sie nachher ein einziges untrennbares Ganze bilden, man kann sie schweißen. Bei diesen Metallen also ersetzt das Schmieden das Gießen vollkommen. Nicht schmiedbar sind Gußeisen und Gußstahl.
Die einfachsten Formen, wie Stäbe, werden jetzt nicht mehr durch Schmieden hergestellt, das Blattgold allein, wie es zum Vergolden von Bücher-Einbänden, Holzwerk etc. angewendet wird, wird mit dem Hammer verfertigt. Bei der Gold- (Silber-, Platin-, Aluminium-) Schlägerei legt man eine größere Anzahl von Plättchen übereinander, nur getrennt durch dazwischen gelegte Blätter, weil sonst die dünnen Bleche an- einanderhaften und sich nicht ohne Beschädigung trennen lassen würden. Solange die Bleche noch stärker sind, benutzt man hierzu Pergament, später aber Goldschlägerhaut, d. h. das feine Oberhäutchen vom Blinddarme des Ochsen, welches gereinigt, aufgespannt, getrocknet, mit Alaunwasser gewaschen, endlich mit Wein, worin man Hausenblase und einige Gewürze aufgelöst hat, bestrichen und mit Eiweiß überzogen ist. Man benutzt zum Ausschlagen Handhämmer mit kreisrunder etwas ge- wölbter Bahn. Dieses Arbeitsverfahren, bei welchem durch Hammerschläge eine Verdünnung des Querschnitts und somit eine Ausdehung in der Länge stattfindet, nennt man das Ausstrecken oder Zainen. Das Zainen geschieht mit der Finne des Hammers, indem man Schlag neben Schlag setzt; es entstehen dadurch eine große Anzahl schmaler Kerbe neben- einander, das Metall wird gerieft, man gleicht daher diese Unebenheiten durch Schlichten wieder aus, d. h. man schmiedet noch einmal mit der Bahn des Hammers nach.
Führt man gegen irgend eine Stelle einer Metallplatte einen Hammerschlag, so wird an dieser Stelle eine Verdünnung, gleichzeitig aber auch ein Strecken stattfinden, und da die umgebenden vom Hammer nicht getroffenen Teile nicht ausweichen können, so entsteht eine Ver- tiefung, eine Beule. Führt man aber gegen die Mitte der Platte mit einer kugligen Hammerbahn eine große Reihe von Schlägen, ohne den Rand zu berühren, so wird der ganze mittlere Teil ausgebaucht, und die Platte erhält die Form einer Schale oder eines Kessels. Man nennt das Treiben oder Auftiefen. Je nachdem man auf verschiedene Stellen mehr oder weniger starke oder häufige Hammerschläge fallen läßt, kann man verschiedenartig geformte Hohlkörper erzeugen.
Stellt man ein Metallstück senkrecht auf den Amboß und schlägt mit dem Hammer darauf, so wird sich das Stück verkürzen und gleich- zeitig verdicken. Soll nur ein Teil gestaucht werden, so wird dieser vorher erwärmt und zieht sich daher kräftiger zusammen wie die anderen. Nach dem Stauchen wird stets noch überschmiedet. Das Stauchen ist die entgegengesetzte Behandlung wie das Strecken. Ebenso hat man eine dem Treiben entgegengesetzte Bearbeitungsmethode. Wenn man eine flache Scheibe rings so hämmert, daß eine Aufbiegung des Randes entsteht, so bekommt man einen Hohlkörper, dessen Durchmesser kleiner ist, als der der ursprünglichen Platte, denn es findet hier eine Ver-
Das Schmieden.
ſie nachher ein einziges untrennbares Ganze bilden, man kann ſie ſchweißen. Bei dieſen Metallen alſo erſetzt das Schmieden das Gießen vollkommen. Nicht ſchmiedbar ſind Gußeiſen und Gußſtahl.
