Saar, Johann Jacob: Ost-Indianische Funfzehen-Jährige Kriegs-Dienste. Nürnberg, 1672.Apfel- oder Birn-Baum gestalt / entstehet oft von ihm selber und ungepflantzt / und wird sehr alt / ist immer grün / hat sehr viel Blumen / und Früchte / derer etliche gantz / etliche nur halb / reiff werden; Die Rinde des Baums ist aschenfarbig / das Holtz lose oder löchericht / und das Marck darinnen braun-roth. Die Blätter / so zur Seiten / und selten eintzeln: sondern wie Büschlein zusammen sitzen / hängen an kleinen Stengeln / sind liecht-grün / dünn / glatt / und haben in die Länge eine einige Holkehle oder dicke Linie / davon an beyden Seiten viel kleine Linien abgehen. Wenn man Sie zwischen den Fingern zerreibet / riechen Sie / nicht allein so lang Sie grün seyn / sondern auch / wann Sie verdorret / gar starck. Die Frucht / so länglicht-rund / wächset nicht / wie welsche Nüsse / forn an den Spitzen: sondern hin und wieder an den Gliedern / der Zweigen. Wann die Blumen-Blätter abfallen / ist die erste und äusserste Schale oder Hülse der Frucht anfänglich grün / runtzlicht / rauh / und dick: aber wenn Sie reiff zu werden beginnet; lassen sich daran viel purpurfärbiche und goldgelbe Flecken sehen. Diese Hülse bekommt alsobalden einen Riß / und berstet hernach / wenn die Frucht reiff ist / überahl von einander / wie die Hülsen unserer welschen Nüsse thun / so bald die Nüsse reiff werden. Darunter sieht man die Foli oder Muscaden-Blume / zu erst mit einer schönen rothen / und bald darauf mit einer goldgelben Farbe: welche Blume wie ein Netz um die innerste Schale sitzt / darinn eigentlich der Kern / die Muscaden-Nuß von Uns genannt / verborgen / daß also die Muscaden-Nuß mit drey Schalen oder Hülsen überzogen / davon die öberste dick / und grün / die mittelste was dünner / goldgelb / und theurbar / die unterste aber hart und höltzern ist; Wiewohl bißweilen die mittelste Schale / da nemlich die Blume mangelt; welches geschicht / wann die Nuß / so mit der Blumen / als mit einem Netz / umgeben / sehr eilig und geschwind zunimmt / ehe die Blume ihre gebührende Dicke und Stärcke erlanget / weil dieselbe alsdann bersten und vergehen muß. Frucht Chini. Eine Frucht wächset auch sonderlich auf Banda, wie bey Uns der Flachs / die Sie Chini nennen / ist gantz grün / und wann mans zerreibet / und in Blätter von Pisan wickelt / die sehr groß / und breit / sind / (daß mans oft / sonderlich so man im freyen Felde ligen muß / an Statt der Schüsseln brauchet) und durch solche gedachtes Chini trinckt / und aus Unachtsamkeit den Rauch mit einlässet / machet sie einen Menschen mächtig lachend / und wie wann Er ohne Vernunft wäre / und Sich allerley Phantaseyen machet / sonderlich wann Er ein Wasser vor Sich sihet / daß nur ausgegossen worden ist / will Er Sich darinn niderwerfen / und schwimmen / auf der nur ein wenig nassen Erden. Aber / welches jo wohl wunderlich ist / mit einem kleinen bißlein Saltz im Mund wird es vertrieben / daß einem allerdings Wilde Pferd daselbst. wieder recht wird. Trefliche wilde Pferd sind auf der Insul / die doch zahm gemacht werden / und sich hernach so stattlich brauchen lassen / als die Persianische / derer Sich auf die dreyhundert / die Compagnia auf Batavia bedienet / und von Ihrem Volck beritten machen kann / wen Sie will. Auf gedachter Insul Banda, da Wir vor dem Castello Nassoviae, oder Wilhelmsburg / ligend geblieben / und das Schiff / die wachende Buhe / mit Muskaden-Nüssen / und Blumen / starck beladen / haben Wir den funfzehenden dito die Segel wieder fliegen lassen / unserer Ordre nach / auf der Insul Damma anzulenden. Weil Wir aber Wind / und Strom / nicht haben kunnten / musten Wir biß gegen das vierte Monat unter Segel ligen / inzwischen auf unterschiedliche Insulen / so gut Wir kunnten / anlauffen Apfel- oder Birn-Baum gestalt / entstehet oft von ihm selber und ungepflantzt / und wird sehr alt / ist immer grün / hat sehr viel Blumen / und Früchte / derer etliche gantz / etliche nur halb / reiff werden; Die Rinde des Baums ist aschenfarbig / das Holtz lose oder löchericht / und das Marck darinnen braun-roth. Die Blätter / so zur Seiten / und selten eintzeln: sondern wie Büschlein zusammen sitzen / hängen an kleinen Stengeln / sind liecht-grün / dünn / glatt / und haben in die Länge eine einige Holkehle oder dicke Linie / davon an beyden Seiten viel kleine Linien abgehen. Wenn man Sie zwischen den Fingern zerreibet / riechen Sie / nicht allein so lang Sie grün seyn / sondern auch / wann Sie verdorret / gar starck. Die Frucht / so länglicht-rund / wächset nicht / wie welsche Nüsse / forn an den Spitzen: sondern hin und wieder an den Gliedern / der Zweigen. Wann die Blumen-Blätter abfallen / ist die erste und äusserste Schale oder Hülse der Frucht anfänglich grün / runtzlicht / rauh / und dick: aber wenn Sie reiff zu werden beginnet; lassen sich daran viel purpurfärbiche und goldgelbe Flecken sehen. Diese Hülse bekommt alsobalden einen Riß / und berstet hernach / wenn die Frucht reiff ist / überahl von einander / wie die Hülsen unserer welschen Nüsse thun / so bald die Nüsse reiff werden. Darunter sieht man die Foli oder Muscaden-Blume / zu erst mit einer schönen rothen / und bald darauf mit einer goldgelben Farbe: welche Blume wie ein Netz um die innerste Schale sitzt / darinn eigentlich der Kern / die Muscaden-Nuß von Uns genannt / verborgen / daß also die Muscaden-Nuß mit drey Schalen oder Hülsen überzogen / davon die öberste dick / und grün / die mittelste was dünner / goldgelb / und theurbar / die unterste aber hart und höltzern ist; Wiewohl bißweilen die mittelste Schale / da nemlich die Blume mangelt; welches geschicht / wann die Nuß / so mit der Blumen / als mit einem Netz / umgeben / sehr eilig und geschwind zunimmt / ehe die Blume ihre gebührende Dicke und Stärcke erlanget / weil dieselbe alsdann bersten und vergehen muß. Frucht Chini. Eine Frucht wächset auch sonderlich auf Banda, wie bey Uns der Flachs / die Sie Chini nennen / ist gantz grün / und wann mans zerreibet / und in Blätter von Pisan wickelt / die sehr groß / und breit / sind / (daß mans oft / sonderlich so man im freyen Felde ligen muß / an Statt der Schüsseln brauchet) und durch solche gedachtes Chini trinckt / und aus Unachtsamkeit den Rauch mit einlässet / machet sie einen Menschen mächtig lachend / und wie wann Er ohne Vernunft wäre / und Sich allerley Phantaseyen machet / sonderlich wann Er ein Wasser vor Sich sihet / daß nur ausgegossen worden ist / will Er Sich darinn niderwerfen / und schwimmen / auf der nur ein wenig nassen Erden. Aber / welches jo wohl wunderlich ist / mit einem kleinen bißlein Saltz im Mund wird es vertrieben / daß einem allerdings Wilde Pferd daselbst. wieder recht wird. Trefliche wilde Pferd sind auf der Insul / die doch zahm gemacht werden / und sich hernach so stattlich brauchen lassen / als die Persianische / derer Sich auf die dreyhundert / die Compagnia auf Batavia bedienet / und von Ihrem Volck beritten machen kann / wen Sie will. Auf gedachter Insul Banda, da Wir vor dem Castello Nassoviæ, oder Wilhelmsburg / ligend geblieben / und das Schiff / die wachende Buhe / mit Muskaden-Nüssen / und Blumen / starck beladen / haben Wir den funfzehenden dito die Segel wieder fliegen lassen / unserer Ordre nach / auf der Insul Damma anzulenden. Weil Wir aber Wind / und Strom / nicht haben kunnten / musten Wir biß gegen das vierte Monat unter Segel ligen / inzwischen auf unterschiedliche Insulen / so gut Wir kunnten / anlauffen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0056" n="3"/> Apfel- oder Birn-Baum gestalt / entstehet oft von ihm selber und ungepflantzt / und wird sehr alt / ist immer grün / hat sehr viel Blumen / und Früchte / derer etliche gantz / etliche