Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
ganzen 18. Jahrhunderts brachte eine Art Abneigung gegen die
anatomische Beschäftigung hervor, die man ohnehin nur als
Hilfsmittel der Physiologie gelten ließ; diese letztere aber hatte
auch ohne diese Hilfe durch Hales, später gegen den Schluß
des 18. Jahrhunderts, durch Ingen-Houß und Senebier
die wichtigsten Fortschritte gemacht und so erlosch das Interesse
für die Phytotomie fast ganz. Das ganze 18. Jahrhundert hat
dem, was Malpighi und Grew geleistet, nicht nur Nichts
beigefügt, sondern sogar das Verständniß für das bereits Geleistete
theilweise abhanden kommen lassen

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts kam das Mikroskop in-
dessen wieder mehr zu Ehren; das zusammengesetzte wurde etwas
bequemer handlicher; Hedwig zeigte, wie sich mit seiner
Hilfe die Organisation der kleinsten Pflanzen, besonders aber
der Moose enthüllt, auch versuchte er es, den Bau des Zellge-
webes und der Gefäßbündel höherer Pflanzen zu erkennen. Mit
dem Beginn des 19. Jahrhunderts aber steigerte sich ganz plötz-
lich wieder das Interesse an der Phytotomie; in Frankreich war
es Mirbel, in Deutschland Kurt Sprengel, der die mikros-
kopische Struktur der Pflanzen wieder zum Gegenstand ernster
Beobachtungen machte. Die Leistungen beider waren anfangs
äußerst schwach und sie widersprachen einander; es entwickelte
sich in den nächsten Jahren eine lebhafte Polemik über die Natur
der Zellen, Fasern und Gefäße, an welcher sich bald zahlreichere
deutsche Botaniker betheiligten; es kam wieder Leben in die
Sache, besonders als die Göttinger Akademie eine Preisfrage
über die streitigen Puncte aufstellte (1804), an deren Lösung sich
Link, Rudolphi und Ludolph Treviranus betheiligten,
während Bernhardi auf eigene Hand sich mit der Natur der
Pflanzengefäße beschäftigte. Es war nicht viel, was durch diese
Arbeiten erreicht wurde: man hatte gewissermaßen ganz von
vorn angefangen und noch galten jetzt nach 130 Jahren Mal
pighi
und Grew als die wichtigsten Autoritäten, auf welche
man immer wieder zurückging. Die Fragen aber, um die es sich
jetzt handelte, waren doch in der Hauptsache andere als damals:

Sachs Geschichte der Botanik. 16

Einleitung.
ganzen 18. Jahrhunderts brachte eine Art Abneigung gegen die
anatomiſche Beſchäftigung hervor, die man ohnehin nur als
Hilfsmittel der Phyſiologie gelten ließ; dieſe letztere aber hatte
auch ohne dieſe Hilfe durch Hales, ſpäter gegen den Schluß
des 18. Jahrhunderts, durch Ingen-Houß und Senebier
die wichtigſten Fortſchritte gemacht und ſo erloſch das Intereſſe
für die Phytotomie faſt ganz. Das ganze 18. Jahrhundert hat
dem, was Malpighi und Grew geleiſtet, nicht nur Nichts
beigefügt, ſondern ſogar das Verſtändniß für das bereits Geleiſtete
theilweiſe abhanden kommen laſſen

