Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Lauffener Ubertragung.
starke Ströme wählen würden, so würden wir statt der Magnetnadel
auch andere schwere Körper zu Drehungen veranlassen können, und
diese Drehung ließe sich auf die einfachste Weise zum Betriebe aller
möglichen Apparate verwenden. Wenn wir aber umgekehrt einen
stark magnetischen Körper innerhalb eines solchen Ringes in Um-
drehung versetzen würden, so wäre die Folge, daß der Magnet in
den Spulen Ströme induziert, die gerade die Eigentümlichkeit besitzen,
so gleichmäßig ihre Richtung und Stärke zu ändern, daß sie niemals
beide gleichzeitig zu Null werden, sondern daß der eine sein Maximum
immer erreicht, wenn der andere Null wird. Denselben Zweck würden
wir natürlich auch erreichen, wenn der Magnet festgehalten wird, und
der Ring um ihn herumgeführt wird, und auch wenn wir statt des
innern Feldmagneten einen verwenden, dessen Pole sich außerhalb des
Ringankers befinden. Wir erhalten dann ganz die Einrichtung einer
Grammeschen Maschine, nur sind die Spulen anders verbunden. Die
Fig. 140 zeigt, daß der Ring der ganz gewöhnliche Ringanker sein
kann; von vier Punkten seiner Umwickelung gehen Verbindungsdrähte
C D E F nach vier verschiedenen von einander isolierten Metallringen
hin, die auf der Ringachse sitzen. Verbindet man für sich D und C
oder F und E durch je einen Schließungsdraht, so werden beide Drähte
[Abbildung] Fig. 140.

Schematische Darstellung eines
Drehstrom-Erzeugers.

[Abbildung] Fig. 141.

Schematische Darstellung eines
Gleichstrom-Erzeugers.

bei der Drehung des Rings im magnetischen Felde gerade von solchen
rythmisch auf und abgehenden Strömen durchflossen. Jeder Strom
für sich ist ein Wechselstrom, also läßt er sich leicht transformieren.

Nehmen wir an, daß diese Ströme durch Bürsten, die auf den vier
Ringen schleifen, abgenommen seien und daß sie jetzt in die vier Schleif-
ringe einer ganz ähnlich gebauten Maschine eintreten, dann werden
den Ring dieser Maschine zwei Wechselströme hinter einander umkreisen,
und daher würden sich, genau wie die Fig. 139 es lehrte, auch in diesem
Ringe zwei Magnetpole ausbilden, die ihn ebenso schnell durchlaufen
würden, wie der Ringanker der primären Maschine von den seinigen
durchwandert wird. Nun sei auch diese Maschine mit Feldmagneten
versehen, die aber vorerst nicht von irgend welchem Strome erregt
sind, sondern nur unmagnetisches Eisen enthalten. Dann werden die

13*

Die Lauffener Ubertragung.
ſtarke Ströme wählen würden, ſo würden wir ſtatt der Magnetnadel
auch andere ſchwere Körper zu Drehungen veranlaſſen können, und
dieſe Drehung ließe ſich auf die einfachſte Weiſe zum Betriebe aller
möglichen Apparate verwenden. Wenn wir aber umgekehrt einen
ſtark magnetiſchen Körper innerhalb eines ſolchen Ringes in Um-
drehung verſetzen würden, ſo wäre die Folge, daß der Magnet in
den Spulen Ströme induziert, die gerade die Eigentümlichkeit beſitzen,
ſo gleichmäßig ihre Richtung und Stärke zu ändern, daß ſie niemals
beide gleichzeitig zu Null werden, ſondern daß der eine ſein Maximum
immer erreicht, wenn der andere Null wird. Denſelben Zweck würden
wir natürlich auch erreichen, wenn der Magnet feſtgehalten wird, und
der Ring um ihn herumgeführt wird, und auch wenn wir ſtatt des
innern Feldmagneten einen verwenden, deſſen Pole ſich außerhalb des
Ringankers befinden. Wir erhalten dann ganz die Einrichtung einer
Grammeſchen Maſchine, nur ſind die Spulen anders verbunden. Die
Fig. 140 zeigt, daß der Ring der ganz gewöhnliche Ringanker ſein
kann; von vier Punkten ſeiner Umwickelung gehen Verbindungsdrähte
C D E F nach vier verſchiedenen von einander iſolierten Metallringen
hin, die auf der Ringachſe ſitzen. Verbindet man für ſich D und C
oder F und E durch je einen Schließungsdraht, ſo werden beide Drähte
[Abbildung] Fig. 140.

