Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Fernrohr.
umgekehrt ist und mit einem Schirme aufgefangen werden kann, wird
durch ein konvexes Okular, das ähnlich wie beim Mikroskop in ver-
schiedenen Konstruktionen zur Anwendung kommt, betrachtet und ver-
[Abbildung] Fig. 494.

Gang der Strahlen im Keplerschen Fernrohr.

größert. Wahrscheinlich ist das erste derartige Instrument von dem
Jesuitenpater Scheiner 1613 gebaut worden, während der Kapuziner-
mönch Schyrläus de Rheyta ein Mittel angab, um das Bild dieses
Fernrohrs zu einem aufrechten zu machen. Er wandte nämlich als
Okular zwei Linsen statt einer an, und der Gang der Strahlen ist jetzt
[Abbildung] Fig. 495.

Gang der Strahlen im terrestrischen Fernrohr.

aus Fig. 495 ersichtlich. Dieses Fernrohr ist wegen der aufrechten
Bilder für die Beobachtung in weite Fernen auf der Erde vorzüglich ge-
eignet und führt den Namen des terrestrischen, d. h. Erdfernrohrs. Während
eines Zeitraums von anderthalb Jahrhunderten wetteiferten die Künstler
dieser Zeit, einer den andern durch die Größe der von ihnen gefertigten
Werke zu übertreffen. Diejenigen von Campani in Rom, mit welchen
Cassini, der Pariser Astronom, 1648 fünf Saturntrabanten sah, waren
11 bis 41 Meter lang, und Auzout konstruierte gar ein solches von
180 Meter Länge, obgleich man gar kein Mittel hatte, eine so ge-
waltige Maschine auf den Himmel zu richten.

Uberlegen wir, von welchen Gesichtspunkten aus die Erbauer zur
Herstellung solcher Fernrohrriesen gelangten. Natürlich liefert die
Objektivlinse eines Keplerschen Fernrohrs, um das es sich handelt,
viel mehr Licht, wenn sie recht groß ist; aber damit ist ein anderer
Übelstand verbunden, den die Instrumentenbauer wohl bemerkten, ohne
seinen inneren Grund klar einzusehen. Die älteren Optiker fanden
nämlich, daß, wenn sie zu gleicher Zeit die Länge des Fernrohrs ver-
größerten, der Fehler der sphärischen Abweichung weniger störend
wurde, weil dabei die Linse weniger stark gekrümmt zu sein brauchte.
Diese Abweichung ist freilich nicht der einzige Fehler, den die älteren
Instrumente hatten, und daß dem so ist, ergiebt sich leicht aus der
Vergleichung eines älteren Fernrohrs mit einem kleineren neuen. Das

Das Fernrohr.
umgekehrt iſt und mit einem Schirme aufgefangen werden kann, wird
durch ein konvexes Okular, das ähnlich wie beim Mikroſkop in ver-
ſchiedenen Konſtruktionen zur Anwendung kommt, betrachtet und ver-
[Abbildung] Fig. 494.

Gang der Strahlen im Keplerſchen Fernrohr.

größert. Wahrſcheinlich iſt das erſte derartige Inſtrument von dem
Jeſuitenpater Scheiner 1613 gebaut worden, während der Kapuziner-
mönch Schyrläus de Rheyta ein Mittel angab, um das Bild dieſes
Fernrohrs zu einem aufrechten zu machen. Er wandte nämlich als
Okular zwei Linſen ſtatt einer an, und der Gang der Strahlen iſt jetzt
[Abbildung] Fig. 495.

Gang der Strahlen im terreſtriſchen Fernrohr.

aus Fig. 495 erſichtlich. Dieſes Fernrohr iſt wegen der aufrechten
Bilder für die Beobachtung in weite Fernen auf der Erde vorzüglich ge-
eignet und führt den Namen des terreſtriſchen, d. h. Erdfernrohrs. Während
eines Zeitraums von anderthalb Jahrhunderten wetteiferten die Künſtler
dieſer Zeit, einer den andern durch die Größe der von ihnen gefertigten
Werke zu übertreffen. Diejenigen von Campani in Rom, mit welchen
Caſſini, der Pariſer Aſtronom, 1648 fünf Saturntrabanten ſah, waren
11 bis 41 Meter lang, und Auzout konſtruierte gar ein ſolches von
180 Meter Länge, obgleich man gar kein Mittel hatte, eine ſo ge-
waltige Maſchine auf den Himmel zu richten.

Uberlegen wir, von welchen Geſichtspunkten aus die Erbauer zur
Herſtellung ſolcher Fernrohrrieſen gelangten. Natürlich liefert die
Objektivlinſe eines Keplerſchen Fernrohrs, um das es ſich handelt,
viel mehr Licht, wenn ſie recht groß iſt; aber damit iſt ein anderer
Übelſtand verbunden, den die Inſtrumentenbauer wohl bemerkten, ohne
ſeinen inneren Grund klar einzuſehen. Die älteren Optiker fanden
nämlich, daß, wenn ſie zu gleicher Zeit die Länge des Fernrohrs ver-
größerten, der Fehler der ſphäriſchen Abweichung weniger ſtörend
wurde, weil dabei die Linſe weniger ſtark gekrümmt zu ſein brauchte.
Dieſe Abweichung iſt freilich nicht der einzige Fehler, den die älteren
Inſtrumente hatten, und daß dem ſo iſt, ergiebt ſich leicht aus der
Vergleichung eines älteren Fernrohrs mit einem kleineren neuen. Das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0927" n="909"/><fw place="top" type="header">Das Fernrohr.</fw><lb/>
umgekehrt i&#x017F;t und mit einem Schirme aufgefangen werden kann, wird<lb/>
durch ein konvexes Okular, das ähnlich wie beim Mikro&#x017F;kop in ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Kon&#x017F;truktionen zur Anwendung kommt, betrachtet und ver-<lb/><figure><head>Fig. 494. </head><p>Gang der Strahlen im Kepler&#x017F;chen Fernrohr.</p></figure><lb/>
größert. Wahr&#x017F;cheinlich i&#x017F;t das er&#x017F;te derartige In&#x017F;trument von dem<lb/>
Je&#x017F;uitenpater Scheiner 1613 gebaut worden, während der Kapuziner-<lb/>
mönch Schyrläus de Rheyta ein Mittel angab, um das Bild die&#x017F;es<lb/>
Fernrohrs zu einem aufrechten zu machen. Er wandte nämlich als<lb/>
Okular zwei Lin&#x017F;en &#x017F;tatt einer an, und der Gang der Strahlen i&#x017F;t jetzt<lb/><figure><head>Fig. 495. </head><p>Gang der Strahlen im terre&#x017F;tri&#x017F;chen Fernrohr.</p></figure><lb/>
aus Fig. 495 er&#x017F;ichtlich. Die&#x017F;es Fernrohr i&#x017F;t wegen der aufrechten<lb/>
Bilder für die Beobachtung in weite Fernen auf der Erde vorzüglich ge-<lb/>
eignet und führt den Namen des terre&#x017F;tri&#x017F;chen, d. h. Erdfernrohrs. Während<lb/>
eines Zeitraums von anderthalb Jahrhunderten wetteiferten die Kün&#x017F;tler<lb/>
die&#x017F;er Zeit, einer den andern durch die Größe der von ihnen gefertigten<lb/>
Werke zu übertreffen. Diejenigen von Campani in Rom, mit welchen<lb/>
Ca&#x017F;&#x017F;ini, der Pari&#x017F;er A&#x017F;tronom, 1648 fünf Saturntrabanten &#x017F;ah, waren<lb/>
11 bis 41 Meter lang, und Auzout kon&#x017F;truierte gar ein &#x017F;olches von<lb/>
180 Meter Länge, obgleich man gar kein Mittel hatte, eine &#x017F;o ge-<lb/>
waltige Ma&#x017F;chine auf den Himmel zu richten.</p><lb/>
          <p>Uberlegen wir, von welchen Ge&#x017F;ichtspunkten aus die Erbauer zur<lb/>
Her&#x017F;tellung &#x017F;olcher Fernrohrrie&#x017F;en gelangten. Natürlich liefert die<lb/>
Objektivlin&#x017F;e eines Kepler&#x017F;chen Fernrohrs, um das es &#x017F;ich handelt,<lb/>
viel mehr Licht, wenn &#x017F;ie recht groß i&#x017F;t; aber damit i&#x017F;t ein anderer<lb/>