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts kam das Mikroſkop in-
deſſen wieder mehr zu Ehren; das zuſammengeſetzte wurde etwas
bequemer handlicher; Hedwig zeigte, wie ſich mit ſeiner
Hilfe die Organiſation der kleinſten Pflanzen, beſonders aber
der Mooſe enthüllt, auch verſuchte er es, den Bau des Zellge-
webes und der Gefäßbündel höherer Pflanzen zu erkennen. Mit
dem Beginn des 19. Jahrhunderts aber ſteigerte ſich ganz plötz-
lich wieder das Intereſſe an der Phytotomie; in Frankreich war
es Mirbel, in Deutſchland Kurt Sprengel, der die mikroſ-
kopiſche Struktur der Pflanzen wieder zum Gegenſtand ernſter
Beobachtungen machte. Die Leiſtungen beider waren anfangs
äußerſt ſchwach und ſie widerſprachen einander; es entwickelte
ſich in den nächſten Jahren eine lebhafte Polemik über die Natur
der Zellen, Faſern und Gefäße, an welcher ſich bald zahlreichere
deutſche Botaniker betheiligten; es kam wieder Leben in die
Sache, beſonders als die Göttinger Akademie eine Preisfrage
über die ſtreitigen Puncte aufſtellte (1804), an deren Löſung ſich
Link, Rudolphi und Ludolph Treviranus betheiligten,
während Bernhardi auf eigene Hand ſich mit der Natur der
Pflanzengefäße beſchäftigte. Es war nicht viel, was durch dieſe
Arbeiten erreicht wurde: man hatte gewiſſermaßen ganz von
vorn angefangen und noch galten jetzt nach 130 Jahren Mal
pighi
und Grew als die wichtigſten Autoritäten, auf welche
man immer wieder zurückging. Die Fragen aber, um die es ſich
jetzt handelte, waren doch in der Hauptſache andere als damals:

