Charakter sehr verschiedenen Zwecken zu dienen. Diese verschiedenen Modifikationen des Eisens resultieren aus seinem Kohlenstoffgehalte, und nach demselben unterscheidet man -- abgesehen von chemisch reinem Eisen, welches für die Technik keine Bedeutung hat -- drei Arten, nämlich das Roheisen mit 5 % Kohlenstoff, das Schmiedeeisen mit höchstens 0,5 % Kohlenstoff und endlich den Stahl mit 0,5 bis 1,5 % Kohlenstoff.
Vorkommen. Die Eisenerze bestehen hauptsächlich aus Ver- bindungen des Eisens mit Sauerstoff -- Oxyde -- oder Schwefel -- Schwefelmetalle -- in sehr verschiedenem Verhältnis, von denen für die Verhüttung nur die Oxyde in Betracht kommen. Gediegen, d. h. rein findet sich das Eisen nur sehr selten in den Meteorsteinen. Da bei Nennung der die Verhüttung lohnenden Erze stets die quantitative Zusammensetzung sehr wichtig ist -- denn nur durch diese unterscheiden sich z. B. fast alle nachstehend erwähnten Eisenoxyde von einander -- so ist die Nennung der chemischen Formel hierbei nicht zu umgehen und wird bei allen Erzen angegeben werden. Diese Angaben werden aber durchaus verständlich sein, da nicht unterlassen werden soll, jede neu erwähnte Bezeichnung zu erläutern; so sei hier gleich bemerkt, daß die Formel für Eisen Fe (von ferrum abgeleitet) und diejenige für Sauerstoff O (von oxygenium abgeleitet) ist.
Die wichtigsten Eisenerze sind:
1. MagneteisensteinFe3O4 enthält 72 % Eisen, ist magnetisch und wird in Dannemora in Schweden gefunden.
2. EisenglanzFe2O3 findet sich in Elba (Böhmen) und in Schweden.
3. RoteisensteinFe2O3 kommt in Sachsen, im Harz und in Nassau vor, häufig mit faserigem Gefüge, in welchem Falle er roter Glaskopf oder Blutstein genannt wird.
4. SpateisensteinFeCO3 (d. h. kohlensaures Eisenoxydul) findet sich in Stahlberg bei Müsen, Steiermark, Kärnthen, Schottland und Westfalen; auch mit Kohle und Schieferthon vermengt unter dem Namen Blackband.
5. BrauneisensteinH6Fe4O9 (H bedeutet Wasserstoff von hydro- genium abgeleitet) ist sehr verbreitet und wird in nierenförmiger Gestalt mit faseriger Struktur ebenfalls Glaskopf genannt.
6. Gelbeisenstein ist eine thonige Varietät des vorigen.
7. Bohnerz besteht aus Kieselsäure, Eisenoxydul und Wasser und bildet längliche Körner.
8. Raseneisenstein endlich, auch Wiesen-, Morast- oder Sumpferz genannt, findet sich viel verbreitet in der norddeutschen Ebene, als sehr jugendliches Gebilde, welches auch jetzt noch im Entstehen begriffen ist.
Darstellung. Der Hochofenprozeß, durch welchen das Roheisen gewonnen wird, hat die Aufgabe, das Eisenoxyd zu reduzieren, d. h. den Sauerstoff desselben zu entfernen und die Beimengungen der Erze wie Thon, Kieselsäure etc. von denselben als Schlacken zu trennen.
Das Eiſen.
Charakter ſehr verſchiedenen Zwecken zu dienen. Dieſe verſchiedenen Modifikationen des Eiſens reſultieren aus ſeinem Kohlenſtoffgehalte, und nach demſelben unterſcheidet man — abgeſehen von chemiſch reinem Eiſen, welches für die Technik keine Bedeutung hat — drei Arten, nämlich das Roheiſen mit 5 % Kohlenſtoff, das Schmiedeeiſen mit höchſtens 0,5 % Kohlenſtoff und endlich den Stahl mit 0,5 bis 1,5 % Kohlenſtoff.
