Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschichte der Ernährungstheorie der Pflanzen.
und sonstigen austretenden Flüssigkeiten und endlich könne es
geschehen, daß wie bei den Thieren, ein großer Theil des Saftes
durch unmerkliche Ausdunstung entweiche.

Nach der Ansicht des Aristoteles war die Pflanze selbst bei
ihrer Ernährung ganz passiv und unthätig; da ihr die vollkom-
men zubereitete Nahrung von der Erde dargeboten wurde, so
war das Wachsthum gewissermaßen ein bloßer Krystallisations-
proceß ohne chemische Veränderung. Mit dem Hinweis auf die
Bildung von Exkreten schrieb Jungius dagegen der Pflanze eine
chemische Thätigkeit zu, und die Annahme, daß die Organisation
der Wurzel schon den Eintritt gewisser Stoffe hindert, den an-
derer begünstigt, räumte er der Pflanze eine Mitwirkung bei ihrer
Ernährung ein, ohne daß sie dazu einer denkenden Seele be-
durfte.

In noch viel schärferem Gegensatz zur aristotelischen Lehre
stellte sich ein Zeitgenosse des Jungius, der Arzt und Chemiker
Johann Baptist van Helmont1). Indem er die vier Elemente der-
selben überhaupt verwarf, betrachtete er als einen Hauptbestandtheil
aller Dinge das Wasser; namentlich ließ er aus diesem alle
Bestandtheile der Vegetabilien, sowohl die verbrennlichen, wie
auch die mineralischen derselben (die Asche) entstehen. Während
also Aristoteles die Bestandtheile der Pflanzen schon fertig vor-
gebildet durch das Wasser eingeführt werden ließ, schrieb van
Helmont im Gegentheil der Pflanze die Fähigkeit zu, aus Wasser
die allerverschiedensten Stoffe zu erzeugen. Es wäre nicht gerade
nöthig, auf diesen, dem alchymistischen Standpunct entsprungenen
Widerspruch gegen die alte Lehre hinzuweisen, wenn nicht van
Helmont versucht hätte, seine Ansicht experimentell zu begründen;
es kam so der erste zu wissenschaftlichem Zweck unternommene
Vegetationsversuch zu Stande, von dem wir überhaupt Nachricht
haben, der auch noch von viel späteren Pflanzenphysiologen

1) J. B. van Helmont geb. zu Brüssel 1577, gest. zu Villvorde bei
Brüssel 1644, war einer der Hauptvertreter der Jatrochemie, über dessen
Leben und Wirken Kopp (Gesch. d. Chemie 1843 I. p. 117 f. f.) ausführ-
lich berichtet.

Geſchichte der Ernährungstheorie der Pflanzen.
und ſonſtigen austretenden Flüſſigkeiten und endlich könne es
geſchehen, daß wie bei den Thieren, ein großer Theil des Saftes
durch unmerkliche Ausdunſtung entweiche.

Nach der Anſicht des Ariſtoteles war die Pflanze ſelbſt bei
ihrer Ernährung ganz paſſiv und unthätig; da ihr die vollkom-
men zubereitete Nahrung von der Erde dargeboten wurde, ſo
war das Wachsthum gewiſſermaßen ein bloßer Kryſtalliſations-
proceß ohne chemiſche Veränderung. Mit dem Hinweis auf die
Bildung von Exkreten ſchrieb Jungius dagegen der Pflanze eine
chemiſche Thätigkeit zu, und die Annahme, daß die Organiſation
der Wurzel ſchon den Eintritt gewiſſer Stoffe hindert, den an-
derer begünſtigt, räumte er der Pflanze eine Mitwirkung bei ihrer
Ernährung ein, ohne daß ſie dazu einer denkenden Seele be-
durfte.

