Saar, Johann Jacob: Ost-Indianische Funfzehen-Jährige Kriegs-Dienste. Nürnberg, 1672.so gut als ein Mandelkern: ist auf einer Seiten roht / auf der andern gelb / dienlich wider die Frantzosen / die es / so mans isset / ihrer Hitze wegen / aus der Haut treibt / daß mans sehen kann. Mumpelbouse Sie haben / und heisen / noch andere Früchte / als die Mumpelbouse, wie ein Kopf groß / innen roht / welches Schelfen wie Citronen mit Zucker eingemachet / trefflich Puppunen. für den Durst helfen; Die Puppunen / den Pfeben gleich / auswendig grün / innwendig röhtlich / welche man ausgehöhlet / mit fettem Fleisch / oder Schmaltz / Pfeffer / und Mußcaden-Blumen füllet / und wo eine Flotte abgehet / mit ein zwey tausend Stuck zu versehen pfleget / und wo es recht zusamm gekochet ist / guten Geschmacks werden; Die Potazen. Potazen / gestalt wie bey Uns die eines Fingers länglich-runde Käßküchlein / die schabet man / und schneidets / und wann sie auch gekocht werden / Kecerey. nicht unannehmlich zu essen sind; Die Kecerey / wie ein Zugemüß / röhtlich / und weiß / als obs Linsen wären; Der Gajan / welches runde Körnlein sind / Gajan. und gekocht gantz grün werden / wie Saatgrün. Es gibt unter andern auch eine Frucht / eines Pflaumens groß / auswendig grün / innen / wann sie zeitig / gelb-roht / mit einem grossen Kern / Mangas Baum und sehr süß / welche die Inwohner Mangas heisen / die ihres Wohlgeschmacks wegen / Mir trefflich beliebte / und Ich solche / da Ich von Banta auf Bataviam kam / das erstemahl gekostet habe. Denn in den vier Basteyen des Castells daselbst / solcher Mangas- (wie auch Limonien) Baum viel sind / in der Grösse eines Maulbeer-Baums / und halten sich bey der Nacht viel Fledermäus darinnen auf / die in solche zeitige Früchte Deren sind viel zu Batavia bicken / und / durch selbiges / herab werfen. Wann Ich bey der Nacht die Wacht hatte / und eine fallen hörte / weil der Baum nicht weit von den Schiller-Haus stunde / bließ Ich meinem Zündstrick zu / der Mir leichten solte / biß Ichs fand; wie Ich Mich denn einsmahls so dick damit angefüllet hatte / und da Ich abgelöst wurde / einen starcken Trunck Wassers drauf gethan / daß Ich gäntzlich gedacht: Ich müsse sterben. Sonderlich bedienen sich des Mangas, eine Art der Vögel daselbst / die Sie Cossebares nennen / in der Grösse eines welschen Hahns / und wenn sie selbigen eine gute Zeit bey sich gehabt / geben sie von hinten dergleichen Unlust wieder von sich / in aller Couleur, und Figure, wie das Mangas, dadurch denn mancher ein Gelächter angerichtet / der dieses für jenes angebissen hat / als noch eine recente Frucht / die erst von Baum gefallen wäre. Cossebares verschlingen Bley und Eisen / und gebens wieder. Erstgedachte Vögel + Cossebares können auch Eisen / und Bley / verschlingen / welches Wir einmahl in der That erfahren haben. Dann als unser Connestabel auf des Admirals-Bollwerck einsmahl Mußqueten-Kugel gegossen / und darüber zum essen gieng / kam ein solcher Cossebares auf der Bastey / und verschluckt solcher Kugeln funfzig; Und da es kein Mensch gethan haben wolte / fand Ich des andern Tags / daß der Vogel eine weil im Magen behalten / und ordentlich alle funfzig wieder gegeben hatte. + Arnold Montanus beschreibet den Vogel / in Seinen denkwürdigen Gesandschaften der Niderländischen Ost-Indischen Compagnia, in Japon p. m. 360. auf folgende Weise. Dieser Vogel hat braune Federn: aber keine Flügel / und Zunge; auch keinen Schwantz. Vor der Brust ist er mit einem länglicht-runden Schilde gewaffnet / welches sehr hart ist. Der Hals gleicht fast nach eines Truthahnes so gut als ein Mandelkern: ist auf einer Seiten roht / auf der andern gelb / dienlich wider die Frantzosen / die es / so mans isset / ihrer Hitze wegen / aus der Haut treibt / daß mans sehen kann. Mumpelbouse Sie haben / und heisen / noch andere Früchte / als die Mumpelbouse, wie ein Kopf groß / innen roht / welches Schelfen wie Citronen mit