Die einfachſten Formen, wie Stäbe, werden jetzt nicht mehr durch Schmieden hergeſtellt, das Blattgold allein, wie es zum Vergolden von Bücher-Einbänden, Holzwerk ꝛc. angewendet wird, wird mit dem Hammer verfertigt. Bei der Gold- (Silber-, Platin-, Aluminium-) Schlägerei legt man eine größere Anzahl von Plättchen übereinander, nur getrennt durch dazwiſchen gelegte Blätter, weil ſonſt die dünnen Bleche an- einanderhaften und ſich nicht ohne Beſchädigung trennen laſſen würden. Solange die Bleche noch ſtärker ſind, benutzt man hierzu Pergament, ſpäter aber Goldſchlägerhaut, d. h. das feine Oberhäutchen vom Blinddarme des Ochſen, welches gereinigt, aufgeſpannt, getrocknet, mit Alaunwaſſer gewaſchen, endlich mit Wein, worin man Hauſenblaſe und einige Gewürze aufgelöſt hat, beſtrichen und mit Eiweiß überzogen iſt. Man benutzt zum Ausſchlagen Handhämmer mit kreisrunder etwas ge- wölbter Bahn. Dieſes Arbeitsverfahren, bei welchem durch Hammerſchläge eine Verdünnung des Querſchnitts und ſomit eine Ausdehung in der Länge ſtattfindet, nennt man das Ausſtrecken oder Zainen. Das Zainen geſchieht mit der Finne des Hammers, indem man Schlag neben Schlag ſetzt; es entſtehen dadurch eine große Anzahl ſchmaler Kerbe neben- einander, das Metall wird gerieft, man gleicht daher dieſe Unebenheiten durch Schlichten wieder aus, d. h. man ſchmiedet noch einmal mit der Bahn des Hammers nach.
Führt man gegen irgend eine Stelle einer Metallplatte einen Hammerſchlag, ſo wird an dieſer Stelle eine Verdünnung, gleichzeitig aber auch ein Strecken ſtattfinden, und da die umgebenden vom Hammer nicht getroffenen Teile nicht ausweichen können, ſo entſteht eine Ver- tiefung, eine Beule. Führt man aber gegen die Mitte der Platte mit einer kugligen Hammerbahn eine große Reihe von Schlägen, ohne den Rand zu berühren, ſo wird der ganze mittlere Teil ausgebaucht, und die Platte erhält die Form einer Schale oder eines Keſſels. Man nennt das Treiben oder Auftiefen. Je nachdem man auf verſchiedene Stellen mehr oder weniger ſtarke oder häufige Hammerſchläge fallen läßt, kann man verſchiedenartig geformte Hohlkörper erzeugen.
Stellt man ein Metallſtück ſenkrecht auf den Amboß und ſchlägt mit dem Hammer darauf, ſo wird ſich das Stück verkürzen und gleich- zeitig verdicken. Soll nur ein Teil geſtaucht werden, ſo wird dieſer vorher erwärmt und zieht ſich daher kräftiger zuſammen wie die anderen. Nach dem Stauchen wird ſtets noch überſchmiedet. Das Stauchen iſt die entgegengeſetzte Behandlung wie das Strecken. Ebenſo hat man eine dem Treiben entgegengeſetzte Bearbeitungsmethode. Wenn man eine flache Scheibe rings ſo hämmert, daß eine Aufbiegung des Randes entſteht, ſo bekommt man einen Hohlkörper, deſſen Durchmeſſer kleiner iſt, als der der urſprünglichen Platte, denn es findet hier eine Ver-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0671"n="653"/><fwplace="top"type="header">Das Schmieden.</fw><lb/>ſie nachher ein einziges untrennbares Ganze bilden, man kann ſie<lb/>ſchweißen. Bei dieſen Metallen alſo erſetzt das Schmieden das Gießen<lb/>
