Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Dogma von der Constanz der Arten.
Zahl hervorragender Naturforscher, welche am Ende des vorigen
Jahrhunderts und am Anfang des unsrigen ihre Vaterstadt Genf
zu einem glänzenden Centrum der Naturwissenschaft erhoben.
De Candolle war Zeitgenosse und Landsmann Vaucher's,
Theodor de Saussure's, Sennebier's. Es war ganz
vorwiegend die physikalische und physiologische Forschung, welche
damals in Genf blühte und ihrem Einfluß entzog sich auch
Pyrame de Candolle nicht; zu seinen Jugendarbeiten
gehörten wichtige Untersuchungen über die Wirkungen des
Lichtes auf die Vegetation und was De Candolle später
durch sein großes Lehrbuch der Pflanzenphysiologie geleistet
hat, wird in der Geschichte dieser Disciplin weiterhin erwähnt
werden. Ueberhaupt waren es alle Theile der theoretischen und
angewandten Botanik, denen De Candolle seine Aufmerksamkeit
zuwandte, wenn auch immerhin seine Bedeutung für die Ge-
schichte unserer Wissenschaft ganz vorwiegend auf Seiten der
Morphologie und Systematik liegt und diese soll hier allein aus-
führlicher dargestellt werden.

Als practischen Systematiker und descriptiven Botaniker
bethätigte sich De Candolle in einem Umfang wie keiner vor
oder nach ihm; abgesehen von einer Reihe umfangreicher Mono-
graphieen großer Familien, gab er de la Marck's große Flore
francaise
wesentlich verändert und bereichert neu heraus; und
neben zahlreichen anderen derartigen zumal auch pflanzengeogra-
phischen Arbeiten gründete er das großartigste Werk der beschrei-
benden Botanik, welches bis jetzt existirt, den Prodromus syste-
matis naturalis,
in welchem alle bis dahin bekannten Species
nach seinem natürlichen System geordnet ausführlich beschrieben
werden sollen, ein Werk, welches noch jetzt nicht ganz abgeschlossen
vorliegt, an welchem sich viele andere descriptive Botaniker
der letzten Jahrzehnte betheiligt haben; keiner aber in so um-
fangreicher Weise wie De Candolle, der allein mehr als 100
Familien bearbeitet hat. Es ist nicht wohl möglich, von dem
in solchen Arbeiten liegenden Verdienst in Kürze Rechenschaft zu
geben, sie bilden eben die eigentlich empirische Grundlage der

Dogma von der Conſtanz der Arten.
Zahl hervorragender Naturforſcher, welche am Ende des vorigen
Jahrhunderts und am Anfang des unſrigen ihre Vaterſtadt Genf
zu einem glänzenden Centrum der Naturwiſſenſchaft erhoben.
De Candolle war Zeitgenoſſe und Landsmann Vaucher's,
Theodor de Sauſſure's, Sennebier's. Es war ganz
vorwiegend die phyſikaliſche und phyſiologiſche Forſchung, welche
damals in Genf blühte und ihrem Einfluß entzog ſich auch
Pyrame de Candolle nicht; zu ſeinen Jugendarbeiten
gehörten wichtige Unterſuchungen über die Wirkungen des
Lichtes auf die Vegetation und was De Candolle ſpäter
durch ſein großes Lehrbuch der Pflanzenphyſiologie geleiſtet
hat, wird in der Geſchichte dieſer Disciplin weiterhin erwähnt
werden. Ueberhaupt waren es alle Theile der theoretiſchen und
angewandten Botanik, denen De Candolle ſeine Aufmerkſamkeit
zuwandte, wenn auch immerhin ſeine Bedeutung für die Ge-
ſchichte unſerer Wiſſenſchaft ganz vorwiegend auf Seiten der
Morphologie und Syſtematik liegt und dieſe ſoll hier allein aus-
führlicher dargeſtellt werden.