nur halb / reiff werden; Die Rinde des Baums ist aschenfarbig / das Holtz lose oder löchericht / und das Marck darinnen braun-roth. Die Blätter / so zur Seiten / und selten eintzeln: sondern wie Büschlein zusammen sitzen / hängen an kleinen Stengeln / sind liecht-grün / dünn / glatt / und haben in die Länge eine einige Holkehle oder dicke Linie / davon an beyden Seiten viel kleine Linien abgehen. Wenn man Sie zwischen den Fingern zerreibet / riechen Sie / nicht allein so lang Sie grün seyn / sondern auch / wann Sie verdorret / gar starck. Die Frucht / so länglicht-rund / wächset nicht / wie welsche Nüsse / forn an den Spitzen: sondern hin und wieder an den Gliedern / der Zweigen. Wann die Blumen-Blätter abfallen / ist die erste und äusserste Schale oder Hülse der Frucht anfänglich grün / runtzlicht / rauh / und dick: aber wenn Sie reiff zu werden beginnet; lassen sich daran viel purpurfärbiche und goldgelbe Flecken sehen. Diese Hülse <choice><sic>bekommmt</sic><corr>bekommt</corr></choice> alsobalden einen Riß / und berstet hernach / wenn die Frucht reiff ist / überahl von einander / wie die Hülsen unserer welschen Nüsse thun / so bald die Nüsse reiff werden. Darunter sieht man die <hi rendition="#aq">Foli</hi> oder Muscaden-Blume / zu erst mit einer schönen rothen / und bald darauf mit einer goldgelben Farbe: welche Blume wie ein Netz um die innerste Schale sitzt / darinn eigentlich der Kern / die Muscaden-Nuß von Uns genannt / verborgen / daß also die Muscaden-Nuß mit drey Schalen oder Hülsen überzogen / davon die öberste dick / und grün / die mittelste was dünner / goldgelb / und theurbar / die unterste aber hart und höltzern ist; Wiewohl bißweilen die mittelste Schale / da nemlich die Blume mangelt; welches geschicht / wann die Nuß / so mit der Blumen / als mit einem Netz / umgeben / sehr eilig und geschwind zunimmt / ehe die Blume ihre gebührende Dicke und Stärcke erlanget / weil dieselbe alsdann bersten und vergehen muß.</hi> </p> <p><note place="right">Frucht <hi rendition="#aq">Chini</hi>.</note> Eine Frucht wächset auch sonderlich auf <hi rendition="#aq">Banda</hi>, wie bey Uns der Flachs / die Sie <hi rendition="#aq">Chini</hi> nennen / ist gantz grün / und wann mans zerreibet / und in Blätter von Pisan wickelt / die sehr groß / und breit / sind / (daß mans oft / sonderlich so man im freyen Felde ligen muß / an Statt der Schüsseln brauchet) und durch solche gedachtes <hi rendition="#aq">Chini</hi> trinckt / und aus Unachtsamkeit den Rauch mit einlässet / machet sie einen Menschen mächtig lachend / und wie wann Er ohne Vernunft wäre / und Sich allerley Phantaseyen machet / sonderlich wann Er ein Wasser vor Sich sihet / daß nur ausgegossen worden ist / will Er Sich darinn niderwerfen / und schwimmen / auf der nur ein wenig nassen Erden. Aber / welches jo wohl wunderlich ist / mit einem kleinen bißlein Saltz im Mund wird es vertrieben / daß einem allerdings <note place="right">Wilde Pferd daselbst.</note> wieder recht wird. Trefliche wilde Pferd sind auf der Insul / die doch zahm gemacht werden / und sich hernach so stattlich brauchen lassen / als die Persianische / derer Sich auf die dreyhundert / die <hi rendition="#aq">Compagnia</hi> auf <hi rendition="#aq">Batavia</hi> bedienet / und von Ihrem Volck beritten machen kann / wen Sie will.</p> <p>Auf gedachter Insul <hi rendition="#aq">Banda</hi>, da Wir vor dem <hi rendition="#aq">Castello Nassoviæ</hi>, oder Wilhelmsburg / ligend geblieben / und das Schiff / die wachende Buhe / mit Muskaden-Nüssen / und Blumen / starck beladen / haben Wir den funfzehenden <hi rendition="#aq">dito</hi> die Segel wieder fliegen lassen / unserer <hi rendition="#aq">Ordre</hi> nach / auf der Insul Damma anzulenden. Weil Wir aber Wind / und Strom / nicht haben kunnten / musten Wir biß gegen das vierte Monat unter Segel ligen / inzwischen auf unterschiedliche Insulen / so gut Wir kunnten / anlauffen </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0056]