Schematiſche Darſtellung eines
Drehſtrom-Erzeugers.

[Abbildung] Fig. 141.

Schematiſche Darſtellung eines
Gleichſtrom-Erzeugers.

bei der Drehung des Rings im magnetiſchen Felde gerade von ſolchen
rythmiſch auf und abgehenden Strömen durchfloſſen. Jeder Strom
für ſich iſt ein Wechſelſtrom, alſo läßt er ſich leicht transformieren.

Nehmen wir an, daß dieſe Ströme durch Bürſten, die auf den vier
Ringen ſchleifen, abgenommen ſeien und daß ſie jetzt in die vier Schleif-
ringe einer ganz ähnlich gebauten Maſchine eintreten, dann werden
den Ring dieſer Maſchine zwei Wechſelſtröme hinter einander umkreiſen,
und daher würden ſich, genau wie die Fig. 139 es lehrte, auch in dieſem
Ringe zwei Magnetpole ausbilden, die ihn ebenſo ſchnell durchlaufen
würden, wie der Ringanker der primären Maſchine von den ſeinigen
durchwandert wird. Nun ſei auch dieſe Maſchine mit Feldmagneten
verſehen, die aber vorerſt nicht von irgend welchem Strome erregt
ſind, ſondern nur unmagnetiſches Eiſen enthalten. Dann werden die

13*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0213" n="195"/><fw place="top" type="header">Die Lauffener Ubertragung.</fw><lb/>
&#x017F;tarke Ströme wählen würden, &#x017F;o würden wir &#x017F;tatt der Magnetnadel<lb/>
auch andere &#x017F;chwere Körper zu Drehungen veranla&#x017F;&#x017F;en können, und<lb/>
die&#x017F;e Drehung ließe &#x017F;ich auf die einfach&#x017F;te Wei&#x017F;e zum Betriebe aller<lb/>
möglichen Apparate verwenden. Wenn wir aber umgekehrt einen<lb/>
&#x017F;tark magneti&#x017F;chen Körper innerhalb eines &#x017F;olchen Ringes in Um-<lb/>
drehung ver&#x017F;etzen würden, &#x017F;o wäre die Folge, daß der Magnet in<lb/>
den Spulen Ströme induziert, die gerade die Eigentümlichkeit be&#x017F;itzen,<lb/>
&#x017F;o gleichmäßig ihre Richtung und Stärke zu ändern, daß &#x017F;ie niemals<lb/>
beide gleichzeitig zu Null werden, &#x017F;ondern daß der eine &#x017F;ein Maximum<lb/>
immer erreicht, wenn der andere Null wird. Den&#x017F;elben Zweck würden<lb/>
wir natürlich auch erreichen, wenn der Magnet fe&#x017F;tgehalten wird, und<lb/>
der Ring um ihn herumgeführt wird, und auch wenn wir &#x017F;tatt des<lb/>
innern Feldmagneten einen verwenden, de&#x017F;&#x017F;en Pole &#x017F;ich außerhalb des<lb/>
Ringankers befinden. Wir erhalten dann ganz die Einrichtung einer<lb/>
Gramme&#x017F;chen Ma&#x017F;chine, nur &#x017F;ind die Spulen anders verbunden. Die<lb/>
Fig. 140 zeigt, daß der Ring der ganz gewöhnliche Ringanker &#x017F;ein<lb/>
kann; von vier Punkten &#x017F;einer Umwickelung gehen Verbindungsdrähte<lb/><hi rendition="#aq">C D E F</hi> nach vier ver&#x017F;chiedenen von einander i&#x017F;olierten Metallringen<lb/>
hin, die auf der Ringach&#x017F;e &#x017F;itzen. Verbindet man für &#x017F;ich <hi rendition="#aq">D</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">F</hi> und <hi rendition="#aq">E</hi> durch je einen Schließungsdraht, &#x017F;o werden beide Drähte<lb/><figure><head>Fig. 140.</head><lb/><p>Schemati&#x017F;che Dar&#x017F;tellung eines<lb/>
Dreh&#x017F;trom-Erzeugers.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 141.</head><lb/><p>Schemati&#x017F;che Dar&#x017F;tellung eines<lb/>
Gleich&#x017F;trom-Erzeugers.</p></figure><lb/>
bei der Drehung des Rings im magneti&#x017F;chen Felde gerade von &#x017F;olchen<lb/>
rythmi&#x017F;ch auf und abgehenden Strömen durchflo&#x017F;&#x017F;en. Jeder Strom<lb/>
für &#x017F;ich i&#x017F;t ein Wech&#x017F;el&#x017F;trom, al&#x017F;o läßt er &#x017F;ich leicht transformieren.</p><lb/>
              <p>Nehmen wir an, daß die&#x017F;e Ströme durch Bür&#x017F;ten, die auf den vier<lb/>
Ringen &#x017F;chleifen, abgenommen &#x017F;eien und daß &#x017F;ie jetzt in die vier Schleif-<lb/>
ringe einer ganz ähnlich gebauten Ma&#x017F;chine eintreten, dann werden<lb/>
den Ring die&#x017F;er Ma&#x017F;chine zwei Wech&#x017F;el&#x017F;tröme hinter einander umkrei&#x017F;en,<lb/>
und daher würden &#x017F;ich, genau wie die Fig. 139 es lehrte, auch in die&#x017F;em<lb/>
Ringe zwei Magnetpole ausbilden, die ihn eben&#x017F;o &#x017F;chnell durchlaufen<lb/>
würden, wie der Ringanker der primären Ma&#x017F;chine von den &#x017F;einigen<lb/>
durchwandert wird. Nun &#x017F;ei auch die&#x017F;e Ma&#x017F;chine mit Feldmagneten<lb/>
ver&#x017F;ehen, die aber vorer&#x017F;t nicht von irgend welchem Strome erregt<lb/>
&#x017F;ind, &#x017F;ondern nur unmagneti&#x017F;ches Ei&#x017F;en enthalten. Dann werden die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">13*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0213] Die Lauffener Ubertragung. ſtarke Ströme wählen würden, ſo würden wir ſtatt der Magnetnadel auch andere ſchwere Körper zu Drehungen veranlaſſen können, und dieſe Drehung ließe ſich auf die einfachſte Weiſe zum Betriebe aller möglichen Apparate verwenden. Wenn wir aber umgekehrt einen ſtark magnetiſchen Körper innerhalb eines ſolchen Ringes in Um- drehung verſetzen würden, ſo wäre die Folge, daß der Magnet in den Spulen Ströme induziert, die gerade die Eigentümlichkeit beſitzen, ſo gleichmäßig ihre Richtung und Stärke zu ändern, daß ſie niemals beide gleichzeitig zu Null werden, ſondern daß der eine ſein Maximum immer erreicht, wenn der andere Null wird. Denſelben Zweck würden wir natürlich auch erreichen, wenn der Magnet feſtgehalten wird, und der Ring um ihn herumgeführt wird, und auch wenn wir ſtatt des innern Feldmagneten einen verwenden, deſſen Pole ſich außerhalb des Ringankers befinden. Wir erhalten dann ganz die Einrichtung einer Grammeſchen Maſchine, nur ſind die Spulen anders verbunden. Die Fig. 140 zeigt, daß der Ring der ganz gewöhnliche Ringanker ſein kann; von vier Punkten ſeiner Umwickelung gehen Verbindungsdrähte C D E F nach vier verſchiedenen von einander iſolierten Metallringen hin, die auf der Ringachſe ſitzen. Verbindet man für ſich D und C oder F und E durch je einen Schließungsdraht, ſo werden beide Drähte [Abbildung Fig. 140. Schematiſche Darſtellung eines Drehſtrom-Erzeugers.] [Abbildung Fig. 141. Schematiſche Darſtellung eines Gleichſtrom-Erzeugers.] bei der Drehung des Rings im magnetiſchen Felde gerade von ſolchen rythmiſch auf und abgehenden Strömen durchfloſſen. Jeder Strom für ſich iſt ein Wechſelſtrom, alſo läßt er ſich leicht transformieren. Nehmen wir an, daß dieſe Ströme durch Bürſten, die auf den vier Ringen ſchleifen, abgenommen ſeien und daß ſie jetzt in die vier Schleif- ringe einer ganz ähnlich gebauten Maſchine eintreten, dann werden den Ring dieſer Maſchine zwei Wechſelſtröme hinter einander umkreiſen, und daher würden ſich, genau wie die Fig. 139 es lehrte, auch in dieſem Ringe zwei Magnetpole ausbilden, die ihn ebenſo ſchnell durchlaufen würden, wie der Ringanker der primären Maſchine von den ſeinigen durchwandert wird. Nun ſei auch dieſe Maſchine mit Feldmagneten verſehen, die aber vorerſt nicht von irgend welchem Strome erregt ſind, ſondern nur unmagnetiſches Eiſen enthalten. Dann werden die 13*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/213
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/213>, abgerufen am 25.11.2024.