Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Beleuchtung.
der Richtung der Hypotenusenfläche von zwei verschiedenen Seiten
her beleuchtet und vom rechten Winkel her betrachtet. Man ändert die
Entfernung der Lichtquellen so lange, bis beide Flächen gleich hell
erscheinen.

Genauer als diese Photometer und daher in der Technik, besonders
für Leuchtgas meistenteils im Gebrauche ist das Photometer von Bunsen.
Es existieren unter diesem Namen mehrere Apparate, die im Prinzipe
übereinstimmen und sich nur durch wenige wesentliche Abänderungen
unterscheiden. Eine der gebräuchlichsten Formen, von Desaga kon-
struiert zeigt, Fig. 199. Auf der "optischen Bank" gg, einer in Milli-

[Abbildung] Fig. 199.

Photometer von Bunsen.

meter geteilten Eisenschiene ist eine horizontale cylindrische, um ihre
senkrechte Mittelachse drehbare Metallbüchse ac verschiebbar. An den
beiden Enden der Bank stehen einerseits die Normalflamme e, anderer-
seits die zu messende Lichtquelle h, deren stündlicher Gasverbrauch durch
die Gasuhr b angegeben wird. Die eine Endfläche der Metallbüchse
ist verschlossen, die andere a trägt in einem ringförmigen Halter eine
Scheibe Seidenpapier, in deren Mitte sich ein Fettfleck befindet. In
der Büchse brennt eine kleine Gasflamme, welche durch den in der
Figur sichtbaren Schlauch f gespeist wird. Man dreht zunächst die Büchse
so, daß die transparente Endfläche mit dem Diaphragma der Normal-
flamme zugekehrt ist, nähert die Büchse der Normalflamme bis auf
20 cm und verkleinert das Gasflämmchen durch Zudrehen des Hahnes
so lange, bis der Fettfleck, welcher vorher, weil er von innen stärker
beleuchtet war, hell auf dunklerem Grunde erschien, gerade dieselbe
Helligkeit zeigt, wie das ungefettete Papier, d. h. bis sein Umriß eben
zu verschwinden beginnt. Dies wird natürlich stattfinden wenn das
Diaphragma von innen und von außen gleich stark beleuchtet ist. Nun
dreht man zunächst die Büchse um 180°, so daß das Diaphragma
nun der zu messenden Lichtquelle zugekehrt ist und verschiebt die Büchse
so lange auf der Bank, bis der Fettfleck eben wieder verschwindet. Ist

Beleuchtung.
der Richtung der Hypotenuſenfläche von zwei verſchiedenen Seiten
her beleuchtet und vom rechten Winkel her betrachtet. Man ändert die
Entfernung der Lichtquellen ſo lange, bis beide Flächen gleich hell
erſcheinen.

Genauer als dieſe Photometer und daher in der Technik, beſonders
für Leuchtgas meiſtenteils im Gebrauche iſt das Photometer von Bunſen.
Es exiſtieren unter dieſem Namen mehrere Apparate, die im Prinzipe
übereinſtimmen und ſich nur durch wenige weſentliche Abänderungen
unterſcheiden. Eine der gebräuchlichſten Formen, von Deſaga kon-
ſtruiert zeigt, Fig. 199. Auf der „optiſchen Bank“ gg, einer in Milli-

[Abbildung] Fig. 199.

Photometer von Bunſen.

