alle Kettfäden, parallel geordnet, aufgespannt und nach gewissen Regeln teils gehoben, teils gesenkt werden; dann wird der Schuß in den schrägen Zwischenraum, die Kehle, das Fach, eingeführt. Schließt sich nun dieses Fach, schiebt man den eingetragenen Schuß an den bereits fertigen Warenrand, und wiederholt das Spiel, indem man dabei nach den gebotenen Regeln das Heben und Senken der Kettfäden anders erfolgen läßt, so erzeugt man Webware, man webt. Die Vorrichtung, welche die aufgespannte Kette aufnimmt, das Fach bildet, den Schuß einträgt und anschlägt, wenn hier nur die hauptsächlichsten Punkte aufgezählt werden, heißt der Webstuhl. Selbstverständlich müssen die für die Kette bestimmten Garne so angeordnet und zugerichtet werden, wie es die Operation des Webens erfordert und hat auch das Schußmaterial eine derartige Zurichtung nötig. Die hierher gehörigen Arbeiten werden die Vorbereitungsarbeiten für die Weberei genannt.
Als das erste und einfachste Produkt der Textilarbeit ist der aus geflochtenen Zweigen hergestellte Zaun zu betrachten, der den Menschen Schutz gegen die Angriffe wilder Tiere bot, als die darauf folgende Entwicklungsstufe die Matte aus Rohr oder Binsen, welche ihn gegen die Witterungseinflüsse schützen sollte. Aus diesen Uranfängen der textilen Leistung hat sich die heutige Weberei allmählich entwickelt. Besaß man anfänglich keine besondere Vorrichtung zur Anfertigung der genannten Erzeugnisse, so war man doch gezwungen, eine solche aus- findig zu machen, als man die Wolle der Schafe mittels der Spindel zu Fäden zusammendrehen lernte, der feine Seidenfaden, dann der Flachs und später die Baumwolle verarbeitet werden sollten. Wenn auch die ersten als Webstühle zu bezeichnenden Konstruktionen höchst primitive waren, so wie wir sie noch jetzt bei unkultivierten Völkern in Benutzung finden, so war es doch infolge dieser Vorrichtung möglich geworden, die Kett- fäden in anderer Weise zu heben und zu senken, als dies die einfache Mattenbindung beansprucht, d. h. die Bindungen und Musterungen der Gewebe wurden vielseitigere. Hinzu trat, daß man die Garne und Stoffe färben lernte, die letzteren auch dem jeweiligen Zweck angepaßt, appretiert, oder durch Stickereien und Besätze reicher und reicher ausgestattet wurden, und so finden wir denn die Weberei in allen Materialien, die in Verwendung kamen, bereits sehr früh in einem überraschend hohen Grade der Vollkommenheit ausgebildet, so die Wollweberei bei den Ägyptern 1500 v. Chr., die Leinenweberei bei den Phöniziern bereits 2000 v. Chr., die Seide sogar bei den Chinesen 4000 v. Chr. und die Baumwolle 1000 v. Chr.
Während die Spinnerei der verschiedenen Materialien getrennt be- handelt werden mußte, um ein möglichst gründliches Verständnis der von einander abweichenden Prozesse zu geben, ist das bei Besprechung der Webereieinrichtungen nicht allein nicht nötig, sondern nicht einmal gut durchführbar. Wenn es auch für die Vorbereitungsarbeiten der ver- schiedenen Garne besondere Konstruktionen giebt, auch die Webstühle sich in ihren Einzelheiten der Natur der zu verarbeitenden Garne an-
Die Textil-Induſtrie.
