Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Zellhautgerüstes der Pflanzen
Zellen sein soll. Dagegen scheint ihm eine bedeutungsvolle
Aehnlichkeit der Zellenformen mit den Absonderungsgestalten der
Basalte vorhanden zu sein.

Bei der Behandlung des Systems der Spiralröhren wird
zuerst die Spiralfaser besprochen, die entweder ganz frei zwischen
den Zellen erscheint oder auch im Inneren von Zellen; ein
entschiedener Rückschritt gegenüber Bernhardi's und Tre-
viranus' alten Arbeiten. Die Spiralröhren sind ihm (p. 225)
cylinder- oder kegelförmige Gebilde, welche durch die spiralförmig
gewundende Faser dargestellt werden, um welche sich erst später
eine feine Haut bilde. Als metamorphosirte Spiralröhren faßt
er die Ringgefäße, netzförmig verdickten und punktirten Röhren
zusammen. Seine Auseinandersetzung über diese kann man nicht
wohl anders verstehen, als daß er wirklich eine zeitliche Meta-
morphose im Sinne Rudolphi's und Link's annahm; ob-
gleich er später im "neuen System" I p. 140 dies für ein
Mißverständniß erklärt, wobei man aber auch wieder nicht ins
Reine kommt, wie er es meint; wie in der Morphologie der
Organe verfehlte die Unklarheit der Metamorphosenlehre eben
auch in der Phytotomie nicht, Mißverständnisse hervorzurufen.
Nur die gestreiften und punctirten Gefäße im Holze läßt Meyen
Luft, die eigentlichen Spiralgefäße aber Saft führen. Daß die
Gefäße aus Zellen entstehen, was Mirbel bereits behauptet,
Treviranus wenigstens zum Theil beobachtet hatte, wird von
Meyen nur unbestimmt und schüchtern angedeutet.

Die verschiedenen Formen der milchsaftführenden Organe
werden als "das Circulationssystem der Pflanzen" behandelt;
in ihm sieht er das Höchste, was die Pflanze hervorbringt, in-
dem er mit Schultz fest überzeugt ist, daß der Milchsaft oder wie
auch er ihn nennt, der Lebenssaft, in beständiger Cirkulation,
wie das Blut in den Adern begriffen sei. Die Art und Weise
des Verlaufs der milchführenden Organe dagegen wird viel über-
sichtlicher als früher dargestellt, im Ganzen aber mehr Sorgfalt
auf die Natur des Milchsaftes, als auf die Struktur seiner Be-
hälter verwendet. Daß diese letzteren zum Theil durch Zellfusion

Zellhautgerüſtes der Pflanzen
Zellen ſein ſoll. Dagegen ſcheint ihm eine bedeutungsvolle
Aehnlichkeit der Zellenformen mit den Abſonderungsgeſtalten der
Baſalte vorhanden zu ſein.

Bei der Behandlung des Syſtems der Spiralröhren wird
zuerſt die Spiralfaſer beſprochen, die entweder ganz frei zwiſchen
den Zellen erſcheint oder auch im Inneren von Zellen; ein
entſchiedener Rückſchritt gegenüber Bernhardi's und Tre-
viranus' alten Arbeiten. Die Spiralröhren ſind ihm (p. 225)
cylinder- oder kegelförmige Gebilde, welche durch die ſpiralförmig
gewundende Faſer dargeſtellt werden, um welche ſich erſt ſpäter
eine feine Haut bilde. Als metamorphoſirte Spiralröhren faßt
er die Ringgefäße, netzförmig verdickten und punktirten Röhren
zuſammen. Seine Auseinanderſetzung über dieſe kann man nicht
wohl anders verſtehen, als daß er wirklich eine zeitliche Meta-
morphoſe im Sinne Rudolphi's und Link's annahm; ob-
gleich er ſpäter im „neuen Syſtem“ I p. 140 dies für ein
Mißverſtändniß erklärt, wobei man aber auch wieder nicht ins
Reine kommt, wie er es meint; wie in der Morphologie der
Organe verfehlte die Unklarheit der Metamorphoſenlehre eben
auch in der Phytotomie nicht, Mißverſtändniſſe hervorzurufen.
Nur die geſtreiften und punctirten Gefäße im Holze läßt Meyen
Luft, die eigentlichen Spiralgefäße aber Saft führen. Daß die
Gefäße aus Zellen entſtehen, was Mirbel bereits behauptet,
Treviranus wenigſtens zum Theil beobachtet hatte, wird von
Meyen nur unbeſtimmt und ſchüchtern angedeutet.

