Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die elektrischen Erfindungen.
gesehen davon, daß bei der raschen Bewegung weniger Gewicht mit-
geschleppt werden muß, so werden auch den Wechselströmen die sonst in den
Eisenkernen auftretenden Wärmewirkungen erspart, so daß ihre Kraft
ganz und gar erhalten bleibt. Deshalb sind es auch gerade diese
Maschinen, welche für eine bestimmte Arbeitsleistung, die man zu ihrer
Drehung verwendet, die höchste Leistungsfähigkeit erreichen. Dieselbe
Firma hatte auf der Frankfurter Ausstellung 1891 eine hier wegen
Raummangels nicht abgebildete Innenpolmaschine für Wechselstrom aus-
gestellt, bei der 60 Feldmagnete zusammen drehbar sind, während der
Anker, der auch die Form eines Ringes hat, feststeht. Der Durchmesser
des drehbaren Ringes mit den Elektromagneten ist nicht geringer als
3,7 m, der feststehende Ankerring aber mißt 4,6 m. Die Spannung
beträgt 2000 Volt, die Stromstärke 165 Ampere, die Leistung also
entspricht 450 Pferdestärken. Mit diesen Maschinen kehrt man zu
Faradays erstem Versuch zurück, Ströme in einem Leiter aufzuweisen,
der durch ein magnetisches Feld hindurchwandert; auch damals gelang
es bereits, Wechselströme in der Drahtleitung zu erzeugen. Wir sahen
aber, daß in den Induktionsapparaten, die Faradays Entdeckung auf
dem Fuße folgten, ein Mittel gegeben ist, gerade diese häufig an
Stärke wechselnden und sich umkehrenden Ströme zu transformieren,
also hochgespannte Ströme von geringer Elektrizitätsmenge in reichlicher
fließende, aber niedriger gespannte Ströme zu verwandeln und auch
umgekehrt. In Verbindung mit solchen den Induktionsapparaten
nachgebildeten Transformatoren werden also gerade die Wechselströme,
bei denen die Richtung des Stromes gleichgültig, aber an einer leichten
Verwandlung der Ströme etwas gelegen ist, am besten verwendbar
sein. Wir erfuhren bereits, daß bei den chemischen Wirkungen der
Elektrizität es sehr auf eine hohe Stromstärke ankommt, wogegen die
Spannung gering sein kann; aber freilich sind Wechselströme für chemische
Zwecke im allgemeinen unbrauchbar. Auch für die Erwärmung von
in den Stromkreis eingeschalteten Leitern sind gerade starke Ströme
wesentlich. Auf dieser Thatsache beruht ein von Elihu Thomson
vor drei Jahren angegebenes Verfahren, um Stücke desselben Metalls
oder auch verschiedene Metalle an den Enden zusammen zu schmelzen,
also z. B. Stahl- und Eisenstücke an einander zu schweißen. Er bedient
sich dazu der in der Fig. 129 rechts sichtbaren Dynamomaschine. Wir
sehen an dieser die Feldmagnete, sechs an der Zahl und innerhalb des
von ihnen eingeschlossenen Raumes eine Trommel, deren Drahtwickelung
die beim Drehen entstehenden Wechselströme zwei rechts sichtbaren, von
einander isolierten Ringen zuführt, von denen die hoch gespannten,
aber geringe Stromstärke aufweisenden Ströme in den links unten
sichtbaren Transformator gelangen. Als stark gespannte Ströme kommen
sie hier in dünne Drahtwindungen, die als primäre Spule dienen,
während der sekundäre Leitungsdraht von einem einzigen sehr dicken
und zu einem Ringe gebogenen Kupferreifen gebildet ist. Die An-

Die elektriſchen Erfindungen.
