Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschichte der Sexualtheorie.
Principien noch aus einigen, unter sich verschiedenen Theilen
zusammengesetzt sind, die jedoch ihrer Kleinheit wegen durch kein
Mittel der Kunst, ihrer Figur oder sonstigen Eigenschaften nach,
zu erkennen sind. Nachdem er weiter gezeigt, wie sich gewisse
Principien mit einander verbinden, fährt er fort, er wolle den-
selben durchaus nicht etwa ein Bewußtsein (connaissance) zu
schreiben, durch welches sie sich zu vereinigen suchen; er glaube
vielmehr, daß sie eine natürliche Disposition besitzen, sich reciprok
gegen einander zu bewegen und in Folge dessen sich genau zu
verbinden, sobald sie einander berühren; obgleich es sehr schwierig
sei, die Art dieser Disposition zu bestimmen, genüge es doch zu
wissen, daß sich in der Natur viele Beispiele derartiger Beweg-
ungen finden: so bewegen sich die schweren Körper gegen das
Centrum der Erde, das Eisen gegen den Magneten; und diese
Bewegungen seien kaum schwieriger zu begreifen, als die der
Planeten in ihren Kreisen oder diejenigen der Sonne um ihre
eigene Axe, oder die Bewegung des Herzens in einem lebenden
Thiere. Mit dieser ersten Hypothese stellt sich Mariotte, im
Gegensatz zu der damals noch vielfach unter Botanikern und
Physiologen herrschenden aristotelischen Lehre mit ihren Entelechieen
und Zweckbegriffen, ganz auf den Boden der modernen Natur-
wissenschaft mit ihrer atomistischen Grundlage und der Annahme
nothwendig wirkender Anziehungskräfte.

Mariotte's zweite Hypothese betrifft nun im Specielleren
die chemische Natur der Pflanzen selbst; er nimmt an, daß
mehrere seiner principes grossiers in jeder Pflanze enthalten
sind und zunächst sucht er die Herkunft derselben nachzuweisen:
die Luftstäubchen, sagt er, die durch den Blitz verbrannt, nach
Schwefel riechen, werden von meteorischem Wasser in die Erde
geführt und nebst Theilen derselben in die Pflanze aufgenommen.
Ferner ergebe die Destillation bei allen Pflanzen Wasser, welches
die Chemiker Phlegma nennen, außerdem Säuren und Ammoniak,
und wenn man den Destillationsrückstand verbrennt, so bleibe
Asche übrig, aus der man eine geschmacklose, in Wasser nicht
lösliche Erde und fixe Salze gewinnt, die sich unter einander

Geſchichte der Sexualtheorie.
Principien noch aus einigen, unter ſich verſchiedenen Theilen
zuſammengeſetzt ſind, die jedoch ihrer Kleinheit wegen durch kein
Mittel der Kunſt, ihrer Figur oder ſonſtigen Eigenſchaften nach,
zu erkennen ſind. Nachdem er weiter gezeigt, wie ſich gewiſſe
Principien mit einander verbinden, fährt er fort, er wolle den-
ſelben durchaus nicht etwa ein Bewußtſein (connaissance) zu
ſchreiben, durch welches ſie ſich zu vereinigen ſuchen; er glaube
vielmehr, daß ſie eine natürliche Dispoſition beſitzen, ſich reciprok
gegen einander zu bewegen und in Folge deſſen ſich genau zu
verbinden, ſobald ſie einander berühren; obgleich es ſehr ſchwierig
ſei, die Art dieſer Dispoſition zu beſtimmen, genüge es doch zu
wiſſen, daß ſich in der Natur viele Beiſpiele derartiger Beweg-
ungen finden: ſo bewegen ſich die ſchweren Körper gegen das
Centrum der Erde, das Eiſen gegen den Magneten; und dieſe
Bewegungen ſeien kaum ſchwieriger zu begreifen, als die der
Planeten in ihren Kreiſen oder diejenigen der Sonne um ihre
eigene Axe, oder die Bewegung des Herzens in einem lebenden
Thiere. Mit dieſer erſten Hypotheſe ſtellt ſich Mariotte, im
Gegenſatz zu der damals noch vielfach unter Botanikern und
Phyſiologen herrſchenden ariſtoteliſchen Lehre mit ihren Entelechieen
und Zweckbegriffen, ganz auf den Boden der modernen Natur-
wiſſenſchaft mit ihrer atomiſtiſchen Grundlage und der Annahme
nothwendig wirkender Anziehungskräfte.

Mariotte's zweite Hypotheſe betrifft nun im Specielleren
die chemiſche Natur der Pflanzen ſelbſt; er nimmt an, daß
mehrere ſeiner principes grossiers in jeder Pflanze enthalten
ſind und zunächſt ſucht er die Herkunft derſelben nachzuweiſen:
die Luftſtäubchen, ſagt er, die durch den Blitz verbrannt, nach
Schwefel riechen, werden von meteoriſchem Waſſer in die Erde
geführt und nebſt Theilen derſelben in die Pflanze aufgenommen.
Ferner ergebe die Deſtillation bei allen Pflanzen Waſſer, welches
die Chemiker Phlegma nennen, außerdem Säuren und Ammoniak,
und wenn man den Deſtillationsrückſtand verbrennt, ſo bleibe
Aſche übrig, aus der man eine geſchmackloſe, in Waſſer nicht
lösliche Erde und fixe Salze gewinnt, die ſich unter einander

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0512" n="500"/><fw place="top" type="header">Ge&#x017F;chichte der Sexualtheorie.</fw><lb/>
Principien noch aus einigen, unter &#x017F;ich ver&#x017F;chiedenen Theilen<lb/>
zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt &#x017F;ind, die jedoch ihrer Kleinheit wegen durch kein<lb/>
Mittel der Kun&#x017F;t, ihrer Figur oder &#x017F;on&#x017F;tigen Eigen&#x017F;chaften nach,<lb/>
zu erkennen &#x017F;ind. Nachdem er weiter gezeigt, wie &#x017F;ich gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Principien mit einander verbinden, fährt er fort, er wolle den-<lb/>
&#x017F;elben durchaus nicht etwa ein Bewußt&#x017F;ein (<hi rendition="#aq">connaissance</hi>) zu<lb/>
&#x017F;chreiben, durch welches &#x017F;ie &#x017F;ich zu vereinigen &#x017F;uchen; er glaube<lb/>
vielmehr, daß &#x017F;ie eine natürliche Dispo&#x017F;ition be&#x017F;itzen, &#x017F;ich reciprok<lb/>
gegen einander zu bewegen und in Folge de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich genau zu<lb/>
verbinden, &#x017F;obald &#x017F;ie einander berühren; obgleich es &#x017F;ehr &#x017F;chwierig<lb/>
&#x017F;ei, die Art die&#x017F;er Dispo&#x017F;ition zu be&#x017F;timmen, genüge es doch zu<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ich in der Natur viele Bei&#x017F;piele derartiger Beweg-<lb/>
ungen finden: &#x017F;o bewegen &#x017F;ich die &#x017F;chweren Körper gegen das<lb/>
Centrum der Erde, das Ei&#x017F;en gegen den Magneten; und die&#x017F;e<lb/>
Bewegungen &#x017F;eien kaum &#x017F;chwieriger zu begreifen, als die der<lb/>
Planeten in ihren Krei&#x017F;en oder diejenigen der Sonne um ihre<lb/>
eigene Axe, oder die Bewegung des Herzens in einem lebenden<lb/>
Thiere. Mit die&#x017F;er er&#x017F;ten Hypothe&#x017F;e &#x017F;tellt &#x017F;ich <hi rendition="#g">Mariotte</hi>, im<lb/>
Gegen&#x017F;atz zu der damals noch vielfach unter Botanikern und<lb/>
Phy&#x017F;iologen herr&#x017F;chenden ari&#x017F;toteli&#x017F;chen Lehre mit ihren Entelechieen<lb/>
und Zweckbegriffen, ganz auf den Boden der modernen Natur-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft mit ihrer atomi&#x017F;ti&#x017F;chen Grundlage und der Annahme<lb/>
nothwendig wirkender Anziehungskräfte.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Mariotte</hi>'s zweite Hypothe&#x017F;e betrifft nun im Specielleren<lb/>
die chemi&#x017F;che Natur der Pflanzen &#x017F;elb&#x017F;t; er nimmt an, daß<lb/>