Vorkommen. Die Eiſenerze beſtehen hauptſächlich aus Ver- bindungen des Eiſens mit Sauerſtoff — Oxyde — oder Schwefel — Schwefelmetalle — in ſehr verſchiedenem Verhältnis, von denen für die Verhüttung nur die Oxyde in Betracht kommen. Gediegen, d. h. rein findet ſich das Eiſen nur ſehr ſelten in den Meteorſteinen. Da bei Nennung der die Verhüttung lohnenden Erze ſtets die quantitative Zuſammenſetzung ſehr wichtig iſt — denn nur durch dieſe unterſcheiden ſich z. B. faſt alle nachſtehend erwähnten Eiſenoxyde von einander — ſo iſt die Nennung der chemiſchen Formel hierbei nicht zu umgehen und wird bei allen Erzen angegeben werden. Dieſe Angaben werden aber durchaus verſtändlich ſein, da nicht unterlaſſen werden ſoll, jede neu erwähnte Bezeichnung zu erläutern; ſo ſei hier gleich bemerkt, daß die Formel für Eiſen Fe (von ferrum abgeleitet) und diejenige für Sauerſtoff O (von oxygenium abgeleitet) iſt.
Die wichtigſten Eiſenerze ſind:
1. MagneteiſenſteinFe3O4 enthält 72 % Eiſen, iſt magnetiſch und wird in Dannemora in Schweden gefunden.
2. EiſenglanzFe2O3 findet ſich in Elba (Böhmen) und in Schweden.
3. RoteiſenſteinFe2O3 kommt in Sachſen, im Harz und in Naſſau vor, häufig mit faſerigem Gefüge, in welchem Falle er roter Glaskopf oder Blutſtein genannt wird.
4. SpateiſenſteinFeCO3 (d. h. kohlenſaures Eiſenoxydul) findet ſich in Stahlberg bei Müſen, Steiermark, Kärnthen, Schottland und Weſtfalen; auch mit Kohle und Schieferthon vermengt unter dem Namen Blackband.
5. BrauneiſenſteinH6Fe4O9 (H bedeutet Waſſerſtoff von hydro- genium abgeleitet) iſt ſehr verbreitet und wird in nierenförmiger Geſtalt mit faſeriger Struktur ebenfalls Glaskopf genannt.
6. Gelbeiſenſtein iſt eine thonige Varietät des vorigen.
7. Bohnerz beſteht aus Kieſelſäure, Eiſenoxydul und Waſſer und bildet längliche Körner.
8. Raſeneiſenſtein endlich, auch Wieſen-, Moraſt- oder Sumpferz genannt, findet ſich viel verbreitet in der norddeutſchen Ebene, als ſehr jugendliches Gebilde, welches auch jetzt noch im Entſtehen begriffen iſt.
Darſtellung. Der Hochofenprozeß, durch welchen das Roheiſen gewonnen wird, hat die Aufgabe, das Eiſenoxyd zu reduzieren, d. h. den Sauerſtoff desſelben zu entfernen und die Beimengungen der Erze wie Thon, Kieſelſäure ꝛc. von denſelben als Schlacken zu trennen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0591"n="573"/><fwplace="top"type="header">Das Eiſen.</fw><lb/>
Charakter ſehr verſchiedenen Zwecken zu dienen. Dieſe verſchiedenen<lb/>
Modifikationen des Eiſens reſultieren aus ſeinem Kohlenſtoffgehalte, und<lb/>
nach demſelben unterſcheidet man — abgeſehen von chemiſch reinem Eiſen,<lb/>
welches für die Technik keine Bedeutung hat — drei Arten, nämlich<lb/>
das Roheiſen mit 5 % Kohlenſtoff, das Schmiedeeiſen mit höchſtens<lb/>
0,5 % Kohlenſtoff und endlich den Stahl mit 0,5 bis 1,5 % Kohlenſtoff.</p><lb/><p><hirendition="#g">Vorkommen</hi>. Die Eiſenerze beſtehen hauptſächlich aus Ver-<lb/>
bindungen des Eiſens mit Sauerſtoff — Oxyde — oder Schwefel —<lb/>
Schwefelmetalle — in ſehr verſchiedenem Verhältnis, von denen für<lb/>
