Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Erfindung des elektrischen Lichtes.
die Lichtstärke der Sonne nur noch um die Hälfte zurücksteht. Die
andere wohlbekannte Art, das Glühlicht, mit seiner gelben, die Augen
nicht blendenden Farbe, ist uns im Innern der Wohnräume sym-
pathischer; für die Beleuchtung großer Räume und der Straßen erscheint
das weiße Bogenlicht geeigneter. Kaum hat wohl eine Erfindung sich
mit dieser erstaunlichen Geschwindigkeit eingeführt und verbreitet, wie
diese beiden Lichtarten. Wo ist es vor 15 Jahren dauernd eingeführt
gewesen? und am 1. Januar 1890 waren in Deutschland 2590 Anlagen
für elektrische Beleuchtung mit 339000 Glühlampen und 21000 Bogen-
lampen vorhanden, Berlin allein zählte Ende März 1890 5000 Bogen-
lampen neben 81000 Glühlampen, welche zusammen den Leuchtwert von
mehr als 110000 Gasflammen repräsentieren, wenn man eine Glühlampe
als gleichwertig mit einer Gasflamme ansieht, der Bogenlampe aber den
sechsfachen Leuchtwert zuschreibt. Neben der Leuchtkraft ist es jedenfalls
auch die bequeme Bedienung, welche elektrische Lichtapparate gestatten,
und welche durch eine Menge geistreicher Erfindungen garantiert ist, die
diese Verbreitung herbeiführte. Sehen wir uns beide Arten der Leucht-
apparate etwas näher an!

Die Glühlampe besteht aus einer luftleeren Glasglocke, in welcher
ein dünner Faden von einem verkohlten Stoffe sitzt. Dieser wird zu
heller Glut entflammt, und damit er nicht verbrenne, muß die
Glocke jedes meßbaren Luftgehaltes bar sein. In die heiße Glut
versetzt wird der Kohlenfaden beim Durchgange eines elektrischen Stromes.
Wir wissen ja bereits, daß dieser, wo er Widerstand findet, sich in Wärme
umsetzt. Die Kohle aber ist an sich ein ziemlich schlechter Leiter der
Elektrizität und wird einen immer größeren Widerstand leisten, je mehr
man ihren Querschnitt verkleinert. Also wird der dünne verkohlte Körper
sich schon deshalb für die elektrische Beleuchtung geeignet machen. Er ist
es noch aus einem anderen Grunde. Es giebt zwar noch andere
weniger gute Leiter, die beim Durchgange des Stromes in Glut ge-
raten, wie z. B. das Platin, das in dünnen Drähten schon durch einen
ziemlich schwachen Strom glühend gemacht wird, aber diese Körper
werden alle viel leichter durch die entwickelte Hitze zum Schmelzen
gebracht, als gerade die Kohle, die bei den höchsten Wärmegraden,
die wir zu erzeugen fähig sind, nicht schmilzt. Und schließlich lassen
gerade verkohlte Stoffe sich in die passende Form von dünnen und dabei
gleichmäßigen Querschnitt besitzenden Fäden bringen. Wenigstens kann
man das heute, nachdem man lange und mühevolle Versuche gemacht hat.
Früher mußte man sich mit Platin behelfen. So hat William Grove
schon 1845 eine elektrische Lampe gebaut, die sich besonders für Berg-
werke eignen sollte, weil der glühende Platindraht in einem abgeschlossenen
Gefäß saß und also die gefährlichen Grubengase nicht entzünden konnte.
Sein Apparat war einfach ein Glas, das nach Art der Taucherglocke
in ein Gefäß mit Wasser gestülpt war. Innerhalb desselben glühte
der Platindraht, der durch zwei isolierte Kupferdrähte mit Strom aus

12*

Die Erfindung des elektriſchen Lichtes.