In noch viel ſchärferem Gegenſatz zur ariſtoteliſchen Lehre
ſtellte ſich ein Zeitgenoſſe des Jungius, der Arzt und Chemiker
Johann Baptiſt van Helmont1). Indem er die vier Elemente der-
ſelben überhaupt verwarf, betrachtete er als einen Hauptbeſtandtheil
aller Dinge das Waſſer; namentlich ließ er aus dieſem alle
Beſtandtheile der Vegetabilien, ſowohl die verbrennlichen, wie
auch die mineraliſchen derſelben (die Aſche) entſtehen. Während
alſo Ariſtoteles die Beſtandtheile der Pflanzen ſchon fertig vor-
gebildet durch das Waſſer eingeführt werden ließ, ſchrieb van
Helmont im Gegentheil der Pflanze die Fähigkeit zu, aus Waſſer
die allerverſchiedenſten Stoffe zu erzeugen. Es wäre nicht gerade
nöthig, auf dieſen, dem alchymiſtiſchen Standpunct entſprungenen
Widerſpruch gegen die alte Lehre hinzuweiſen, wenn nicht van
Helmont verſucht hätte, ſeine Anſicht experimentell zu begründen;
es kam ſo der erſte zu wiſſenſchaftlichem Zweck unternommene
Vegetationsverſuch zu Stande, von dem wir überhaupt Nachricht
haben, der auch noch von viel ſpäteren Pflanzenphyſiologen