Sachs Geſchichte der Botanik. 16
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0253" n="241"/><fw place="top" type="header">Einleitung.</fw><lb/>
ganzen 18. Jahrhunderts brachte eine Art Abneigung gegen die<lb/>
anatomi&#x017F;che Be&#x017F;chäftigung hervor, die man ohnehin nur als<lb/>
Hilfsmittel der Phy&#x017F;iologie gelten ließ; die&#x017F;e letztere aber hatte<lb/>
auch ohne die&#x017F;e Hilfe durch <hi rendition="#g">Hales</hi>, &#x017F;päter gegen den Schluß<lb/>
des 18. Jahrhunderts, durch <hi rendition="#g">Ingen</hi>-<hi rendition="#g">Houß</hi> und <hi rendition="#g">Senebier</hi><lb/>
die wichtig&#x017F;ten Fort&#x017F;chritte gemacht und &#x017F;o erlo&#x017F;ch das Intere&#x017F;&#x017F;e<lb/>
für die Phytotomie fa&#x017F;t ganz. Das ganze 18. Jahrhundert hat<lb/>
dem, was <hi rendition="#g">Malpighi</hi> und <hi rendition="#g">Grew</hi> gelei&#x017F;tet, nicht nur Nichts<lb/>
beigefügt, &#x017F;ondern &#x017F;ogar das Ver&#x017F;tändniß für das bereits Gelei&#x017F;tete<lb/>
theilwei&#x017F;e abhanden kommen la&#x017F;&#x017F;en</p><lb/>
          <p>Gegen Ende des 18. Jahrhunderts kam das Mikro&#x017F;kop in-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en wieder mehr zu Ehren; das zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte wurde etwas<lb/>
bequemer handlicher; <hi rendition="#g">Hedwig</hi> zeigte, wie &#x017F;ich mit &#x017F;einer<lb/>
Hilfe die Organi&#x017F;ation der klein&#x017F;ten Pflanzen, be&#x017F;onders aber<lb/>
der Moo&#x017F;e enthüllt, auch ver&#x017F;uchte er es, den Bau des Zellge-<lb/>
webes und der Gefäßbündel höherer Pflanzen zu erkennen. Mit<lb/>
dem Beginn des 19. Jahrhunderts aber &#x017F;teigerte &#x017F;ich ganz plötz-<lb/>
lich wieder das Intere&#x017F;&#x017F;e an der Phytotomie; in Frankreich war<lb/>
es <hi rendition="#g">Mirbel</hi>, in Deut&#x017F;chland <hi rendition="#g">Kurt Sprengel</hi>, der die mikro&#x017F;-<lb/>
kopi&#x017F;che Struktur der Pflanzen wieder zum Gegen&#x017F;tand ern&#x017F;ter<lb/>
Beobachtungen machte. Die Lei&#x017F;tungen beider waren anfangs<lb/>
äußer&#x017F;t &#x017F;chwach und &#x017F;ie wider&#x017F;prachen einander; es entwickelte<lb/>
&#x017F;ich in den näch&#x017F;ten Jahren eine lebhafte Polemik über die Natur<lb/>
der Zellen, Fa&#x017F;ern und Gefäße, an welcher &#x017F;ich bald zahlreichere<lb/>
deut&#x017F;che Botaniker betheiligten; es kam wieder Leben in die<lb/>
Sache, be&#x017F;onders als die Göttinger Akademie eine Preisfrage<lb/>
über die &#x017F;treitigen Puncte auf&#x017F;tellte (1804), an deren Lö&#x017F;ung &#x017F;ich<lb/><hi rendition="#g">Link</hi>, <hi rendition="#g">Rudolphi</hi> und <hi rendition="#g">Ludolph Treviranus</hi> betheiligten,<lb/>
während <hi rendition="#g">Bernhardi</hi> auf eigene Hand &#x017F;ich mit der Natur der<lb/>
Pflanzengefäße be&#x017F;chäftigte. Es war nicht viel, was durch die&#x017F;e<lb/>
Arbeiten erreicht wurde: man hatte gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen ganz von<lb/>
vorn angefangen und noch galten jetzt nach 130 Jahren <hi rendition="#g">Mal<lb/>
pighi</hi> und <hi rendition="#g">Grew</hi> als die wichtig&#x017F;ten Autoritäten, auf welche<lb/>
man immer wieder zurückging. Die Fragen aber, um die es &#x017F;ich<lb/>
jetzt handelte, waren doch in der Haupt&#x017F;ache andere als damals:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Sachs</hi> Ge&#x017F;chichte der Botanik. 16</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0253] Einleitung. ganzen 18. Jahrhunderts brachte eine Art Abneigung gegen die anatomiſche Beſchäftigung hervor, die man ohnehin nur als Hilfsmittel der Phyſiologie gelten ließ; dieſe letztere aber hatte auch ohne dieſe Hilfe durch Hales, ſpäter gegen den Schluß des 18. Jahrhunderts, durch Ingen-Houß und Senebier die wichtigſten Fortſchritte gemacht und ſo erloſch das Intereſſe für die Phytotomie faſt ganz. Das ganze 18. Jahrhundert hat dem, was Malpighi und Grew geleiſtet, nicht nur Nichts beigefügt, ſondern ſogar das Verſtändniß für das bereits Geleiſtete theilweiſe abhanden kommen laſſen Gegen Ende des 18. Jahrhunderts kam das Mikroſkop in- deſſen wieder mehr zu Ehren; das zuſammengeſetzte wurde etwas bequemer handlicher; Hedwig zeigte, wie ſich mit ſeiner Hilfe die Organiſation der kleinſten Pflanzen, beſonders aber der Mooſe enthüllt, auch verſuchte er es, den Bau des Zellge- webes und der Gefäßbündel höherer Pflanzen zu erkennen. Mit dem Beginn des 19. Jahrhunderts aber ſteigerte ſich ganz plötz- lich wieder das Intereſſe an der Phytotomie; in Frankreich war es Mirbel, in Deutſchland Kurt Sprengel, der die mikroſ- kopiſche Struktur der Pflanzen wieder zum Gegenſtand ernſter Beobachtungen machte. Die Leiſtungen beider waren anfangs äußerſt ſchwach und ſie widerſprachen einander; es entwickelte ſich in den nächſten Jahren eine lebhafte Polemik über die Natur der Zellen, Faſern und Gefäße, an welcher ſich bald zahlreichere deutſche Botaniker betheiligten; es kam wieder Leben in die Sache, beſonders als die Göttinger Akademie eine Preisfrage über die ſtreitigen Puncte aufſtellte (1804), an deren Löſung ſich Link, Rudolphi und Ludolph Treviranus betheiligten, während Bernhardi auf eigene Hand ſich mit der Natur der Pflanzengefäße beſchäftigte. Es war nicht viel, was durch dieſe Arbeiten erreicht wurde: man hatte gewiſſermaßen ganz von vorn angefangen und noch galten jetzt nach 130 Jahren Mal pighi und Grew als die wichtigſten Autoritäten, auf welche man immer wieder zurückging. Die Fragen aber, um die es ſich jetzt handelte, waren doch in der Hauptſache andere als damals: Sachs Geſchichte der Botanik. 16

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/253
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/253>, abgerufen am 24.11.2024.