Zucker eingemachet / trefflich Puppunen. für den Durst helfen; Die Puppunen / den Pfeben gleich / auswendig grün / innwendig röhtlich / welche man ausgehöhlet / mit fettem Fleisch / oder Schmaltz / Pfeffer / und Mußcaden-Blumen füllet / und wo eine Flotte abgehet / mit ein zwey tausend Stuck zu versehen pfleget / und wo es recht zusamm gekochet ist / guten Geschmacks werden; Die Potazen. Potazen / gestalt wie bey Uns die eines Fingers länglich-runde Käßküchlein / die schabet man / und schneidets / und wann sie auch gekocht werden / Kecerey. nicht unannehmlich zu essen sind; Die Kecerey / wie ein Zugemüß / röhtlich / und weiß / als obs Linsen wären; Der Gajan / welches runde Körnlein sind / Gajan. und gekocht gantz grün werden / wie Saatgrün. Es gibt unter andern auch eine Frucht / eines Pflaumens groß / auswendig grün / innen / wann sie zeitig / gelb-roht / mit einem grossen Kern / Mangas Baum und sehr süß / welche die Inwohner Mangas heisen / die ihres Wohlgeschmacks wegen / Mir trefflich beliebte / und Ich solche / da Ich von Banta auf Bataviam kam / das erstemahl gekostet habe. Denn in den vier Basteyen des Castells daselbst / solcher Mangas- (wie auch Limonien) Baum viel sind / in der Grösse eines Maulbeer-Baums / und halten sich bey der Nacht viel Fledermäus darinnen auf / die in solche zeitige Früchte Deren sind viel zu Batavia bicken / und / durch selbiges / herab werfen. Wann Ich bey der Nacht die Wacht hatte / und eine fallen hörte / weil der Baum nicht weit von den Schiller-Haus stunde / bließ Ich meinem Zündstrick zu / der Mir leichten solte / biß Ichs fand; wie Ich Mich denn einsmahls so dick damit angefüllet hatte / und da Ich abgelöst wurde / einen starcken Trunck Wassers drauf gethan / daß Ich gäntzlich gedacht: Ich müsse sterben. Sonderlich bedienen sich des Mangas, eine Art der Vögel daselbst / die Sie Cossebares nennen / in der Grösse eines welschen Hahns / und wenn sie selbigen eine gute Zeit bey sich gehabt / geben sie von hinten dergleichen Unlust wieder von sich / in aller Couleur, und Figure, wie das Mangas, dadurch denn mancher ein Gelächter angerichtet / der dieses für jenes angebissen hat / als noch eine recente Frucht / die erst von Baum gefallen wäre. Cossebàres verschlingen Bley und Eisen / und gebens wieder. Erstgedachte Vögel † Cossebàres können auch Eisen / und Bley / verschlingen / welches Wir einmahl in der That erfahren haben. Dann als unser Connestabel auf des Admirals-Bollwerck einsmahl Mußqueten-Kugel gegossen / und darüber zum essen gieng / kam ein solcher Cossebàres auf der Bastey / und verschluckt solcher Kugeln funfzig; Und da es kein Mensch gethan haben wolte / fand Ich des andern Tags / daß der Vogel eine weil im Magen behalten / und ordentlich alle funfzig wieder gegeben hatte. † Arnold Montanus beschreibet den Vogel / in Seinen denkwürdigen Gesandschaften der Niderländischen Ost-Indischen Compagnia, in Japon p. m. 360. auf folgende Weise. Dieser Vogel hat braune Federn: aber keine Flügel / und Zunge; auch keinen Schwantz. Vor der Brust ist er mit einem länglicht-runden Schilde gewaffnet / welches sehr hart ist. Der Hals gleicht fast nach eines Truthahnes <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0099" n="6"/> so gut als ein Mandelkern: ist auf einer Seiten roht / auf der andern gelb / dienlich wider die Frantzosen / die es / so mans isset / ihrer Hitze wegen / aus der Haut treibt / daß mans sehen kann.</p> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Mumpelbouse</hi></note> Sie haben / und heisen / noch andere Früchte / als die <hi rendition="#aq">Mumpelbouse,</hi> wie ein Kopf groß / innen roht / welches Schelfen wie Citronen mit Zucker eingemachet / trefflich <note place="left">Puppunen.</note> für den Durst helfen; Die Puppunen / den Pfeben gleich / auswendig grün / innwendig röhtlich / welche man ausgehöhlet / mit fettem Fleisch / oder Schmaltz / Pfeffer / und Mußcaden-Blumen füllet / und wo eine Flotte abgehet / mit ein zwey tausend Stuck zu versehen pfleget / und wo es recht zusamm gekochet ist / guten Geschmacks werden; Die <note place="left">Potazen.