die Verhüttung nur die Oxyde in Betracht kommen. Gediegen, d. h.<lb/>
rein findet ſich das Eiſen nur ſehr ſelten in den Meteorſteinen. Da<lb/>
bei Nennung der die Verhüttung lohnenden Erze ſtets die quantitative<lb/>
Zuſammenſetzung ſehr wichtig iſt — denn nur durch dieſe unterſcheiden<lb/>ſich z. B. faſt alle nachſtehend erwähnten Eiſenoxyde von einander —<lb/>ſo iſt die Nennung der chemiſchen Formel hierbei nicht zu umgehen<lb/>
und wird bei allen Erzen angegeben werden. Dieſe Angaben werden<lb/>
aber durchaus verſtändlich ſein, da nicht unterlaſſen werden ſoll, jede<lb/>
neu erwähnte Bezeichnung zu erläutern; ſo ſei hier gleich bemerkt, daß<lb/>
die Formel für Eiſen <hirendition="#aq">Fe</hi> (von <hirendition="#aq">ferrum</hi> abgeleitet) und diejenige für<lb/>
Sauerſtoff <hirendition="#aq">O</hi> (von <hirendition="#aq">oxygenium</hi> abgeleitet) iſt.</p><lb/><p>Die wichtigſten Eiſenerze ſind:</p><lb/><p>1. <hirendition="#g">Magneteiſenſtein</hi><hirendition="#aq">Fe<hirendition="#sub">3</hi>O<hirendition="#sub">4</hi></hi> enthält 72 % Eiſen, iſt magnetiſch und<lb/>
wird in Dannemora in Schweden gefunden.</p><lb/><p>2. <hirendition="#g">Eiſenglanz</hi><hirendition="#aq">Fe<hirendition="#sub">2</hi>O<hirendition="#sub">3</hi></hi> findet ſich in Elba (Böhmen) und in<lb/>
Schweden.</p><lb/><p>3. <hirendition="#g">Roteiſenſtein</hi><hirendition="#aq">Fe<hirendition="#sub">2</hi>O<hirendition="#sub">3</hi></hi> kommt in Sachſen, im Harz und in Naſſau<lb/>
vor, häufig mit faſerigem Gefüge, in welchem Falle er roter Glaskopf<lb/>
oder Blutſtein genannt wird.</p><lb/><p>4. <hirendition="#g">Spateiſenſtein</hi><hirendition="#aq">FeCO<hirendition="#sub">3</hi></hi> (d. h. kohlenſaures Eiſenoxydul) findet<lb/>ſich in Stahlberg bei Müſen, Steiermark, Kärnthen, Schottland und<lb/>
Weſtfalen; auch mit Kohle und Schieferthon vermengt unter dem Namen<lb/>
Blackband.</p><lb/><p>5. <hirendition="#g">Brauneiſenſtein</hi><hirendition="#aq">H<hirendition="#sub">6</hi>Fe<hirendition="#sub">4</hi>O<hirendition="#sub">9</hi> (H</hi> bedeutet Waſſerſtoff von <hirendition="#aq">hydro-<lb/>
genium</hi> abgeleitet) iſt ſehr verbreitet und wird in nierenförmiger<lb/>
Geſtalt mit faſeriger Struktur ebenfalls Glaskopf genannt.</p><lb/><p>6. <hirendition="#g">Gelbeiſenſtein</hi> iſt eine thonige Varietät des vorigen.</p><lb/><p>7. <hirendition="#g">Bohnerz</hi> beſteht aus Kieſelſäure, Eiſenoxydul und Waſſer und<lb/>
bildet längliche Körner.</p><lb/><p>8. <hirendition="#g">Raſeneiſenſtein</hi> endlich, auch Wieſen-, Moraſt- oder Sumpferz<lb/>
genannt, findet ſich viel verbreitet in der norddeutſchen Ebene, als ſehr<lb/>
jugendliches Gebilde, welches auch jetzt noch im Entſtehen begriffen iſt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Darſtellung</hi>. Der Hochofenprozeß, durch welchen das Roheiſen<lb/>
gewonnen wird, hat die Aufgabe, das Eiſenoxyd zu reduzieren, d. h.<lb/>
den Sauerſtoff desſelben zu entfernen und die Beimengungen der Erze<lb/>
wie Thon, Kieſelſäure ꝛc. von denſelben als Schlacken zu trennen.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[573/0591]
Das Eiſen.