Als practiſchen Syſtematiker und deſcriptiven Botaniker
bethätigte ſich De Candolle in einem Umfang wie keiner vor
oder nach ihm; abgeſehen von einer Reihe umfangreicher Mono-
graphieen großer Familien, gab er de la Marck's große Flore
française
weſentlich verändert und bereichert neu heraus; und
neben zahlreichen anderen derartigen zumal auch pflanzengeogra-
phiſchen Arbeiten gründete er das großartigſte Werk der beſchrei-
benden Botanik, welches bis jetzt exiſtirt, den Prodromus syste-
matis naturalis,
in welchem alle bis dahin bekannten Species
nach ſeinem natürlichen Syſtem geordnet ausführlich beſchrieben
werden ſollen, ein Werk, welches noch jetzt nicht ganz abgeſchloſſen
vorliegt, an welchem ſich viele andere deſcriptive Botaniker
der letzten Jahrzehnte betheiligt haben; keiner aber in ſo um-
fangreicher Weiſe wie De Candolle, der allein mehr als 100
Familien bearbeitet hat. Es iſt nicht wohl möglich, von dem
in ſolchen Arbeiten liegenden Verdienſt in Kürze Rechenſchaft zu
geben, ſie bilden eben die eigentlich empiriſche Grundlage der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0149" n="137"/><fw place="top" type="header">Dogma von der Con&#x017F;tanz der Arten.</fw><lb/>
Zahl hervorragender Naturfor&#x017F;cher, welche am Ende des vorigen<lb/>
Jahrhunderts und am Anfang des un&#x017F;rigen ihre Vater&#x017F;tadt Genf<lb/>
zu einem glänzenden Centrum der Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft erhoben.<lb/><hi rendition="#g">De Candolle</hi> war Zeitgeno&#x017F;&#x017F;e und Landsmann <hi rendition="#g">Vaucher</hi>'s,<lb/><hi rendition="#g">Theodor de Sau&#x017F;&#x017F;ure</hi>'s, <hi rendition="#g">Sennebier</hi>'s. Es war ganz<lb/>
vorwiegend die phy&#x017F;ikali&#x017F;che und phy&#x017F;iologi&#x017F;che For&#x017F;chung, welche<lb/>
damals in Genf blühte und ihrem Einfluß entzog &#x017F;ich auch<lb/><hi rendition="#g">Pyrame de Candolle</hi> nicht; zu &#x017F;einen Jugendarbeiten<lb/>
gehörten wichtige Unter&#x017F;uchungen über die Wirkungen des<lb/>
Lichtes auf die Vegetation und was <hi rendition="#g">De Candolle</hi> &#x017F;päter<lb/>
durch &#x017F;ein großes Lehrbuch der Pflanzenphy&#x017F;iologie gelei&#x017F;tet<lb/>
hat, wird in der Ge&#x017F;chichte die&#x017F;er Disciplin weiterhin erwähnt<lb/>
werden. Ueberhaupt waren es alle Theile der theoreti&#x017F;chen und<lb/>
angewandten Botanik, denen <hi rendition="#g">De Candolle</hi> &#x017F;eine Aufmerk&#x017F;amkeit<lb/>
zuwandte, wenn auch immerhin &#x017F;eine Bedeutung für die Ge-<lb/>
&#x017F;chichte un&#x017F;erer Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft ganz vorwiegend auf Seiten der<lb/>
Morphologie und Sy&#x017F;tematik liegt und die&#x017F;e &#x017F;oll hier allein aus-<lb/>
führlicher darge&#x017F;tellt werden.</p><lb/>
          <p>Als practi&#x017F;chen Sy&#x017F;tematiker und de&#x017F;criptiven Botaniker<lb/>
bethätigte &#x017F;ich <hi rendition="#g">De Candolle</hi> in einem Umfang wie keiner vor<lb/>
oder nach ihm; abge&#x017F;ehen von einer Reihe umfangreicher Mono-<lb/>
graphieen großer Familien, gab er <hi rendition="#g">de la Marck</hi>'s große <hi rendition="#aq">Flore<lb/>
française</hi> we&#x017F;entlich verändert und bereichert neu heraus; und<lb/>
neben zahlreichen anderen derartigen zumal auch pflanzengeogra-<lb/>
