Saar, Johann Jacob: Ost-Indianische Funfzehen-Jährige Kriegs-Dienste. Nürnberg, 1672.musten Sie sechs Tag warten / ehe Sie Audienz bekommen. Denn diese Heyden mächtige Tagwähler sind / und zu Ihren Actionen, sonderlich Ceilonesen sind treffliche Tagewähler. den Sonntag / und Donnerstag / wählen. An einem Freytag aber nicht das geringste handeln lassen / so gar / daß auch ein anderes Kleid anzulegen / es möge ein Fall seyn wie er wolle / Capital wäre. Den 6. liesse Er unsern Ambassadeur citiren, den Portugäsischen Abgesandten auch / und fragte den zum ersten: Ob Sie die Macht vom Volck hätten / die Holländer wieder von der Insul zu treiben? Da Er Nein sagte / weil dieser Zeit kein Volck aus Portugall zu hoffen / sintemahl Sein König einen grossen Krieg mit Spanien führete; fragte Er dagegen den Holländischen: Ob Sie Sich getraueten / die Portugäsen von der Insul zu jagen? Und da dieser es allerdings bejahete / nahm der Käiser des Portugäsen Ihm gegebenes Praesent / nemlich einen Hut mit einem Hacken von Gold / und etlichen König von Ceilon läst Portugall / und will mit Holland tractiren. Steinen / auch mit einem Paradiß-Vogel / als einer Plumache, gezieret / und gabs in beysein jenes unserm Ambassadeur; begehrte aber von Ihm zum gegen-gratial ein kleines Hündlein / daß Er mit Sich führte / welcher Tausch wohl zu thun war / und unserm Legato hoch angenehm kam / worauf der Portugäsische ohne Verrichtung abziehen muste. Nach dem nun unsere Abgesandte / acht Monat lang / von dem Käiser zu Candi gehalten wurden / und allezeit Ihre Ordinari-Posten / nacher Pünte de Galle an unsern Herrn Gouverneur, offen hatten; der Kaufmann aber zum Theil die Intelligence nicht hatte mit dem Käiser zu accordiren, schickte dieser im Monat December eine absonderliche Post zu unsern Gouverneur, und begehrte / einen Soldaten / und keinen Kaufmann / mit Ihm tractiren zu lassen; worauf auch der Alte abgefordert / und von dorten mit guten Willen abgelassen worden ist. Das Fünfte Capitul. Was sich Anno 1648. begeben. IN diesem Jahr / den 5. Febr. wurde ein Capitain, mit Namen Burckhard Koch / von Wesel / der Mir auch endlich meinen ehrlichen Burckhard Koch / Legat zum König von Ceilon. Abschied gegeben / im Namen der Compagnia, mit zwantzig Personen / als Volontaires, wieder zu den Käiser nacher Candi zugeschickt / welche auch den 15. Dito glücklich daselbst arriviret, und da es am Hof erfahren / must Er bald erscheinen / wurde auch von dem Käiser Willkommen geheisen; Und als Er Seine Creditiv, und Commission, entdecket / sprach der Käiser: Er wolle darüber deliberirn! Der Gesandte solte inzwischen in Seine Herberg Sich verfügen! Liesse aber Seine Schwester zu Sich kommen / welche der Zauberey mächtig erfahren war / von Ihr zu vernehmen / mit welcher Parthey Er Frieden schliessen solte? Mit den Holländern? König wil aus dreyer Hahnen Kampf abnehmen: Ob Er mit Portugall / oder Holland endlich schliessen solle. oder Portugäsen? Diese aber gab Ihm den Raht / Er solte drey Hahnen in Seinem Land aufbiethen lassen / die am giftigsten miteinander kämpfen könnten / als einen schwartzen für Sich / einen weissen für die Holländer / und einen rohten für die Portugäsen / und erstlich den weissen und musten Sie sechs Tag warten / ehe Sie Audienz bekommen. Denn diese Heyden mächtige Tagwähler sind / und zu Ihren Actionen, sonderlich Ceilonesen sind treffliche Tagewähler. den Sonntag / und Donnerstag / wählen. An einem Freytag aber nicht das geringste handeln lassen / so gar / daß auch ein anderes Kleid