Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Die deutschen und niederländischen Botaniker
(unter Aldrovandi, dann unter Caesalpin); bald darauf
traten auch im Norden derartige lebende Pflanzensammlungen
auf: schon 1577 entstand ein botanischer Garten in Leyden, dem
Clusius eine Zeit lang vorstand, dann 1593 in Heidelberg
und in Montpellier, aber erst im Laufe des folgenden Jahrhun-
derts vermehrte sich die Zahl der botanischen Gärten beträchtlich.

Auch die Aufbewahrung getrockneter Pflanzen, die Herstellung
von Sammlungen, welche wir jetzt als Herbarien bezeichnen
(damals jedoch verstand man unter einem Herbarium ein Pflanzen-
buch), stammt schon aus dem 16. Jahrhundert und auch hierin
waren die Italiener vorausgegangen. Nach Ernst Meyer
scheint Luca Ghini der Erste gewesen zu sein, der getrocknete
Pflanzen zu wissenschaftlichen Zwecken benutzte und seine beiden
Schüler Aldrovandi und Caesalpin die ersten Herbarien
nach unserer Art angelegt zu haben; zu den ersten derartigen
Sammlungen (vielleicht von 1559) gehört aber das Herbarium,
welches Ratzenberger anlegte, und welches vor einigen Jahren
im Casseler Museum von Keßler aufgefunden und beschrieben
wurde.

Diese uns übrigens ferner liegenden Aeußerlichkeiten zeigen,
wie lebhaft in der letzten Hälfte des 16. Jahrhunderts das In-
teresse an der Botanik war; noch mehr beweist es die große Zahl
von Pflanzenbüchern, welche mit theueren und zahlreichen Abbil-
dungen versehen herausgegeben wurden, von denen manche sogar
zahlreiche Auflagen erlebten. Mit der immer steigenden Zahl
der Abbildungen, welche man den Beschreibungen beifügte und
welche in den späteren Kräuterbüchern in die Tausende gingen,
hielt jedoch ihr künstlerischer und wissenschaftlicher Werth nicht
gleichen Schritt; die prächtigen Bilder bei Fuchs blieben uner-
reicht und nach und nach, je weiter man sich von dem Zeitalter
Dürer's entfernte, wurden die Holzschnitte kleiner und schlech-
ter 1), zuweilen sogar unkenntlich. Dagegen nahm die Kunst der

1) Ausführlicheres darüber bei L. C. Treviranus: die Anwendung
des Holzschnitts zur bildlichen Darstellung der Pflanzen, Leipzig 1855 und
Choulant graphische Incunabln, Leipzig 1858.

Die deutſchen und niederländiſchen Botaniker
(unter Aldrovandi, dann unter Caeſalpin); bald darauf
traten auch im Norden derartige lebende Pflanzenſammlungen
auf: ſchon 1577 entſtand ein botaniſcher Garten in Leyden, dem
Cluſius eine Zeit lang vorſtand, dann 1593 in Heidelberg
und in Montpellier, aber erſt im Laufe des folgenden Jahrhun-
derts vermehrte ſich die Zahl der botaniſchen Gärten beträchtlich.

Auch die Aufbewahrung getrockneter Pflanzen, die Herſtellung
von Sammlungen, welche wir jetzt als Herbarien bezeichnen
(damals jedoch verſtand man unter einem Herbarium ein Pflanzen-
buch), ſtammt ſchon aus dem 16. Jahrhundert und auch hierin
waren die Italiener vorausgegangen. Nach Ernſt Meyer
ſcheint Luca Ghini der Erſte geweſen zu ſein, der getrocknete
Pflanzen zu wiſſenſchaftlichen Zwecken benutzte und ſeine beiden
Schüler Aldrovandi und Caeſalpin die erſten Herbarien
nach unſerer Art angelegt zu haben; zu den erſten derartigen
Sammlungen (vielleicht von 1559) gehört aber das Herbarium,
welches Ratzenberger anlegte, und welches vor einigen Jahren
im Caſſeler Muſeum von Keßler aufgefunden und beſchrieben
wurde.

