Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Untersuchung des fertigen
was übrigens später wieder von Link, Sprengel und Mol-
denhawer geleugnet wurde. Die Skulpturverhältnisse der
Treppengefäße dagegen wurden ihm nicht klar, er hielt die Tüpfel
der punctirten Gefäße für Verdickungen der Wand, also für das-
selbe, was bei den ächten Treppengefäßen die Querleisten zwischen
den Spalten sind, welch letztere er übrigens für geschlossen hielt.
War in diesen Ansichten auch noch viel Irrthümliches, so trug
doch wesentlich zur Klärung der Ansichten bei, daß Bernhardi
überhaupt die verschiedenen Formen der Luftgefäße zu unter-
scheiden suchte, zumal darauf hinwies, daß sich im secundären
Holz weder Spiral- noch Ringgefäße finden. Die Aehnlichkeit
der verschiedenen Gefäßformen verführte die Zeitgenossen Bern-
hardi's vielfach zu der irrigen Ansicht, daß dieselben durch
Metamorphose der eigentlichen Spiralgefäße entstehen; er zeigte,
daß man wohl innerhalb Einer Gefäßröhre verschiedene Wand-
formen finde, daß dies jedoch nicht auf einer zeitlichen Verwand-
lung beruhe; vielmehr lehre die Beobachtung, daß jede Art von
Gefäßen schon in der Jugend ihren Charakter besitzt, daß zumal
auch die jüngsten Treppengefäße nicht die Form von Spiralge-
fäßen darbieten.

Unter den Begriff der eigenen Gefäße rechnete er alle röhren-
förmigen mit eigenthümlichen Saft erfüllten Gebilde, nicht bloß
die Milchzellen und ächten Milchgefäße, sondern auch die Harz-
gänge und dergl., über deren Vertheilung und Saftgehalt zu
verschiedenen Zeiten er vielfach gute, auch jetzt noch werthvolle
Beobachtungen machte. Die Unterschiede im Bau dieser ver-
schiedenen saftführenden Röhren konnte er mit den schwachen
Vergrößerungen seines Mikroskops noch nicht wahrnehmen, er
hielt sich daher vorwiegend an die Struktur der großen Harz-
gänge, die er im Ganzen richtig erkannte.

Die Frage: ob es außer den genannten Gefäßformen noch
andere in der Pflanze gebe, gab ihm Gelegenheit, den Begriff
eines Gefäßes als eines ununterbrochenen Rohres oder Canales
besser als es bis dahin geschehen war zu definiren, und zugleich
sieht er sich genöthigt in diesem Sinn die Frage aufzunehmen,

Unterſuchung des fertigen
was übrigens ſpäter wieder von Link, Sprengel und Mol-
denhawer geleugnet wurde. Die Skulpturverhältniſſe der
Treppengefäße dagegen wurden ihm nicht klar, er hielt die Tüpfel
der punctirten Gefäße für Verdickungen der Wand, alſo für das-
ſelbe, was bei den ächten Treppengefäßen die Querleiſten zwiſchen
den Spalten ſind, welch letztere er übrigens für geſchloſſen hielt.
War in dieſen Anſichten auch noch viel Irrthümliches, ſo trug
doch weſentlich zur Klärung der Anſichten bei, daß Bernhardi
überhaupt die verſchiedenen Formen der Luftgefäße zu unter-
ſcheiden ſuchte, zumal darauf hinwies, daß ſich im ſecundären
Holz weder Spiral- noch Ringgefäße finden. Die Aehnlichkeit
der verſchiedenen Gefäßformen verführte die Zeitgenoſſen Bern-
hardi's vielfach zu der irrigen Anſicht, daß dieſelben durch
Metamorphoſe der eigentlichen Spiralgefäße entſtehen; er zeigte,
daß man wohl innerhalb Einer Gefäßröhre verſchiedene Wand-
formen finde, daß dies jedoch nicht auf einer zeitlichen Verwand-
lung beruhe; vielmehr lehre die Beobachtung, daß jede Art von
Gefäßen ſchon in der Jugend ihren Charakter beſitzt, daß zumal
auch die jüngſten Treppengefäße nicht die Form von Spiralge-
fäßen darbieten.