</note> Potazen / gestalt wie bey Uns die eines Fingers länglich-runde Käßküchlein / die schabet man / und schneidets / und wann sie auch gekocht werden / <note place="left">Kecerey.</note> nicht unannehmlich zu essen sind; Die Kecerey / wie ein Zugemüß / röhtlich / und weiß / als obs Linsen wären; Der Gajan / welches runde Körnlein sind / <note place="left"><hi rendition="#aq">Gajan.</hi></note> und gekocht gantz grün werden / wie Saatgrün.</p> <p>Es gibt unter andern auch eine Frucht / eines Pflaumens groß / auswendig grün / innen / wann sie zeitig / gelb-roht / mit einem grossen Kern / <note place="left"><hi rendition="#aq">Mangas</hi> Baum</note> und sehr süß / welche die Inwohner <hi rendition="#aq">Mangas</hi> heisen / die ihres Wohlgeschmacks wegen / Mir trefflich beliebte / und Ich solche / da Ich von <hi rendition="#aq">Banta</hi> auf <hi rendition="#aq">Bataviam</hi> kam / das erstemahl gekostet habe. Denn in den vier Basteyen des <hi rendition="#aq">Castells</hi> daselbst / solcher <hi rendition="#aq">Mangas-</hi> (wie auch <hi rendition="#aq">Limonien</hi>) Baum viel sind / in der Grösse eines Maulbeer-Baums / und halten sich bey der Nacht viel Fledermäus darinnen auf / die in solche zeitige Früchte <note place="left">Deren sind viel zu <hi rendition="#aq">Batavia</hi></note> bicken / und / durch selbiges / herab werfen. Wann Ich bey der Nacht die Wacht hatte / und eine fallen hörte / weil der Baum nicht weit von den Schiller-Haus stunde / bließ Ich meinem Zündstrick zu / der Mir leichten solte / biß Ichs fand; wie Ich Mich denn einsmahls so dick damit angefüllet hatte / und da Ich abgelöst wurde / einen starcken Trunck Wassers drauf gethan / daß Ich gäntzlich gedacht: Ich müsse sterben. Sonderlich bedienen sich des <hi rendition="#aq">Mangas,</hi> eine Art der Vögel daselbst / die Sie <hi rendition="#aq">Cossebares</hi> nennen / in der Grösse eines welschen Hahns / und wenn sie selbigen eine gute Zeit bey sich gehabt / geben sie von hinten dergleichen Unlust wieder von sich / in aller <hi rendition="#aq">Couleur,</hi> und <hi rendition="#aq">Figure,</hi> wie das <hi rendition="#aq">Mangas,</hi> dadurch denn mancher ein Gelächter angerichtet / der dieses für jenes angebissen hat / als noch eine <hi rendition="#aq">recente</hi> Frucht / die erst von Baum gefallen wäre.</p> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Cossebàres</hi> verschlingen Bley und Eisen / und gebens wieder.</note> Erstgedachte Vögel † <hi rendition="#aq">Cossebàres</hi> können auch Eisen / und Bley / verschlingen / welches Wir einmahl in der That erfahren haben. Dann als unser <hi rendition="#aq">Connestabel</hi> auf des <hi rendition="#aq">Admirals-</hi>Bollwerck einsmahl Mußqueten-Kugel gegossen / und darüber zum essen gieng / kam ein solcher <hi rendition="#aq">Cossebàres</hi> auf der Bastey / und verschluckt solcher Kugeln funfzig; Und da es kein Mensch gethan haben wolte / fand Ich des andern Tags / daß der Vogel eine weil im Magen behalten / und ordentlich alle funfzig wieder gegeben hatte.</p> <p> <hi rendition="#fr">† <hi rendition="#aq">Arnold Montanus</hi> beschreibet den Vogel / in Seinen denkwürdigen Gesandschaften der Niderländischen Ost-Indischen <hi rendition="#aq">Compagnia, in Japon p. m.</hi> 360. auf folgende Weise. Dieser Vogel hat braune Federn: aber keine Flügel / und Zunge; auch keinen Schwantz. Vor der Brust ist er mit einem länglicht-runden Schilde gewaffnet / welches sehr hart ist. Der Hals gleicht fast nach eines Truthahnes </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0099]
so gut als ein Mandelkern: ist auf einer Seiten roht / auf der andern gelb / dienlich wider die Frantzosen / die es / so mans isset / ihrer Hitze wegen / aus der Haut treibt / daß mans sehen kann.