Dieſe uns übrigens ferner liegenden Aeußerlichkeiten zeigen,
wie lebhaft in der letzten Hälfte des 16. Jahrhunderts das In-
tereſſe an der Botanik war; noch mehr beweiſt es die große Zahl
von Pflanzenbüchern, welche mit theueren und zahlreichen Abbil-
dungen verſehen herausgegeben wurden, von denen manche ſogar
zahlreiche Auflagen erlebten. Mit der immer ſteigenden Zahl
der Abbildungen, welche man den Beſchreibungen beifügte und
welche in den ſpäteren Kräuterbüchern in die Tauſende gingen,
hielt jedoch ihr künſtleriſcher und wiſſenſchaftlicher Werth nicht
gleichen Schritt; die prächtigen Bilder bei Fuchs blieben uner-
reicht und nach und nach, je weiter man ſich von dem Zeitalter
Dürer's entfernte, wurden die Holzſchnitte kleiner und ſchlech-
ter 1), zuweilen ſogar unkenntlich. Dagegen nahm die Kunſt der

1) Ausführlicheres darüber bei L. C. Treviranus: die Anwendung
des Holzſchnitts zur bildlichen Darſtellung der Pflanzen, Leipzig 1855 und
Choulant graphiſche Incunabln, Leipzig 1858.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0032" n="20"/><fw place="top" type="header">Die deut&#x017F;chen und niederländi&#x017F;chen Botaniker</fw><lb/>
(unter <hi rendition="#g">Aldrovandi</hi>, dann unter <hi rendition="#g">Cae&#x017F;alpin</hi>); bald darauf<lb/>
traten auch im Norden derartige lebende Pflanzen&#x017F;ammlungen<lb/>
auf: &#x017F;chon 1577 ent&#x017F;tand ein botani&#x017F;cher Garten in Leyden, dem<lb/><hi rendition="#g">Clu&#x017F;ius</hi> eine Zeit lang vor&#x017F;tand, dann 1593 in Heidelberg<lb/>
und in Montpellier, aber er&#x017F;t im Laufe des folgenden Jahrhun-<lb/>
derts vermehrte &#x017F;ich die Zahl der botani&#x017F;chen Gärten beträchtlich.</p><lb/>
          <p>Auch die Aufbewahrung getrockneter Pflanzen, die Her&#x017F;tellung<lb/>
von Sammlungen, welche wir jetzt als Herbarien bezeichnen<lb/>
(damals jedoch ver&#x017F;tand man unter einem Herbarium ein Pflanzen-<lb/>
buch), &#x017F;tammt &#x017F;chon aus dem 16. Jahrhundert und auch hierin<lb/>
waren die Italiener vorausgegangen. Nach <hi rendition="#g">Ern&#x017F;t Meyer</hi><lb/>
&#x017F;cheint <hi rendition="#g">Luca Ghini</hi> der Er&#x017F;te gewe&#x017F;en zu &#x017F;ein, der getrocknete<lb/>
Pflanzen zu wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Zwecken benutzte und &#x017F;eine beiden<lb/>
Schüler <hi rendition="#g">Aldrovandi</hi> und <hi rendition="#g">Cae&#x017F;alpin</hi> die er&#x017F;ten Herbarien<lb/>
nach un&#x017F;erer Art angelegt zu haben; zu den er&#x017F;ten derartigen<lb/>
Sammlungen (vielleicht von 1559) gehört aber das Herbarium,<lb/>
welches <hi rendition="#g">Ratzenberger</hi> anlegte, und welches vor einigen Jahren<lb/>
im Ca&#x017F;&#x017F;eler Mu&#x017F;eum von <hi rendition="#g">Keßler</hi> aufgefunden und be&#x017F;chrieben<lb/>
wurde.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e uns übrigens ferner liegenden Aeußerlichkeiten zeigen,<lb/>
wie lebhaft in der letzten Hälfte des 16. Jahrhunderts das In-<lb/>
tere&#x017F;&#x017F;e an der Botanik war; noch mehr bewei&#x017F;t es die große Zahl<lb/>
von Pflanzenbüchern, welche mit theueren und zahlreichen Abbil-<lb/>
dungen ver&#x017F;ehen herausgegeben wurden, von denen manche &#x017F;ogar<lb/>
zahlreiche Auflagen erlebten. Mit der immer &#x017F;teigenden Zahl<lb/>