alle Kettfäden, parallel geordnet, aufgeſpannt und nach gewiſſen Regeln teils gehoben, teils geſenkt werden; dann wird der Schuß in den ſchrägen Zwiſchenraum, die Kehle, das Fach, eingeführt. Schließt ſich nun dieſes Fach, ſchiebt man den eingetragenen Schuß an den bereits fertigen Warenrand, und wiederholt das Spiel, indem man dabei nach den gebotenen Regeln das Heben und Senken der Kettfäden anders erfolgen läßt, ſo erzeugt man Webware, man webt. Die Vorrichtung, welche die aufgeſpannte Kette aufnimmt, das Fach bildet, den Schuß einträgt und anſchlägt, wenn hier nur die hauptſächlichſten Punkte aufgezählt werden, heißt der Webſtuhl. Selbſtverſtändlich müſſen die für die Kette beſtimmten Garne ſo angeordnet und zugerichtet werden, wie es die Operation des Webens erfordert und hat auch das Schußmaterial eine derartige Zurichtung nötig. Die hierher gehörigen Arbeiten werden die Vorbereitungsarbeiten für die Weberei genannt.
Als das erſte und einfachſte Produkt der Textilarbeit iſt der aus geflochtenen Zweigen hergeſtellte Zaun zu betrachten, der den Menſchen Schutz gegen die Angriffe wilder Tiere bot, als die darauf folgende Entwicklungsſtufe die Matte aus Rohr oder Binſen, welche ihn gegen die Witterungseinflüſſe ſchützen ſollte. Aus dieſen Uranfängen der textilen Leiſtung hat ſich die heutige Weberei allmählich entwickelt. Beſaß man anfänglich keine beſondere Vorrichtung zur Anfertigung der genannten Erzeugniſſe, ſo war man doch gezwungen, eine ſolche aus- findig zu machen, als man die Wolle der Schafe mittels der Spindel zu Fäden zuſammendrehen lernte, der feine Seidenfaden, dann der Flachs und ſpäter die Baumwolle verarbeitet werden ſollten. Wenn auch die erſten als Webſtühle zu bezeichnenden Konſtruktionen höchſt primitive waren, ſo wie wir ſie noch jetzt bei unkultivierten Völkern in Benutzung finden, ſo war es doch infolge dieſer Vorrichtung möglich geworden, die Kett- fäden in anderer Weiſe zu heben und zu ſenken, als dies die einfache Mattenbindung beanſprucht, d. h. die Bindungen und Muſterungen der Gewebe wurden vielſeitigere. Hinzu trat, daß man die Garne und Stoffe färben lernte, die letzteren auch dem jeweiligen Zweck angepaßt, appretiert, oder durch Stickereien und Beſätze reicher und reicher ausgeſtattet wurden, und ſo finden wir denn die Weberei in allen Materialien, die in Verwendung kamen, bereits ſehr früh in einem überraſchend hohen Grade der Vollkommenheit ausgebildet, ſo die Wollweberei bei den Ägyptern 1500 v. Chr., die Leinenweberei bei den Phöniziern bereits 2000 v. Chr., die Seide ſogar bei den Chineſen 4000 v. Chr. und die Baumwolle 1000 v. Chr.