Die verſchiedenen Formen der milchſaftführenden Organe
werden als „das Circulationsſyſtem der Pflanzen“ behandelt;
in ihm ſieht er das Höchſte, was die Pflanze hervorbringt, in-
dem er mit Schultz feſt überzeugt iſt, daß der Milchſaft oder wie
auch er ihn nennt, der Lebensſaft, in beſtändiger Cirkulation,
wie das Blut in den Adern begriffen ſei. Die Art und Weiſe
des Verlaufs der milchführenden Organe dagegen wird viel über-
ſichtlicher als früher dargeſtellt, im Ganzen aber mehr Sorgfalt
auf die Natur des Milchſaftes, als auf die Struktur ſeiner Be-
hälter verwendet. Daß dieſe letzteren zum Theil durch Zellfuſion

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0325" n="313"/><fw place="top" type="header">Zellhautgerü&#x017F;tes der Pflanzen</fw><lb/>
Zellen &#x017F;ein &#x017F;oll. Dagegen &#x017F;cheint ihm eine bedeutungsvolle<lb/>
Aehnlichkeit der Zellenformen mit den Ab&#x017F;onderungsge&#x017F;talten der<lb/>
Ba&#x017F;alte vorhanden zu &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>Bei der Behandlung des Sy&#x017F;tems der Spiralröhren wird<lb/>
zuer&#x017F;t die Spiralfa&#x017F;er be&#x017F;prochen, die entweder ganz frei zwi&#x017F;chen<lb/>
den Zellen er&#x017F;cheint oder auch im Inneren von Zellen; ein<lb/>
ent&#x017F;chiedener Rück&#x017F;chritt gegenüber <hi rendition="#g">Bernhardi</hi>'s und <hi rendition="#g">Tre</hi>-<lb/><hi rendition="#g">viranus</hi>' alten Arbeiten. Die Spiralröhren &#x017F;ind ihm (<hi rendition="#aq">p</hi>. 225)<lb/>
cylinder- oder kegelförmige Gebilde, welche durch die &#x017F;piralförmig<lb/>
gewundende Fa&#x017F;er darge&#x017F;tellt werden, um welche &#x017F;ich er&#x017F;t &#x017F;päter<lb/>
eine feine Haut bilde. Als metamorpho&#x017F;irte Spiralröhren faßt<lb/>
er die Ringgefäße, netzförmig verdickten und punktirten Röhren<lb/>
zu&#x017F;ammen. Seine Auseinander&#x017F;etzung über die&#x017F;e kann man nicht<lb/>
wohl anders ver&#x017F;tehen, als daß er wirklich eine zeitliche Meta-<lb/>
morpho&#x017F;e im Sinne <hi rendition="#g">Rudolphi</hi>'s und <hi rendition="#g">Link</hi>'s annahm; ob-<lb/>
gleich er &#x017F;päter im &#x201E;neuen Sy&#x017F;tem&#x201C; <hi rendition="#aq">I p</hi>. 140 dies für ein<lb/>
Mißver&#x017F;tändniß erklärt, wobei man aber auch wieder nicht ins<lb/>
Reine kommt, wie er es meint; wie in der Morphologie der<lb/>
Organe verfehlte die Unklarheit der Metamorpho&#x017F;enlehre eben<lb/>
auch in der Phytotomie nicht, Mißver&#x017F;tändni&#x017F;&#x017F;e hervorzurufen.<lb/>
Nur die ge&#x017F;treiften und punctirten Gefäße im Holze läßt <hi rendition="#g">Meyen</hi><lb/>
Luft, die eigentlichen Spiralgefäße aber Saft führen. Daß die<lb/>
Gefäße aus Zellen ent&#x017F;tehen, was <hi rendition="#g">Mirbel</hi> bereits behauptet,<lb/><hi rendition="#g">Treviranus</hi> wenig&#x017F;tens zum Theil beobachtet hatte, wird von<lb/><hi rendition="#g">Meyen</hi> nur unbe&#x017F;timmt und &#x017F;chüchtern angedeutet.</p><lb/>
          <p>Die ver&#x017F;chiedenen Formen der milch&#x017F;aftführenden Organe<lb/>