der Abbildungen, welche man den Be&#x017F;chreibungen beifügte und<lb/>
welche in den &#x017F;päteren Kräuterbüchern in die Tau&#x017F;ende gingen,<lb/>
hielt jedoch ihr kün&#x017F;tleri&#x017F;cher und wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlicher Werth nicht<lb/>
gleichen Schritt; die prächtigen Bilder bei <hi rendition="#g">Fuchs</hi> blieben uner-<lb/>
reicht und nach und nach, je weiter man &#x017F;ich von dem Zeitalter<lb/><hi rendition="#g">Dürer</hi>'s entfernte, wurden die Holz&#x017F;chnitte kleiner und &#x017F;chlech-<lb/>
ter <note place="foot" n="1)"> Ausführlicheres darüber bei L. C. <hi rendition="#g">Treviranus</hi>: die Anwendung<lb/>
des Holz&#x017F;chnitts zur bildlichen Dar&#x017F;tellung der Pflanzen, Leipzig 1855 und<lb/><hi rendition="#g">Choulant</hi> graphi&#x017F;che Incunabln, Leipzig 1858.</note>, zuweilen &#x017F;ogar unkenntlich. Dagegen nahm die Kun&#x017F;t der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0032] Die deutſchen und niederländiſchen Botaniker (unter Aldrovandi, dann unter Caeſalpin); bald darauf traten auch im Norden derartige lebende Pflanzenſammlungen auf: ſchon 1577 entſtand ein botaniſcher Garten in Leyden, dem Cluſius eine Zeit lang vorſtand, dann 1593 in Heidelberg und in Montpellier, aber erſt im Laufe des folgenden Jahrhun- derts vermehrte ſich die Zahl der botaniſchen Gärten beträchtlich. Auch die Aufbewahrung getrockneter Pflanzen, die Herſtellung von Sammlungen, welche wir jetzt als Herbarien bezeichnen (damals jedoch verſtand man unter einem Herbarium ein Pflanzen- buch), ſtammt ſchon aus dem 16. Jahrhundert und auch hierin waren die Italiener vorausgegangen. Nach Ernſt Meyer ſcheint Luca Ghini der Erſte geweſen zu ſein, der getrocknete Pflanzen zu wiſſenſchaftlichen Zwecken benutzte und ſeine beiden Schüler Aldrovandi und Caeſalpin die erſten Herbarien nach unſerer Art angelegt zu haben; zu den erſten derartigen Sammlungen (vielleicht von 1559) gehört aber das Herbarium, welches Ratzenberger anlegte, und welches vor einigen Jahren im Caſſeler Muſeum von Keßler aufgefunden und beſchrieben wurde. Dieſe uns übrigens ferner liegenden Aeußerlichkeiten zeigen, wie lebhaft in der letzten Hälfte des 16. Jahrhunderts das In- tereſſe an der Botanik war; noch mehr beweiſt es die große Zahl von Pflanzenbüchern, welche mit theueren und zahlreichen Abbil- dungen verſehen herausgegeben wurden, von denen manche ſogar zahlreiche Auflagen erlebten. Mit der immer ſteigenden Zahl der Abbildungen, welche man den Beſchreibungen beifügte und welche in den ſpäteren Kräuterbüchern in die Tauſende gingen, hielt jedoch ihr künſtleriſcher und wiſſenſchaftlicher Werth nicht gleichen Schritt; die prächtigen Bilder bei Fuchs blieben uner- reicht und nach und nach, je weiter man ſich von dem Zeitalter Dürer's entfernte, wurden die Holzſchnitte kleiner und ſchlech- ter 1), zuweilen ſogar unkenntlich. Dagegen nahm die Kunſt der 1) Ausführlicheres darüber bei L. C. Treviranus: die Anwendung des Holzſchnitts zur bildlichen Darſtellung der Pflanzen, Leipzig 1855 und Choulant graphiſche Incunabln, Leipzig 1858.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/32
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/32>, abgerufen am 21.11.2024.