anzulegen / es möge ein Fall seyn wie er wolle / Capital wäre. Den 6. liesse Er unsern Ambassadeur citiren, den Portugäsischen Abgesandten auch / und fragte den zum ersten: Ob Sie die Macht vom Volck hätten / die Holländer wieder von der Insul zu treiben? Da Er Nein sagte / weil dieser Zeit kein Volck aus Portugall zu hoffen / sintemahl Sein König einen grossen Krieg mit Spanien führete; fragte Er dagegen den Holländischen: Ob Sie Sich getraueten / die Portugäsen von der Insul zu jagen? Und da dieser es allerdings bejahete / nahm der Käiser des Portugäsen Ihm gegebenes Præsent / nemlich einen Hut mit einem Hacken von Gold / und etlichen König von Ceilon läst Portugall / und will mit Holland tractiren. Steinen / auch mit einem Paradiß-Vogel / als einer Plumache, gezieret / und gabs in beysein jenes unserm Ambassadeur; begehrte aber von Ihm zum gegen-gratial ein kleines Hündlein / daß Er mit Sich führte / welcher Tausch wohl zu thun war / und unserm Legato hoch angenehm kam / worauf der Portugäsische ohne Verrichtung abziehen muste. Nach dem nun unsere Abgesandte / acht Monat lang / von dem Käiser zu Candi gehalten wurden / und allezeit Ihre Ordinari-Posten / nacher Pünte de Galle an unsern Herrn Gouverneur, offen hatten; der Kaufmann aber zum Theil die Intelligence nicht hatte mit dem Käiser zu accordiren, schickte dieser im Monat December eine absonderliche Post zu unsern Gouverneur, und begehrte / einen Soldaten / und keinen Kaufmann / mit Ihm tractiren zu lassen; worauf auch der Alte abgefordert / und von dorten mit guten Willen abgelassen worden ist. Das Fünfte Capitul. Was sich Anno 1648. begeben. IN diesem Jahr / den 5. Febr. wurde ein Capitain, mit Namen Burckhard Koch / von Wesel / der Mir auch endlich meinen ehrlichen Burckhard Koch / Legat zum König von Ceilon. Abschied gegeben / im Namen der Compagnia, mit zwantzig Personen / als Volontaires, wieder zu den Käiser nacher Candi zugeschickt / welche auch den 15. Dito glücklich daselbst arriviret, und da es am Hof erfahren / must Er bald erscheinen / wurde auch von dem Käiser Willkommen geheisen; Und als Er Seine Creditiv, und Commission, entdecket / sprach der Käiser: Er wolle darüber deliberirn! Der Gesandte solte inzwischen in Seine Herberg Sich verfügen! Liesse aber Seine Schwester zu Sich kommen / welche der Zauberey mächtig erfahren war / von Ihr zu vernehmen / mit welcher Parthey Er Frieden schliessen solte? Mit den Holländern? König wil aus dreyer Hahnen Kampf abnehmen: Ob Er mit Portugall / oder Holland endlich schliessen solle. oder Portugäsen? Diese aber gab Ihm den Raht / Er solte drey Hahnen in Seinem Land aufbiethen lassen / die am giftigsten miteinander kämpfen könnten / als einen schwartzen für Sich / einen weissen für die Holländer / und einen rohten für die Portugäsen / und erstlich den weissen und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0113" n="0"/> musten Sie sechs Tag warten / ehe Sie <hi rendition="#aq">Audienz</hi> bekommen. Denn diese Heyden mächtige Tagwähler sind / und zu Ihren <hi rendition="#aq">Actionen,</hi> sonderlich <note place="left">Ceilonesen sind treffliche Tagewähler.