Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die elektrischen Erfindungen.
[Abbildung] Fig. 157.

Elektrische Grubenbahn von Siemens & Halske.

Anwendung von Pferden oder Menschen wesentlich teurer gestellt haben
würden. Ein ebenfalls elektrisch getriebener Göpel bildet seit 1885 die
Fortsetzung dieser Bahn. Aus einem um 40 Grad geneigten Stollen
holt der Förderwagen die Salze herauf, während gleichzeitig an dem
Seile ein leerer Wagen heruntergleitet. Die Geschwindigkeit dieses
Werkes und der Eisenbahn brauchte nicht über wenige Kilometer in
der Stunde hinausgetrieben zu werden. Das großartigste Werk unter
allen ähnlichen ist dasjenige, welches jetzt von der Carolina Mining
Company auf einer Silbergrube in Colorado in Betrieb ist. Diese
Grube liegt 3900 Meter über dem Meeresspiegel, 100 Meter über der
Schneegrenze. Eine Wasserkraft ist es, welche die Dynamomaschinen
treibt. Den eigentümlichen Verhältnissen angepaßt sind die Leitungen,
welche gegen den Schnee geschützt sein müssen und den Fall der die
im Sturme brechenden Masten zu ertragen haben. Hier werden die
Pumpen, Förderstühle, Erzwagen, Gesteinbohrer und Ventilatoren --
wie auch an andern Stellen -- elektrisch betrieben, -- ein großartiges
Beispiel dafür, daß die heutige Technik Hindernisse nicht mehr kennt.

So drängt sich uns die Frage auf, ob nicht für den Betrieb der
Straßenbahnen überhaupt der unterirdische derjenige der Zukunft sei.
Sind nicht die Straßen und Plätze der Großstädte bereits genügend
durch den Verkehr belastet und schließt nicht eine weitere Vermehrung

Die elektriſchen Erfindungen.
[Abbildung] Fig. 157.

Elektriſche Grubenbahn von Siemens & Halske.

Anwendung von Pferden oder Menſchen weſentlich teurer geſtellt haben
würden. Ein ebenfalls elektriſch getriebener Göpel bildet ſeit 1885 die
Fortſetzung dieſer Bahn. Aus einem um 40 Grad geneigten Stollen
holt der Förderwagen die Salze herauf, während gleichzeitig an dem
Seile ein leerer Wagen heruntergleitet. Die Geſchwindigkeit dieſes
Werkes und der Eiſenbahn brauchte nicht über wenige Kilometer in
der Stunde hinausgetrieben zu werden. Das großartigſte Werk unter
allen ähnlichen iſt dasjenige, welches jetzt von der Carolina Mining
Company auf einer Silbergrube in Colorado in Betrieb iſt. Dieſe
Grube liegt 3900 Meter über dem Meeresſpiegel, 100 Meter über der
Schneegrenze. Eine Waſſerkraft iſt es, welche die Dynamomaſchinen
treibt. Den eigentümlichen Verhältniſſen angepaßt ſind die Leitungen,
welche gegen den Schnee geſchützt ſein müſſen und den Fall der die
im Sturme brechenden Maſten zu ertragen haben. Hier werden die
Pumpen, Förderſtühle, Erzwagen, Geſteinbohrer und Ventilatoren —
wie auch an andern Stellen — elektriſch betrieben, — ein großartiges
Beiſpiel dafür, daß die heutige Technik Hinderniſſe nicht mehr kennt.