1) J. B. van Helmont geb. zu Brüſſel 1577, geſt. zu Villvorde bei
Brüſſel 1644, war einer der Hauptvertreter der Jatrochemie, über deſſen
Leben und Wirken Kopp (Geſch. d. Chemie 1843 I. p. 117 f. f.) ausführ-
lich berichtet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0504" n="492"/><fw place="top" type="header">Ge&#x017F;chichte der Ernährungstheorie der Pflanzen.</fw><lb/>
und &#x017F;on&#x017F;tigen austretenden Flü&#x017F;&#x017F;igkeiten und endlich könne es<lb/>
ge&#x017F;chehen, daß wie bei den Thieren, ein großer Theil des Saftes<lb/>
durch unmerkliche Ausdun&#x017F;tung entweiche.</p><lb/>
            <p>Nach der An&#x017F;icht des Ari&#x017F;toteles war die Pflanze &#x017F;elb&#x017F;t bei<lb/>
ihrer Ernährung ganz pa&#x017F;&#x017F;iv und unthätig; da ihr die vollkom-<lb/>
men zubereitete Nahrung von der Erde dargeboten wurde, &#x017F;o<lb/>
war das Wachsthum gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen ein bloßer Kry&#x017F;talli&#x017F;ations-<lb/>
proceß ohne chemi&#x017F;che Veränderung. Mit dem Hinweis auf die<lb/>
Bildung von Exkreten &#x017F;chrieb Jungius dagegen der Pflanze eine<lb/>
chemi&#x017F;che Thätigkeit zu, und die Annahme, daß die Organi&#x017F;ation<lb/>
der Wurzel &#x017F;chon den Eintritt gewi&#x017F;&#x017F;er Stoffe hindert, den an-<lb/>
derer begün&#x017F;tigt, räumte er der Pflanze eine Mitwirkung bei ihrer<lb/>
Ernährung ein, ohne daß &#x017F;ie dazu einer denkenden Seele be-<lb/>
durfte.</p><lb/>
            <p>In noch viel &#x017F;chärferem Gegen&#x017F;atz zur ari&#x017F;toteli&#x017F;chen Lehre<lb/>
&#x017F;tellte &#x017F;ich ein Zeitgeno&#x017F;&#x017F;e des Jungius, der Arzt und Chemiker<lb/><hi rendition="#b">Johann Bapti&#x017F;t van Helmont</hi><note place="foot" n="1)">J. B. <hi rendition="#g">van Helmont</hi> geb. zu Brü&#x017F;&#x017F;el 1577, ge&#x017F;t. zu Villvorde bei<lb/>
Brü&#x017F;&#x017F;el 1644, war einer der Hauptvertreter der Jatrochemie, über de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Leben und Wirken Kopp (Ge&#x017F;ch. d. Chemie 1843 <hi rendition="#aq">I. p.</hi> 117 f. f.) ausführ-<lb/>
lich berichtet.</note>. Indem er die vier Elemente der-<lb/>
&#x017F;elben überhaupt verwarf, betrachtete er als einen Hauptbe&#x017F;tandtheil<lb/>
aller Dinge das Wa&#x017F;&#x017F;er; namentlich ließ er aus die&#x017F;em alle<lb/>
Be&#x017F;tandtheile der Vegetabilien, &#x017F;owohl die verbrennlichen, wie<lb/>
auch die minerali&#x017F;chen der&#x017F;elben (die A&#x017F;che) ent&#x017F;tehen. Während<lb/>
al&#x017F;o Ari&#x017F;toteles die Be&#x017F;tandtheile der Pflanzen &#x017F;chon fertig vor-<lb/>
gebildet durch das Wa&#x017F;&#x017F;er eingeführt werden ließ, &#x017F;chrieb van<lb/>
Helmont im Gegentheil der Pflanze die Fähigkeit zu, aus Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
die allerver&#x017F;chieden&#x017F;ten Stoffe zu erzeugen. Es wäre nicht gerade<lb/>
nöthig, auf die&#x017F;en, dem alchymi&#x017F;ti&#x017F;chen Standpunct ent&#x017F;prungenen<lb/>
Wider&#x017F;pruch gegen die alte Lehre hinzuwei&#x017F;en, wenn nicht van<lb/>
Helmont ver&#x017F;ucht hätte, &#x017F;eine An&#x017F;icht experimentell zu begründen;<lb/>
es kam &#x017F;o der er&#x017F;te zu wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichem Zweck unternommene<lb/>
Vegetationsver&#x017F;uch zu Stande, von dem wir überhaupt Nachricht<lb/>
haben, der auch noch von viel &#x017F;päteren Pflanzenphy&#x017F;iologen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0504] Geſchichte der Ernährungstheorie der Pflanzen. und ſonſtigen austretenden Flüſſigkeiten und endlich könne es geſchehen, daß wie bei den Thieren, ein großer Theil des Saftes durch unmerkliche Ausdunſtung entweiche. Nach der Anſicht des Ariſtoteles war die Pflanze ſelbſt bei ihrer Ernährung ganz paſſiv und unthätig; da ihr die vollkom- men zubereitete Nahrung von der Erde dargeboten wurde, ſo war das Wachsthum gewiſſermaßen ein bloßer Kryſtalliſations- proceß ohne chemiſche Veränderung. Mit dem Hinweis auf die Bildung von Exkreten ſchrieb Jungius dagegen der Pflanze eine chemiſche Thätigkeit zu, und die Annahme, daß die Organiſation der Wurzel ſchon den Eintritt gewiſſer Stoffe hindert, den an- derer begünſtigt, räumte er der Pflanze eine Mitwirkung bei ihrer Ernährung ein, ohne daß ſie dazu einer denkenden Seele be- durfte. In noch viel ſchärferem Gegenſatz zur ariſtoteliſchen Lehre ſtellte ſich ein Zeitgenoſſe des Jungius, der Arzt und Chemiker Johann Baptiſt van Helmont 1). Indem er die vier Elemente der- ſelben überhaupt verwarf, betrachtete er als einen Hauptbeſtandtheil aller Dinge das Waſſer; namentlich ließ er aus dieſem alle Beſtandtheile der Vegetabilien, ſowohl die verbrennlichen, wie auch die mineraliſchen derſelben (die Aſche) entſtehen. Während alſo Ariſtoteles die Beſtandtheile der Pflanzen ſchon fertig vor- gebildet durch das Waſſer eingeführt werden ließ, ſchrieb van Helmont im Gegentheil der Pflanze die Fähigkeit zu, aus Waſſer die allerverſchiedenſten Stoffe zu erzeugen. Es wäre nicht gerade nöthig, auf dieſen, dem alchymiſtiſchen Standpunct entſprungenen Widerſpruch gegen die alte Lehre hinzuweiſen, wenn nicht van Helmont verſucht hätte, ſeine Anſicht experimentell zu begründen; es kam ſo der erſte zu wiſſenſchaftlichem Zweck unternommene Vegetationsverſuch zu Stande, von dem wir überhaupt Nachricht haben, der auch noch von viel ſpäteren Pflanzenphyſiologen 1) J. B. van Helmont geb. zu Brüſſel 1577, geſt. zu Villvorde bei Brüſſel 1644, war einer der Hauptvertreter der Jatrochemie, über deſſen Leben und Wirken Kopp (Geſch. d. Chemie 1843 I. p. 117 f. f.) ausführ- lich berichtet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/504
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/504>, abgerufen am 22.11.2024.