spiegelnde Eigenschaft der regelmäßigen Krystallflächen, deren gegenseitige Neigung bestimmt werden soll. Der Krystall wird auf einem geteilten Kreise so aufgestellt, daß die Schnittkante der zu untersuchenden Krystallflächen senkrecht auf der Ebene des Kreises steht. Auf diese Schnittkante läßt man dann von einer Lichtquelle ein Strahlen- bündel symmetrisch auffallen, sodaß es nach beiden Seiten hin teilweise reflektiert wird. Ein mit dem Kreise drehbar verbundenes Fernrohr dient dazu, nacheinander die beiden schmalen reflektierten Lichtbündel einzustellen; an dem geteilten Kreise selbst wird der Drehungswinkel des Fernrohres und damit der doppelte Winkel abgelesen, welchen die Krystallflächen einschließen.
Der Heliostat ist in seiner einfachsten Form ein ebener Spiegel, welcher mit einem Uhrwerk in Verbindung gebracht und in geeigneter Weise so aufgestellt wird, daß die von der Sonne auf die Spiegelfläche fallenden Strahlen nach der Reflexion unverändert dieselbe Richtung behalten. Bei Beobachtungen oder Experimentalversuchen bewirkt das Instrument also gleichsam, wie das auch schon der Name andeutet, ein Stillstehen der Sonne. Die Konstruktion der Heliostaten ist verhältnis- mäßig neu und in ihren wesentlichen Zügen von van Gravesande erst im Jahre 1717 angegeben.
Einem wesentlich anderen Zweck dient der Heliotrop, dessen Er- findung wir unserm großen Mathematiker Gauß (1821) verdanken. Dieses Instrument soll optische Signale, Lichtblitze, namentlich für die Zwecke der Feldmeßkunst, auf große Entfernungen, bis zu 100 km, vermitteln. Am meisten eignet sich dazu wegen der beträchtlichen Intensität und wohl bestimmten Form ein von einem Spiegel reflektiertes Sonnen- bild, das einem entfernten Beobachter zugeworfen und von demselben in einem geeigneten Fernrohr betrachtet wird. Um sicher sein zu können, daß die Strahlen auch thatsächlich das Auge des Beobachters erreichen, ist an der Ausgangsstation ein ähnliches Fernrohr aufgestellt und mit dem Spiegel überdies ein genau senkrecht dazu stehender zweiter Spiegel fest verbunden. Werden die beiden Fernrohre direkt auf einander ge- richtet, so hat der das Signal entsendende Beobachter nur dafür Sorge zu tragen, daß durch geeignete Drehung des Doppelspiegels ein Sonnen- bild von dem einen Spiegel in seinem Fernrohr sichtbar wird; die von dem anderen Spiegel ausgehenden Strahlen müssen dann notwendiger- weise ihr Ziel erreichen.
Statt der gewöhnlichen ebenen Spiegel kommen auch oft durch- sichtige Glasplatten zur Verwendung, die zwar weniger vollkommen spiegelnd wirken, in manchen Fällen aber einer wichtigen Anwendung fähig sind. Namentlich zur Hervorzauberung von Geistererscheinungen im Theater sind sie unerläßlich. Um einen ganz einfachen Fall zu be- schreiben, denke man sich einen auf einem Tisch liegenden Gegenstand, hinter welchem man einen Spiegel geneigt aufstellt; bei einer bestimmten Neigung wird man ein senkrechtes Spiegelbild erblicken. Auf diese Weise
Die optiſchen Inſtrumente.
ſpiegelnde Eigenſchaft der regelmäßigen Kryſtallflächen, deren gegenſeitige Neigung beſtimmt werden ſoll. Der Kryſtall wird auf einem geteilten Kreiſe ſo aufgeſtellt, daß die Schnittkante der zu unterſuchenden Kryſtallflächen ſenkrecht auf der Ebene des Kreiſes ſteht. Auf dieſe Schnittkante läßt man dann von einer Lichtquelle ein Strahlen- bündel ſymmetriſch auffallen, ſodaß es nach beiden Seiten hin teilweiſe reflektiert wird. Ein mit dem Kreiſe drehbar verbundenes Fernrohr dient dazu, nacheinander die beiden ſchmalen reflektierten Lichtbündel einzuſtellen; an dem geteilten Kreiſe ſelbſt wird der Drehungswinkel des Fernrohres und damit der doppelte Winkel abgeleſen, welchen die Kryſtallflächen einſchließen.
Der Helioſtat iſt in ſeiner einfachſten Form ein ebener Spiegel, welcher mit einem Uhrwerk in Verbindung gebracht und in geeigneter Weiſe ſo aufgeſtellt wird, daß die von der Sonne auf die Spiegelfläche fallenden Strahlen nach der Reflexion unverändert dieſelbe Richtung behalten. Bei Beobachtungen oder Experimentalverſuchen bewirkt das Inſtrument alſo gleichſam, wie das auch ſchon der Name andeutet, ein Stillſtehen der Sonne. Die Konſtruktion der Helioſtaten iſt verhältnis- mäßig neu und in ihren weſentlichen Zügen von van Graveſande erſt im Jahre 1717 angegeben.
Einem weſentlich anderen Zweck dient der Heliotrop, deſſen Er- findung wir unſerm großen Mathematiker Gauß (1821) verdanken. Dieſes Inſtrument ſoll optiſche Signale, Lichtblitze, namentlich für die Zwecke der Feldmeßkunſt, auf große Entfernungen, bis zu 100 km, vermitteln. Am meiſten eignet ſich dazu wegen der beträchtlichen Intenſität und wohl beſtimmten Form ein von einem Spiegel reflektiertes Sonnen- bild, das einem entfernten Beobachter zugeworfen und von demſelben in einem geeigneten Fernrohr betrachtet wird. Um ſicher ſein zu können, daß die Strahlen auch thatſächlich das Auge des Beobachters erreichen, iſt an der Ausgangsſtation ein ähnliches Fernrohr aufgeſtellt und mit dem Spiegel überdies ein genau ſenkrecht dazu ſtehender zweiter Spiegel feſt verbunden. Werden die beiden Fernrohre direkt auf einander ge- richtet, ſo hat der das Signal entſendende Beobachter nur dafür Sorge zu tragen, daß durch geeignete Drehung des Doppelſpiegels ein Sonnen- bild von dem einen Spiegel in ſeinem Fernrohr ſichtbar wird; die von dem anderen Spiegel ausgehenden Strahlen müſſen dann notwendiger- weiſe ihr Ziel erreichen.
Statt der gewöhnlichen ebenen Spiegel kommen auch oft durch- ſichtige Glasplatten zur Verwendung, die zwar weniger vollkommen ſpiegelnd wirken, in manchen Fällen aber einer wichtigen Anwendung fähig ſind. Namentlich zur Hervorzauberung von Geiſtererſcheinungen im Theater ſind ſie unerläßlich. Um einen ganz einfachen Fall zu be- ſchreiben, denke man ſich einen auf einem Tiſch liegenden Gegenſtand, hinter welchem man einen Spiegel geneigt aufſtellt; bei einer beſtimmten Neigung wird man ein ſenkrechtes Spiegelbild erblicken. Auf dieſe Weiſe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0906"n="888"/><fwplace="top"type="header">Die optiſchen Inſtrumente.</fw><lb/>ſpiegelnde Eigenſchaft der regelmäßigen Kryſtallflächen, deren gegenſeitige<lb/>
Neigung beſtimmt werden ſoll. Der Kryſtall wird auf einem geteilten<lb/>
Kreiſe ſo aufgeſtellt, daß die Schnittkante der zu unterſuchenden<lb/>
Kryſtallflächen ſenkrecht auf der Ebene des Kreiſes ſteht. Auf dieſe<lb/>
Schnittkante läßt man dann von einer Lichtquelle ein Strahlen-<lb/>
bündel ſymmetriſch auffallen, ſodaß es nach beiden Seiten hin teilweiſe<lb/>
reflektiert wird. Ein mit dem Kreiſe drehbar verbundenes Fernrohr<lb/>
dient dazu, nacheinander die beiden ſchmalen reflektierten Lichtbündel<lb/>
einzuſtellen; an dem geteilten Kreiſe ſelbſt wird der Drehungswinkel<lb/>
des Fernrohres und damit der doppelte Winkel abgeleſen, welchen die<lb/>
Kryſtallflächen einſchließen.</p><lb/><p>Der Helioſtat iſt in ſeiner einfachſten Form ein ebener Spiegel,<lb/>
welcher mit einem Uhrwerk in Verbindung gebracht und in geeigneter<lb/>
Weiſe ſo aufgeſtellt wird, daß die von der Sonne auf die Spiegelfläche<lb/>
fallenden Strahlen nach der Reflexion unverändert dieſelbe Richtung<lb/>
behalten. Bei Beobachtungen oder Experimentalverſuchen bewirkt das<lb/>
Inſtrument alſo gleichſam, wie das auch ſchon der Name andeutet, ein<lb/>
Stillſtehen der Sonne. Die Konſtruktion der Helioſtaten iſt verhältnis-<lb/>
mäßig neu und in ihren weſentlichen Zügen von van Graveſande erſt<lb/>
im Jahre 1717 angegeben.</p><lb/><p>Einem weſentlich anderen Zweck dient der Heliotrop, deſſen Er-<lb/>
findung wir unſerm großen Mathematiker Gauß (1821) verdanken. Dieſes<lb/>
Inſtrument ſoll optiſche Signale, Lichtblitze, namentlich für die Zwecke<lb/>
der Feldmeßkunſt, auf große Entfernungen, bis zu 100 <hirendition="#aq">km</hi>, vermitteln.<lb/>
Am meiſten eignet ſich dazu wegen der beträchtlichen Intenſität und<lb/>
wohl beſtimmten Form ein von einem Spiegel reflektiertes Sonnen-<lb/>
bild, das einem entfernten Beobachter zugeworfen und von demſelben<lb/>
in einem geeigneten Fernrohr betrachtet wird. Um ſicher ſein zu können,<lb/>
daß die Strahlen auch thatſächlich das Auge des Beobachters erreichen,<lb/>
iſt an der Ausgangsſtation ein ähnliches Fernrohr aufgeſtellt und mit<lb/>
dem Spiegel überdies ein genau ſenkrecht dazu ſtehender zweiter Spiegel<lb/>
feſt verbunden. Werden die beiden Fernrohre direkt auf einander ge-<lb/>
richtet, ſo hat der das Signal entſendende Beobachter nur dafür Sorge<lb/>
zu tragen, daß durch geeignete Drehung des Doppelſpiegels ein Sonnen-<lb/>
bild von dem einen Spiegel in ſeinem Fernrohr ſichtbar wird; die von<lb/>
dem anderen Spiegel ausgehenden Strahlen müſſen dann notwendiger-<lb/>
weiſe ihr Ziel erreichen.</p><lb/><p>Statt der gewöhnlichen ebenen Spiegel kommen auch oft durch-<lb/>ſichtige Glasplatten zur Verwendung, die zwar weniger vollkommen<lb/>ſpiegelnd wirken, in manchen Fällen aber einer wichtigen Anwendung<lb/>
fähig ſind. Namentlich zur Hervorzauberung von Geiſtererſcheinungen<lb/>
im Theater ſind ſie unerläßlich. Um einen ganz einfachen Fall zu be-<lb/>ſchreiben, denke man ſich einen auf einem Tiſch liegenden Gegenſtand,<lb/>
hinter welchem man einen Spiegel geneigt aufſtellt; bei einer beſtimmten<lb/>
Neigung wird man ein ſenkrechtes Spiegelbild erblicken. Auf dieſe Weiſe<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[888/0906]
Die optiſchen Inſtrumente.
ſpiegelnde Eigenſchaft der regelmäßigen Kryſtallflächen, deren gegenſeitige
Neigung beſtimmt werden ſoll. Der Kryſtall wird auf einem geteilten
Kreiſe ſo aufgeſtellt, daß die Schnittkante der zu unterſuchenden
Kryſtallflächen ſenkrecht auf der Ebene des Kreiſes ſteht. Auf dieſe
Schnittkante läßt man dann von einer Lichtquelle ein Strahlen-
bündel ſymmetriſch auffallen, ſodaß es nach beiden Seiten hin teilweiſe
reflektiert wird. Ein mit dem Kreiſe drehbar verbundenes Fernrohr
dient dazu, nacheinander die beiden ſchmalen reflektierten Lichtbündel
einzuſtellen; an dem geteilten Kreiſe ſelbſt wird der Drehungswinkel
des Fernrohres und damit der doppelte Winkel abgeleſen, welchen die
Kryſtallflächen einſchließen.
Der Helioſtat iſt in ſeiner einfachſten Form ein ebener Spiegel,
welcher mit einem Uhrwerk in Verbindung gebracht und in geeigneter
Weiſe ſo aufgeſtellt wird, daß die von der Sonne auf die Spiegelfläche
fallenden Strahlen nach der Reflexion unverändert dieſelbe Richtung
behalten. Bei Beobachtungen oder Experimentalverſuchen bewirkt das
Inſtrument alſo gleichſam, wie das auch ſchon der Name andeutet, ein
Stillſtehen der Sonne. Die Konſtruktion der Helioſtaten iſt verhältnis-
mäßig neu und in ihren weſentlichen Zügen von van Graveſande erſt
im Jahre 1717 angegeben.
Einem weſentlich anderen Zweck dient der Heliotrop, deſſen Er-
findung wir unſerm großen Mathematiker Gauß (1821) verdanken. Dieſes
Inſtrument ſoll optiſche Signale, Lichtblitze, namentlich für die Zwecke
der Feldmeßkunſt, auf große Entfernungen, bis zu 100 km, vermitteln.
Am meiſten eignet ſich dazu wegen der beträchtlichen Intenſität und
wohl beſtimmten Form ein von einem Spiegel reflektiertes Sonnen-
bild, das einem entfernten Beobachter zugeworfen und von demſelben
in einem geeigneten Fernrohr betrachtet wird. Um ſicher ſein zu können,
daß die Strahlen auch thatſächlich das Auge des Beobachters erreichen,
iſt an der Ausgangsſtation ein ähnliches Fernrohr aufgeſtellt und mit
dem Spiegel überdies ein genau ſenkrecht dazu ſtehender zweiter Spiegel
feſt verbunden. Werden die beiden Fernrohre direkt auf einander ge-
richtet, ſo hat der das Signal entſendende Beobachter nur dafür Sorge
zu tragen, daß durch geeignete Drehung des Doppelſpiegels ein Sonnen-
bild von dem einen Spiegel in ſeinem Fernrohr ſichtbar wird; die von
dem anderen Spiegel ausgehenden Strahlen müſſen dann notwendiger-
weiſe ihr Ziel erreichen.
Statt der gewöhnlichen ebenen Spiegel kommen auch oft durch-
ſichtige Glasplatten zur Verwendung, die zwar weniger vollkommen
ſpiegelnd wirken, in manchen Fällen aber einer wichtigen Anwendung
fähig ſind. Namentlich zur Hervorzauberung von Geiſtererſcheinungen
im Theater ſind ſie unerläßlich. Um einen ganz einfachen Fall zu be-
ſchreiben, denke man ſich einen auf einem Tiſch liegenden Gegenſtand,
hinter welchem man einen Spiegel geneigt aufſtellt; bei einer beſtimmten
Neigung wird man ein ſenkrechtes Spiegelbild erblicken. Auf dieſe Weiſe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 888. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/906>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.