Charakter ſehr verſchiedenen Zwecken zu dienen. Dieſe verſchiedenen
Modifikationen des Eiſens reſultieren aus ſeinem Kohlenſtoffgehalte, und
nach demſelben unterſcheidet man — abgeſehen von chemiſch reinem Eiſen,
welches für die Technik keine Bedeutung hat — drei Arten, nämlich
das Roheiſen mit 5 % Kohlenſtoff, das Schmiedeeiſen mit höchſtens
0,5 % Kohlenſtoff und endlich den Stahl mit 0,5 bis 1,5 % Kohlenſtoff.
Vorkommen. Die Eiſenerze beſtehen hauptſächlich aus Ver-
bindungen des Eiſens mit Sauerſtoff — Oxyde — oder Schwefel —
Schwefelmetalle — in ſehr verſchiedenem Verhältnis, von denen für
die Verhüttung nur die Oxyde in Betracht kommen. Gediegen, d. h.
rein findet ſich das Eiſen nur ſehr ſelten in den Meteorſteinen. Da
bei Nennung der die Verhüttung lohnenden Erze ſtets die quantitative
Zuſammenſetzung ſehr wichtig iſt — denn nur durch dieſe unterſcheiden
ſich z. B. faſt alle nachſtehend erwähnten Eiſenoxyde von einander —
ſo iſt die Nennung der chemiſchen Formel hierbei nicht zu umgehen
und wird bei allen Erzen angegeben werden. Dieſe Angaben werden
aber durchaus verſtändlich ſein, da nicht unterlaſſen werden ſoll, jede
neu erwähnte Bezeichnung zu erläutern; ſo ſei hier gleich bemerkt, daß
die Formel für Eiſen Fe (von ferrum abgeleitet) und diejenige für
Sauerſtoff O (von oxygenium abgeleitet) iſt.
Die wichtigſten Eiſenerze ſind:
1. Magneteiſenſtein Fe3O4 enthält 72 % Eiſen, iſt magnetiſch und
wird in Dannemora in Schweden gefunden.
2. Eiſenglanz Fe2O3 findet ſich in Elba (Böhmen) und in
Schweden.
3. Roteiſenſtein Fe2O3 kommt in Sachſen, im Harz und in Naſſau
vor, häufig mit faſerigem Gefüge, in welchem Falle er roter Glaskopf
oder Blutſtein genannt wird.
4. Spateiſenſtein FeCO3 (d. h. kohlenſaures Eiſenoxydul) findet
ſich in Stahlberg bei Müſen, Steiermark, Kärnthen, Schottland und
Weſtfalen; auch mit Kohle und Schieferthon vermengt unter dem Namen
Blackband.
5. Brauneiſenſtein H6Fe4O9 (H bedeutet Waſſerſtoff von hydro-
genium abgeleitet) iſt ſehr verbreitet und wird in nierenförmiger
Geſtalt mit faſeriger Struktur ebenfalls Glaskopf genannt.
6. Gelbeiſenſtein iſt eine thonige Varietät des vorigen.
7. Bohnerz beſteht aus Kieſelſäure, Eiſenoxydul und Waſſer und
bildet längliche Körner.
8. Raſeneiſenſtein endlich, auch Wieſen-, Moraſt- oder Sumpferz
genannt, findet ſich viel verbreitet in der norddeutſchen Ebene, als ſehr
jugendliches Gebilde, welches auch jetzt noch im Entſtehen begriffen iſt.
Darſtellung. Der Hochofenprozeß, durch welchen das Roheiſen
gewonnen wird, hat die Aufgabe, das Eiſenoxyd zu reduzieren, d. h.
den Sauerſtoff desſelben zu entfernen und die Beimengungen der Erze
wie Thon, Kieſelſäure ꝛc. von denſelben als Schlacken zu trennen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 573. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/591>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.