Übel&#x017F;tand verbunden, den die In&#x017F;trumentenbauer wohl bemerkten, ohne<lb/>
&#x017F;einen inneren Grund klar einzu&#x017F;ehen. Die älteren Optiker fanden<lb/>
nämlich, daß, wenn &#x017F;ie zu gleicher Zeit die Länge des Fernrohrs ver-<lb/>
größerten, der Fehler der &#x017F;phäri&#x017F;chen Abweichung weniger &#x017F;törend<lb/>
wurde, weil dabei die Lin&#x017F;e weniger &#x017F;tark gekrümmt zu &#x017F;ein brauchte.<lb/>
Die&#x017F;e Abweichung i&#x017F;t freilich nicht der einzige Fehler, den die älteren<lb/>
In&#x017F;trumente hatten, und daß dem &#x017F;o i&#x017F;t, ergiebt &#x017F;ich leicht aus der<lb/>
Vergleichung eines älteren Fernrohrs mit einem kleineren neuen. Das<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[909/0927] Das Fernrohr. umgekehrt iſt und mit einem Schirme aufgefangen werden kann, wird durch ein konvexes Okular, das ähnlich wie beim Mikroſkop in ver- ſchiedenen Konſtruktionen zur Anwendung kommt, betrachtet und ver- [Abbildung Fig. 494. Gang der Strahlen im Keplerſchen Fernrohr.] größert. Wahrſcheinlich iſt das erſte derartige Inſtrument von dem Jeſuitenpater Scheiner 1613 gebaut worden, während der Kapuziner- mönch Schyrläus de Rheyta ein Mittel angab, um das Bild dieſes Fernrohrs zu einem aufrechten zu machen. Er wandte nämlich als Okular zwei Linſen ſtatt einer an, und der Gang der Strahlen iſt jetzt [Abbildung Fig. 495. Gang der Strahlen im terreſtriſchen Fernrohr.] aus Fig. 495 erſichtlich. Dieſes Fernrohr iſt wegen der aufrechten Bilder für die Beobachtung in weite Fernen auf der Erde vorzüglich ge- eignet und führt den Namen des terreſtriſchen, d. h. Erdfernrohrs. Während eines Zeitraums von anderthalb Jahrhunderten wetteiferten die Künſtler dieſer Zeit, einer den andern durch die Größe der von ihnen gefertigten Werke zu übertreffen. Diejenigen von Campani in Rom, mit welchen Caſſini, der Pariſer Aſtronom, 1648 fünf Saturntrabanten ſah, waren 11 bis 41 Meter lang, und Auzout konſtruierte gar ein ſolches von 180 Meter Länge, obgleich man gar kein Mittel hatte, eine ſo ge- waltige Maſchine auf den Himmel zu richten. Uberlegen wir, von welchen Geſichtspunkten aus die Erbauer zur Herſtellung ſolcher Fernrohrrieſen gelangten. Natürlich liefert die Objektivlinſe eines Keplerſchen Fernrohrs, um das es ſich handelt, viel mehr Licht, wenn ſie recht groß iſt; aber damit iſt ein anderer Übelſtand verbunden, den die Inſtrumentenbauer wohl bemerkten, ohne ſeinen inneren Grund klar einzuſehen. Die älteren Optiker fanden nämlich, daß, wenn ſie zu gleicher Zeit die Länge des Fernrohrs ver- größerten, der Fehler der ſphäriſchen Abweichung weniger ſtörend wurde, weil dabei die Linſe weniger ſtark gekrümmt zu ſein brauchte. Dieſe Abweichung iſt freilich nicht der einzige Fehler, den die älteren Inſtrumente hatten, und daß dem ſo iſt, ergiebt ſich leicht aus der Vergleichung eines älteren Fernrohrs mit einem kleineren neuen. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/927
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 909. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/927>, abgerufen am 24.11.2024.