Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Verbreitung der neuen Lehre ihre Anhänger und Gegner.
Betracht kommenden Schriftsteller sind diejenigen, welche die
Frage ohne eigene Beobachtungen und Experimente glaubten be-
handeln zu können, und aus allgemeinen Gründen das von den
Beobachtern Festgestellte entweder einfach acceptirten wie Leib-
nitz, Burckhard und Vaillant, oder aus philosophischen
Gründen von Neuem zu beweisen suchten, wie Linne und seine
Schüler, oder endlich die Sexualität einfach verwarfen, wie
Tournefort und Pontedera. Endlich wäre Patrick Blair
zu nennen, der selbst nichts leistete, sondern einfach die gesammten
Resultate des Camerarius sich aneignete und zum Lohn
dafür sogar von deutschen späteren Schriftstellern auch als einer
der Begründer der Sexualtheorie angeführt wird. 1)

Sehen wir zunächst, was durch weitere Experimente und
Beobachtung wirklich zu Tage gefördert wurde. Der Erste,
welcher Experimente mit hermaphroditen Blüthen anstellte, um
die Sexualität der Pflanzen überhaupt zu erweisen, scheint
Bradley (New improvements in gardening 1717 I p. 20)
gewesen zu sein. Er pflanzte zwölf Tulpen auf einen von an-
deren Tulpen abgelegenen Platz des Gartens und nahm ihnen,
sobald sie sich zu öffnen anfingen, Antheren weg; der Er-
folg war, daß nicht eine derselben Samen hervorbrachte, wäh-
rend an einer anderen Stelle desselben Gartens 400 Tulpen
massenhaft Samen lieferten.

Wieder vergehen zwei Jahrzehnte, bis ein neues Experiment
gemacht wird. James Logan, 2) Gouverneur von Pennsyl-
vanien, ein geborner Irländer, hatte in jeder Ecke seines Gar-
tens, der vierzig Fuß breit und ungefähr achtzig lang war,

1) Man vergl. P. Blair's: Botanik essays in two parts 1720
p. 242 bis 276; das unverschämte Plagiat an Camerarius erstreckt sich
sogar bis auf die erwähnte Ode.
2) Dieß nach Koelreuter's Bericht in dessen: Historie der Versuche
über das Geschlecht der Pflanzen in opuscula bot. argum. von Mikan
p. 188. Logan's Werk: Experim. et meletemata de plant. generatione
ist mir unbekannt geblieben; nach Pritzel erschien es 1739 in Haag
Koelreuter citirt eine Londoner Ausgabe von 1747.

Verbreitung der neuen Lehre ihre Anhänger und Gegner.
Betracht kommenden Schriftſteller ſind diejenigen, welche die
Frage ohne eigene Beobachtungen und Experimente glaubten be-
handeln zu können, und aus allgemeinen Gründen das von den
Beobachtern Feſtgeſtellte entweder einfach acceptirten wie Leib-
nitz, Burckhard und Vaillant, oder aus philoſophiſchen
Gründen von Neuem zu beweiſen ſuchten, wie Linné und ſeine
Schüler, oder endlich die Sexualität einfach verwarfen, wie
Tournefort und Pontedera. Endlich wäre Patrick Blair
zu nennen, der ſelbſt nichts leiſtete, ſondern einfach die geſammten
Reſultate des Camerarius ſich aneignete und zum Lohn
dafür ſogar von deutſchen ſpäteren Schriftſtellern auch als einer
der Begründer der Sexualtheorie angeführt wird. 1)

Sehen wir zunächſt, was durch weitere Experimente und
Beobachtung wirklich zu Tage gefördert wurde. Der Erſte,
welcher Experimente mit hermaphroditen Blüthen anſtellte, um
die Sexualität der Pflanzen überhaupt zu erweiſen, ſcheint
Bradley (New improvements in gardening 1717 I p. 20)
geweſen zu ſein. Er pflanzte zwölf Tulpen auf einen von an-
deren Tulpen abgelegenen Platz des Gartens und nahm ihnen,
ſobald ſie ſich zu öffnen anfingen, Antheren weg; der Er-
folg war, daß nicht eine derſelben Samen hervorbrachte, wäh-
rend an einer anderen Stelle desſelben Gartens 400 Tulpen
maſſenhaft Samen lieferten.