geſehen davon, daß bei der raſchen Bewegung weniger Gewicht mit-
geſchleppt werden muß, ſo werden auch den Wechſelſtrömen die ſonſt in den
Eiſenkernen auftretenden Wärmewirkungen erſpart, ſo daß ihre Kraft
ganz und gar erhalten bleibt. Deshalb ſind es auch gerade dieſe
Maſchinen, welche für eine beſtimmte Arbeitsleiſtung, die man zu ihrer
Drehung verwendet, die höchſte Leiſtungsfähigkeit erreichen. Dieſelbe
Firma hatte auf der Frankfurter Ausſtellung 1891 eine hier wegen
Raummangels nicht abgebildete Innenpolmaſchine für Wechſelſtrom aus-
geſtellt, bei der 60 Feldmagnete zuſammen drehbar ſind, während der
Anker, der auch die Form eines Ringes hat, feſtſteht. Der Durchmeſſer
des drehbaren Ringes mit den Elektromagneten iſt nicht geringer als
3,7 m, der feſtſtehende Ankerring aber mißt 4,6 m. Die Spannung
beträgt 2000 Volt, die Stromſtärke 165 Ampère, die Leiſtung alſo
entſpricht 450 Pferdeſtärken. Mit dieſen Maſchinen kehrt man zu
Faradays erſtem Verſuch zurück, Ströme in einem Leiter aufzuweiſen,
der durch ein magnetiſches Feld hindurchwandert; auch damals gelang
es bereits, Wechſelſtröme in der Drahtleitung zu erzeugen. Wir ſahen
aber, daß in den Induktionsapparaten, die Faradays Entdeckung auf
dem Fuße folgten, ein Mittel gegeben iſt, gerade dieſe häufig an
Stärke wechſelnden und ſich umkehrenden Ströme zu transformieren,
alſo hochgeſpannte Ströme von geringer Elektrizitätsmenge in reichlicher
fließende, aber niedriger geſpannte Ströme zu verwandeln und auch
umgekehrt. In Verbindung mit ſolchen den Induktionsapparaten
nachgebildeten Transformatoren werden alſo gerade die Wechſelſtröme,
bei denen die Richtung des Stromes gleichgültig, aber an einer leichten
Verwandlung der Ströme etwas gelegen iſt, am beſten verwendbar
ſein. Wir erfuhren bereits, daß bei den chemiſchen Wirkungen der
Elektrizität es ſehr auf eine hohe Stromſtärke ankommt, wogegen die
Spannung gering ſein kann; aber freilich ſind Wechſelſtröme für chemiſche
Zwecke im allgemeinen unbrauchbar. Auch für die Erwärmung von
in den Stromkreis eingeſchalteten Leitern ſind gerade ſtarke Ströme
weſentlich. Auf dieſer Thatſache beruht ein von Elihu Thomſon
vor drei Jahren angegebenes Verfahren, um Stücke desſelben Metalls
oder auch verſchiedene Metalle an den Enden zuſammen zu ſchmelzen,
alſo z. B. Stahl- und Eiſenſtücke an einander zu ſchweißen. Er bedient
ſich dazu der in der Fig. 129 rechts ſichtbaren Dynamomaſchine. Wir
ſehen an dieſer die Feldmagnete, ſechs an der Zahl und innerhalb des
von ihnen eingeſchloſſenen Raumes eine Trommel, deren Drahtwickelung
die beim Drehen entſtehenden Wechſelſtröme zwei rechts ſichtbaren, von
einander iſolierten Ringen zuführt, von denen die hoch geſpannten,
aber geringe Stromſtärke aufweiſenden Ströme in den links unten
ſichtbaren Transformator gelangen. Als ſtark geſpannte Ströme kommen
ſie hier in dünne Drahtwindungen, die als primäre Spule dienen,
während der ſekundäre Leitungsdraht von einem einzigen ſehr dicken
und zu einem Ringe gebogenen Kupferreifen gebildet iſt. Die An-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0194" n="176"/><fw place="top" type="header">Die elektri&#x017F;chen Erfindungen.</fw><lb/>
ge&#x017F;ehen davon, daß bei der ra&#x017F;chen Bewegung weniger Gewicht mit-<lb/>
ge&#x017F;chleppt werden muß, &#x017F;o werden auch den Wech&#x017F;el&#x017F;trömen die &#x017F;on&#x017F;t in den<lb/>
Ei&#x017F;enkernen auftretenden Wärmewirkungen er&#x017F;part, &#x017F;o daß ihre Kraft<lb/>
