Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Pendeluhren.
Regulieren des Uhrgangs in hervorragender Weise geeignet machen
mußte, aber er ließ erst kurz vor seinem Tode von Balcetri die erste
Pendeluhr konstruieren. Das scheint wenig bekannt geworden zu sein,
denn man hält gewöhnlich den Holländer Huyghens, gleichfalls einen
sehr hervorragenden naturwissenschaftlichen Forscher, für den Erfinder
der Pendeluhr, obgleich dieser erst 15 Jahre nach Galilei die seinige
konstruierte. Die Verbindung des Pendels mit der Uhr ist bis zum
heutigen Tage nur wenig verändert worden. Wir können uns also
darauf beschränken, eine solche Einrichtung zu beschreiben.

[Abbildung] Fig. 27.

Pendeluhr von vorn gesehen.

[Abbildung] Fig. 28.

Pendeluhr von der Seite gesehen.

Fig. 27 zeigt die Einrichtung
einer Pendeluhr von vorn, Fig. 28
von der Seite gesehen. Was das
Werk in fortwährendem Gange erhält, ist das Gewicht A,
welches mit einer Schnur um die Walze B gewunden ist.
Da es durch die Schwerkraft zum Fallen gezwungen ist, so würde es in
kurzer Zeit ablaufen und die Walze ungleichmäßig umdrehen, wenn
seine Bewegung nicht in kurzen Pausen gehemmt würde. Das ge-
schieht durch die Hemmung N. Dieselbe vermag mit ihren Anker-
zähnen oder Paletten sich dem Hemmungsrade M in die Zähne zu
werfen und so den Stillstand desselben zu bewirken. Das Hemmungs-
rad ist aber mit der Walze auf die folgende Weise verbunden. An
dieser ist das Walzenrad C so befestigt, daß es die Drehung der
Walze unmittelbar mitmacht. Nun greifen die Zähne des Rades C in
den an der Achse des Rades E angebrachten Trieb D ein. Die Zähne
von E wirken wiederum auf den Trieb F des Rades G, dieses greift

Die Pendeluhren.
Regulieren des Uhrgangs in hervorragender Weiſe geeignet machen
mußte, aber er ließ erſt kurz vor ſeinem Tode von Balcetri die erſte
Pendeluhr konſtruieren. Das ſcheint wenig bekannt geworden zu ſein,
denn man hält gewöhnlich den Holländer Huyghens, gleichfalls einen
ſehr hervorragenden naturwiſſenſchaftlichen Forſcher, für den Erfinder
der Pendeluhr, obgleich dieſer erſt 15 Jahre nach Galilei die ſeinige
konſtruierte. Die Verbindung des Pendels mit der Uhr iſt bis zum
heutigen Tage nur wenig verändert worden. Wir können uns alſo
darauf beſchränken, eine ſolche Einrichtung zu beſchreiben.

[Abbildung] Fig. 27.

Pendeluhr von vorn geſehen.

[Abbildung] Fig. 28.

Pendeluhr von der Seite geſehen.

Fig. 27 zeigt die Einrichtung
einer Pendeluhr von vorn, Fig. 28
von der Seite geſehen. Was das
Werk in fortwährendem Gange erhält, iſt das Gewicht A,
welches mit einer Schnur um die Walze B gewunden iſt.
Da es durch die Schwerkraft zum Fallen gezwungen iſt, ſo würde es in
kurzer Zeit ablaufen und die Walze ungleichmäßig umdrehen, wenn
ſeine Bewegung nicht in kurzen Pauſen gehemmt würde. Das ge-
ſchieht durch die Hemmung N. Dieſelbe vermag mit ihren Anker-
zähnen oder Paletten ſich dem Hemmungsrade M in die Zähne zu
werfen und ſo den Stillſtand desſelben zu bewirken. Das Hemmungs-
rad iſt aber mit der Walze auf die folgende Weiſe verbunden. An
dieſer iſt das Walzenrad C ſo befeſtigt, daß es die Drehung der
Walze unmittelbar mitmacht. Nun greifen die Zähne des Rades C in
den an der Achſe des Rades E angebrachten Trieb D ein. Die Zähne
von E wirken wiederum auf den Trieb F des Rades G, dieſes greift

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0055" n="37"/><fw place="top" type="header">Die Pendeluhren.</fw><lb/>
Regulieren des Uhrgangs in hervorragender Wei&#x017F;e geeignet machen<lb/>
mußte, aber er ließ er&#x017F;t kurz vor &#x017F;einem Tode von Balcetri die er&#x017F;te<lb/>
Pendeluhr kon&#x017F;truieren. Das &#x017F;cheint wenig bekannt geworden zu &#x017F;ein,<lb/>
denn man hält gewöhnlich den Holländer Huyghens, gleichfalls einen<lb/>
&#x017F;ehr hervorragenden naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen For&#x017F;cher, für den Erfinder<lb/>
der Pendeluhr, obgleich die&#x017F;er er&#x017F;t 15 Jahre nach Galilei die &#x017F;einige<lb/>
kon&#x017F;truierte. Die Verbindung des Pendels mit der Uhr i&#x017F;t bis zum<lb/>
heutigen Tage nur wenig verändert worden. Wir können uns al&#x017F;o<lb/>
darauf be&#x017F;chränken, eine &#x017F;olche Einrichtung zu be&#x017F;chreiben.</p><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 27.</head><lb/>
              <p>Pendeluhr von vorn ge&#x017F;ehen.</p>
            </figure><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 28.</head><lb/>
              <p>Pendeluhr von der Seite ge&#x017F;ehen.</p>
            </figure><lb/>
            <p>Fig. 27 zeigt die Einrichtung<lb/>
einer Pendeluhr von vorn, Fig. 28<lb/>
von der Seite ge&#x017F;ehen. Was das<lb/>
Werk in fortwährendem Gange erhält, i&#x017F;t das Gewicht <hi rendition="#aq">A</hi>,<lb/>
welches mit einer Schnur um die Walze <hi rendition="#aq">B</hi> gewunden i&#x017F;t.<lb/>
Da es durch die Schwerkraft zum Fallen gezwungen i&#x017F;t, &#x017F;o würde es in<lb/>
kurzer Zeit ablaufen und die Walze ungleichmäßig umdrehen, wenn<lb/>
&#x017F;eine Bewegung nicht in kurzen Pau&#x017F;en gehemmt würde. Das ge-<lb/>
&#x017F;chieht durch die Hemmung <hi rendition="#aq">N.</hi> Die&#x017F;elbe vermag mit ihren Anker-<lb/>
zähnen oder Paletten &#x017F;ich dem Hemmungsrade <hi rendition="#aq">M</hi> in die Zähne zu<lb/>
werfen und &#x017F;o den Still&#x017F;tand des&#x017F;elben zu bewirken. Das Hemmungs-<lb/>
rad i&#x017F;t aber mit der Walze auf die folgende Wei&#x017F;e verbunden. An<lb/>
die&#x017F;er i&#x017F;t das Walzenrad <hi rendition="#aq">C</hi> &#x017F;o befe&#x017F;tigt, daß es die Drehung der<lb/>
Walze unmittelbar mitmacht. Nun greifen die Zähne des Rades <hi rendition="#aq">C</hi> in<lb/>
den an der Ach&#x017F;e des Rades <hi rendition="#aq">E</hi> angebrachten Trieb <hi rendition="#aq">D</hi> ein. Die Zähne<lb/>
von <hi rendition="#aq">E</hi> wirken wiederum auf den Trieb <hi rendition="#aq">F</hi> des Rades <hi rendition="#aq">G</hi>, die&#x017F;es greift<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0055] Die Pendeluhren. Regulieren des Uhrgangs in hervorragender Weiſe geeignet machen mußte, aber er ließ erſt kurz vor ſeinem Tode von Balcetri die erſte Pendeluhr konſtruieren. Das ſcheint wenig bekannt geworden zu ſein, denn man hält gewöhnlich den Holländer Huyghens, gleichfalls einen ſehr hervorragenden naturwiſſenſchaftlichen Forſcher, für den Erfinder der Pendeluhr, obgleich dieſer erſt 15 Jahre nach Galilei die ſeinige konſtruierte. Die Verbindung des Pendels mit der Uhr iſt bis zum heutigen Tage nur wenig verändert worden. Wir können uns alſo darauf beſchränken, eine ſolche Einrichtung zu beſchreiben. [Abbildung Fig. 27. Pendeluhr von vorn geſehen.] [Abbildung Fig. 28. Pendeluhr von der Seite geſehen.] Fig. 27 zeigt die Einrichtung einer Pendeluhr von vorn, Fig. 28 von der Seite geſehen. Was das Werk in fortwährendem Gange erhält, iſt das Gewicht A, welches mit einer Schnur um die Walze B gewunden iſt. Da es durch die Schwerkraft zum Fallen gezwungen iſt, ſo würde es in kurzer Zeit ablaufen und die Walze ungleichmäßig umdrehen, wenn ſeine Bewegung nicht in kurzen Pauſen gehemmt würde. Das ge- ſchieht durch die Hemmung N. Dieſelbe vermag mit ihren Anker- zähnen oder Paletten ſich dem Hemmungsrade M in die Zähne zu werfen und ſo den Stillſtand desſelben zu bewirken. Das Hemmungs- rad iſt aber mit der Walze auf die folgende Weiſe verbunden. An dieſer iſt das Walzenrad C ſo befeſtigt, daß es die Drehung der Walze unmittelbar mitmacht. Nun greifen die Zähne des Rades C in den an der Achſe des Rades E angebrachten Trieb D ein. Die Zähne von E wirken wiederum auf den Trieb F des Rades G, dieſes greift

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/55
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/55>, abgerufen am 23.11.2024.