</note> den Sonntag / und Donnerstag / wählen. An einem Freytag aber nicht das geringste handeln lassen / so gar / daß auch ein anderes Kleid anzulegen / es möge ein Fall seyn wie er wolle / <hi rendition="#aq">Capital</hi> wäre. Den 6. liesse Er unsern <hi rendition="#aq">Ambassadeur citiren,</hi> den Portugäsischen Abgesandten auch / und fragte den zum ersten: Ob Sie die Macht vom Volck hätten / die Holländer wieder von der Insul zu treiben? Da Er Nein sagte / weil dieser Zeit kein Volck aus Portugall zu hoffen / sintemahl Sein König einen grossen Krieg mit Spanien führete; fragte Er dagegen den Holländischen: Ob Sie Sich getraueten / die Portugäsen von der Insul zu jagen? Und da dieser es allerdings bejahete / nahm der Käiser des Portugäsen Ihm gegebenes Præsent / nemlich einen Hut mit einem Hacken von Gold / und etlichen <note place="left">König von Ceilon läst Portugall / und will mit Holland <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren.</note> Steinen / auch mit einem Paradiß-Vogel / als einer <hi rendition="#aq">Plumache,</hi> gezieret / und gabs in beysein jenes unserm <hi rendition="#aq">Ambassadeur;</hi> begehrte aber von Ihm zum gegen-<hi rendition="#aq">gratial</hi> ein kleines Hündlein / daß Er mit Sich führte / welcher Tausch wohl zu thun war / und unserm <hi rendition="#aq">Legato</hi> hoch angenehm kam / worauf der Portugäsische ohne Verrichtung abziehen muste.</p> <p>Nach dem nun unsere Abgesandte / acht Monat lang / von dem Käiser zu <hi rendition="#aq">Candi</hi> gehalten wurden / und allezeit Ihre <hi rendition="#aq">Ordinari-</hi>Posten / nacher <hi rendition="#aq">Pünte de Galle</hi> an unsern Herrn <hi rendition="#aq">Gouverneur,</hi> offen hatten; der Kaufmann aber zum Theil die <hi rendition="#aq">Intelligence</hi> nicht hatte mit dem Käiser zu <hi rendition="#aq">accordiren,</hi> schickte dieser im Monat <hi rendition="#aq">December</hi> eine absonderliche Post zu unsern <hi rendition="#aq">Gouverneur,</hi> und begehrte / einen Soldaten / und keinen Kaufmann / mit Ihm <hi rendition="#aq">tractiren</hi> zu lassen; worauf auch der Alte abgefordert / und von dorten mit guten Willen abgelassen worden ist.</p> </div> <div n="1"> <head>Das Fünfte Capitul.</head><lb/> <argument> <p>Was sich <hi rendition="#aq">Anno 1648.</hi> begeben.</p> </argument> <p><hi rendition="#in">I</hi>N diesem Jahr / den 5. <hi rendition="#aq">Febr.</hi> wurde ein <hi rendition="#aq">Capitain,</hi> mit Namen Burckhard Koch / von Wesel / der Mir auch endlich meinen ehrlichen <note place="left"><hi rendition="#aq">Burckhard</hi> Koch / <hi rendition="#aq">Legat</hi> zum König von <hi rendition="#aq">Ceilon</hi>.</note> Abschied gegeben / im Namen der <hi rendition="#aq">Compagnia,</hi> mit zwantzig Personen / als <hi rendition="#aq">Volontaires,</hi> wieder zu den Käiser nacher Candi zugeschickt / welche auch den 15. Dito glücklich daselbst <hi rendition="#aq">arriviret,</hi> und da es am Hof erfahren / must Er bald erscheinen / wurde auch von dem Käiser Willkommen geheisen; Und als Er Seine <hi rendition="#aq">Creditiv,</hi> und <hi rendition="#aq">Commission,</hi> entdecket / sprach der Käiser: Er wolle darüber <hi rendition="#aq">deliberirn!</hi> Der Gesandte solte inzwischen in Seine Herberg Sich verfügen! Liesse aber Seine Schwester zu Sich kommen / welche der Zauberey mächtig erfahren war / von Ihr zu vernehmen / mit welcher Parthey Er Frieden schliessen solte? Mit den Holländern? <note place="left">König wil aus dreyer Hahnen Kampf abnehmen: Ob Er mit Portugall / oder Holland endlich schliessen solle.</note> oder Portugäsen? Diese aber gab Ihm den Raht / Er solte drey Hahnen in Seinem Land aufbiethen lassen / die am giftigsten miteinander kämpfen könnten / als einen schwartzen für Sich / einen weissen für die Holländer / und einen rohten für die Portugäsen / und erstlich den weissen und </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0/0113]