Apfel- oder Birn-Baum gestalt / entstehet oft von ihm selber und ungepflantzt / und wird sehr alt / ist immer grün / hat sehr viel Blumen / und Früchte / derer etliche gantz / etliche nur halb / reiff werden; Die Rinde des Baums ist aschenfarbig / das Holtz lose oder löchericht / und das Marck darinnen braun-roth. Die Blätter / so zur Seiten / und selten eintzeln: sondern wie Büschlein zusammen sitzen / hängen an kleinen Stengeln / sind liecht-grün / dünn / glatt / und haben in die Länge eine einige Holkehle oder dicke Linie / davon an beyden Seiten viel kleine Linien abgehen. Wenn man Sie zwischen den Fingern zerreibet / riechen Sie / nicht allein so lang Sie grün seyn / sondern auch / wann Sie verdorret / gar starck. Die Frucht / so länglicht-rund / wächset nicht / wie welsche Nüsse / forn an den Spitzen: sondern hin und wieder an den Gliedern / der Zweigen. Wann die Blumen-Blätter abfallen / ist die erste und äusserste Schale oder Hülse der Frucht anfänglich grün / runtzlicht / rauh / und dick: aber wenn Sie reiff zu werden beginnet; lassen sich daran viel purpurfärbiche und goldgelbe Flecken sehen. Diese Hülse bekommt alsobalden einen Riß / und berstet hernach / wenn die Frucht reiff ist / überahl von einander / wie die Hülsen unserer welschen Nüsse thun / so bald die Nüsse reiff werden. Darunter sieht man die Foli oder Muscaden-Blume / zu erst mit einer schönen rothen / und bald darauf mit einer goldgelben Farbe: welche Blume wie ein Netz um die innerste Schale sitzt / darinn eigentlich der Kern / die Muscaden-Nuß von Uns genannt / verborgen / daß also die Muscaden-Nuß mit drey Schalen oder Hülsen überzogen / davon die öberste dick / und grün / die mittelste was dünner / goldgelb / und theurbar / die unterste aber hart und höltzern ist; Wiewohl bißweilen die mittelste Schale / da nemlich die Blume mangelt; welches geschicht / wann die Nuß / so mit der Blumen / als mit einem Netz / umgeben / sehr eilig und geschwind zunimmt / ehe die Blume ihre gebührende Dicke und Stärcke erlanget / weil dieselbe alsdann bersten und vergehen muß.
Eine Frucht wächset auch sonderlich auf Banda, wie bey Uns der Flachs / die Sie Chini nennen / ist gantz grün / und wann mans zerreibet / und in Blätter von Pisan wickelt / die sehr groß / und breit / sind / (daß mans oft / sonderlich so man im freyen Felde ligen muß / an Statt der Schüsseln brauchet) und durch solche gedachtes Chini trinckt / und aus Unachtsamkeit den Rauch mit einlässet / machet sie einen Menschen mächtig lachend / und wie wann Er ohne Vernunft wäre / und Sich allerley Phantaseyen machet / sonderlich wann Er ein Wasser vor Sich sihet / daß nur ausgegossen worden ist / will Er Sich darinn niderwerfen / und schwimmen / auf der nur ein wenig nassen Erden. Aber / welches jo wohl wunderlich ist / mit einem kleinen bißlein Saltz im Mund wird es vertrieben / daß einem allerdings wieder recht wird. Trefliche wilde Pferd sind auf der Insul / die doch zahm gemacht werden / und sich hernach so stattlich brauchen lassen / als die Persianische / derer Sich auf die dreyhundert / die Compagnia auf Batavia bedienet / und von Ihrem Volck beritten machen kann / wen Sie will.
Frucht Chini.
Wilde Pferd daselbst. Auf gedachter Insul Banda, da Wir vor dem Castello Nassoviæ, oder Wilhelmsburg / ligend geblieben / und das Schiff / die wachende Buhe / mit Muskaden-Nüssen / und Blumen / starck beladen / haben Wir den funfzehenden dito die Segel wieder fliegen lassen / unserer Ordre nach / auf der Insul Damma anzulenden. Weil Wir aber Wind / und Strom / nicht haben kunnten / musten Wir biß gegen das vierte Monat unter Segel ligen / inzwischen auf unterschiedliche Insulen / so gut Wir kunnten / anlauffen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |