangt nun die Papiermasse zum Pressen
auf einen "Filz" aus Wollengewebe, wobei dieser über die gefüllte
Form gelegt, deren Rand abgenommen und das ganze umgestülpt

Das Papier und die vervielfältigenden Künſte.
gewandte Stoff- oder Büttenleimung geſchieht im Ganzholländer,
indem man zunächſt Harzſeife zu der Halbzeugmaſſe zuſetzt und nach
erfolgter Miſchung noch eine Löſung von Alaun oder ſchwefelſaurer
Thonerde. Schließlich findet im Ganzzeugholländer im allgemeinen noch
das Bläuen, ein ſchwaches Blaufärben, ſtatt, um dem Papier einen
etwas bläulichen Stich zu geben, während ein wirkliches Färben durch
Zuſatz von kräftigen Farbſtoffen nur dann erfolgt, wenn man buntes
Papier haben will.

Wir haben jetzt einen völlig homogenen Papierbrei, der im großen
und ganzen nur noch ausgebreitet, gepreßt und getrocknet zu werden
braucht, um als fertiges Papier zu erſcheinen. Hier müſſen wir aber
zwei Methoden der Fabrikation unterſcheiden: die Hand- oder Bütten-
Fabrikation und die Maſchinenpapierfabrikation, die im Jahre 1799
von Louis Roberts erfunden wurde. Beide Verfahren haben ihre
Vorteile und ihre Nachteile, das Büttenpapier iſt meiſt feiner und feſter,
aber rauher als das Maſchinenpapier und wird daher z. B. für Wert-
papiere und beſonders gut ausgeſtattete Werke immer noch dem letzteren
vorgezogen. Dieſes, das Maſchinenpapier, iſt zwar durchſcheinender,
aber zum Schreiben wegen ſeiner größeren Glätte weit geeigneter.

Das Büttenpapier wird in folgender Weiſe hergeſtellt. Das fertige
Ganzzeug, ein wäſſeriger Papierbrei wird in die ſogenannten „Schöpf-
bütten“ übergeleitet, große Behälter, in denen durch geeignete Rühr- und
Drehvorrichtungen die Maſſe in beſtändiger Bewegung erhalten wird,
damit ſich nicht die dickeren Beſtandteile unten abſetzen. Aus dieſer
Bütte ſchöpft man den Brei auf eine ſiebartige Fläche, deren Rand
der gewünſchten Papierdicke entſprechend hoch gewählt wird. Ein Teil
des Waſſers wird alſo ſchon durch das Sieb, die „Form“, abfiltrieren,
ſodaß eine feuchte Platte von Papierſtoff zurückbleibt. Wenn man
Velinpapier, d. h. möglichſt glattes Papier ohne irgend welche Ein-
drücke herſtellen will, dann beſteht die Form aus einem ſehr feinen
Drahtnetz, das auf dem Webſtuhl gemacht wird, während die Form
für Bereitung von geripptem Papier aus einer Anzahl eng aneinander
liegender Meſſingdrähte beſteht, die mit einer Reihe quer zu ihnen ge-
lagerter, weiter auseinander liegender Drähte durchflochten ſind. Im
fertigen Papier erſcheinen dann die Eindrücke dieſer Drähte, beſonders
die der höher liegenden Querdrähte als hellere Linien. Auch die
ſonſtigen Waſſerzeichen werden oft in ähnlicher Weiſe hervorgebracht,
indem man dieſelben in Drahtform auf das Sieb legt. Häufiger
allerdings geſchieht dies wohl erſt beim Preſſen, indem man die betreffen-
den Formen auf Zinkplatten legt, zwiſchen denen das Papier gepreßt
wird, an den Stellen, wo die Form des Waſſerzeichens liegt, natürlich
ſtärker, wie auf ſeiner übrigen Fläche.

Von der Schöpfform gelangt nun die Papiermaſſe zum Preſſen
auf einen „Filz“ aus Wollengewebe, wobei dieſer über die gefüllte
Form gelegt, deren Rand abgenommen und das ganze umgeſtülpt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0946" n="928"/><fw place="top" type="header">Das Papier und die vervielfältigenden Kün&#x017F;te.</fw><lb/>
gewandte Stoff- oder Büttenleimung ge&#x017F;chieht im Ganzholländer,<lb/>
indem man zunäch&#x017F;t Harz&#x017F;eife zu der Halbzeugma&#x017F;&#x017F;e zu&#x017F;etzt und nach<lb/>
erfolgter Mi&#x017F;chung noch eine Lö&#x017F;ung von Alaun oder &#x017F;chwefel&#x017F;aurer<lb/>
Thonerde. Schließlich findet im Ganzzeugholländer im allgemeinen noch<lb/>
das Bläuen, ein &#x017F;chwaches Blaufärben, &#x017F;tatt, um dem Papier einen<lb/>
etwas bläulichen Stich zu geben, während ein wirkliches Färben durch<lb/>
Zu&#x017F;atz von kräftigen Farb&#x017F;toffen nur dann erfolgt, wenn man buntes<lb/>
Papier haben will.</p><lb/>
          <p>Wir haben jetzt einen völlig homogenen Papierbrei, der im großen<lb/>
und ganzen nur noch ausgebreitet, gepreßt und getrocknet zu werden<lb/>
braucht, um als fertiges Papier zu er&#x017F;cheinen. Hier mü&#x017F;&#x017F;en wir aber<lb/>
zwei Methoden der Fabrikation unter&#x017F;cheiden: die Hand- oder Bütten-<lb/>
Fabrikation und die Ma&#x017F;chinenpapierfabrikation, die im Jahre 1799<lb/>
von Louis Roberts erfunden wurde. Beide Verfahren haben ihre<lb/>
Vorteile und ihre Nachteile, das Büttenpapier i&#x017F;t mei&#x017F;t feiner und fe&#x017F;ter,<lb/>
aber rauher als das Ma&#x017F;chinenpapier und wird daher z. B. für Wert-<lb/>
papiere und be&#x017F;onders gut ausge&#x017F;tattete Werke immer noch dem letzteren<lb/>
vorgezogen. Die&#x017F;es, das Ma&#x017F;chinenpapier, i&#x017F;t zwar durch&#x017F;cheinender,<lb/>
aber zum Schreiben wegen &#x017F;einer größeren Glätte weit geeigneter.</p><lb/>
          <p>Das Büttenpapier wird in folgender Wei&#x017F;e herge&#x017F;tellt. Das fertige<lb/>
Ganzzeug, ein wä&#x017F;&#x017F;eriger Papierbrei wird in die &#x017F;ogenannten &#x201E;Schöpf-<lb/>
bütten&#x201C; übergeleitet, große Behälter, in denen durch geeignete Rühr- und<lb/>
Drehvorrichtungen die Ma&#x017F;&#x017F;e in be&#x017F;tändiger Bewegung erhalten wird,<lb/>
damit &#x017F;ich nicht die dickeren Be&#x017F;tandteile unten ab&#x017F;etzen. Aus die&#x017F;er<lb/>
Bütte &#x017F;chöpft man den Brei auf eine &#x017F;iebartige Fläche, deren Rand<lb/>
der gewün&#x017F;chten Papierdicke ent&#x017F;prechend hoch gewählt wird. Ein Teil<lb/>
des Wa&#x017F;&#x017F;ers wird al&#x017F;o &#x017F;chon durch das Sieb, die &#x201E;Form&#x201C;, abfiltrieren,<lb/>
&#x017F;odaß eine feuchte Platte von Papier&#x017F;toff zurückbleibt. Wenn man<lb/>
Velinpapier, d. h. möglich&#x017F;t glattes Papier ohne irgend welche Ein-<lb/>
drücke her&#x017F;tellen will, dann be&#x017F;teht die Form aus einem &#x017F;ehr feinen<lb/>
Drahtnetz, das auf dem Web&#x017F;tuhl gemacht wird, während die Form<lb/>
für Bereitung von geripptem Papier aus einer Anzahl eng aneinander<lb/>
liegender Me&#x017F;&#x017F;ingdrähte be&#x017F;teht, die mit einer Reihe quer zu ihnen ge-<lb/>
lagerter, weiter auseinander liegender Drähte durchflochten &#x017F;ind. Im<lb/>
fertigen Papier er&#x017F;cheinen dann die Eindrücke die&#x017F;er Drähte, be&#x017F;onders<lb/>
die der höher liegenden Querdrähte als hellere Linien. Auch die<lb/>
&#x017F;on&#x017F;tigen Wa&#x017F;&#x017F;erzeichen werden oft in ähnlicher Wei&#x017F;e hervorgebracht,<lb/>
indem man die&#x017F;elben in Drahtform auf das Sieb legt. Häufiger<lb/>
allerdings ge&#x017F;chieht dies wohl er&#x017F;t beim Pre&#x017F;&#x017F;en, indem man die betreffen-<lb/>
den Formen auf Zinkplatten legt, zwi&#x017F;chen denen das Papier gepreßt<lb/>
wird, an den Stellen, wo die Form des Wa&#x017F;&#x017F;erzeichens liegt, natürlich<lb/>
&#x017F;tärker, wie auf &#x017F;einer übrigen Fläche.</p><lb/>
          <p>Von der Schöpfform gelangt nun die Papierma&#x017F;&#x017F;e zum Pre&#x017F;&#x017F;en<lb/>
auf einen &#x201E;Filz&#x201C; aus Wollengewebe, wobei die&#x017F;er über die gefüllte<lb/>
Form gelegt, deren Rand abgenommen und das ganze umge&#x017F;tülpt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[928/0946] Das Papier und die vervielfältigenden Künſte. gewandte Stoff- oder Büttenleimung geſchieht im Ganzholländer, indem man zunächſt Harzſeife zu der Halbzeugmaſſe zuſetzt und nach erfolgter Miſchung noch eine Löſung von Alaun oder ſchwefelſaurer Thonerde. Schließlich findet im Ganzzeugholländer im allgemeinen noch das Bläuen, ein ſchwaches Blaufärben, ſtatt, um dem Papier einen etwas bläulichen Stich zu geben, während ein wirkliches Färben durch Zuſatz von kräftigen Farbſtoffen nur dann erfolgt, wenn man buntes Papier haben will. Wir haben jetzt einen völlig homogenen Papierbrei, der im großen und ganzen nur noch ausgebreitet, gepreßt und getrocknet zu werden braucht, um als fertiges Papier zu erſcheinen. Hier müſſen wir aber zwei Methoden der Fabrikation unterſcheiden: die Hand- oder Bütten- Fabrikation und die Maſchinenpapierfabrikation, die im Jahre 1799 von Louis Roberts erfunden wurde. Beide Verfahren haben ihre Vorteile und ihre Nachteile, das Büttenpapier iſt meiſt feiner und feſter, aber rauher als das Maſchinenpapier und wird daher z. B. für Wert- papiere und beſonders gut ausgeſtattete Werke immer noch dem letzteren vorgezogen. Dieſes, das Maſchinenpapier, iſt zwar durchſcheinender, aber zum Schreiben wegen ſeiner größeren Glätte weit geeigneter. Das Büttenpapier wird in folgender Weiſe hergeſtellt. Das fertige Ganzzeug, ein wäſſeriger Papierbrei wird in die ſogenannten „Schöpf- bütten“ übergeleitet, große Behälter, in denen durch geeignete Rühr- und Drehvorrichtungen die Maſſe in beſtändiger Bewegung erhalten wird, damit ſich nicht die dickeren Beſtandteile unten abſetzen. Aus dieſer Bütte ſchöpft man den Brei auf eine ſiebartige Fläche, deren Rand der gewünſchten Papierdicke entſprechend hoch gewählt wird. Ein Teil des Waſſers wird alſo ſchon durch das Sieb, die „Form“, abfiltrieren, ſodaß eine feuchte Platte von Papierſtoff zurückbleibt. Wenn man Velinpapier, d. h. möglichſt glattes Papier ohne irgend welche Ein- drücke herſtellen will, dann beſteht die Form aus einem ſehr feinen Drahtnetz, das auf dem Webſtuhl gemacht wird, während die Form für Bereitung von geripptem Papier aus einer Anzahl eng aneinander liegender Meſſingdrähte beſteht, die mit einer Reihe quer zu ihnen ge- lagerter, weiter auseinander liegender Drähte durchflochten ſind. Im fertigen Papier erſcheinen dann die Eindrücke dieſer Drähte, beſonders die der höher liegenden Querdrähte als hellere Linien. Auch die ſonſtigen Waſſerzeichen werden oft in ähnlicher Weiſe hervorgebracht, indem man dieſelben in Drahtform auf das Sieb legt. Häufiger allerdings geſchieht dies wohl erſt beim Preſſen, indem man die betreffen- den Formen auf Zinkplatten legt, zwiſchen denen das Papier gepreßt wird, an den Stellen, wo die Form des Waſſerzeichens liegt, natürlich ſtärker, wie auf ſeiner übrigen Fläche. Von der Schöpfform gelangt nun die Papiermaſſe zum Preſſen auf einen „Filz“ aus Wollengewebe, wobei dieſer über die gefüllte Form gelegt, deren Rand abgenommen und das ganze umgeſtülpt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/946
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 928. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/946>, abgerufen am 06.07.2024.