werden als &#x201E;das Circulations&#x017F;y&#x017F;tem der Pflanzen&#x201C; behandelt;<lb/>
in ihm &#x017F;ieht er das Höch&#x017F;te, was die Pflanze hervorbringt, in-<lb/>
dem er mit Schultz fe&#x017F;t überzeugt i&#x017F;t, daß der Milch&#x017F;aft oder wie<lb/>
auch er ihn nennt, der Lebens&#x017F;aft, in be&#x017F;tändiger Cirkulation,<lb/>
wie das Blut in den Adern begriffen &#x017F;ei. Die Art und Wei&#x017F;e<lb/>
des Verlaufs der milchführenden Organe dagegen wird viel über-<lb/>
&#x017F;ichtlicher als früher darge&#x017F;tellt, im Ganzen aber mehr Sorgfalt<lb/>
auf die Natur des Milch&#x017F;aftes, als auf die Struktur &#x017F;einer Be-<lb/>
hälter verwendet. Daß die&#x017F;e letzteren zum Theil durch Zellfu&#x017F;ion<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0325] Zellhautgerüſtes der Pflanzen Zellen ſein ſoll. Dagegen ſcheint ihm eine bedeutungsvolle Aehnlichkeit der Zellenformen mit den Abſonderungsgeſtalten der Baſalte vorhanden zu ſein. Bei der Behandlung des Syſtems der Spiralröhren wird zuerſt die Spiralfaſer beſprochen, die entweder ganz frei zwiſchen den Zellen erſcheint oder auch im Inneren von Zellen; ein entſchiedener Rückſchritt gegenüber Bernhardi's und Tre- viranus' alten Arbeiten. Die Spiralröhren ſind ihm (p. 225) cylinder- oder kegelförmige Gebilde, welche durch die ſpiralförmig gewundende Faſer dargeſtellt werden, um welche ſich erſt ſpäter eine feine Haut bilde. Als metamorphoſirte Spiralröhren faßt er die Ringgefäße, netzförmig verdickten und punktirten Röhren zuſammen. Seine Auseinanderſetzung über dieſe kann man nicht wohl anders verſtehen, als daß er wirklich eine zeitliche Meta- morphoſe im Sinne Rudolphi's und Link's annahm; ob- gleich er ſpäter im „neuen Syſtem“ I p. 140 dies für ein Mißverſtändniß erklärt, wobei man aber auch wieder nicht ins Reine kommt, wie er es meint; wie in der Morphologie der Organe verfehlte die Unklarheit der Metamorphoſenlehre eben auch in der Phytotomie nicht, Mißverſtändniſſe hervorzurufen. Nur die geſtreiften und punctirten Gefäße im Holze läßt Meyen Luft, die eigentlichen Spiralgefäße aber Saft führen. Daß die Gefäße aus Zellen entſtehen, was Mirbel bereits behauptet, Treviranus wenigſtens zum Theil beobachtet hatte, wird von Meyen nur unbeſtimmt und ſchüchtern angedeutet. Die verſchiedenen Formen der milchſaftführenden Organe werden als „das Circulationsſyſtem der Pflanzen“ behandelt; in ihm ſieht er das Höchſte, was die Pflanze hervorbringt, in- dem er mit Schultz feſt überzeugt iſt, daß der Milchſaft oder wie auch er ihn nennt, der Lebensſaft, in beſtändiger Cirkulation, wie das Blut in den Adern begriffen ſei. Die Art und Weiſe des Verlaufs der milchführenden Organe dagegen wird viel über- ſichtlicher als früher dargeſtellt, im Ganzen aber mehr Sorgfalt auf die Natur des Milchſaftes, als auf die Struktur ſeiner Be- hälter verwendet. Daß dieſe letzteren zum Theil durch Zellfuſion

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/325
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/325>, abgerufen am 22.11.2024.