Unter den Begriff der eigenen Gefäße rechnete er alle röhren-
förmigen mit eigenthümlichen Saft erfüllten Gebilde, nicht bloß
die Milchzellen und ächten Milchgefäße, ſondern auch die Harz-
gänge und dergl., über deren Vertheilung und Saftgehalt zu
verſchiedenen Zeiten er vielfach gute, auch jetzt noch werthvolle
Beobachtungen machte. Die Unterſchiede im Bau dieſer ver-
ſchiedenen ſaftführenden Röhren konnte er mit den ſchwachen
Vergrößerungen ſeines Mikroſkops noch nicht wahrnehmen, er
hielt ſich daher vorwiegend an die Struktur der großen Harz-
gänge, die er im Ganzen richtig erkannte.

Die Frage: ob es außer den genannten Gefäßformen noch
andere in der Pflanze gebe, gab ihm Gelegenheit, den Begriff
eines Gefäßes als eines ununterbrochenen Rohres oder Canales
beſſer als es bis dahin geſchehen war zu definiren, und zugleich
ſieht er ſich genöthigt in dieſem Sinn die Frage aufzunehmen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0298" n="286"/><fw place="top" type="header">Unter&#x017F;uchung des fertigen</fw><lb/>
was übrigens &#x017F;päter wieder von <hi rendition="#g">Link</hi>, <hi rendition="#g">Sprengel</hi> und <hi rendition="#g">Mol</hi>-<lb/><hi rendition="#g">denhawer</hi> geleugnet wurde. Die Skulpturverhältni&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
Treppengefäße dagegen wurden ihm nicht klar, er hielt die Tüpfel<lb/>
der punctirten Gefäße für Verdickungen der Wand, al&#x017F;o für das-<lb/>
&#x017F;elbe, was bei den ächten Treppengefäßen die Querlei&#x017F;ten zwi&#x017F;chen<lb/>
den Spalten &#x017F;ind, welch letztere er übrigens für ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hielt.<lb/>
War in die&#x017F;en An&#x017F;ichten auch noch viel Irrthümliches, &#x017F;o trug<lb/>
doch we&#x017F;entlich zur Klärung der An&#x017F;ichten bei, daß <hi rendition="#g">Bernhardi</hi><lb/>
überhaupt die ver&#x017F;chiedenen Formen der Luftgefäße zu unter-<lb/>
&#x017F;cheiden &#x017F;uchte, zumal darauf hinwies, daß &#x017F;ich im &#x017F;ecundären<lb/>
Holz weder Spiral- noch Ringgefäße finden. Die Aehnlichkeit<lb/>
der ver&#x017F;chiedenen Gefäßformen verführte die Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#g">Bern</hi>-<lb/><hi rendition="#g">hardi</hi>'s vielfach zu der irrigen An&#x017F;icht, daß die&#x017F;elben durch<lb/>
Metamorpho&#x017F;e der eigentlichen Spiralgefäße ent&#x017F;tehen; er zeigte,<lb/>
daß man wohl innerhalb Einer Gefäßröhre ver&#x017F;chiedene Wand-<lb/>
formen finde, daß dies jedoch nicht auf einer zeitlichen Verwand-<lb/>
lung beruhe; vielmehr lehre die Beobachtung, daß jede Art von<lb/>
Gefäßen &#x017F;chon in der Jugend ihren Charakter be&#x017F;itzt, daß zumal<lb/>
auch die jüng&#x017F;ten Treppengefäße nicht die Form von Spiralge-<lb/>
fäßen darbieten.</p><lb/>
          <p>Unter den Begriff der eigenen Gefäße rechnete er alle röhren-<lb/>
förmigen mit eigenthümlichen Saft erfüllten Gebilde, nicht bloß<lb/>
die Milchzellen und ächten Milchgefäße, &#x017F;ondern auch die Harz-<lb/>
gänge und dergl., über deren Vertheilung und Saftgehalt zu<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Zeiten er vielfach gute, auch jetzt noch werthvolle<lb/>
