Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die elektrischen Erfindungen.
also ein Ringanker, bei dem nur nicht alle Spulen mit einander in
Verbindung stehen. Nehmen wir ferner an, daß durch A ein Strom
in der bei I verzeichneten Richtung fließe, so wird der Eisenring zum
Magnet, der seine Pole bei N und S hat. Eine Magnetnadel im
[Abbildung] Fig. 139.

Schematische Darstellung der Wirkung des Drehstroms.

Innern des Ringes wird sich also so einstellen, wie die Fig. 139 andeutet.
Jetzt lassen wir den durch A fließenden Strom an Stärke abnehmen,
während wir gleichzeitig durch B in der angedeuteten Richtung einen
ebenso starken Strom senden. Wird dann nicht der Ring ein Magnet
bleiben, wenn auch seine Pole um ein Achtel des Kreisumfanges gewandert
sind? Damit wird auch die Magnetnadel im Innern ihre Richtung
um ein Achtel einer vollen Umdrehung verschieben. In einem dritten
Stadium wollen wir den Strom in B uns stärker angewachsen vorstellen,
während der durch A gehende zu fließen aufgehört hat. Wieder hat
die Nadel ihre Richtung geändert, da auch die Pole des Kreismagnets
ihre Wanderung fortgesetzt haben. Bei IV sei der Strom A wieder
erschienen, aber freilich von der entgegengesetzten Richtung her kommend,
während der bei B seinen Wert so weit herabgesetzt habe, bis er dem
andern gleich wird, wieder haben die Ringpole ihren Ort verlegt,
wieder hat die Magnetnadel eine Drehung ausgeführt. So könnten
wir weiter gehen und wir würden finden, daß zwei Ströme, welche
je ein Paar von dem Spulenkreuz durchfließen, wenn sie in einem
solchen Rythmus ihre Richtung und Stärke ändern, in dem Eisenringe
zwei einander gegenüberliegende Magnetpole auf die Wanderschaft
schicken und einer Magnetnadel in ihrem Innern eine fortgesetzte Drehung
erteilen. Wenn wir eine solche Einrichtung treffen könnten und recht

Die elektriſchen Erfindungen.
alſo ein Ringanker, bei dem nur nicht alle Spulen mit einander in
Verbindung ſtehen. Nehmen wir ferner an, daß durch A ein Strom
in der bei I verzeichneten Richtung fließe, ſo wird der Eiſenring zum
Magnet, der ſeine Pole bei N und S hat. Eine Magnetnadel im
[Abbildung] Fig. 139.

Schematiſche Darſtellung der Wirkung des Drehſtroms.

Innern des Ringes wird ſich alſo ſo einſtellen, wie die Fig. 139 andeutet.
Jetzt laſſen wir den durch A fließenden Strom an Stärke abnehmen,
während wir gleichzeitig durch B in der angedeuteten Richtung einen
ebenſo ſtarken Strom ſenden. Wird dann nicht der Ring ein Magnet
bleiben, wenn auch ſeine Pole um ein Achtel des Kreisumfanges gewandert
ſind? Damit wird auch die Magnetnadel im Innern ihre Richtung
um ein Achtel einer vollen Umdrehung verſchieben. In einem dritten
Stadium wollen wir den Strom in B uns ſtärker angewachſen vorſtellen,
während der durch A gehende zu fließen aufgehört hat. Wieder hat
die Nadel ihre Richtung geändert, da auch die Pole des Kreismagnets
ihre Wanderung fortgeſetzt haben. Bei IV ſei der Strom A wieder
erſchienen, aber freilich von der entgegengeſetzten Richtung her kommend,
während der bei B ſeinen Wert ſo weit herabgeſetzt habe, bis er dem
andern gleich wird, wieder haben die Ringpole ihren Ort verlegt,
wieder hat die Magnetnadel eine Drehung ausgeführt. So könnten
wir weiter gehen und wir würden finden, daß zwei Ströme, welche
je ein Paar von dem Spulenkreuz durchfließen, wenn ſie in einem
ſolchen Rythmus ihre Richtung und Stärke ändern, in dem Eiſenringe
zwei einander gegenüberliegende Magnetpole auf die Wanderſchaft
ſchicken und einer Magnetnadel in ihrem Innern eine fortgeſetzte Drehung
erteilen. Wenn wir eine ſolche Einrichtung treffen könnten und recht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0212" n="194"/><fw place="top" type="header">Die elektri&#x017F;chen Erfindungen.</fw><lb/>
al&#x017F;o ein Ringanker, bei dem nur nicht alle Spulen mit einander in<lb/>
Verbindung &#x017F;tehen. Nehmen wir ferner an, daß durch <hi rendition="#aq">A</hi> ein Strom<lb/>
in der bei <hi rendition="#aq">I</hi> verzeichneten Richtung fließe, &#x017F;o wird der Ei&#x017F;enring zum<lb/>
Magnet, der &#x017F;eine Pole bei <hi rendition="#aq">N</hi> und <hi rendition="#aq">S</hi> hat. Eine Magnetnadel im<lb/><figure><head>Fig. 139. </head><p>Schemati&#x017F;che Dar&#x017F;tellung der Wirkung des Dreh&#x017F;troms.</p></figure><lb/>
Innern des Ringes wird &#x017F;ich al&#x017F;o &#x017F;o ein&#x017F;tellen, wie die Fig. 139 andeutet.<lb/>
Jetzt la&#x017F;&#x017F;en wir den durch <hi rendition="#aq">A</hi> fließenden Strom an Stärke abnehmen,<lb/>
während wir gleichzeitig durch <hi rendition="#aq">B</hi> in der angedeuteten Richtung einen<lb/>
eben&#x017F;o &#x017F;tarken Strom &#x017F;enden. Wird dann nicht der Ring ein Magnet<lb/>
bleiben, wenn auch &#x017F;eine Pole um ein Achtel des Kreisumfanges gewandert<lb/>
&#x017F;ind? Damit wird auch die Magnetnadel im Innern ihre Richtung<lb/>
um ein Achtel einer vollen Umdrehung ver&#x017F;chieben. In einem dritten<lb/>
Stadium wollen wir den Strom in <hi rendition="#aq">B</hi> uns &#x017F;tärker angewach&#x017F;en vor&#x017F;tellen,<lb/>
während der durch <hi rendition="#aq">A</hi> gehende zu fließen aufgehört hat. Wieder hat<lb/>
die Nadel ihre Richtung geändert, da auch die Pole des Kreismagnets<lb/>
ihre Wanderung fortge&#x017F;etzt haben. Bei <hi rendition="#aq">IV</hi> &#x017F;ei der Strom <hi rendition="#aq">A</hi> wieder<lb/>
er&#x017F;chienen, aber freilich von der entgegenge&#x017F;etzten Richtung her kommend,<lb/>
während der bei <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;einen Wert &#x017F;o weit herabge&#x017F;etzt habe, bis er dem<lb/>
andern gleich wird, wieder haben die Ringpole ihren Ort verlegt,<lb/>
wieder hat die Magnetnadel eine Drehung ausgeführt. So könnten<lb/>
wir weiter gehen und wir würden finden, daß zwei Ströme, welche<lb/>
je ein Paar von dem Spulenkreuz durchfließen, wenn &#x017F;ie in einem<lb/>
&#x017F;olchen Rythmus ihre Richtung und Stärke ändern, in dem Ei&#x017F;enringe<lb/>
zwei einander gegenüberliegende Magnetpole auf die Wander&#x017F;chaft<lb/>
&#x017F;chicken und einer Magnetnadel in ihrem Innern eine fortge&#x017F;etzte Drehung<lb/>
erteilen. Wenn wir eine &#x017F;olche Einrichtung treffen könnten und recht<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0212] Die elektriſchen Erfindungen. alſo ein Ringanker, bei dem nur nicht alle Spulen mit einander in Verbindung ſtehen. Nehmen wir ferner an, daß durch A ein Strom in der bei I verzeichneten Richtung fließe, ſo wird der Eiſenring zum Magnet, der ſeine Pole bei N und S hat. Eine Magnetnadel im [Abbildung Fig. 139. Schematiſche Darſtellung der Wirkung des Drehſtroms.] Innern des Ringes wird ſich alſo ſo einſtellen, wie die Fig. 139 andeutet. Jetzt laſſen wir den durch A fließenden Strom an Stärke abnehmen, während wir gleichzeitig durch B in der angedeuteten Richtung einen ebenſo ſtarken Strom ſenden. Wird dann nicht der Ring ein Magnet bleiben, wenn auch ſeine Pole um ein Achtel des Kreisumfanges gewandert ſind? Damit wird auch die Magnetnadel im Innern ihre Richtung um ein Achtel einer vollen Umdrehung verſchieben. In einem dritten Stadium wollen wir den Strom in B uns ſtärker angewachſen vorſtellen, während der durch A gehende zu fließen aufgehört hat. Wieder hat die Nadel ihre Richtung geändert, da auch die Pole des Kreismagnets ihre Wanderung fortgeſetzt haben. Bei IV ſei der Strom A wieder erſchienen, aber freilich von der entgegengeſetzten Richtung her kommend, während der bei B ſeinen Wert ſo weit herabgeſetzt habe, bis er dem andern gleich wird, wieder haben die Ringpole ihren Ort verlegt, wieder hat die Magnetnadel eine Drehung ausgeführt. So könnten wir weiter gehen und wir würden finden, daß zwei Ströme, welche je ein Paar von dem Spulenkreuz durchfließen, wenn ſie in einem ſolchen Rythmus ihre Richtung und Stärke ändern, in dem Eiſenringe zwei einander gegenüberliegende Magnetpole auf die Wanderſchaft ſchicken und einer Magnetnadel in ihrem Innern eine fortgeſetzte Drehung erteilen. Wenn wir eine ſolche Einrichtung treffen könnten und recht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/212
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/212>, abgerufen am 25.11.2024.