vollkommen. Nicht ſchmiedbar ſind Gußeiſen und Gußſtahl.</p><lb/><p>Die einfachſten Formen, wie Stäbe, werden jetzt nicht mehr durch<lb/>
Schmieden hergeſtellt, das Blattgold allein, wie es zum Vergolden von<lb/>
Bücher-Einbänden, Holzwerk ꝛc. angewendet wird, wird mit dem Hammer<lb/>
verfertigt. Bei der Gold- (Silber-, Platin-, Aluminium-) Schlägerei<lb/>
legt man eine größere Anzahl von Plättchen übereinander, nur getrennt<lb/>
durch dazwiſchen gelegte Blätter, weil ſonſt die dünnen Bleche an-<lb/>
einanderhaften und ſich nicht ohne Beſchädigung trennen laſſen<lb/>
würden. Solange die Bleche noch ſtärker ſind, benutzt man hierzu<lb/>
Pergament, ſpäter aber Goldſchlägerhaut, d. h. das feine Oberhäutchen<lb/>
vom Blinddarme des Ochſen, welches gereinigt, aufgeſpannt, getrocknet,<lb/>
mit Alaunwaſſer gewaſchen, endlich mit Wein, worin man Hauſenblaſe<lb/>
und einige Gewürze aufgelöſt hat, beſtrichen und mit Eiweiß überzogen iſt.<lb/>
Man benutzt zum Ausſchlagen Handhämmer mit kreisrunder etwas ge-<lb/>
wölbter Bahn. Dieſes Arbeitsverfahren, bei welchem durch Hammerſchläge<lb/>
eine Verdünnung des Querſchnitts und ſomit eine Ausdehung in der<lb/>
Länge ſtattfindet, nennt man das Ausſtrecken oder Zainen. Das Zainen<lb/>
geſchieht mit der Finne des Hammers, indem man Schlag neben Schlag<lb/>ſetzt; es entſtehen dadurch eine große Anzahl ſchmaler Kerbe neben-<lb/>
einander, das Metall wird gerieft, man gleicht daher dieſe Unebenheiten<lb/>
durch Schlichten wieder aus, d. h. man ſchmiedet noch einmal mit der<lb/>
Bahn des Hammers nach.</p><lb/><p>Führt man gegen irgend eine Stelle einer Metallplatte einen<lb/>
Hammerſchlag, ſo wird an dieſer Stelle eine Verdünnung, gleichzeitig<lb/>
aber auch ein Strecken ſtattfinden, und da die umgebenden vom Hammer<lb/>
nicht getroffenen Teile nicht ausweichen können, ſo entſteht eine Ver-<lb/>
tiefung, eine Beule. Führt man aber gegen die Mitte der Platte mit<lb/>
einer kugligen Hammerbahn eine große Reihe von Schlägen, ohne den<lb/>
Rand zu berühren, ſo wird der ganze mittlere Teil ausgebaucht, und<lb/>
die Platte erhält die Form einer Schale oder eines Keſſels. Man<lb/>
nennt das Treiben oder Auftiefen. Je nachdem man auf verſchiedene<lb/>
Stellen mehr oder weniger ſtarke oder häufige Hammerſchläge fallen<lb/>
läßt, kann man verſchiedenartig geformte Hohlkörper erzeugen.</p><lb/><p>Stellt man ein Metallſtück ſenkrecht auf den Amboß und ſchlägt<lb/>
mit dem Hammer darauf, ſo wird ſich das Stück verkürzen und gleich-<lb/>
zeitig verdicken. Soll nur ein Teil geſtaucht werden, ſo wird dieſer<lb/>
vorher erwärmt und zieht ſich daher kräftiger zuſammen wie die anderen.<lb/>
Nach dem Stauchen wird ſtets noch überſchmiedet. Das Stauchen iſt<lb/>
die entgegengeſetzte Behandlung wie das Strecken. Ebenſo hat man<lb/>
eine dem Treiben entgegengeſetzte Bearbeitungsmethode. Wenn man<lb/>
eine flache Scheibe rings ſo hämmert, daß eine Aufbiegung des Randes<lb/>
entſteht, ſo bekommt man einen Hohlkörper, deſſen Durchmeſſer kleiner<lb/>
iſt, als der der urſprünglichen Platte, denn es findet hier eine Ver-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[653/0671]
Das Schmieden.