meter geteilten Eiſenſchiene iſt eine horizontale cylindriſche, um ihre
ſenkrechte Mittelachſe drehbare Metallbüchſe ac verſchiebbar. An den
beiden Enden der Bank ſtehen einerſeits die Normalflamme e, anderer-
ſeits die zu meſſende Lichtquelle h, deren ſtündlicher Gasverbrauch durch
die Gasuhr b angegeben wird. Die eine Endfläche der Metallbüchſe
iſt verſchloſſen, die andere a trägt in einem ringförmigen Halter eine
Scheibe Seidenpapier, in deren Mitte ſich ein Fettfleck befindet. In
der Büchſe brennt eine kleine Gasflamme, welche durch den in der
Figur ſichtbaren Schlauch f geſpeiſt wird. Man dreht zunächſt die Büchſe
ſo, daß die transparente Endfläche mit dem Diaphragma der Normal-
flamme zugekehrt iſt, nähert die Büchſe der Normalflamme bis auf
20 cm und verkleinert das Gasflämmchen durch Zudrehen des Hahnes
ſo lange, bis der Fettfleck, welcher vorher, weil er von innen ſtärker
beleuchtet war, hell auf dunklerem Grunde erſchien, gerade dieſelbe
Helligkeit zeigt, wie das ungefettete Papier, d. h. bis ſein Umriß eben
zu verſchwinden beginnt. Dies wird natürlich ſtattfinden wenn das
Diaphragma von innen und von außen gleich ſtark beleuchtet iſt. Nun
dreht man zunächſt die Büchſe um 180°, ſo daß das Diaphragma
nun der zu meſſenden Lichtquelle zugekehrt iſt und verſchiebt die Büchſe
ſo lange auf der Bank, bis der Fettfleck eben wieder verſchwindet. Iſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0334" n="316"/><fw place="top" type="header">Beleuchtung.</fw><lb/>
der Richtung der Hypotenu&#x017F;enfläche von zwei ver&#x017F;chiedenen Seiten<lb/>
her beleuchtet und vom rechten Winkel her betrachtet. Man ändert die<lb/>
Entfernung der Lichtquellen &#x017F;o lange, bis beide Flächen gleich hell<lb/>
er&#x017F;cheinen.</p><lb/>
              <p>Genauer als die&#x017F;e Photometer und daher in der Technik, be&#x017F;onders<lb/>
für Leuchtgas mei&#x017F;tenteils im Gebrauche i&#x017F;t das Photometer von Bun&#x017F;en.<lb/>
Es exi&#x017F;tieren unter die&#x017F;em Namen mehrere Apparate, die im Prinzipe<lb/>
überein&#x017F;timmen und &#x017F;ich nur durch wenige we&#x017F;entliche Abänderungen<lb/>
unter&#x017F;cheiden. Eine der gebräuchlich&#x017F;ten Formen, von De&#x017F;aga kon-<lb/>
&#x017F;truiert zeigt, Fig. 199. Auf der &#x201E;opti&#x017F;chen Bank&#x201C; <hi rendition="#aq">gg</hi>, einer in Milli-<lb/><figure><head>Fig. 199. </head><p>Photometer von Bun&#x017F;en.</p></figure><lb/>
meter geteilten Ei&#x017F;en&#x017F;chiene i&#x017F;t eine horizontale cylindri&#x017F;che, um ihre<lb/>
&#x017F;enkrechte Mittelach&#x017F;e drehbare Metallbüch&#x017F;e <hi rendition="#aq">ac</hi> ver&#x017F;chiebbar. An den<lb/>
beiden Enden der Bank &#x017F;tehen einer&#x017F;eits die Normalflamme <hi rendition="#aq">e</hi>, anderer-<lb/>
&#x017F;eits die zu me&#x017F;&#x017F;ende Lichtquelle <hi rendition="#aq">h</hi>, deren &#x017F;tündlicher Gasverbrauch durch<lb/>
die Gasuhr <hi rendition="#aq">b</hi> angegeben wird. Die eine Endfläche der Metallbüch&#x017F;e<lb/>
i&#x017F;t ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, die andere <hi rendition="#aq">a</hi> trägt in einem ringförmigen Halter eine<lb/>
Scheibe Seidenpapier, in deren Mitte &#x017F;ich ein Fettfleck befindet. In<lb/>
der Büch&#x017F;e brennt eine kleine Gasflamme, welche durch den in der<lb/>