ganz und gar erhalten bleibt. Deshalb &#x017F;ind es auch gerade die&#x017F;e<lb/>
Ma&#x017F;chinen, welche für eine be&#x017F;timmte Arbeitslei&#x017F;tung, die man zu ihrer<lb/>
Drehung verwendet, die höch&#x017F;te Lei&#x017F;tungsfähigkeit erreichen. Die&#x017F;elbe<lb/>
Firma hatte auf der Frankfurter Aus&#x017F;tellung 1891 eine hier wegen<lb/>
Raummangels nicht abgebildete Innenpolma&#x017F;chine für Wech&#x017F;el&#x017F;trom aus-<lb/>
ge&#x017F;tellt, bei der 60 Feldmagnete zu&#x017F;ammen drehbar &#x017F;ind, während der<lb/>
Anker, der auch die Form eines Ringes hat, fe&#x017F;t&#x017F;teht. Der Durchme&#x017F;&#x017F;er<lb/>
des drehbaren Ringes mit den Elektromagneten i&#x017F;t nicht geringer als<lb/>
3,7 <hi rendition="#aq">m</hi>, der fe&#x017F;t&#x017F;tehende Ankerring aber mißt 4,6 <hi rendition="#aq">m.</hi> Die Spannung<lb/>
beträgt 2000 Volt, die Strom&#x017F;tärke 165 Amp<hi rendition="#aq">è</hi>re, die Lei&#x017F;tung al&#x017F;o<lb/>
ent&#x017F;pricht 450 Pferde&#x017F;tärken. Mit die&#x017F;en Ma&#x017F;chinen kehrt man zu<lb/>
Faradays er&#x017F;tem Ver&#x017F;uch zurück, Ströme in einem Leiter aufzuwei&#x017F;en,<lb/>
der durch ein magneti&#x017F;ches Feld hindurchwandert; auch damals gelang<lb/>
es bereits, Wech&#x017F;el&#x017F;tröme in der Drahtleitung zu erzeugen. Wir &#x017F;ahen<lb/>
aber, daß in den Induktionsapparaten, die Faradays Entdeckung auf<lb/>
dem Fuße folgten, ein Mittel gegeben i&#x017F;t, gerade die&#x017F;e häufig an<lb/>
Stärke wech&#x017F;elnden und &#x017F;ich umkehrenden Ströme zu transformieren,<lb/>
al&#x017F;o hochge&#x017F;pannte Ströme von geringer Elektrizitätsmenge in reichlicher<lb/>
fließende, aber niedriger ge&#x017F;pannte Ströme zu verwandeln und auch<lb/>
umgekehrt. In Verbindung mit &#x017F;olchen den Induktionsapparaten<lb/>
nachgebildeten Transformatoren werden al&#x017F;o gerade die Wech&#x017F;el&#x017F;tröme,<lb/>
bei denen die Richtung des Stromes gleichgültig, aber an einer leichten<lb/>
Verwandlung der Ströme etwas gelegen i&#x017F;t, am be&#x017F;ten verwendbar<lb/>
&#x017F;ein. Wir erfuhren bereits, daß bei den chemi&#x017F;chen Wirkungen der<lb/>
Elektrizität es &#x017F;ehr auf eine hohe Strom&#x017F;tärke ankommt, wogegen die<lb/>
Spannung gering &#x017F;ein kann; aber freilich &#x017F;ind Wech&#x017F;el&#x017F;tröme für chemi&#x017F;che<lb/>
Zwecke im allgemeinen unbrauchbar. Auch für die Erwärmung von<lb/>
in den Stromkreis einge&#x017F;chalteten Leitern &#x017F;ind gerade &#x017F;tarke Ströme<lb/>
we&#x017F;entlich. Auf die&#x017F;er That&#x017F;ache beruht ein von Elihu Thom&#x017F;on<lb/>
vor drei Jahren angegebenes Verfahren, um Stücke des&#x017F;elben Metalls<lb/>
oder auch ver&#x017F;chiedene Metalle an den Enden zu&#x017F;ammen zu &#x017F;chmelzen,<lb/>
al&#x017F;o z. B. Stahl- und Ei&#x017F;en&#x017F;tücke an einander zu &#x017F;chweißen. Er bedient<lb/>
&#x017F;ich dazu der in der Fig. 129 rechts &#x017F;ichtbaren Dynamoma&#x017F;chine. Wir<lb/>
&#x017F;ehen an die&#x017F;er die Feldmagnete, &#x017F;echs an der Zahl und innerhalb des<lb/>
von ihnen einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Raumes eine Trommel, deren Drahtwickelung<lb/>
die beim Drehen ent&#x017F;tehenden Wech&#x017F;el&#x017F;tröme zwei rechts &#x017F;ichtbaren, von<lb/>
einander i&#x017F;olierten Ringen zuführt, von denen die hoch ge&#x017F;pannten,<lb/>
aber geringe Strom&#x017F;tärke aufwei&#x017F;enden Ströme in den links unten<lb/>
&#x017F;ichtbaren Transformator gelangen. Als &#x017F;tark ge&#x017F;pannte Ströme kommen<lb/>
