Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Verkehr zu Lande.
[Abbildung] Fig. 409.

Zweisitziges Dreirad.

Zweckmäßigkeit eine Neuerung Verbreitung und Anerkennung zu ge-
winnen
vermag. Als sie vor einigen zwanzig Jahren zuerst bekannt
wurden und an die Öffentlichkeit traten, da begegneten sie dem Miß-
trauen weitester Kreise, ja diejenigen, welche sich zuerst ohne Vorurteil
dieses neuen Verkehrsmittels bedienten, luden den Fluch der Lächerlich-
keit auf sich. Heutzutage haben das Zwei- und das Dreirad sich
bereits eine gesicherte Stellung unter den Fahrzeugen errungen, ja sie
sind bereits in zahlreichen Staaten gleichsam offiziell anerkannt als
Mittel zur Überbringung von Stafetten. Selbst nicht das Dampfroß
hat sich so schnell einzubürgern verstanden und seinen Wirkungskreis
zu erobern vermocht, als das Stahlroß.

b) Die Eisenbahnen und ihre Betriebsmittel.
Allgemeines.

Als die ältesten Vorläufer unserer Eisenbahnen müssen die im
vorigen Abschnitte beschriebenen heiligen Straßen der alten Griechen
gelten, welche zuerst für die Räder der Fahrzeuge besonders befestigte
Rinnen oder Gleise anordneten, um den Widerstand, welcher aus der
unebenen Beschaffenheit der Straßen sich ergab, thunlichst zu beschränken.
Diese Bauart der alten Hellenen ist zugleich mit ihrer Kultur ver-
schwunden, ja es scheint sich kaum eine Überlieferung dieser alten
Kunststraßen während des Mittelalters erhalten zu haben, denn die
erste Mitteilung von dem Vorhandensein von Spurbahnen stammt
erst wieder aus den Zeiten, wo in Deutschland der Bergbau sich zu

Der Verkehr zu Lande.
[Abbildung] Fig. 409.

Zweiſitziges Dreirad.

Zweckmäßigkeit eine Neuerung Verbreitung und Anerkennung zu ge-
winnen
vermag. Als ſie vor einigen zwanzig Jahren zuerſt bekannt
wurden und an die Öffentlichkeit traten, da begegneten ſie dem Miß-
trauen weiteſter Kreiſe, ja diejenigen, welche ſich zuerſt ohne Vorurteil
dieſes neuen Verkehrsmittels bedienten, luden den Fluch der Lächerlich-
keit auf ſich. Heutzutage haben das Zwei- und das Dreirad ſich
bereits eine geſicherte Stellung unter den Fahrzeugen errungen, ja ſie
ſind bereits in zahlreichen Staaten gleichſam offiziell anerkannt als
Mittel zur Überbringung von Stafetten. Selbſt nicht das Dampfroß
hat ſich ſo ſchnell einzubürgern verſtanden und ſeinen Wirkungskreis
zu erobern vermocht, als das Stahlroß.

b) Die Eiſenbahnen und ihre Betriebsmittel.
Allgemeines.

Als die älteſten Vorläufer unſerer Eiſenbahnen müſſen die im
vorigen Abſchnitte beſchriebenen heiligen Straßen der alten Griechen
gelten, welche zuerſt für die Räder der Fahrzeuge beſonders befeſtigte
Rinnen oder Gleiſe anordneten, um den Widerſtand, welcher aus der
unebenen Beſchaffenheit der Straßen ſich ergab, thunlichſt zu beſchränken.
Dieſe Bauart der alten Hellenen iſt zugleich mit ihrer Kultur ver-
ſchwunden, ja es ſcheint ſich kaum eine Überlieferung dieſer alten
Kunſtſtraßen während des Mittelalters erhalten zu haben, denn die
erſte Mitteilung von dem Vorhandenſein von Spurbahnen ſtammt
erſt wieder aus den Zeiten, wo in Deutſchland der Bergbau ſich zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0754" n="736"/><fw place="top" type="header">Der Verkehr zu Lande.</fw><lb/><figure><head>Fig. 409. </head><p>Zwei&#x017F;itziges Dreirad.</p></figure><lb/>
Zweckmäßigkeit eine Neuerung Verbreitung und Anerkennung zu <choice><sic>ge-<lb/>
gewinnen</sic><corr>ge-<lb/>
winnen</corr></choice> vermag. Als &#x017F;ie vor einigen zwanzig Jahren zuer&#x017F;t bekannt<lb/>
wurden und an die Öffentlichkeit traten, da begegneten &#x017F;ie dem Miß-<lb/>
trauen weite&#x017F;ter Krei&#x017F;e, ja diejenigen, welche &#x017F;ich zuer&#x017F;t ohne Vorurteil<lb/>
die&#x017F;es neuen Verkehrsmittels bedienten, luden den Fluch der Lächerlich-<lb/>
keit auf &#x017F;ich. Heutzutage haben das Zwei- und das Dreirad &#x017F;ich<lb/>
bereits eine ge&#x017F;icherte Stellung unter den Fahrzeugen errungen, ja &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ind bereits in zahlreichen Staaten gleich&#x017F;am offiziell anerkannt als<lb/>
Mittel zur Überbringung von Stafetten. Selb&#x017F;t nicht das Dampfroß<lb/>
hat &#x017F;ich &#x017F;o &#x017F;chnell einzubürgern ver&#x017F;tanden und &#x017F;einen Wirkungskreis<lb/>
zu erobern vermocht, als das Stahlroß.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">b)</hi> Die Ei&#x017F;enbahnen und ihre Betriebsmittel.</hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Allgemeines.</hi> </head><lb/>
              <p>Als die älte&#x017F;ten Vorläufer un&#x017F;erer Ei&#x017F;enbahnen mü&#x017F;&#x017F;en die im<lb/>
vorigen Ab&#x017F;chnitte be&#x017F;chriebenen heiligen Straßen der alten Griechen<lb/>
gelten, welche zuer&#x017F;t für die Räder der Fahrzeuge be&#x017F;onders befe&#x017F;tigte<lb/>
Rinnen oder Glei&#x017F;e anordneten, um den Wider&#x017F;tand, welcher aus der<lb/>
unebenen Be&#x017F;chaffenheit der Straßen &#x017F;ich ergab, thunlich&#x017F;t zu be&#x017F;chränken.<lb/>
Die&#x017F;e Bauart der alten Hellenen i&#x017F;t zugleich mit ihrer Kultur ver-<lb/>
&#x017F;chwunden, ja es &#x017F;cheint &#x017F;ich kaum eine Überlieferung die&#x017F;er alten<lb/>
Kun&#x017F;t&#x017F;traßen während des Mittelalters erhalten zu haben, denn die<lb/>
er&#x017F;te Mitteilung von dem Vorhanden&#x017F;ein von Spurbahnen &#x017F;tammt<lb/>
er&#x017F;t wieder aus den Zeiten, wo in Deut&#x017F;chland der Bergbau &#x017F;ich zu<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[736/0754] Der Verkehr zu Lande. [Abbildung Fig. 409. Zweiſitziges Dreirad.] Zweckmäßigkeit eine Neuerung Verbreitung und Anerkennung zu ge- winnen vermag. Als ſie vor einigen zwanzig Jahren zuerſt bekannt wurden und an die Öffentlichkeit traten, da begegneten ſie dem Miß- trauen weiteſter Kreiſe, ja diejenigen, welche ſich zuerſt ohne Vorurteil dieſes neuen Verkehrsmittels bedienten, luden den Fluch der Lächerlich- keit auf ſich. Heutzutage haben das Zwei- und das Dreirad ſich bereits eine geſicherte Stellung unter den Fahrzeugen errungen, ja ſie ſind bereits in zahlreichen Staaten gleichſam offiziell anerkannt als Mittel zur Überbringung von Stafetten. Selbſt nicht das Dampfroß hat ſich ſo ſchnell einzubürgern verſtanden und ſeinen Wirkungskreis zu erobern vermocht, als das Stahlroß. b) Die Eiſenbahnen und ihre Betriebsmittel. Allgemeines. Als die älteſten Vorläufer unſerer Eiſenbahnen müſſen die im vorigen Abſchnitte beſchriebenen heiligen Straßen der alten Griechen gelten, welche zuerſt für die Räder der Fahrzeuge beſonders befeſtigte Rinnen oder Gleiſe anordneten, um den Widerſtand, welcher aus der unebenen Beſchaffenheit der Straßen ſich ergab, thunlichſt zu beſchränken. Dieſe Bauart der alten Hellenen iſt zugleich mit ihrer Kultur ver- ſchwunden, ja es ſcheint ſich kaum eine Überlieferung dieſer alten Kunſtſtraßen während des Mittelalters erhalten zu haben, denn die erſte Mitteilung von dem Vorhandenſein von Spurbahnen ſtammt erſt wieder aus den Zeiten, wo in Deutſchland der Bergbau ſich zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/754
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 736. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/754>, abgerufen am 22.11.2024.