Figur &#x017F;ichtbaren Schlauch <hi rendition="#aq">f</hi> ge&#x017F;pei&#x017F;t wird. Man dreht zunäch&#x017F;t die Büch&#x017F;e<lb/>
&#x017F;o, daß die transparente Endfläche mit dem Diaphragma der Normal-<lb/>
flamme zugekehrt i&#x017F;t, nähert die Büch&#x017F;e der Normalflamme bis auf<lb/>
20 <hi rendition="#aq">cm</hi> und verkleinert das Gasflämmchen durch Zudrehen des Hahnes<lb/>
&#x017F;o lange, bis der Fettfleck, welcher vorher, weil er von innen &#x017F;tärker<lb/>
beleuchtet war, hell auf dunklerem Grunde er&#x017F;chien, gerade die&#x017F;elbe<lb/>
Helligkeit zeigt, wie das ungefettete Papier, d. h. bis &#x017F;ein Umriß eben<lb/>
zu ver&#x017F;chwinden beginnt. Dies wird natürlich &#x017F;tattfinden wenn das<lb/>
Diaphragma von innen und von außen gleich &#x017F;tark beleuchtet i&#x017F;t. Nun<lb/>
dreht man zunäch&#x017F;t die Büch&#x017F;e um 180°, &#x017F;o daß das Diaphragma<lb/>
nun der zu me&#x017F;&#x017F;enden Lichtquelle zugekehrt i&#x017F;t und ver&#x017F;chiebt die Büch&#x017F;e<lb/>
&#x017F;o lange auf der Bank, bis der Fettfleck eben wieder ver&#x017F;chwindet. I&#x017F;t<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[316/0334] Beleuchtung. der Richtung der Hypotenuſenfläche von zwei verſchiedenen Seiten her beleuchtet und vom rechten Winkel her betrachtet. Man ändert die Entfernung der Lichtquellen ſo lange, bis beide Flächen gleich hell erſcheinen. Genauer als dieſe Photometer und daher in der Technik, beſonders für Leuchtgas meiſtenteils im Gebrauche iſt das Photometer von Bunſen. Es exiſtieren unter dieſem Namen mehrere Apparate, die im Prinzipe übereinſtimmen und ſich nur durch wenige weſentliche Abänderungen unterſcheiden. Eine der gebräuchlichſten Formen, von Deſaga kon- ſtruiert zeigt, Fig. 199. Auf der „optiſchen Bank“ gg, einer in Milli- [Abbildung Fig. 199. Photometer von Bunſen.] meter geteilten Eiſenſchiene iſt eine horizontale cylindriſche, um ihre ſenkrechte Mittelachſe drehbare Metallbüchſe ac verſchiebbar. An den beiden Enden der Bank ſtehen einerſeits die Normalflamme e, anderer- ſeits die zu meſſende Lichtquelle h, deren ſtündlicher Gasverbrauch durch die Gasuhr b angegeben wird. Die eine Endfläche der Metallbüchſe iſt verſchloſſen, die andere a trägt in einem ringförmigen Halter eine Scheibe Seidenpapier, in deren Mitte ſich ein Fettfleck befindet. In der Büchſe brennt eine kleine Gasflamme, welche durch den in der Figur ſichtbaren Schlauch f geſpeiſt wird. Man dreht zunächſt die Büchſe ſo, daß die transparente Endfläche mit dem Diaphragma der Normal- flamme zugekehrt iſt, nähert die Büchſe der Normalflamme bis auf 20 cm und verkleinert das Gasflämmchen durch Zudrehen des Hahnes ſo lange, bis der Fettfleck, welcher vorher, weil er von innen ſtärker beleuchtet war, hell auf dunklerem Grunde erſchien, gerade dieſelbe Helligkeit zeigt, wie das ungefettete Papier, d. h. bis ſein Umriß eben zu verſchwinden beginnt. Dies wird natürlich ſtattfinden wenn das Diaphragma von innen und von außen gleich ſtark beleuchtet iſt. Nun dreht man zunächſt die Büchſe um 180°, ſo daß das Diaphragma nun der zu meſſenden Lichtquelle zugekehrt iſt und verſchiebt die Büchſe ſo lange auf der Bank, bis der Fettfleck eben wieder verſchwindet. Iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/334
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/334>, abgerufen am 22.11.2024.