Während die Spinnerei der verſchiedenen Materialien getrennt be- handelt werden mußte, um ein möglichſt gründliches Verſtändnis der von einander abweichenden Prozeſſe zu geben, iſt das bei Beſprechung der Webereieinrichtungen nicht allein nicht nötig, ſondern nicht einmal gut durchführbar. Wenn es auch für die Vorbereitungsarbeiten der ver- ſchiedenen Garne beſondere Konſtruktionen giebt, auch die Webſtühle ſich in ihren Einzelheiten der Natur der zu verarbeitenden Garne an-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0386"n="368"/><fwplace="top"type="header">Die Textil-Induſtrie.</fw><lb/>
alle Kettfäden, parallel geordnet, aufgeſpannt und nach gewiſſen Regeln<lb/>
teils gehoben, teils geſenkt werden; dann wird der Schuß in den<lb/>ſchrägen Zwiſchenraum, die Kehle, das Fach, eingeführt. Schließt ſich<lb/>
nun dieſes Fach, ſchiebt man den eingetragenen Schuß an den bereits<lb/>
fertigen Warenrand, und wiederholt das Spiel, indem man dabei<lb/>
nach den gebotenen Regeln das Heben und Senken der Kettfäden<lb/>
anders erfolgen läßt, ſo erzeugt man Webware, man webt. Die<lb/>
Vorrichtung, welche die aufgeſpannte Kette aufnimmt, das Fach bildet,<lb/>
den Schuß einträgt und anſchlägt, wenn hier nur die hauptſächlichſten<lb/>
Punkte aufgezählt werden, heißt der Webſtuhl. Selbſtverſtändlich müſſen<lb/>
die für die Kette beſtimmten Garne ſo angeordnet und zugerichtet<lb/>
werden, wie es die Operation des Webens erfordert und hat auch das<lb/>
Schußmaterial eine derartige Zurichtung nötig. Die hierher gehörigen<lb/>
Arbeiten werden die Vorbereitungsarbeiten für die Weberei genannt.</p><lb/><p>Als das erſte und einfachſte Produkt der Textilarbeit iſt der aus<lb/>
geflochtenen Zweigen hergeſtellte Zaun zu betrachten, der den Menſchen<lb/>
Schutz gegen die Angriffe wilder Tiere bot, als die darauf folgende<lb/>
Entwicklungsſtufe die Matte aus Rohr oder Binſen, welche ihn gegen<lb/>
die Witterungseinflüſſe ſchützen ſollte. Aus dieſen Uranfängen der<lb/>
textilen Leiſtung hat ſich die heutige Weberei allmählich entwickelt.<lb/>
Beſaß man anfänglich keine beſondere Vorrichtung zur Anfertigung der<lb/>
genannten Erzeugniſſe, ſo war man doch gezwungen, eine ſolche aus-<lb/>
findig zu machen, als man die Wolle der Schafe mittels der Spindel<lb/>
zu Fäden zuſammendrehen lernte, der feine Seidenfaden, dann der Flachs<lb/>
und ſpäter die Baumwolle verarbeitet werden ſollten. Wenn auch die erſten<lb/>
als Webſtühle zu bezeichnenden Konſtruktionen höchſt primitive waren,<lb/>ſo wie wir ſie noch jetzt bei unkultivierten Völkern in Benutzung finden,<lb/>ſo war es doch infolge dieſer Vorrichtung möglich geworden, die Kett-<lb/>
fäden in anderer Weiſe zu heben und zu ſenken, als dies die einfache<lb/>
Mattenbindung beanſprucht, d. h. die Bindungen und Muſterungen der<lb/>
Gewebe wurden vielſeitigere. Hinzu trat, daß man die Garne und Stoffe<lb/>
färben lernte, die letzteren auch dem jeweiligen Zweck angepaßt, appretiert,<lb/>
oder durch Stickereien und Beſätze reicher und reicher ausgeſtattet<lb/>
wurden, und ſo finden wir denn die Weberei in allen Materialien, die<lb/>
in Verwendung kamen, bereits ſehr früh in einem überraſchend hohen Grade<lb/>
der Vollkommenheit ausgebildet, ſo die Wollweberei bei den Ägyptern<lb/>
1500 v. Chr., die Leinenweberei bei den Phöniziern bereits 2000 v. Chr., die<lb/>
Seide ſogar bei den Chineſen 4000 v. Chr. und die Baumwolle 1000 v. Chr.</p><lb/><p>Während die Spinnerei der verſchiedenen Materialien getrennt be-<lb/>
handelt werden mußte, um ein möglichſt gründliches Verſtändnis der von<lb/>
einander abweichenden Prozeſſe zu geben, iſt das bei Beſprechung der<lb/>
Webereieinrichtungen nicht allein nicht nötig, ſondern nicht einmal gut<lb/>
durchführbar. Wenn es auch für die Vorbereitungsarbeiten der ver-<lb/>ſchiedenen Garne beſondere Konſtruktionen giebt, auch die Webſtühle<lb/>ſich in ihren Einzelheiten der Natur der zu verarbeitenden Garne an-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[368/0386]
Die Textil-Induſtrie.
