Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Brechung des Lichtes.
eine Ablenkung eines Strahles herbeizuführen und dabei doch, wenig-
stens angenähert, das Spektrum zu zerstören, also ein nahe farbloses
Bild von einem Gegenstand zu erzeugen. Eine solche achromatische
Prismenkombination, welche zwar das Licht bricht, aber keine Farben-
[Abbildung] Fig. 482.

Taschenspektroskop.

zerstreuung besitzt, ist zuerst von dem Optiker Dollond im Jahre 1757
konstruiert worden, nachdem von Euler die Möglichkeit dazu nach-
gewiesen worden war; für die ganze Entwickelung der optischen In-
strumente ist diese Erfindung, wie späterhin noch zu zeigen sein wird
von besonderer Wichtigkeit geworden, obgleich selbst
Newton die Möglichkeit einer Vermeidung der Farben-
zerstreuung durchaus verneint hatte. Für die Her-
stellung einer achromatischen Prismenkombination, wie
eine solche in Fig. 483 dargestellt ist, kommen vor-
nehmlich böhmisches oder Kronglas und das erheblich
stärker zerstreuende, stark bleihaltige Flintglas, dessen
Dispersionsvermögen bedeutend größer ist, in An-
wendung. Daß eine solche Kombination den ge-
dachten Zweck wenigstens annähernd erfüllen kann,
[Abbildung] Fig. 483.

Achromatische Prismen-
kombination.

erhellt aus der Betrachtung der Spektren der beiden Prismen in
Fig. 484. Aus dem fast vollständigen Zusammenfallen der den
Linien A, C, F und G entsprechenden Farben: rot, blau und violett
[Abbildung] Fig. 484.

Spektren des Kron- und des Flintglases.

folgt allerdings, daß zum größten Teile das Flintglasprisma im-
stande sein wird, das durch das Kronglasprisma entstehende Spektrum
zu vernichten.

Wichtiger als die Prismen für die Zwecke der praktischen Optik
sind die optischen Linsen, regelmäßig gestaltete Glaskörper, die meist
von sphärischen oder Kugelflächen begrenzt werden, und deren
Formen zur Genüge aus den bekannten Brillengläsern erhellen.
Die verschiedenen vorkommenden Linsenformen sind in Fig. 485 zur

Die Brechung des Lichtes.
eine Ablenkung eines Strahles herbeizuführen und dabei doch, wenig-
ſtens angenähert, das Spektrum zu zerſtören, alſo ein nahe farbloſes
Bild von einem Gegenſtand zu erzeugen. Eine ſolche achromatiſche
Prismenkombination, welche zwar das Licht bricht, aber keine Farben-
[Abbildung] Fig. 482.

Taſchenſpektroſkop.

zerſtreuung beſitzt, iſt zuerſt von dem Optiker Dollond im Jahre 1757
konſtruiert worden, nachdem von Euler die Möglichkeit dazu nach-
gewieſen worden war; für die ganze Entwickelung der optiſchen In-
ſtrumente iſt dieſe Erfindung, wie ſpäterhin noch zu zeigen ſein wird
von beſonderer Wichtigkeit geworden, obgleich ſelbſt
Newton die Möglichkeit einer Vermeidung der Farben-
zerſtreuung durchaus verneint hatte. Für die Her-
ſtellung einer achromatiſchen Prismenkombination, wie
eine ſolche in Fig. 483 dargeſtellt iſt, kommen vor-
nehmlich böhmiſches oder Kronglas und das erheblich
ſtärker zerſtreuende, ſtark bleihaltige Flintglas, deſſen
Disperſionsvermögen bedeutend größer iſt, in An-
wendung. Daß eine ſolche Kombination den ge-
dachten Zweck wenigſtens annähernd erfüllen kann,
[Abbildung] Fig. 483.

Achromatiſche Prismen-
kombination.

erhellt aus der Betrachtung der Spektren der beiden Prismen in
Fig. 484. Aus dem faſt vollſtändigen Zuſammenfallen der den
Linien A, C, F und G entſprechenden Farben: rot, blau und violett
[Abbildung] Fig. 484.

Spektren des Kron- und des Flintglaſes.

folgt allerdings, daß zum größten Teile das Flintglasprisma im-
ſtande ſein wird, das durch das Kronglasprisma entſtehende Spektrum
zu vernichten.

Wichtiger als die Prismen für die Zwecke der praktiſchen Optik
ſind die optiſchen Linſen, regelmäßig geſtaltete Glaskörper, die meiſt
von ſphäriſchen oder Kugelflächen begrenzt werden, und deren
Formen zur Genüge aus den bekannten Brillengläſern erhellen.
Die verſchiedenen vorkommenden Linſenformen ſind in Fig. 485 zur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0913" n="895"/><fw place="top" type="header">Die Brechung des Lichtes.</fw><lb/>
eine Ablenkung eines Strahles herbeizuführen und dabei doch, wenig-<lb/>
&#x017F;tens angenähert, das Spektrum zu zer&#x017F;tören, al&#x017F;o ein nahe farblo&#x017F;es<lb/>
Bild von einem Gegen&#x017F;tand zu erzeugen. Eine &#x017F;olche achromati&#x017F;che<lb/>
Prismenkombination, welche zwar das Licht bricht, aber keine Farben-<lb/><figure><head>Fig. 482. </head><p>Ta&#x017F;chen&#x017F;pektro&#x017F;kop.</p></figure><lb/>
zer&#x017F;treuung be&#x017F;itzt, i&#x017F;t zuer&#x017F;t von dem Optiker Dollond im Jahre 1757<lb/>
kon&#x017F;truiert worden, nachdem von Euler die Möglichkeit dazu nach-<lb/>
gewie&#x017F;en worden war; für die ganze Entwickelung der opti&#x017F;chen In-<lb/>
&#x017F;trumente i&#x017F;t die&#x017F;e Erfindung, wie &#x017F;päterhin noch zu zeigen &#x017F;ein wird<lb/>
von be&#x017F;onderer Wichtigkeit geworden, obgleich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
Newton die Möglichkeit einer Vermeidung der Farben-<lb/>
zer&#x017F;treuung durchaus verneint hatte. Für die Her-<lb/>
&#x017F;tellung einer achromati&#x017F;chen Prismenkombination, wie<lb/>
eine &#x017F;olche in Fig. 483 darge&#x017F;tellt i&#x017F;t, kommen vor-<lb/>
nehmlich böhmi&#x017F;ches oder Kronglas und das erheblich<lb/>
&#x017F;tärker zer&#x017F;treuende, &#x017F;tark bleihaltige Flintglas, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Disper&#x017F;ionsvermögen bedeutend größer i&#x017F;t, in An-<lb/>
wendung. Daß eine &#x017F;olche Kombination den ge-<lb/>
dachten Zweck wenig&#x017F;tens annähernd erfüllen kann,<lb/><figure><head>Fig. 483.</head><lb/><p>Achromati&#x017F;che Prismen-<lb/>
kombination.</p></figure><lb/>
erhellt aus der Betrachtung der Spektren der beiden Prismen in<lb/>
Fig. 484. Aus dem fa&#x017F;t voll&#x017F;tändigen Zu&#x017F;ammenfallen der den<lb/>
Linien <hi rendition="#aq">A, C, F</hi> und <hi rendition="#aq">G</hi> ent&#x017F;prechenden Farben: rot, blau und violett<lb/><figure><head>Fig. 484. </head><p>Spektren des Kron- und des Flintgla&#x017F;es.</p></figure><lb/>
folgt allerdings, daß zum größten Teile das Flintglasprisma im-<lb/>
&#x017F;tande &#x017F;ein wird, das durch das Kronglasprisma ent&#x017F;tehende Spektrum<lb/>
zu vernichten.</p><lb/>
          <p>Wichtiger als die Prismen für die Zwecke der prakti&#x017F;chen Optik<lb/>
&#x017F;ind die opti&#x017F;chen Lin&#x017F;en, regelmäßig ge&#x017F;taltete Glaskörper, die mei&#x017F;t<lb/>
von &#x017F;phäri&#x017F;chen oder Kugelflächen begrenzt werden, und deren<lb/>
Formen zur Genüge aus den bekannten Brillenglä&#x017F;ern erhellen.<lb/>
Die ver&#x017F;chiedenen vorkommenden Lin&#x017F;enformen &#x017F;ind in Fig. 485 zur<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[895/0913] Die Brechung des Lichtes. eine Ablenkung eines Strahles herbeizuführen und dabei doch, wenig- ſtens angenähert, das Spektrum zu zerſtören, alſo ein nahe farbloſes Bild von einem Gegenſtand zu erzeugen. Eine ſolche achromatiſche Prismenkombination, welche zwar das Licht bricht, aber keine Farben- [Abbildung Fig. 482. Taſchenſpektroſkop.] zerſtreuung beſitzt, iſt zuerſt von dem Optiker Dollond im Jahre 1757 konſtruiert worden, nachdem von Euler die Möglichkeit dazu nach- gewieſen worden war; für die ganze Entwickelung der optiſchen In- ſtrumente iſt dieſe Erfindung, wie ſpäterhin noch zu zeigen ſein wird von beſonderer Wichtigkeit geworden, obgleich ſelbſt Newton die Möglichkeit einer Vermeidung der Farben- zerſtreuung durchaus verneint hatte. Für die Her- ſtellung einer achromatiſchen Prismenkombination, wie eine ſolche in Fig. 483 dargeſtellt iſt, kommen vor- nehmlich böhmiſches oder Kronglas und das erheblich ſtärker zerſtreuende, ſtark bleihaltige Flintglas, deſſen Disperſionsvermögen bedeutend größer iſt, in An- wendung. Daß eine ſolche Kombination den ge- dachten Zweck wenigſtens annähernd erfüllen kann, [Abbildung Fig. 483. Achromatiſche Prismen- kombination.] erhellt aus der Betrachtung der Spektren der beiden Prismen in Fig. 484. Aus dem faſt vollſtändigen Zuſammenfallen der den Linien A, C, F und G entſprechenden Farben: rot, blau und violett [Abbildung Fig. 484. Spektren des Kron- und des Flintglaſes.] folgt allerdings, daß zum größten Teile das Flintglasprisma im- ſtande ſein wird, das durch das Kronglasprisma entſtehende Spektrum zu vernichten. Wichtiger als die Prismen für die Zwecke der praktiſchen Optik ſind die optiſchen Linſen, regelmäßig geſtaltete Glaskörper, die meiſt von ſphäriſchen oder Kugelflächen begrenzt werden, und deren Formen zur Genüge aus den bekannten Brillengläſern erhellen. Die verſchiedenen vorkommenden Linſenformen ſind in Fig. 485 zur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/913
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 895. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/913>, abgerufen am 17.07.2024.