Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sacher-Masoch, Leopold von: Don Juan von Kolomea. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 24. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 197–279. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

stieß dichte Wolken aus der Pfeife und nickte mit dem Kopfe. Ein Rendezvous! Verstehen sie mich, und was für ein Rendezvous! O, ich habe Glück bei den Weibern, verstehen sie mich, ganz außerordentliches Glück. Gott verzeiht mir die Sünde! Thun Sie mir die Gnade und glauben Sie es mir.

Ich glaube es Ihnen gern.

Nun sehen Sie. Aber das soll wahr bleiben, wie das Sprüchwort sagt: Was du dem besten Freunde nicht sagst und deinem Weibe nicht sagst, sagst du dem Fremden auf der Heerstraße. Mach die Flasche auf, Moschku, gieb zwei Gläser -- und Sie erbarmen sich, trinken mit mir den Tokai und hören meine Liebesabenteuer an, köstliche, seltene Liebesabenteuer, wie ein Autograph von Goliath, dem Philister, denn die Silberlinge, um die Judas Jschariot unsern Herrn verkauft hat, sind gar nicht so selten. Das glauben Sie mir aufs Wort, ich habe schon so viele in Galizien und Rußland in den Kirchen gesehen, daß er eigentlich keinen so schlechten Handel gemacht hat. Aber Moschku!

Der Schenkwirth hüpfte heran, stieß ein paar Mal nach rückwärts aus, holte einen Korkzieher aus der Tasche, klopfte das Siegellack herab, nahm die Flasche zwischen die magern Beine und zog unter furchtbaren Verzerrungen des Gesichtes den Kork heraus; blies dann zum Ueberfluß noch einmal in die Flasche und schenkte den gelben Tokai in die reinsten

stieß dichte Wolken aus der Pfeife und nickte mit dem Kopfe. Ein Rendezvous! Verstehen sie mich, und was für ein Rendezvous! O, ich habe Glück bei den Weibern, verstehen sie mich, ganz außerordentliches Glück. Gott verzeiht mir die Sünde! Thun Sie mir die Gnade und glauben Sie es mir.

Ich glaube es Ihnen gern.

Nun sehen Sie. Aber das soll wahr bleiben, wie das Sprüchwort sagt: Was du dem besten Freunde nicht sagst und deinem Weibe nicht sagst, sagst du dem Fremden auf der Heerstraße. Mach die Flasche auf, Moschku, gieb zwei Gläser — und Sie erbarmen sich, trinken mit mir den Tokai und hören meine Liebesabenteuer an, köstliche, seltene Liebesabenteuer, wie ein Autograph von Goliath, dem Philister, denn die Silberlinge, um die Judas Jschariot unsern Herrn verkauft hat, sind gar nicht so selten. Das glauben Sie mir aufs Wort, ich habe schon so viele in Galizien und Rußland in den Kirchen gesehen, daß er eigentlich keinen so schlechten Handel gemacht hat. Aber Moschku!

Der Schenkwirth hüpfte heran, stieß ein paar Mal nach rückwärts aus, holte einen Korkzieher aus der Tasche, klopfte das Siegellack herab, nahm die Flasche zwischen die magern Beine und zog unter furchtbaren Verzerrungen des Gesichtes den Kork heraus; blies dann zum Ueberfluß noch einmal in die Flasche und schenkte den gelben Tokai in die reinsten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0021"/>
stieß dichte Wolken aus der Pfeife und nickte mit dem Kopfe. Ein Rendezvous!      Verstehen sie mich, und was für ein Rendezvous! O, ich habe Glück bei den Weibern, verstehen      sie mich, ganz außerordentliches Glück. Gott verzeiht mir die Sünde! Thun Sie mir die Gnade und      glauben Sie es mir.</p><lb/>
        <p>Ich glaube es Ihnen gern.</p><lb/>
        <p>Nun sehen Sie. Aber das soll wahr bleiben, wie das Sprüchwort sagt: Was du dem besten Freunde      nicht sagst und deinem Weibe nicht sagst, sagst du dem Fremden auf der Heerstraße. Mach die      Flasche auf, Moschku, gieb zwei Gläser &#x2014; und Sie erbarmen sich, trinken mit mir den Tokai und      hören meine Liebesabenteuer an, köstliche, seltene Liebesabenteuer, wie ein Autograph von      Goliath, dem Philister, denn die Silberlinge, um die Judas Jschariot unsern Herrn verkauft hat,      sind gar nicht so selten. Das glauben Sie mir aufs Wort, ich habe schon so viele in Galizien      und Rußland in den Kirchen gesehen, daß er eigentlich keinen so schlechten Handel gemacht hat.      Aber Moschku!</p><lb/>
        <p>Der Schenkwirth hüpfte heran, stieß ein paar Mal nach rückwärts aus, holte einen Korkzieher      aus der Tasche, klopfte das Siegellack herab, nahm die Flasche zwischen die magern Beine und      zog unter furchtbaren Verzerrungen des Gesichtes den Kork heraus; blies dann zum Ueberfluß noch      einmal in die Flasche und schenkte den gelben Tokai in die reinsten<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0021] stieß dichte Wolken aus der Pfeife und nickte mit dem Kopfe. Ein Rendezvous! Verstehen sie mich, und was für ein Rendezvous! O, ich habe Glück bei den Weibern, verstehen sie mich, ganz außerordentliches Glück. Gott verzeiht mir die Sünde! Thun Sie mir die Gnade und glauben Sie es mir. Ich glaube es Ihnen gern. Nun sehen Sie. Aber das soll wahr bleiben, wie das Sprüchwort sagt: Was du dem besten Freunde nicht sagst und deinem Weibe nicht sagst, sagst du dem Fremden auf der Heerstraße. Mach die Flasche auf, Moschku, gieb zwei Gläser — und Sie erbarmen sich, trinken mit mir den Tokai und hören meine Liebesabenteuer an, köstliche, seltene Liebesabenteuer, wie ein Autograph von Goliath, dem Philister, denn die Silberlinge, um die Judas Jschariot unsern Herrn verkauft hat, sind gar nicht so selten. Das glauben Sie mir aufs Wort, ich habe schon so viele in Galizien und Rußland in den Kirchen gesehen, daß er eigentlich keinen so schlechten Handel gemacht hat. Aber Moschku! Der Schenkwirth hüpfte heran, stieß ein paar Mal nach rückwärts aus, holte einen Korkzieher aus der Tasche, klopfte das Siegellack herab, nahm die Flasche zwischen die magern Beine und zog unter furchtbaren Verzerrungen des Gesichtes den Kork heraus; blies dann zum Ueberfluß noch einmal in die Flasche und schenkte den gelben Tokai in die reinsten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T10:36:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T10:36:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sacher_kolomea_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sacher_kolomea_1910/21
Zitationshilfe: Sacher-Masoch, Leopold von: Don Juan von Kolomea. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 24. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 197–279. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sacher_kolomea_1910/21>, abgerufen am 28.11.2024.