steht am Boden und einem Teile der Wandungen aus doppelten Eisen- blechen, zwischen welche der Dampf, der bei a in der Richtung des Pfeils eintritt, nach b gelangen kann. c ist ein Ventil zur Regulierung der Dampfzufuhr, d ein Manometer und e ein Sicherheitsventil zur Regulierung des Dampfdruckes zwischen den Wandungen der Pfanne. Mittelst des Rädchens f kann das am Boden der Pfanne angebrachte Ventil g geöffnet werden, um nach Beendigung des Kochens das Bier durch das Rohr h abfließen zu lassen. Endlich ist i der Antrieb des in der Pfanne befindlichen, zum Kochen der Maische notwendigen Rührwerks.
Von der Pfanne wird das heiße Bier behufs Abkühlung auf das Kühlschiff gepumpt. Das Kühlschiff ist ein sehr großes offenes und nur 20 bis 24 cm tiefes eisernes Gefäß, welches sehr hoch gelegen und möglichst freistehend montiert wird, um der Luft von allen Seiten freien Zutritt zu gestatten. Da nun aber das Bier zwischen 25° und 30°C. sehr zur Milchsäurebildung neigt und die Abkühlung auf dem Kühl- schiffe besonders im Sommer nur sehr langsam vor sich geht, so wird die Würze schon bei einer Temperatur von mehr als 30°C vom Kühl- schiffe abgelassen, um auf ihrem Wege zum Gährkeller Kühlapparate zu passieren, welche den Namen "Gegenstrom-Apparate" führen, weil die zum Kühlen verwendete Flüssigkeit dem Biere entgegenströmt. Fig. 290 zeigt einen solchen Kühlapparat im Längsschnitt und Fig. 291 im Quer-
[Abbildung]
Fig. 290.
Bierkühl-Apparat (Längsschnitt).
[Abbildung]
Fig. 291.
Bierkühl-Apparat (Querschnitt).
schnitt. Er besteht aus senkrecht aufgerichteten, wellenförmig gebogenen und so aneinander gelegten Blechen, daß sie im Innern einen Hohl- raum bilden, dessen oberer Teil bei a von dem unteren Teile getrennt ist. Diese Bleche stehen in einer größeren Mulde b und tragen eine kleinere Mulde c. Das Bier fließt vom Kühlschiff durch das Rohr d in die Mulde c, tritt dann aus feinen seitlichen Öffnungen derselben
Nahrungs- und Genußmittel.
ſteht am Boden und einem Teile der Wandungen aus doppelten Eiſen- blechen, zwiſchen welche der Dampf, der bei a in der Richtung des Pfeils eintritt, nach b gelangen kann. c iſt ein Ventil zur Regulierung der Dampfzufuhr, d ein Manometer und e ein Sicherheitsventil zur Regulierung des Dampfdruckes zwiſchen den Wandungen der Pfanne. Mittelſt des Rädchens f kann das am Boden der Pfanne angebrachte Ventil g geöffnet werden, um nach Beendigung des Kochens das Bier durch das Rohr h abfließen zu laſſen. Endlich iſt i der Antrieb des in der Pfanne befindlichen, zum Kochen der Maiſche notwendigen Rührwerks.
Von der Pfanne wird das heiße Bier behufs Abkühlung auf das Kühlſchiff gepumpt. Das Kühlſchiff iſt ein ſehr großes offenes und nur 20 bis 24 cm tiefes eiſernes Gefäß, welches ſehr hoch gelegen und möglichſt freiſtehend montiert wird, um der Luft von allen Seiten freien Zutritt zu geſtatten. Da nun aber das Bier zwiſchen 25° und 30°C. ſehr zur Milchſäurebildung neigt und die Abkühlung auf dem Kühl- ſchiffe beſonders im Sommer nur ſehr langſam vor ſich geht, ſo wird die Würze ſchon bei einer Temperatur von mehr als 30°C vom Kühl- ſchiffe abgelaſſen, um auf ihrem Wege zum Gährkeller Kühlapparate zu paſſieren, welche den Namen „Gegenſtrom-Apparate“ führen, weil die zum Kühlen verwendete Flüſſigkeit dem Biere entgegenſtrömt. Fig. 290 zeigt einen ſolchen Kühlapparat im Längsſchnitt und Fig. 291 im Quer-
[Abbildung]
Fig. 290.
Bierkühl-Apparat (Längsſchnitt).
[Abbildung]
Fig. 291.
Bierkühl-Apparat (Querſchnitt).