&#x017F;ie hier in dünne Drahtwindungen, die als primäre Spule dienen,<lb/>
während der &#x017F;ekundäre Leitungsdraht von einem einzigen &#x017F;ehr dicken<lb/>
und zu einem Ringe gebogenen Kupferreifen gebildet i&#x017F;t. Die An-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0194] Die elektriſchen Erfindungen. geſehen davon, daß bei der raſchen Bewegung weniger Gewicht mit- geſchleppt werden muß, ſo werden auch den Wechſelſtrömen die ſonſt in den Eiſenkernen auftretenden Wärmewirkungen erſpart, ſo daß ihre Kraft ganz und gar erhalten bleibt. Deshalb ſind es auch gerade dieſe Maſchinen, welche für eine beſtimmte Arbeitsleiſtung, die man zu ihrer Drehung verwendet, die höchſte Leiſtungsfähigkeit erreichen. Dieſelbe Firma hatte auf der Frankfurter Ausſtellung 1891 eine hier wegen Raummangels nicht abgebildete Innenpolmaſchine für Wechſelſtrom aus- geſtellt, bei der 60 Feldmagnete zuſammen drehbar ſind, während der Anker, der auch die Form eines Ringes hat, feſtſteht. Der Durchmeſſer des drehbaren Ringes mit den Elektromagneten iſt nicht geringer als 3,7 m, der feſtſtehende Ankerring aber mißt 4,6 m. Die Spannung beträgt 2000 Volt, die Stromſtärke 165 Ampère, die Leiſtung alſo entſpricht 450 Pferdeſtärken. Mit dieſen Maſchinen kehrt man zu Faradays erſtem Verſuch zurück, Ströme in einem Leiter aufzuweiſen, der durch ein magnetiſches Feld hindurchwandert; auch damals gelang es bereits, Wechſelſtröme in der Drahtleitung zu erzeugen. Wir ſahen aber, daß in den Induktionsapparaten, die Faradays Entdeckung auf dem Fuße folgten, ein Mittel gegeben iſt, gerade dieſe häufig an Stärke wechſelnden und ſich umkehrenden Ströme zu transformieren, alſo hochgeſpannte Ströme von geringer Elektrizitätsmenge in reichlicher fließende, aber niedriger geſpannte Ströme zu verwandeln und auch umgekehrt. In Verbindung mit ſolchen den Induktionsapparaten nachgebildeten Transformatoren werden alſo gerade die Wechſelſtröme, bei denen die Richtung des Stromes gleichgültig, aber an einer leichten Verwandlung der Ströme etwas gelegen iſt, am beſten verwendbar ſein. Wir erfuhren bereits, daß bei den chemiſchen Wirkungen der Elektrizität es ſehr auf eine hohe Stromſtärke ankommt, wogegen die Spannung gering ſein kann; aber freilich ſind Wechſelſtröme für chemiſche Zwecke im allgemeinen unbrauchbar. Auch für die Erwärmung von in den Stromkreis eingeſchalteten Leitern ſind gerade ſtarke Ströme weſentlich. Auf dieſer Thatſache beruht ein von Elihu Thomſon vor drei Jahren angegebenes Verfahren, um Stücke desſelben Metalls oder auch verſchiedene Metalle an den Enden zuſammen zu ſchmelzen, alſo z. B. Stahl- und Eiſenſtücke an einander zu ſchweißen. Er bedient ſich dazu der in der Fig. 129 rechts ſichtbaren Dynamomaſchine. Wir ſehen an dieſer die Feldmagnete, ſechs an der Zahl und innerhalb des von ihnen eingeſchloſſenen Raumes eine Trommel, deren Drahtwickelung die beim Drehen entſtehenden Wechſelſtröme zwei rechts ſichtbaren, von einander iſolierten Ringen zuführt, von denen die hoch geſpannten, aber geringe Stromſtärke aufweiſenden Ströme in den links unten ſichtbaren Transformator gelangen. Als ſtark geſpannte Ströme kommen ſie hier in dünne Drahtwindungen, die als primäre Spule dienen, während der ſekundäre Leitungsdraht von einem einzigen ſehr dicken und zu einem Ringe gebogenen Kupferreifen gebildet iſt. Die An-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/194
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/194>, abgerufen am 24.11.2024.