alle Kettfäden, parallel geordnet, aufgeſpannt und nach gewiſſen Regeln
teils gehoben, teils geſenkt werden; dann wird der Schuß in den
ſchrägen Zwiſchenraum, die Kehle, das Fach, eingeführt. Schließt ſich
nun dieſes Fach, ſchiebt man den eingetragenen Schuß an den bereits
fertigen Warenrand, und wiederholt das Spiel, indem man dabei
nach den gebotenen Regeln das Heben und Senken der Kettfäden
anders erfolgen läßt, ſo erzeugt man Webware, man webt. Die
Vorrichtung, welche die aufgeſpannte Kette aufnimmt, das Fach bildet,
den Schuß einträgt und anſchlägt, wenn hier nur die hauptſächlichſten
Punkte aufgezählt werden, heißt der Webſtuhl. Selbſtverſtändlich müſſen
die für die Kette beſtimmten Garne ſo angeordnet und zugerichtet
werden, wie es die Operation des Webens erfordert und hat auch das
Schußmaterial eine derartige Zurichtung nötig. Die hierher gehörigen
Arbeiten werden die Vorbereitungsarbeiten für die Weberei genannt.
Als das erſte und einfachſte Produkt der Textilarbeit iſt der aus
geflochtenen Zweigen hergeſtellte Zaun zu betrachten, der den Menſchen
Schutz gegen die Angriffe wilder Tiere bot, als die darauf folgende
Entwicklungsſtufe die Matte aus Rohr oder Binſen, welche ihn gegen
die Witterungseinflüſſe ſchützen ſollte. Aus dieſen Uranfängen der
textilen Leiſtung hat ſich die heutige Weberei allmählich entwickelt.
Beſaß man anfänglich keine beſondere Vorrichtung zur Anfertigung der
genannten Erzeugniſſe, ſo war man doch gezwungen, eine ſolche aus-
findig zu machen, als man die Wolle der Schafe mittels der Spindel
zu Fäden zuſammendrehen lernte, der feine Seidenfaden, dann der Flachs
und ſpäter die Baumwolle verarbeitet werden ſollten. Wenn auch die erſten
als Webſtühle zu bezeichnenden Konſtruktionen höchſt primitive waren,
ſo wie wir ſie noch jetzt bei unkultivierten Völkern in Benutzung finden,
ſo war es doch infolge dieſer Vorrichtung möglich geworden, die Kett-
fäden in anderer Weiſe zu heben und zu ſenken, als dies die einfache
Mattenbindung beanſprucht, d. h. die Bindungen und Muſterungen der
Gewebe wurden vielſeitigere. Hinzu trat, daß man die Garne und Stoffe
färben lernte, die letzteren auch dem jeweiligen Zweck angepaßt, appretiert,
oder durch Stickereien und Beſätze reicher und reicher ausgeſtattet
wurden, und ſo finden wir denn die Weberei in allen Materialien, die
in Verwendung kamen, bereits ſehr früh in einem überraſchend hohen Grade
der Vollkommenheit ausgebildet, ſo die Wollweberei bei den Ägyptern
1500 v. Chr., die Leinenweberei bei den Phöniziern bereits 2000 v. Chr., die
Seide ſogar bei den Chineſen 4000 v. Chr. und die Baumwolle 1000 v. Chr.
Während die Spinnerei der verſchiedenen Materialien getrennt be-
handelt werden mußte, um ein möglichſt gründliches Verſtändnis der von
einander abweichenden Prozeſſe zu geben, iſt das bei Beſprechung der
Webereieinrichtungen nicht allein nicht nötig, ſondern nicht einmal gut
durchführbar. Wenn es auch für die Vorbereitungsarbeiten der ver-
ſchiedenen Garne beſondere Konſtruktionen giebt, auch die Webſtühle
ſich in ihren Einzelheiten der Natur der zu verarbeitenden Garne an-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/386>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.