die Lichtſtärke der Sonne nur noch um die Hälfte zurückſteht. Die
andere wohlbekannte Art, das Glühlicht, mit ſeiner gelben, die Augen
nicht blendenden Farbe, iſt uns im Innern der Wohnräume ſym-
pathiſcher; für die Beleuchtung großer Räume und der Straßen erſcheint
das weiße Bogenlicht geeigneter. Kaum hat wohl eine Erfindung ſich
mit dieſer erſtaunlichen Geſchwindigkeit eingeführt und verbreitet, wie
dieſe beiden Lichtarten. Wo iſt es vor 15 Jahren dauernd eingeführt
geweſen? und am 1. Januar 1890 waren in Deutſchland 2590 Anlagen
für elektriſche Beleuchtung mit 339000 Glühlampen und 21000 Bogen-
lampen vorhanden, Berlin allein zählte Ende März 1890 5000 Bogen-
lampen neben 81000 Glühlampen, welche zuſammen den Leuchtwert von
mehr als 110000 Gasflammen repräſentieren, wenn man eine Glühlampe
als gleichwertig mit einer Gasflamme anſieht, der Bogenlampe aber den
ſechsfachen Leuchtwert zuſchreibt. Neben der Leuchtkraft iſt es jedenfalls
auch die bequeme Bedienung, welche elektriſche Lichtapparate geſtatten,
und welche durch eine Menge geiſtreicher Erfindungen garantiert iſt, die
dieſe Verbreitung herbeiführte. Sehen wir uns beide Arten der Leucht-
apparate etwas näher an!

Die Glühlampe beſteht aus einer luftleeren Glasglocke, in welcher
ein dünner Faden von einem verkohlten Stoffe ſitzt. Dieſer wird zu
heller Glut entflammt, und damit er nicht verbrenne, muß die
Glocke jedes meßbaren Luftgehaltes bar ſein. In die heiße Glut
verſetzt wird der Kohlenfaden beim Durchgange eines elektriſchen Stromes.
Wir wiſſen ja bereits, daß dieſer, wo er Widerſtand findet, ſich in Wärme
umſetzt. Die Kohle aber iſt an ſich ein ziemlich ſchlechter Leiter der
Elektrizität und wird einen immer größeren Widerſtand leiſten, je mehr
man ihren Querſchnitt verkleinert. Alſo wird der dünne verkohlte Körper
ſich ſchon deshalb für die elektriſche Beleuchtung geeignet machen. Er iſt
es noch aus einem anderen Grunde. Es giebt zwar noch andere
weniger gute Leiter, die beim Durchgange des Stromes in Glut ge-
raten, wie z. B. das Platin, das in dünnen Drähten ſchon durch einen
ziemlich ſchwachen Strom glühend gemacht wird, aber dieſe Körper
werden alle viel leichter durch die entwickelte Hitze zum Schmelzen
gebracht, als gerade die Kohle, die bei den höchſten Wärmegraden,
die wir zu erzeugen fähig ſind, nicht ſchmilzt. Und ſchließlich laſſen
gerade verkohlte Stoffe ſich in die paſſende Form von dünnen und dabei
gleichmäßigen Querſchnitt beſitzenden Fäden bringen. Wenigſtens kann
man das heute, nachdem man lange und mühevolle Verſuche gemacht hat.
Früher mußte man ſich mit Platin behelfen. So hat William Grove
ſchon 1845 eine elektriſche Lampe gebaut, die ſich beſonders für Berg-
werke eignen ſollte, weil der glühende Platindraht in einem abgeſchloſſenen
Gefäß ſaß und alſo die gefährlichen Grubengaſe nicht entzünden konnte.