ſie nachher ein einziges untrennbares Ganze bilden, man kann ſie
ſchweißen. Bei dieſen Metallen alſo erſetzt das Schmieden das Gießen
vollkommen. Nicht ſchmiedbar ſind Gußeiſen und Gußſtahl.
Die einfachſten Formen, wie Stäbe, werden jetzt nicht mehr durch
Schmieden hergeſtellt, das Blattgold allein, wie es zum Vergolden von
Bücher-Einbänden, Holzwerk ꝛc. angewendet wird, wird mit dem Hammer
verfertigt. Bei der Gold- (Silber-, Platin-, Aluminium-) Schlägerei
legt man eine größere Anzahl von Plättchen übereinander, nur getrennt
durch dazwiſchen gelegte Blätter, weil ſonſt die dünnen Bleche an-
einanderhaften und ſich nicht ohne Beſchädigung trennen laſſen
würden. Solange die Bleche noch ſtärker ſind, benutzt man hierzu
Pergament, ſpäter aber Goldſchlägerhaut, d. h. das feine Oberhäutchen
vom Blinddarme des Ochſen, welches gereinigt, aufgeſpannt, getrocknet,
mit Alaunwaſſer gewaſchen, endlich mit Wein, worin man Hauſenblaſe
und einige Gewürze aufgelöſt hat, beſtrichen und mit Eiweiß überzogen iſt.
Man benutzt zum Ausſchlagen Handhämmer mit kreisrunder etwas ge-
wölbter Bahn. Dieſes Arbeitsverfahren, bei welchem durch Hammerſchläge
eine Verdünnung des Querſchnitts und ſomit eine Ausdehung in der
Länge ſtattfindet, nennt man das Ausſtrecken oder Zainen. Das Zainen
geſchieht mit der Finne des Hammers, indem man Schlag neben Schlag
ſetzt; es entſtehen dadurch eine große Anzahl ſchmaler Kerbe neben-
einander, das Metall wird gerieft, man gleicht daher dieſe Unebenheiten
durch Schlichten wieder aus, d. h. man ſchmiedet noch einmal mit der
Bahn des Hammers nach.
Führt man gegen irgend eine Stelle einer Metallplatte einen
Hammerſchlag, ſo wird an dieſer Stelle eine Verdünnung, gleichzeitig
aber auch ein Strecken ſtattfinden, und da die umgebenden vom Hammer
nicht getroffenen Teile nicht ausweichen können, ſo entſteht eine Ver-
tiefung, eine Beule. Führt man aber gegen die Mitte der Platte mit
einer kugligen Hammerbahn eine große Reihe von Schlägen, ohne den
Rand zu berühren, ſo wird der ganze mittlere Teil ausgebaucht, und
die Platte erhält die Form einer Schale oder eines Keſſels. Man
nennt das Treiben oder Auftiefen. Je nachdem man auf verſchiedene
Stellen mehr oder weniger ſtarke oder häufige Hammerſchläge fallen
läßt, kann man verſchiedenartig geformte Hohlkörper erzeugen.
Stellt man ein Metallſtück ſenkrecht auf den Amboß und ſchlägt
mit dem Hammer darauf, ſo wird ſich das Stück verkürzen und gleich-
zeitig verdicken. Soll nur ein Teil geſtaucht werden, ſo wird dieſer
vorher erwärmt und zieht ſich daher kräftiger zuſammen wie die anderen.
Nach dem Stauchen wird ſtets noch überſchmiedet. Das Stauchen iſt
die entgegengeſetzte Behandlung wie das Strecken. Ebenſo hat man
eine dem Treiben entgegengeſetzte Bearbeitungsmethode. Wenn man
eine flache Scheibe rings ſo hämmert, daß eine Aufbiegung des Randes
entſteht, ſo bekommt man einen Hohlkörper, deſſen Durchmeſſer kleiner
iſt, als der der urſprünglichen Platte, denn es findet hier eine Ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 653. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/671>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.