Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Gründe wider den Selbstmord. gen: denn sie predigen einen krafter-flehenden, lastentragenden, auf die Zukunft und Allvergeltung fest hin- ausblickenden, zum Wohlthun und Unrechtleiden stets mächtigen, an Läuterung eigner Tugend treu mit- arbeitenden, im Leiden unbeweglich ausharrenden, weltbesiegenden Glau- ben an die weiseste, mächtigste Liebe des Unsichtbaren. Und dieser feststehende, treuarbei- 3. Solche Lehren, Beyspiele, Verheis- sungen, deren Buchstabe die kräf- tigsten Gegenmittel gegen den Selbst- mord empfiehlt, und deren Geist den Selbstmord vollends unmöglich macht. Gewicht
Gruͤnde wider den Selbſtmord. gen: denn ſie predigen einen krafter-flehenden, laſtentragenden, auf die Zukunft und Allvergeltung feſt hin- ausblickenden, zum Wohlthun und Unrechtleiden ſtets maͤchtigen, an Laͤuterung eigner Tugend treu mit- arbeitenden, im Leiden unbeweglich ausharrenden, weltbeſiegenden Glau- ben an die weiſeſte, maͤchtigſte Liebe des Unſichtbaren. Und dieſer feſtſtehende, treuarbei- 3. Solche Lehren, Beyſpiele, Verheiſ- ſungen, deren Buchſtabe die kraͤf- tigſten Gegenmittel gegen den Selbſt- mord empfiehlt, und deren Geiſt den Selbſtmord vollends unmoͤglich macht. Gewicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0073" n="61"/><fw place="top" type="header">Gruͤnde wider den Selbſtmord.</fw><lb/> gen: denn ſie predigen einen krafter-<lb/> flehenden, laſtentragenden, auf die<lb/> Zukunft und Allvergeltung feſt hin-<lb/> ausblickenden, zum Wohlthun und<lb/> Unrechtleiden ſtets maͤchtigen, an<lb/> Laͤuterung eigner Tugend treu mit-<lb/> arbeitenden, im Leiden unbeweglich<lb/> ausharrenden, weltbeſiegenden Glau-<lb/> ben an die weiſeſte, maͤchtigſte Liebe<lb/> des Unſichtbaren.<lb/><p>Und dieſer feſtſtehende, treuarbei-<lb/> tende, ſtarkduldende, unbeſiegliche<lb/> Glaube iſt offenbar das Gegentheil<lb/> des lahmen, alle Laſten wegwerfen-<lb/> den Selbſtmordes.</p></item><lb/> <item>3. Solche Lehren, Beyſpiele, Verheiſ-<lb/> ſungen, deren <hi rendition="#fr">Buchſtabe</hi> die kraͤf-<lb/> tigſten Gegenmittel gegen den Selbſt-<lb/> mord empfiehlt, und deren <hi rendition="#fr">Geiſt</hi><lb/> den Selbſtmord vollends unmoͤglich<lb/> macht.</item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Gewicht</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [61/0073]
Gruͤnde wider den Selbſtmord.
gen: denn ſie predigen einen krafter-
flehenden, laſtentragenden, auf die
Zukunft und Allvergeltung feſt hin-
ausblickenden, zum Wohlthun und
Unrechtleiden ſtets maͤchtigen, an
Laͤuterung eigner Tugend treu mit-
arbeitenden, im Leiden unbeweglich
ausharrenden, weltbeſiegenden Glau-
ben an die weiſeſte, maͤchtigſte Liebe
des Unſichtbaren.
Und dieſer feſtſtehende, treuarbei-
tende, ſtarkduldende, unbeſiegliche
Glaube iſt offenbar das Gegentheil
des lahmen, alle Laſten wegwerfen-
den Selbſtmordes.
3. Solche Lehren, Beyſpiele, Verheiſ-
ſungen, deren Buchſtabe die kraͤf-
tigſten Gegenmittel gegen den Selbſt-
mord empfiehlt, und deren Geiſt
den Selbſtmord vollends unmoͤglich
macht.
Gewicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/73 |
Zitationshilfe: | Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/73>, abgerufen am 16.02.2025. |