So drängt ſich uns die Frage auf, ob nicht für den Betrieb der
Straßenbahnen überhaupt der unterirdiſche derjenige der Zukunft ſei.
Sind nicht die Straßen und Plätze der Großſtädte bereits genügend
durch den Verkehr belaſtet und ſchließt nicht eine weitere Vermehrung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0240" n="222"/><fw place="top" type="header">Die elektri&#x017F;chen Erfindungen.</fw><lb/><figure><head>Fig. 157. </head><p>Elektri&#x017F;che Grubenbahn von Siemens &amp; Halske.</p></figure><lb/>
Anwendung von Pferden oder Men&#x017F;chen we&#x017F;entlich teurer ge&#x017F;tellt haben<lb/>
würden. Ein ebenfalls elektri&#x017F;ch getriebener Göpel bildet &#x017F;eit 1885 die<lb/>
Fort&#x017F;etzung die&#x017F;er Bahn. Aus einem um 40 Grad geneigten Stollen<lb/>
holt der Förderwagen die Salze herauf, während gleichzeitig an dem<lb/>
Seile ein leerer Wagen heruntergleitet. Die Ge&#x017F;chwindigkeit die&#x017F;es<lb/>
Werkes und der Ei&#x017F;enbahn brauchte nicht über wenige Kilometer in<lb/>
der Stunde hinausgetrieben zu werden. Das großartig&#x017F;te Werk unter<lb/>
allen ähnlichen i&#x017F;t dasjenige, welches jetzt von der Carolina Mining<lb/>
Company auf einer Silbergrube in Colorado in Betrieb i&#x017F;t. Die&#x017F;e<lb/>
Grube liegt 3900 Meter über dem Meeres&#x017F;piegel, 100 Meter über der<lb/>
Schneegrenze. Eine Wa&#x017F;&#x017F;erkraft i&#x017F;t es, welche die Dynamoma&#x017F;chinen<lb/>
treibt. Den eigentümlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en angepaßt &#x017F;ind die Leitungen,<lb/>
welche gegen den Schnee ge&#x017F;chützt &#x017F;ein mü&#x017F;&#x017F;en und den Fall der die<lb/>
im Sturme brechenden Ma&#x017F;ten zu ertragen haben. Hier werden die<lb/>
Pumpen, Förder&#x017F;tühle, Erzwagen, Ge&#x017F;teinbohrer und Ventilatoren &#x2014;<lb/>
wie auch an andern Stellen &#x2014; elektri&#x017F;ch betrieben, &#x2014; ein großartiges<lb/>
Bei&#x017F;piel dafür, daß die heutige Technik Hinderni&#x017F;&#x017F;e nicht mehr kennt.</p><lb/>
              <p>So drängt &#x017F;ich uns die Frage auf, ob nicht für den Betrieb der<lb/>
Straßenbahnen überhaupt der unterirdi&#x017F;che derjenige der Zukunft &#x017F;ei.<lb/>
Sind nicht die Straßen und Plätze der Groß&#x017F;tädte bereits genügend<lb/>
durch den Verkehr bela&#x017F;tet und &#x017F;chließt nicht eine weitere Vermehrung<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0240] Die elektriſchen Erfindungen. [Abbildung Fig. 157. Elektriſche Grubenbahn von Siemens & Halske.] Anwendung von Pferden oder Menſchen weſentlich teurer geſtellt haben würden. Ein ebenfalls elektriſch getriebener Göpel bildet ſeit 1885 die Fortſetzung dieſer Bahn. Aus einem um 40 Grad geneigten Stollen holt der Förderwagen die Salze herauf, während gleichzeitig an dem Seile ein leerer Wagen heruntergleitet. Die Geſchwindigkeit dieſes Werkes und der Eiſenbahn brauchte nicht über wenige Kilometer in der Stunde hinausgetrieben zu werden. Das großartigſte Werk unter allen ähnlichen iſt dasjenige, welches jetzt von der Carolina Mining Company auf einer Silbergrube in Colorado in Betrieb iſt. Dieſe Grube liegt 3900 Meter über dem Meeresſpiegel, 100 Meter über der Schneegrenze. Eine Waſſerkraft iſt es, welche die Dynamomaſchinen treibt. Den eigentümlichen Verhältniſſen angepaßt ſind die Leitungen, welche gegen den Schnee geſchützt ſein müſſen und den Fall der die im Sturme brechenden Maſten zu ertragen haben. Hier werden die Pumpen, Förderſtühle, Erzwagen, Geſteinbohrer und Ventilatoren — wie auch an andern Stellen — elektriſch betrieben, — ein großartiges Beiſpiel dafür, daß die heutige Technik Hinderniſſe nicht mehr kennt. So drängt ſich uns die Frage auf, ob nicht für den Betrieb der Straßenbahnen überhaupt der unterirdiſche derjenige der Zukunft ſei. Sind nicht die Straßen und Plätze der Großſtädte bereits genügend durch den Verkehr belaſtet und ſchließt nicht eine weitere Vermehrung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/240
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/240>, abgerufen am 27.11.2024.