Wieder vergehen zwei Jahrzehnte, bis ein neues Experiment
gemacht wird. James Logan, 2) Gouverneur von Pennſyl-
vanien, ein geborner Irländer, hatte in jeder Ecke ſeines Gar-
tens, der vierzig Fuß breit und ungefähr achtzig lang war,

1) Man vergl. P. Blair's: Botanik essays in two parts 1720
p. 242 bis 276; das unverſchämte Plagiat an Camerarius erſtreckt ſich
ſogar bis auf die erwähnte Ode.
2) Dieß nach Koelreuter's Bericht in deſſen: Hiſtorie der Verſuche
über das Geſchlecht der Pflanzen in opuscula bot. argum. von Mikan
p. 188. Logan's Werk: Experim. et meletemata de plant. generatione
iſt mir unbekannt geblieben; nach Pritzel erſchien es 1739 in Haag
Koelreuter citirt eine Londoner Ausgabe von 1747.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0435" n="423"/><fw place="top" type="header">Verbreitung der neuen Lehre ihre Anhänger und Gegner.</fw><lb/>
Betracht kommenden Schrift&#x017F;teller &#x017F;ind diejenigen, welche die<lb/>
Frage ohne eigene Beobachtungen und Experimente glaubten be-<lb/>
handeln zu können, und aus allgemeinen Gründen das von den<lb/>
Beobachtern Fe&#x017F;tge&#x017F;tellte entweder einfach acceptirten wie <hi rendition="#g">Leib</hi>-<lb/><hi rendition="#g">nitz</hi>, <hi rendition="#g">Burckhard</hi> und <hi rendition="#g">Vaillant</hi>, oder aus philo&#x017F;ophi&#x017F;chen<lb/>
Gründen von Neuem zu bewei&#x017F;en &#x017F;uchten, wie <hi rendition="#g">Linn<hi rendition="#aq">é</hi></hi> und &#x017F;eine<lb/>
Schüler, oder endlich die Sexualität einfach verwarfen, wie<lb/><hi rendition="#g">Tournefort</hi> und <hi rendition="#g">Pontedera</hi>. Endlich wäre <hi rendition="#g">Patrick Blair</hi><lb/>
zu nennen, der &#x017F;elb&#x017F;t nichts lei&#x017F;tete, &#x017F;ondern einfach die ge&#x017F;ammten<lb/>
Re&#x017F;ultate des <hi rendition="#g">Camerarius</hi> &#x017F;ich aneignete und zum Lohn<lb/>
dafür &#x017F;ogar von deut&#x017F;chen &#x017F;päteren Schrift&#x017F;tellern auch als einer<lb/>
der Begründer der Sexualtheorie angeführt wird. <note place="foot" n="1)">Man vergl. P. <hi rendition="#g">Blair</hi>'s: <hi rendition="#aq">Botanik essays in two parts</hi> 1720<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 242 bis 276; das unver&#x017F;chämte Plagiat an <hi rendition="#g">Camerarius</hi> er&#x017F;treckt &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ogar bis auf die erwähnte Ode. </note></p><lb/>
            <p>Sehen wir zunäch&#x017F;t, was durch weitere Experimente und<lb/>
Beobachtung wirklich zu Tage gefördert wurde. Der Er&#x017F;te,<lb/>
welcher Experimente mit hermaphroditen Blüthen an&#x017F;tellte, um<lb/>
die Sexualität der Pflanzen überhaupt zu erwei&#x017F;en, &#x017F;cheint<lb/><hi rendition="#g">Bradley</hi> (<hi rendition="#aq">New improvements in gardening</hi> 1717 <hi rendition="#aq">I p.</hi> 20)<lb/>
gewe&#x017F;en zu &#x017F;ein. Er pflanzte zwölf Tulpen auf einen von an-<lb/>
deren Tulpen abgelegenen Platz des Gartens und nahm ihnen,<lb/>
&#x017F;obald &#x017F;ie &#x017F;ich zu öffnen anfingen, Antheren weg; der Er-<lb/>
folg war, daß nicht eine der&#x017F;elben Samen hervorbrachte, wäh-<lb/>
rend an einer anderen Stelle des&#x017F;elben Gartens 400 Tulpen<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;enhaft Samen lieferten.</p><lb/>