Sein Apparat war einfach ein Glas, das nach Art der Taucherglocke
in ein Gefäß mit Waſſer geſtülpt war. Innerhalb deſſelben glühte
der Platindraht, der durch zwei iſolierte Kupferdrähte mit Strom aus

12*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0197" n="179"/><fw place="top" type="header">Die Erfindung des elektri&#x017F;chen Lichtes.</fw><lb/>
die Licht&#x017F;tärke der Sonne nur noch um die Hälfte zurück&#x017F;teht. Die<lb/>
andere wohlbekannte Art, das Glühlicht, mit &#x017F;einer gelben, die Augen<lb/>
nicht blendenden Farbe, i&#x017F;t uns im Innern der Wohnräume &#x017F;ym-<lb/>
pathi&#x017F;cher; für die Beleuchtung großer Räume und der Straßen er&#x017F;cheint<lb/>
das weiße Bogenlicht geeigneter. Kaum hat wohl eine Erfindung &#x017F;ich<lb/>
mit die&#x017F;er er&#x017F;taunlichen Ge&#x017F;chwindigkeit eingeführt und verbreitet, wie<lb/>
die&#x017F;e beiden Lichtarten. Wo i&#x017F;t es vor 15 Jahren dauernd eingeführt<lb/>
gewe&#x017F;en? und am 1. Januar 1890 waren in Deut&#x017F;chland 2590 Anlagen<lb/>
für elektri&#x017F;che Beleuchtung mit 339000 Glühlampen und 21000 Bogen-<lb/>
lampen vorhanden, Berlin allein zählte Ende März 1890 5000 Bogen-<lb/>
lampen neben 81000 Glühlampen, welche zu&#x017F;ammen den Leuchtwert von<lb/>
mehr als 110000 Gasflammen reprä&#x017F;entieren, wenn man eine Glühlampe<lb/>
als gleichwertig mit einer Gasflamme an&#x017F;ieht, der Bogenlampe aber den<lb/>
&#x017F;echsfachen Leuchtwert zu&#x017F;chreibt. Neben der Leuchtkraft i&#x017F;t es jedenfalls<lb/>
auch die bequeme Bedienung, welche elektri&#x017F;che Lichtapparate ge&#x017F;tatten,<lb/>
und welche durch eine Menge gei&#x017F;treicher Erfindungen garantiert i&#x017F;t, die<lb/>
die&#x017F;e Verbreitung herbeiführte. Sehen wir uns beide Arten der Leucht-<lb/>
apparate etwas näher an!</p><lb/>
            <p>Die Glühlampe be&#x017F;teht aus einer luftleeren Glasglocke, in welcher<lb/>
ein dünner Faden von einem verkohlten Stoffe &#x017F;itzt. Die&#x017F;er wird zu<lb/>
heller Glut entflammt, und damit er nicht verbrenne, muß die<lb/>
Glocke jedes meßbaren Luftgehaltes bar &#x017F;ein. In die heiße Glut<lb/>
ver&#x017F;etzt wird der Kohlenfaden beim Durchgange eines elektri&#x017F;chen Stromes.<lb/>
Wir wi&#x017F;&#x017F;en ja bereits, daß die&#x017F;er, wo er Wider&#x017F;tand findet, &#x017F;ich in Wärme<lb/>
um&#x017F;etzt. Die Kohle aber i&#x017F;t an &#x017F;ich ein ziemlich &#x017F;chlechter Leiter der<lb/>
Elektrizität und wird einen immer größeren Wider&#x017F;tand lei&#x017F;ten, je mehr<lb/>
man ihren Quer&#x017F;chnitt verkleinert. Al&#x017F;o wird der dünne verkohlte Körper<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chon deshalb für die elektri&#x017F;che Beleuchtung geeignet machen. Er i&#x017F;t<lb/>
es noch aus einem anderen Grunde. Es giebt zwar noch andere<lb/>
weniger gute Leiter, die beim Durchgange des Stromes in Glut ge-<lb/>
raten, wie z. B. das Platin, das in dünnen Drähten &#x017F;chon durch einen<lb/>
ziemlich &#x017F;chwachen Strom glühend gemacht wird, aber die&#x017F;e Körper<lb/>
werden alle viel leichter durch die entwickelte Hitze zum Schmelzen<lb/>
gebracht, als gerade die Kohle, die bei den höch&#x017F;ten Wärmegraden,<lb/>
die wir zu erzeugen fähig &#x017F;ind, nicht &#x017F;chmilzt. Und &#x017F;chließlich la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gerade verkohlte Stoffe &#x017F;ich in die pa&#x017F;&#x017F;ende Form von dünnen und dabei<lb/>
gleichmäßigen Quer&#x017F;chnitt be&#x017F;itzenden Fäden bringen. Wenig&#x017F;tens kann<lb/>
man das heute, nachdem man lange und mühevolle Ver&#x017F;uche gemacht hat.<lb/>
Früher mußte man &#x017F;ich mit Platin behelfen. So hat William Grove<lb/>
&#x017F;chon 1845 eine elektri&#x017F;che Lampe gebaut, die &#x017F;ich be&#x017F;onders für Berg-<lb/>