ſchnitt. Er beſteht aus ſenkrecht aufgerichteten, wellenförmig gebogenen und ſo aneinander gelegten Blechen, daß ſie im Innern einen Hohl- raum bilden, deſſen oberer Teil bei a von dem unteren Teile getrennt iſt. Dieſe Bleche ſtehen in einer größeren Mulde b und tragen eine kleinere Mulde c. Das Bier fließt vom Kühlſchiff durch das Rohr d in die Mulde c, tritt dann aus feinen ſeitlichen Öffnungen derſelben
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0518"n="500"/><fwplace="top"type="header">Nahrungs- und Genußmittel.</fw><lb/>ſteht am Boden und einem Teile der Wandungen aus doppelten Eiſen-<lb/>
blechen, zwiſchen welche der Dampf, der bei <hirendition="#aq">a</hi> in der Richtung des<lb/>
Pfeils eintritt, nach <hirendition="#aq">b</hi> gelangen kann. <hirendition="#aq">c</hi> iſt ein Ventil zur Regulierung<lb/>
der Dampfzufuhr, <hirendition="#aq">d</hi> ein Manometer und <hirendition="#aq">e</hi> ein Sicherheitsventil zur<lb/>
Regulierung des Dampfdruckes zwiſchen den Wandungen der Pfanne.<lb/>
Mittelſt des Rädchens <hirendition="#aq">f</hi> kann das am Boden der Pfanne angebrachte<lb/>
Ventil <hirendition="#aq">g</hi> geöffnet werden, um nach Beendigung des Kochens das Bier<lb/>
durch das Rohr <hirendition="#aq">h</hi> abfließen zu laſſen. Endlich iſt <hirendition="#aq">i</hi> der Antrieb des<lb/>
in der Pfanne befindlichen, zum Kochen der Maiſche notwendigen<lb/>
Rührwerks.</p><lb/><p>Von der Pfanne wird das heiße Bier behufs Abkühlung auf das<lb/>
Kühlſchiff gepumpt. Das Kühlſchiff iſt ein ſehr großes offenes und<lb/>
nur 20 bis 24 <hirendition="#aq">cm</hi> tiefes eiſernes Gefäß, welches ſehr hoch gelegen und<lb/>
möglichſt freiſtehend montiert wird, um der Luft von allen Seiten freien<lb/>
Zutritt zu geſtatten. Da nun aber das Bier zwiſchen 25° und 30°<hirendition="#aq">C</hi>.<lb/>ſehr zur Milchſäurebildung neigt und die Abkühlung auf dem Kühl-<lb/>ſchiffe beſonders im Sommer nur ſehr langſam vor ſich geht, ſo wird<lb/>
die Würze ſchon bei einer Temperatur von mehr als 30°<hirendition="#aq">C</hi> vom Kühl-<lb/>ſchiffe abgelaſſen, um auf ihrem Wege zum Gährkeller Kühlapparate zu<lb/>
paſſieren, welche den Namen „Gegenſtrom-Apparate“ führen, weil die<lb/>
zum Kühlen verwendete Flüſſigkeit dem Biere entgegenſtrömt. Fig. 290<lb/>
zeigt einen ſolchen Kühlapparat im Längsſchnitt und Fig. 291 im Quer-<lb/><figure><head>Fig. 290.</head><lb/><p>Bierkühl-Apparat (Längsſchnitt).</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 291.</head><lb/><p>Bierkühl-Apparat (Querſchnitt).</p></figure><lb/>ſchnitt. Er beſteht aus ſenkrecht aufgerichteten, wellenförmig gebogenen<lb/>
und ſo aneinander gelegten Blechen, daß ſie im Innern einen Hohl-<lb/>
raum bilden, deſſen oberer Teil bei <hirendition="#aq">a</hi> von dem unteren Teile getrennt<lb/>
iſt. Dieſe Bleche ſtehen in einer größeren Mulde <hirendition="#aq">b</hi> und tragen eine<lb/>
kleinere Mulde <hirendition="#aq">c</hi>. Das Bier fließt vom Kühlſchiff durch das Rohr <hirendition="#aq">d</hi><lb/>
in die Mulde <hirendition="#aq">c</hi>, tritt dann aus feinen ſeitlichen Öffnungen derſelben<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[500/0518]
Nahrungs- und Genußmittel.
ſteht am Boden und einem Teile der Wandungen aus doppelten Eiſen-
blechen, zwiſchen welche der Dampf, der bei a in der Richtung des
Pfeils eintritt, nach b gelangen kann. c iſt ein Ventil zur Regulierung
der Dampfzufuhr, d ein Manometer und e ein Sicherheitsventil zur
Regulierung des Dampfdruckes zwiſchen den Wandungen der Pfanne.
Mittelſt des Rädchens f kann das am Boden der Pfanne angebrachte
Ventil g geöffnet werden, um nach Beendigung des Kochens das Bier
durch das Rohr h abfließen zu laſſen. Endlich iſt i der Antrieb des
in der Pfanne befindlichen, zum Kochen der Maiſche notwendigen
Rührwerks.
Von der Pfanne wird das heiße Bier behufs Abkühlung auf das
Kühlſchiff gepumpt. Das Kühlſchiff iſt ein ſehr großes offenes und
nur 20 bis 24 cm tiefes eiſernes Gefäß, welches ſehr hoch gelegen und
möglichſt freiſtehend montiert wird, um der Luft von allen Seiten freien
Zutritt zu geſtatten. Da nun aber das Bier zwiſchen 25° und 30°C.
ſehr zur Milchſäurebildung neigt und die Abkühlung auf dem Kühl-
ſchiffe beſonders im Sommer nur ſehr langſam vor ſich geht, ſo wird
die Würze ſchon bei einer Temperatur von mehr als 30°C vom Kühl-
ſchiffe abgelaſſen, um auf ihrem Wege zum Gährkeller Kühlapparate zu
paſſieren, welche den Namen „Gegenſtrom-Apparate“ führen, weil die
zum Kühlen verwendete Flüſſigkeit dem Biere entgegenſtrömt. Fig. 290
zeigt einen ſolchen Kühlapparat im Längsſchnitt und Fig. 291 im Quer-
[Abbildung Fig. 290.
Bierkühl-Apparat (Längsſchnitt).]
[Abbildung Fig. 291.
Bierkühl-Apparat (Querſchnitt).]
ſchnitt. Er beſteht aus ſenkrecht aufgerichteten, wellenförmig gebogenen
und ſo aneinander gelegten Blechen, daß ſie im Innern einen Hohl-
raum bilden, deſſen oberer Teil bei a von dem unteren Teile getrennt
iſt. Dieſe Bleche ſtehen in einer größeren Mulde b und tragen eine
kleinere Mulde c. Das Bier fließt vom Kühlſchiff durch das Rohr d
in die Mulde c, tritt dann aus feinen ſeitlichen Öffnungen derſelben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/518>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.