mehrere &#x017F;einer <hi rendition="#aq">principes grossiers</hi> in jeder Pflanze enthalten<lb/>
&#x017F;ind und zunäch&#x017F;t &#x017F;ucht er die Herkunft der&#x017F;elben nachzuwei&#x017F;en:<lb/>
die Luft&#x017F;täubchen, &#x017F;agt er, die durch den Blitz verbrannt, nach<lb/>
Schwefel riechen, werden von meteori&#x017F;chem Wa&#x017F;&#x017F;er in die Erde<lb/>
geführt und neb&#x017F;t Theilen der&#x017F;elben in die Pflanze aufgenommen.<lb/>
Ferner ergebe die De&#x017F;tillation bei allen Pflanzen Wa&#x017F;&#x017F;er, welches<lb/>
die Chemiker Phlegma nennen, außerdem Säuren und Ammoniak,<lb/>
und wenn man den De&#x017F;tillationsrück&#x017F;tand verbrennt, &#x017F;o bleibe<lb/>
A&#x017F;che übrig, aus der man eine ge&#x017F;chmacklo&#x017F;e, in Wa&#x017F;&#x017F;er nicht<lb/>
lösliche Erde und fixe Salze gewinnt, die &#x017F;ich unter einander<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[500/0512] Geſchichte der Sexualtheorie. Principien noch aus einigen, unter ſich verſchiedenen Theilen zuſammengeſetzt ſind, die jedoch ihrer Kleinheit wegen durch kein Mittel der Kunſt, ihrer Figur oder ſonſtigen Eigenſchaften nach, zu erkennen ſind. Nachdem er weiter gezeigt, wie ſich gewiſſe Principien mit einander verbinden, fährt er fort, er wolle den- ſelben durchaus nicht etwa ein Bewußtſein (connaissance) zu ſchreiben, durch welches ſie ſich zu vereinigen ſuchen; er glaube vielmehr, daß ſie eine natürliche Dispoſition beſitzen, ſich reciprok gegen einander zu bewegen und in Folge deſſen ſich genau zu verbinden, ſobald ſie einander berühren; obgleich es ſehr ſchwierig ſei, die Art dieſer Dispoſition zu beſtimmen, genüge es doch zu wiſſen, daß ſich in der Natur viele Beiſpiele derartiger Beweg- ungen finden: ſo bewegen ſich die ſchweren Körper gegen das Centrum der Erde, das Eiſen gegen den Magneten; und dieſe Bewegungen ſeien kaum ſchwieriger zu begreifen, als die der Planeten in ihren Kreiſen oder diejenigen der Sonne um ihre eigene Axe, oder die Bewegung des Herzens in einem lebenden Thiere. Mit dieſer erſten Hypotheſe ſtellt ſich Mariotte, im Gegenſatz zu der damals noch vielfach unter Botanikern und Phyſiologen herrſchenden ariſtoteliſchen Lehre mit ihren Entelechieen und Zweckbegriffen, ganz auf den Boden der modernen Natur- wiſſenſchaft mit ihrer atomiſtiſchen Grundlage und der Annahme nothwendig wirkender Anziehungskräfte. Mariotte's zweite Hypotheſe betrifft nun im Specielleren die chemiſche Natur der Pflanzen ſelbſt; er nimmt an, daß mehrere ſeiner principes grossiers in jeder Pflanze enthalten ſind und zunächſt ſucht er die Herkunft derſelben nachzuweiſen: die Luftſtäubchen, ſagt er, die durch den Blitz verbrannt, nach Schwefel riechen, werden von meteoriſchem Waſſer in die Erde geführt und nebſt Theilen derſelben in die Pflanze aufgenommen. Ferner ergebe die Deſtillation bei allen Pflanzen Waſſer, welches die Chemiker Phlegma nennen, außerdem Säuren und Ammoniak, und wenn man den Deſtillationsrückſtand verbrennt, ſo bleibe Aſche übrig, aus der man eine geſchmackloſe, in Waſſer nicht lösliche Erde und fixe Salze gewinnt, die ſich unter einander

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/512
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/512>, abgerufen am 18.09.2024.