Beobachtungen machte. Die Unter&#x017F;chiede im Bau die&#x017F;er ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen &#x017F;aftführenden Röhren konnte er mit den &#x017F;chwachen<lb/>
Vergrößerungen &#x017F;eines Mikro&#x017F;kops noch nicht wahrnehmen, er<lb/>
hielt &#x017F;ich daher vorwiegend an die Struktur der großen Harz-<lb/>
gänge, die er im Ganzen richtig erkannte.</p><lb/>
          <p>Die Frage: ob es außer den genannten Gefäßformen noch<lb/>
andere in der Pflanze gebe, gab ihm Gelegenheit, den Begriff<lb/>
eines Gefäßes als eines ununterbrochenen Rohres oder Canales<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er als es bis dahin ge&#x017F;chehen war zu definiren, und zugleich<lb/>
&#x017F;ieht er &#x017F;ich genöthigt in die&#x017F;em Sinn die Frage aufzunehmen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0298] Unterſuchung des fertigen was übrigens ſpäter wieder von Link, Sprengel und Mol- denhawer geleugnet wurde. Die Skulpturverhältniſſe der Treppengefäße dagegen wurden ihm nicht klar, er hielt die Tüpfel der punctirten Gefäße für Verdickungen der Wand, alſo für das- ſelbe, was bei den ächten Treppengefäßen die Querleiſten zwiſchen den Spalten ſind, welch letztere er übrigens für geſchloſſen hielt. War in dieſen Anſichten auch noch viel Irrthümliches, ſo trug doch weſentlich zur Klärung der Anſichten bei, daß Bernhardi überhaupt die verſchiedenen Formen der Luftgefäße zu unter- ſcheiden ſuchte, zumal darauf hinwies, daß ſich im ſecundären Holz weder Spiral- noch Ringgefäße finden. Die Aehnlichkeit der verſchiedenen Gefäßformen verführte die Zeitgenoſſen Bern- hardi's vielfach zu der irrigen Anſicht, daß dieſelben durch Metamorphoſe der eigentlichen Spiralgefäße entſtehen; er zeigte, daß man wohl innerhalb Einer Gefäßröhre verſchiedene Wand- formen finde, daß dies jedoch nicht auf einer zeitlichen Verwand- lung beruhe; vielmehr lehre die Beobachtung, daß jede Art von Gefäßen ſchon in der Jugend ihren Charakter beſitzt, daß zumal auch die jüngſten Treppengefäße nicht die Form von Spiralge- fäßen darbieten. Unter den Begriff der eigenen Gefäße rechnete er alle röhren- förmigen mit eigenthümlichen Saft erfüllten Gebilde, nicht bloß die Milchzellen und ächten Milchgefäße, ſondern auch die Harz- gänge und dergl., über deren Vertheilung und Saftgehalt zu verſchiedenen Zeiten er vielfach gute, auch jetzt noch werthvolle Beobachtungen machte. Die Unterſchiede im Bau dieſer ver- ſchiedenen ſaftführenden Röhren konnte er mit den ſchwachen Vergrößerungen ſeines Mikroſkops noch nicht wahrnehmen, er hielt ſich daher vorwiegend an die Struktur der großen Harz- gänge, die er im Ganzen richtig erkannte. Die Frage: ob es außer den genannten Gefäßformen noch andere in der Pflanze gebe, gab ihm Gelegenheit, den Begriff eines Gefäßes als eines ununterbrochenen Rohres oder Canales beſſer als es bis dahin geſchehen war zu definiren, und zugleich ſieht er ſich genöthigt in dieſem Sinn die Frage aufzunehmen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/298
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/298>, abgerufen am 22.11.2024.