            <p>Wieder vergehen zwei Jahrzehnte, bis ein neues Experiment<lb/>
gemacht wird. <hi rendition="#g">James Logan</hi>, <note place="foot" n="2)">Dieß nach <hi rendition="#g">Koelreuter</hi>'s Bericht in de&#x017F;&#x017F;en: Hi&#x017F;torie der Ver&#x017F;uche<lb/>
über das Ge&#x017F;chlecht der Pflanzen in <hi rendition="#aq">opuscula bot. argum.</hi> von <hi rendition="#g">Mikan</hi><lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 188. <hi rendition="#g">Logan</hi>'s Werk: <hi rendition="#aq">Experim. et meletemata de plant. generatione</hi><lb/>
i&#x017F;t mir unbekannt geblieben; nach <hi rendition="#g">Pritzel</hi> er&#x017F;chien es 1739 in Haag<lb/><hi rendition="#g">Koelreuter</hi> citirt eine Londoner Ausgabe von 1747.</note> Gouverneur von Penn&#x017F;yl-<lb/>
vanien, ein geborner Irländer, hatte in jeder Ecke &#x017F;eines Gar-<lb/>
tens, der vierzig Fuß breit und ungefähr achtzig lang war,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0435] Verbreitung der neuen Lehre ihre Anhänger und Gegner. Betracht kommenden Schriftſteller ſind diejenigen, welche die Frage ohne eigene Beobachtungen und Experimente glaubten be- handeln zu können, und aus allgemeinen Gründen das von den Beobachtern Feſtgeſtellte entweder einfach acceptirten wie Leib- nitz, Burckhard und Vaillant, oder aus philoſophiſchen Gründen von Neuem zu beweiſen ſuchten, wie Linné und ſeine Schüler, oder endlich die Sexualität einfach verwarfen, wie Tournefort und Pontedera. Endlich wäre Patrick Blair zu nennen, der ſelbſt nichts leiſtete, ſondern einfach die geſammten Reſultate des Camerarius ſich aneignete und zum Lohn dafür ſogar von deutſchen ſpäteren Schriftſtellern auch als einer der Begründer der Sexualtheorie angeführt wird. 1) Sehen wir zunächſt, was durch weitere Experimente und Beobachtung wirklich zu Tage gefördert wurde. Der Erſte, welcher Experimente mit hermaphroditen Blüthen anſtellte, um die Sexualität der Pflanzen überhaupt zu erweiſen, ſcheint Bradley (New improvements in gardening 1717 I p. 20) geweſen zu ſein. Er pflanzte zwölf Tulpen auf einen von an- deren Tulpen abgelegenen Platz des Gartens und nahm ihnen, ſobald ſie ſich zu öffnen anfingen, Antheren weg; der Er- folg war, daß nicht eine derſelben Samen hervorbrachte, wäh- rend an einer anderen Stelle desſelben Gartens 400 Tulpen maſſenhaft Samen lieferten. Wieder vergehen zwei Jahrzehnte, bis ein neues Experiment gemacht wird. James Logan, 2) Gouverneur von Pennſyl- vanien, ein geborner Irländer, hatte in jeder Ecke ſeines Gar- tens, der vierzig Fuß breit und ungefähr achtzig lang war, 1) Man vergl. P. Blair's: Botanik essays in two parts 1720 p. 242 bis 276; das unverſchämte Plagiat an Camerarius erſtreckt ſich ſogar bis auf die erwähnte Ode. 2) Dieß nach Koelreuter's Bericht in deſſen: Hiſtorie der Verſuche über das Geſchlecht der Pflanzen in opuscula bot. argum. von Mikan p. 188. Logan's Werk: Experim. et meletemata de plant. generatione iſt mir unbekannt geblieben; nach Pritzel erſchien es 1739 in Haag Koelreuter citirt eine Londoner Ausgabe von 1747.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/435
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/435>, abgerufen am 27.11.2024.