Sie haben / und heisen / noch andere Früchte / als die Mumpelbouse, wie ein Kopf groß / innen roht / welches Schelfen wie Citronen mit Zucker eingemachet / trefflich für den Durst helfen; Die Puppunen / den Pfeben gleich / auswendig grün / innwendig röhtlich / welche man ausgehöhlet / mit fettem Fleisch / oder Schmaltz / Pfeffer / und Mußcaden-Blumen füllet / und wo eine Flotte abgehet / mit ein zwey tausend Stuck zu versehen pfleget / und wo es recht zusamm gekochet ist / guten Geschmacks werden; Die Potazen / gestalt wie bey Uns die eines Fingers länglich-runde Käßküchlein / die schabet man / und schneidets / und wann sie auch gekocht werden / nicht unannehmlich zu essen sind; Die Kecerey / wie ein Zugemüß / röhtlich / und weiß / als obs Linsen wären; Der Gajan / welches runde Körnlein sind / und gekocht gantz grün werden / wie Saatgrün.
Mumpelbouse
Puppunen.
Potazen.
Kecerey.
Gajan. Es gibt unter andern auch eine Frucht / eines Pflaumens groß / auswendig grün / innen / wann sie zeitig / gelb-roht / mit einem grossen Kern / und sehr süß / welche die Inwohner Mangas heisen / die ihres Wohlgeschmacks wegen / Mir trefflich beliebte / und Ich solche / da Ich von Banta auf Bataviam kam / das erstemahl gekostet habe. Denn in den vier Basteyen des Castells daselbst / solcher Mangas- (wie auch Limonien) Baum viel sind / in der Grösse eines Maulbeer-Baums / und halten sich bey der Nacht viel Fledermäus darinnen auf / die in solche zeitige Früchte bicken / und / durch selbiges / herab werfen. Wann Ich bey der Nacht die Wacht hatte / und eine fallen hörte / weil der Baum nicht weit von den Schiller-Haus stunde / bließ Ich meinem Zündstrick zu / der Mir leichten solte / biß Ichs fand; wie Ich Mich denn einsmahls so dick damit angefüllet hatte / und da Ich abgelöst wurde / einen starcken Trunck Wassers drauf gethan / daß Ich gäntzlich gedacht: Ich müsse sterben. Sonderlich bedienen sich des Mangas, eine Art der Vögel daselbst / die Sie Cossebares nennen / in der Grösse eines welschen Hahns / und wenn sie selbigen eine gute Zeit bey sich gehabt / geben sie von hinten dergleichen Unlust wieder von sich / in aller Couleur, und Figure, wie das Mangas, dadurch denn mancher ein Gelächter angerichtet / der dieses für jenes angebissen hat / als noch eine recente Frucht / die erst von Baum gefallen wäre.
Mangas Baum
Deren sind viel zu Batavia Erstgedachte Vögel † Cossebàres können auch Eisen / und Bley / verschlingen / welches Wir einmahl in der That erfahren haben. Dann als unser Connestabel auf des Admirals-Bollwerck einsmahl Mußqueten-Kugel gegossen / und darüber zum essen gieng / kam ein solcher Cossebàres auf der Bastey / und verschluckt solcher Kugeln funfzig; Und da es kein Mensch gethan haben wolte / fand Ich des andern Tags / daß der Vogel eine weil im Magen behalten / und ordentlich alle funfzig wieder gegeben hatte.
Cossebàres verschlingen Bley und Eisen / und gebens wieder. † Arnold Montanus beschreibet den Vogel / in Seinen denkwürdigen Gesandschaften der Niderländischen Ost-Indischen Compagnia, in Japon p. m. 360. auf folgende Weise. Dieser Vogel hat braune Federn: aber keine Flügel / und Zunge; auch keinen Schwantz. Vor der Brust ist er mit einem länglicht-runden Schilde gewaffnet / welches sehr hart ist. Der Hals gleicht fast nach eines Truthahnes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |