Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Von den Bewahrungsmitteln etc. was Geld und Beyfall bringt. Du Mann,unter welchem Himmelstriche du immer lebst, wenn dich diese Zeile weckte, wie würden dir nicht Unschuld, Weisheit, Religion und das vor Selbstmord gesicherte Menschenleben danken! Die Quintessenz des Büchleins. Jede Leidenschaft, weß Ramens Aus indeß immer: Stolz, Wollust, Schwelgerey,
Geiz erzeugen die meisten Selbstmorde, weil sie unter den Leidenschaften die lebhaftesten sind, und das Zenith, wo sie selbstmorden, schneller als andere erreichen. Von den Bewahrungsmitteln ꝛc. was Geld und Beyfall bringt. Du Mann,unter welchem Himmelſtriche du immer lebſt, wenn dich dieſe Zeile weckte, wie wuͤrden dir nicht Unſchuld, Weisheit, Religion und das vor Selbſtmord geſicherte Menſchenleben danken! Die Quinteſſenz des Buͤchleins. Jede Leidenſchaft, weß Ramens Aus indeß immer: Stolz, Wolluſt, Schwelgerey,
Geiz erzeugen die meiſten Selbſtmorde, weil ſie unter den Leidenſchaften die lebhafteſten ſind, und das Zenith, wo ſie ſelbſtmorden, ſchneller als andere erreichen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0227" n="215"/><fw place="top" type="header">Von den Bewahrungsmitteln ꝛc.</fw><lb/> was Geld und Beyfall bringt. Du Mann,<lb/> unter welchem Himmelſtriche du immer lebſt,<lb/> wenn dich dieſe Zeile weckte, wie wuͤrden dir<lb/> nicht Unſchuld, Weisheit, Religion und das<lb/> vor Selbſtmord geſicherte Menſchenleben<lb/> danken!</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Quinteſſenz</hi><lb/> des Buͤchleins.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>ede</hi><note xml:id="seg2pn_14_2" prev="#seg2pn_14_1" place="foot" n="(b)">indeß immer: Stolz, Wolluſt, Schwelgerey,<lb/> Geiz erzeugen die meiſten Selbſtmorde, weil<lb/> ſie unter den Leidenſchaften die lebhafteſten<lb/> ſind, und das Zenith, wo ſie ſelbſtmorden,<lb/> ſchneller als andere erreichen.</note><hi rendition="#fr">Leidenſchaft, weß Ramens<lb/> und Herkommens ſie immer iſt,<lb/> kann auf einen Punct geſpannet werden,<lb/> wo ſie den Menſchen zum Selbſtmoͤrder<lb/> machen kann, und jede Leidenſchaft, die<lb/> dieſen Punct bereits erreichet hat, war<lb/> einmal unmerklich klein, und die Ueber-<lb/> gaͤnge von dem Unmerklichkleinen bis<lb/> zum Unermeßlichgroßen geſchehen allemal<lb/> ſchneller als man glauben kann</hi>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aus</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [215/0227]
Von den Bewahrungsmitteln ꝛc.
was Geld und Beyfall bringt. Du Mann,
unter welchem Himmelſtriche du immer lebſt,
wenn dich dieſe Zeile weckte, wie wuͤrden dir
nicht Unſchuld, Weisheit, Religion und das
vor Selbſtmord geſicherte Menſchenleben
danken!
Die Quinteſſenz
des Buͤchleins.
Jede (b) Leidenſchaft, weß Ramens
und Herkommens ſie immer iſt,
kann auf einen Punct geſpannet werden,
wo ſie den Menſchen zum Selbſtmoͤrder
machen kann, und jede Leidenſchaft, die
dieſen Punct bereits erreichet hat, war
einmal unmerklich klein, und die Ueber-
gaͤnge von dem Unmerklichkleinen bis
zum Unermeßlichgroßen geſchehen allemal
ſchneller als man glauben kann.
Aus
(b) indeß immer: Stolz, Wolluſt, Schwelgerey,
Geiz erzeugen die meiſten Selbſtmorde, weil
ſie unter den Leidenſchaften die lebhafteſten
ſind, und das Zenith, wo ſie ſelbſtmorden,
ſchneller als andere erreichen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/227 |
Zitationshilfe: | Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/227>, abgerufen am 16.02.2025. |