werke eignen &#x017F;ollte, weil der glühende Platindraht in einem abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Gefäß &#x017F;aß und al&#x017F;o die gefährlichen Grubenga&#x017F;e nicht entzünden konnte.<lb/>
Sein Apparat war einfach ein Glas, das nach Art der Taucherglocke<lb/>
in ein Gefäß mit Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;tülpt war. Innerhalb de&#x017F;&#x017F;elben glühte<lb/>
der Platindraht, der durch zwei i&#x017F;olierte Kupferdrähte mit Strom aus<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">12*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0197] Die Erfindung des elektriſchen Lichtes. die Lichtſtärke der Sonne nur noch um die Hälfte zurückſteht. Die andere wohlbekannte Art, das Glühlicht, mit ſeiner gelben, die Augen nicht blendenden Farbe, iſt uns im Innern der Wohnräume ſym- pathiſcher; für die Beleuchtung großer Räume und der Straßen erſcheint das weiße Bogenlicht geeigneter. Kaum hat wohl eine Erfindung ſich mit dieſer erſtaunlichen Geſchwindigkeit eingeführt und verbreitet, wie dieſe beiden Lichtarten. Wo iſt es vor 15 Jahren dauernd eingeführt geweſen? und am 1. Januar 1890 waren in Deutſchland 2590 Anlagen für elektriſche Beleuchtung mit 339000 Glühlampen und 21000 Bogen- lampen vorhanden, Berlin allein zählte Ende März 1890 5000 Bogen- lampen neben 81000 Glühlampen, welche zuſammen den Leuchtwert von mehr als 110000 Gasflammen repräſentieren, wenn man eine Glühlampe als gleichwertig mit einer Gasflamme anſieht, der Bogenlampe aber den ſechsfachen Leuchtwert zuſchreibt. Neben der Leuchtkraft iſt es jedenfalls auch die bequeme Bedienung, welche elektriſche Lichtapparate geſtatten, und welche durch eine Menge geiſtreicher Erfindungen garantiert iſt, die dieſe Verbreitung herbeiführte. Sehen wir uns beide Arten der Leucht- apparate etwas näher an! Die Glühlampe beſteht aus einer luftleeren Glasglocke, in welcher ein dünner Faden von einem verkohlten Stoffe ſitzt. Dieſer wird zu heller Glut entflammt, und damit er nicht verbrenne, muß die Glocke jedes meßbaren Luftgehaltes bar ſein. In die heiße Glut verſetzt wird der Kohlenfaden beim Durchgange eines elektriſchen Stromes. Wir wiſſen ja bereits, daß dieſer, wo er Widerſtand findet, ſich in Wärme umſetzt. Die Kohle aber iſt an ſich ein ziemlich ſchlechter Leiter der Elektrizität und wird einen immer größeren Widerſtand leiſten, je mehr man ihren Querſchnitt verkleinert. Alſo wird der dünne verkohlte Körper ſich ſchon deshalb für die elektriſche Beleuchtung geeignet machen. Er iſt es noch aus einem anderen Grunde. Es giebt zwar noch andere weniger gute Leiter, die beim Durchgange des Stromes in Glut ge- raten, wie z. B. das Platin, das in dünnen Drähten ſchon durch einen ziemlich ſchwachen Strom glühend gemacht wird, aber dieſe Körper werden alle viel leichter durch die entwickelte Hitze zum Schmelzen gebracht, als gerade die Kohle, die bei den höchſten Wärmegraden, die wir zu erzeugen fähig ſind, nicht ſchmilzt. Und ſchließlich laſſen gerade verkohlte Stoffe ſich in die paſſende Form von dünnen und dabei gleichmäßigen Querſchnitt beſitzenden Fäden bringen. Wenigſtens kann man das heute, nachdem man lange und mühevolle Verſuche gemacht hat. Früher mußte man ſich mit Platin behelfen. So hat William Grove ſchon 1845 eine elektriſche Lampe gebaut, die ſich beſonders für Berg- werke eignen ſollte, weil der glühende Platindraht in einem abgeſchloſſenen Gefäß ſaß und alſo die gefährlichen Grubengaſe nicht entzünden konnte. Sein Apparat war einfach ein Glas, das nach Art der Taucherglocke in ein Gefäß mit Waſſer geſtülpt war. Innerhalb deſſelben glühte der Platindraht, der durch zwei iſolierte Kupferdrähte mit Strom aus 12*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/197
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/197>, abgerufen am 24.11.2024.