musten Sie sechs Tag warten / ehe Sie Audienz bekommen. Denn diese Heyden mächtige Tagwähler sind / und zu Ihren Actionen, sonderlich den Sonntag / und Donnerstag / wählen. An einem Freytag aber nicht das geringste handeln lassen / so gar / daß auch ein anderes Kleid anzulegen / es möge ein Fall seyn wie er wolle / Capital wäre. Den 6. liesse Er unsern Ambassadeur citiren, den Portugäsischen Abgesandten auch / und fragte den zum ersten: Ob Sie die Macht vom Volck hätten / die Holländer wieder von der Insul zu treiben? Da Er Nein sagte / weil dieser Zeit kein Volck aus Portugall zu hoffen / sintemahl Sein König einen grossen Krieg mit Spanien führete; fragte Er dagegen den Holländischen: Ob Sie Sich getraueten / die Portugäsen von der Insul zu jagen? Und da dieser es allerdings bejahete / nahm der Käiser des Portugäsen Ihm gegebenes Præsent / nemlich einen Hut mit einem Hacken von Gold / und etlichen Steinen / auch mit einem Paradiß-Vogel / als einer Plumache, gezieret / und gabs in beysein jenes unserm Ambassadeur; begehrte aber von Ihm zum gegen-gratial ein kleines Hündlein / daß Er mit Sich führte / welcher Tausch wohl zu thun war / und unserm Legato hoch angenehm kam / worauf der Portugäsische ohne Verrichtung abziehen muste.
Ceilonesen sind treffliche Tagewähler.
König von Ceilon läst Portugall / und will mit Holland tractiren. Nach dem nun unsere Abgesandte / acht Monat lang / von dem Käiser zu Candi gehalten wurden / und allezeit Ihre Ordinari-Posten / nacher Pünte de Galle an unsern Herrn Gouverneur, offen hatten; der Kaufmann aber zum Theil die Intelligence nicht hatte mit dem Käiser zu accordiren, schickte dieser im Monat December eine absonderliche Post zu unsern Gouverneur, und begehrte / einen Soldaten / und keinen Kaufmann / mit Ihm tractiren zu lassen; worauf auch der Alte abgefordert / und von dorten mit guten Willen abgelassen worden ist.
Das Fünfte Capitul.
Was sich Anno 1648. begeben.
IN diesem Jahr / den 5. Febr. wurde ein Capitain, mit Namen Burckhard Koch / von Wesel / der Mir auch endlich meinen ehrlichen Abschied gegeben / im Namen der Compagnia, mit zwantzig Personen / als Volontaires, wieder zu den Käiser nacher Candi zugeschickt / welche auch den 15. Dito glücklich daselbst arriviret, und da es am Hof erfahren / must Er bald erscheinen / wurde auch von dem Käiser Willkommen geheisen; Und als Er Seine Creditiv, und Commission, entdecket / sprach der Käiser: Er wolle darüber deliberirn! Der Gesandte solte inzwischen in Seine Herberg Sich verfügen! Liesse aber Seine Schwester zu Sich kommen / welche der Zauberey mächtig erfahren war / von Ihr zu vernehmen / mit welcher Parthey Er Frieden schliessen solte? Mit den Holländern? oder Portugäsen? Diese aber gab Ihm den Raht / Er solte drey Hahnen in Seinem Land aufbiethen lassen / die am giftigsten miteinander kämpfen könnten / als einen schwartzen für Sich / einen weissen für die Holländer / und einen rohten für die Portugäsen / und erstlich den weissen und
Burckhard Koch / Legat zum König von Ceilon.
König wil aus dreyer Hahnen Kampf abnehmen: Ob Er mit Portugall / oder Holland endlich schliessen solle.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/saar_kriegsdienste_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/saar_kriegsdienste_1672/113 |
Zitationshilfe: | Saar, Johann Jacob: Ost-Indianische Funfzehen-Jährige Kriegs-Dienste. Nürnberg, 1672, S. 0. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/saar_kriegsdienste_1672/113>, abgerufen am 16.02.2025. |