Ägyptern zurück, welche dieselben zu ihren Schöpfanlagen, mit denen sie die Wässer des Niles auf die Äcker schafften, benutzten. Auch bei den Römern wurde der Bau der Wasserräder geübt. Rühlmann führt nachfolgende poetische Äußerung eines gewissen Antipater, eines Zeitgenossen des Cicero, an, welche des Wasserrades bereits als eines gebräuchlichen Motors Erwähnung thut: "Höret auf, euch zu bemühen, ihr Mädchen, die ihr in den Mühlen arbeitet, jetzt schlaft und laßt die Vögel der Morgenröthe entgegensingen; denn Ceres hat den Najaden befohlen, eure Arbeit zu verrichten; diese gehorchen, werfen sich auf die Räder, treiben mächtig die Wellen und durch diese die schwere Mühle."
Bis in die jüngste Zeit hat sich der Bau der Wasserräder fort- gesetzt und auf Grund der neuen Theorien von Redtenbacher und Weisbach ist man heut zu Tage in den Stand gesetzt, Wasserräder zu konstruieren, welche allen Anforderungen an Nutzeffekt und Leistung zu genügen vermögen. Trotz der gewaltigen Fortschritte, welche in den letzten Jahrhunderten auf dem Gebiete des Dampfmaschinenbaues sich vollzogen haben, wird das Wasserrad mit seinem poetischen Nimbus nach menschlicher Voraussicht nimmermehr aus unseren wasser- und gefällreichen Gebirgsthälern verschwinden.
Die Wirkungsweise des Wasserrades beruht darauf, daß man das fließende Wasser veranlaßt, das Rad um seine horizontale Drehachse zu drehen. Der Angriff des Wassers kann hierbei entweder unten an der tiefsten Stelle des Rades erfolgen -- unterschlägiges Wasserrad -- oder zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkte des Rades -- rückenschlägiges Wasserrad -- oder endlich an dem höchsten Punkte des Rades -- oberschlägiges Wasserrad.
[Abbildung]
Fig. 39.
Schiffmühle (Ansicht).
Fig. 39 und 40 stellen ein unterschlägiges Wasserrad dar, welches zugleich mit der von ihm betriebenen Mühle, einer sogenannten Schiff- mühle, auf dem Strome schwimmt und hier verankert ist. Der Erfinder
Die Motoren.
Ägyptern zurück, welche dieſelben zu ihren Schöpfanlagen, mit denen ſie die Wäſſer des Niles auf die Äcker ſchafften, benutzten. Auch bei den Römern wurde der Bau der Waſſerräder geübt. Rühlmann führt nachfolgende poetiſche Äußerung eines gewiſſen Antipater, eines Zeitgenoſſen des Cicero, an, welche des Waſſerrades bereits als eines gebräuchlichen Motors Erwähnung thut: „Höret auf, euch zu bemühen, ihr Mädchen, die ihr in den Mühlen arbeitet, jetzt ſchlaft und laßt die Vögel der Morgenröthe entgegenſingen; denn Ceres hat den Najaden befohlen, eure Arbeit zu verrichten; dieſe gehorchen, werfen ſich auf die Räder, treiben mächtig die Wellen und durch dieſe die ſchwere Mühle.“
Bis in die jüngſte Zeit hat ſich der Bau der Waſſerräder fort- geſetzt und auf Grund der neuen Theorien von Redtenbacher und Weisbach iſt man heut zu Tage in den Stand geſetzt, Waſſerräder zu konſtruieren, welche allen Anforderungen an Nutzeffekt und Leiſtung zu genügen vermögen. Trotz der gewaltigen Fortſchritte, welche in den letzten Jahrhunderten auf dem Gebiete des Dampfmaſchinenbaues ſich vollzogen haben, wird das Waſſerrad mit ſeinem poetiſchen Nimbus nach menſchlicher Vorausſicht nimmermehr aus unſeren waſſer- und gefällreichen Gebirgsthälern verſchwinden.
Die Wirkungsweiſe des Waſſerrades beruht darauf, daß man das fließende Waſſer veranlaßt, das Rad um ſeine horizontale Drehachſe zu drehen. Der Angriff des Waſſers kann hierbei entweder unten an der tiefſten Stelle des Rades erfolgen — unterſchlägiges Waſſerrad — oder zwiſchen dem höchſten und dem tiefſten Punkte des Rades — rückenſchlägiges Waſſerrad — oder endlich an dem höchſten Punkte des Rades — oberſchlägiges Waſſerrad.
[Abbildung]
Fig. 39.
Schiffmühle (Anſicht).
Fig. 39 und 40 ſtellen ein unterſchlägiges Waſſerrad dar, welches zugleich mit der von ihm betriebenen Mühle, einer ſogenannten Schiff- mühle, auf dem Strome ſchwimmt und hier verankert iſt. Der Erfinder
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0082"n="64"/><fwplace="top"type="header">Die Motoren.</fw><lb/>
Ägyptern zurück, welche dieſelben zu ihren Schöpfanlagen, mit denen ſie<lb/>
die Wäſſer des Niles auf die Äcker ſchafften, benutzten. Auch bei den Römern<lb/>
wurde der Bau der Waſſerräder geübt. Rühlmann führt nachfolgende<lb/>
poetiſche Äußerung eines gewiſſen Antipater, eines Zeitgenoſſen des<lb/>
Cicero, an, welche des Waſſerrades bereits als eines gebräuchlichen<lb/>
Motors Erwähnung thut:<lb/><hirendition="#et">„Höret auf, euch zu bemühen, ihr Mädchen, die ihr in<lb/>
den Mühlen arbeitet, jetzt ſchlaft und laßt die Vögel der<lb/>
Morgenröthe entgegenſingen; denn Ceres hat den Najaden<lb/>
befohlen, eure Arbeit zu verrichten; dieſe gehorchen, werfen<lb/>ſich auf die Räder, treiben mächtig die Wellen und durch<lb/>
dieſe die ſchwere Mühle.“</hi></p><lb/><p>Bis in die jüngſte Zeit hat ſich der Bau der Waſſerräder fort-<lb/>
geſetzt und auf Grund der neuen Theorien von Redtenbacher und<lb/>
Weisbach iſt man heut zu Tage in den Stand geſetzt, Waſſerräder zu<lb/>
konſtruieren, welche allen Anforderungen an Nutzeffekt und Leiſtung<lb/>
zu genügen vermögen. Trotz der gewaltigen Fortſchritte, welche in<lb/>
den letzten Jahrhunderten auf dem Gebiete des Dampfmaſchinenbaues<lb/>ſich vollzogen haben, wird das Waſſerrad mit ſeinem poetiſchen Nimbus<lb/>
nach menſchlicher Vorausſicht nimmermehr aus unſeren waſſer- und<lb/>
gefällreichen Gebirgsthälern verſchwinden.</p><lb/><p>Die Wirkungsweiſe des Waſſerrades beruht darauf, daß man das<lb/>
fließende Waſſer veranlaßt, das Rad um ſeine horizontale Drehachſe<lb/>
zu drehen. Der Angriff des Waſſers kann hierbei entweder unten an<lb/>
der tiefſten Stelle des Rades erfolgen — unterſchlägiges Waſſerrad —<lb/>
oder zwiſchen dem höchſten und dem tiefſten Punkte des Rades —<lb/>
rückenſchlägiges Waſſerrad — oder endlich an dem höchſten Punkte des<lb/>
Rades — oberſchlägiges Waſſerrad.</p><lb/><figure><head>Fig. 39. </head><p>Schiffmühle (Anſicht).</p></figure><lb/><p>Fig. 39 und 40 ſtellen ein unterſchlägiges Waſſerrad dar, welches<lb/>
zugleich mit der von ihm betriebenen Mühle, einer ſogenannten Schiff-<lb/>
mühle, auf dem Strome ſchwimmt und hier verankert iſt. Der Erfinder<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[64/0082]
Die Motoren.
Ägyptern zurück, welche dieſelben zu ihren Schöpfanlagen, mit denen ſie
die Wäſſer des Niles auf die Äcker ſchafften, benutzten. Auch bei den Römern
wurde der Bau der Waſſerräder geübt. Rühlmann führt nachfolgende
poetiſche Äußerung eines gewiſſen Antipater, eines Zeitgenoſſen des
Cicero, an, welche des Waſſerrades bereits als eines gebräuchlichen
Motors Erwähnung thut:
„Höret auf, euch zu bemühen, ihr Mädchen, die ihr in
den Mühlen arbeitet, jetzt ſchlaft und laßt die Vögel der
Morgenröthe entgegenſingen; denn Ceres hat den Najaden
befohlen, eure Arbeit zu verrichten; dieſe gehorchen, werfen
ſich auf die Räder, treiben mächtig die Wellen und durch
dieſe die ſchwere Mühle.“
Bis in die jüngſte Zeit hat ſich der Bau der Waſſerräder fort-
geſetzt und auf Grund der neuen Theorien von Redtenbacher und
Weisbach iſt man heut zu Tage in den Stand geſetzt, Waſſerräder zu
konſtruieren, welche allen Anforderungen an Nutzeffekt und Leiſtung
zu genügen vermögen. Trotz der gewaltigen Fortſchritte, welche in
den letzten Jahrhunderten auf dem Gebiete des Dampfmaſchinenbaues
ſich vollzogen haben, wird das Waſſerrad mit ſeinem poetiſchen Nimbus
nach menſchlicher Vorausſicht nimmermehr aus unſeren waſſer- und
gefällreichen Gebirgsthälern verſchwinden.
Die Wirkungsweiſe des Waſſerrades beruht darauf, daß man das
fließende Waſſer veranlaßt, das Rad um ſeine horizontale Drehachſe
zu drehen. Der Angriff des Waſſers kann hierbei entweder unten an
der tiefſten Stelle des Rades erfolgen — unterſchlägiges Waſſerrad —
oder zwiſchen dem höchſten und dem tiefſten Punkte des Rades —
rückenſchlägiges Waſſerrad — oder endlich an dem höchſten Punkte des
Rades — oberſchlägiges Waſſerrad.
[Abbildung Fig. 39. Schiffmühle (Anſicht).]
Fig. 39 und 40 ſtellen ein unterſchlägiges Waſſerrad dar, welches
zugleich mit der von ihm betriebenen Mühle, einer ſogenannten Schiff-
mühle, auf dem Strome ſchwimmt und hier verankert iſt. Der Erfinder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/82>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.