phi&#x017F;chen Arbeiten gründete er das großartig&#x017F;te Werk der be&#x017F;chrei-<lb/>
benden Botanik, welches bis jetzt exi&#x017F;tirt, den <hi rendition="#aq">Prodromus syste-<lb/>
matis naturalis,</hi> in welchem alle bis dahin bekannten Species<lb/>
nach &#x017F;einem natürlichen Sy&#x017F;tem geordnet ausführlich be&#x017F;chrieben<lb/>
werden &#x017F;ollen, ein Werk, welches noch jetzt nicht ganz abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vorliegt, an welchem &#x017F;ich viele andere de&#x017F;criptive Botaniker<lb/>
der letzten Jahrzehnte betheiligt haben; keiner aber in &#x017F;o um-<lb/>
fangreicher Wei&#x017F;e wie <hi rendition="#g">De Candolle</hi>, der allein mehr als 100<lb/>
Familien bearbeitet hat. Es i&#x017F;t nicht wohl möglich, von dem<lb/>
in &#x017F;olchen Arbeiten liegenden Verdien&#x017F;t in Kürze Rechen&#x017F;chaft zu<lb/>
geben, &#x017F;ie bilden eben die eigentlich empiri&#x017F;che Grundlage der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0149] Dogma von der Conſtanz der Arten. Zahl hervorragender Naturforſcher, welche am Ende des vorigen Jahrhunderts und am Anfang des unſrigen ihre Vaterſtadt Genf zu einem glänzenden Centrum der Naturwiſſenſchaft erhoben. De Candolle war Zeitgenoſſe und Landsmann Vaucher's, Theodor de Sauſſure's, Sennebier's. Es war ganz vorwiegend die phyſikaliſche und phyſiologiſche Forſchung, welche damals in Genf blühte und ihrem Einfluß entzog ſich auch Pyrame de Candolle nicht; zu ſeinen Jugendarbeiten gehörten wichtige Unterſuchungen über die Wirkungen des Lichtes auf die Vegetation und was De Candolle ſpäter durch ſein großes Lehrbuch der Pflanzenphyſiologie geleiſtet hat, wird in der Geſchichte dieſer Disciplin weiterhin erwähnt werden. Ueberhaupt waren es alle Theile der theoretiſchen und angewandten Botanik, denen De Candolle ſeine Aufmerkſamkeit zuwandte, wenn auch immerhin ſeine Bedeutung für die Ge- ſchichte unſerer Wiſſenſchaft ganz vorwiegend auf Seiten der Morphologie und Syſtematik liegt und dieſe ſoll hier allein aus- führlicher dargeſtellt werden. Als practiſchen Syſtematiker und deſcriptiven Botaniker bethätigte ſich De Candolle in einem Umfang wie keiner vor oder nach ihm; abgeſehen von einer Reihe umfangreicher Mono- graphieen großer Familien, gab er de la Marck's große Flore française weſentlich verändert und bereichert neu heraus; und neben zahlreichen anderen derartigen zumal auch pflanzengeogra- phiſchen Arbeiten gründete er das großartigſte Werk der beſchrei- benden Botanik, welches bis jetzt exiſtirt, den Prodromus syste- matis naturalis, in welchem alle bis dahin bekannten Species nach ſeinem natürlichen Syſtem geordnet ausführlich beſchrieben werden ſollen, ein Werk, welches noch jetzt nicht ganz abgeſchloſſen vorliegt, an welchem ſich viele andere deſcriptive Botaniker der letzten Jahrzehnte betheiligt haben; keiner aber in ſo um- fangreicher Weiſe wie De Candolle, der allein mehr als 100 Familien bearbeitet hat. Es iſt nicht wohl möglich, von dem in ſolchen Arbeiten liegenden Verdienſt in Kürze Rechenſchaft zu geben, ſie bilden eben die eigentlich empiriſche Grundlage der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/149
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/149>, abgerufen am 24.11.2024.