Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Eyngemacht Lambfleisch gelb/ mit Limonien. 12 >Gebratene Kramatsvögel. 13 Bratwürst eyngemacht in ein Zwibel Gescharb.
14 Ein gebratenen Rehschlegel. 15 >Wann sich die Junckern nider gesetzt haben/ so sol man alsbald warme
Beyessen auffsetzen vnd zuschiessen/ es sey gesottens oder gebratens. Der ander Gang zum Frümahl/ am Fleischtag. EJn gebratenen Jndianischen Hanen.
1 >Eyngemacht Schweinen Wildtpret in einem Pfeffer.
2 Ein grünen Köl mit Bratwürsten vnd mit geräuchertem
Fleisch gekocht. 3 Ein Kälbern Braten. 4 Ein warme Pasteten mit Lambfleisch. 5 Weisse Erbeß gekocht. 6 Ein Wäbe von Mandeln. 7 >Gebratene gefüllte Hüner. 8 Ein Gebratens von einer Geiß. 9 Ein gantzen Ochssen Kopff gesotten in einem Saltz/ kalt auff den Tisch ge- ben/ vnd die Hörner fein vbergült. 10 >Die Sültzen von eim Ochssen. 11 Bern Datzen gekocht in einem Mandel Gescharb/ oder in einem schwartzen Pfeffer. 12 Gefüllte Hammels Mägen fein gekocht.
13 Ein gebratenen Hammelskäul mit Knobloch gespickt.
14 Ein Schweinen Braten mit Zwibel. 15 Ein braun Muß. 16 Leberse kalt gemacht von Gänsen. 17 Ein kalt abgesotten Bern Kopff. 18 Bey disem andern Gang am Fleischtag/ kan man auch fein warme Bey-
essen mit vnderschieben/ es sey gesottens oder gebratens. Zum Gebratens eynzuduncken/ muß man die gelegenheit ansehen. Der dritt Gang zum Frümahl/ am Fleischtag/ das Obß. EJn Marcepan 1 Ein Epffel Turten. 2 Gebackene Strauben von Teig. 3 Zweygebackens. 4 Gebackene Nudel. 5 Grosse breite Kuchen. 6 Ein Spißkuchen. 7
Eyngemacht Lambfleisch gelb/ mit Limonien. 12 >Gebratene Kramatsvoͤgel. 13 Bratwuͤrst eyngemacht in ein Zwibel Gescharb.
14 Ein gebratenen Rehschlegel. 15 >Wann sich die Junckern nider gesetzt haben/ so sol man alsbald warme
Beyessen auffsetzen vnd zuschiessen/ es sey gesottens oder gebratens. Der ander Gang zum Fruͤmahl/ am Fleischtag. EJn gebratenen Jndianischen Hanen.
1 >Eyngemacht Schweinen Wildtpret in einem Pfeffer.
2 Ein gruͤnen Koͤl mit Bratwuͤrsten vnd mit geraͤuchertem
Fleisch gekocht. 3 Ein Kaͤlbern Braten. 4 Ein warme Pasteten mit Lambfleisch. 5 Weisse Erbeß gekocht. 6 Ein Waͤbe von Mandeln. 7 >Gebratene gefuͤllte Huͤner. 8 Ein Gebratens von einer Geiß. 9 Ein gantzen Ochssen Kopff gesotten in einem Saltz/ kalt auff den Tisch ge- ben/ vnd die Hoͤrner fein vberguͤlt. 10 >Die Suͤltzen von eim Ochssen. 11 Bern Datzen gekocht in einem Mandel Gescharb/ oder in einem schwartzen Pfeffer. 12 Gefuͤllte Hammels Maͤgen fein gekocht.
13 Ein gebratenen Hammelskaͤul mit Knobloch gespickt.
14 Ein Schweinen Braten mit Zwibel. 15 Ein braun Muß. 16 Leberse kalt gemacht von Gaͤnsen. 17 Ein kalt abgesotten Bern Kopff. 18 Bey disem andern Gang am Fleischtag/ kan man auch fein warme Bey-
essen mit vnderschieben/ es sey gesottens oder gebratens. Zum Gebratens eynzuduncken/ muß man die gelegenheit ansehen. Der dritt Gang zum Fruͤmahl/ am Fleischtag/ das Obß. EJn Marcepan 1 Ein Epffel Turten. 2 Gebackene Strauben von Teig. 3 Zweygebackens. 4 Gebackene Nudel. 5 Grosse breite Kuchen. 6 Ein Spißkuchen. 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0085" n="35a"/> <item>Eyngemacht Lambfleisch gelb/ mit Limonien. <hi rendition="#right"> 12</hi></item><lb/> <item>>Gebratene Kramatsvoͤgel. <hi rendition="#right"> 13</hi></item><lb/> <item>Bratwuͤrst eyngemacht in ein Zwibel Gescharb. <hi rendition="#right"> 14</hi></item><lb/> <item>Ein gebratenen Rehschlegel. <hi rendition="#right"> 15</hi></item><lb/> <item>>Wann sich die Junckern nider gesetzt haben/ so sol man alsbald warme<lb/> Beyessen auffsetzen vnd zuschiessen/ es sey gesottens oder gebratens.</item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der ander Gang zum Fruͤmahl/ am Fleischtag.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">E</hi>Jn gebratenen Jndianischen Hanen. <hi rendition="#right"> 1</hi></item><lb/> <item>>Eyngemacht Schweinen Wildtpret in einem Pfeffer. <hi rendition="#right"> 2</hi></item><lb/> <item>Ein gruͤnen Koͤl mit Bratwuͤrsten vnd mit geraͤuchertem Fleisch gekocht. <hi rendition="#right"> 3</hi></item><lb/> <item>Ein Kaͤlbern Braten. <hi rendition="#right"> 4</hi></item><lb/> <item>Ein warme Pasteten mit Lambfleisch. <hi rendition="#right"> 5</hi></item><lb/> <item>Weisse Erbeß gekocht. <hi rendition="#right"> 6</hi></item><lb/> <item>Ein Waͤbe von Mandeln. <hi rendition="#right"> 7</hi></item><lb/> <item>>Gebratene gefuͤllte Huͤner. <hi rendition="#right"> 8</hi></item> <item>Ein Gebratens von einer Geiß. <hi rendition="#right"> 9</hi></item><lb/> <item>Ein gantzen Ochssen Kopff gesotten in einem Saltz/ kalt auff den Tisch ge-<lb/> ben/ vnd die Hoͤrner fein vberguͤlt. <hi rendition="#right"> 10</hi></item><lb/> <item>>Die Suͤltzen von eim Ochssen. <hi rendition="#right"> 11</hi></item><lb/> <item>Bern Datzen gekocht in einem Mandel Gescharb/ oder in einem schwartzen<lb/> Pfeffer. <space dim="horizontal"/> 12</item><lb/> <item>Gefuͤllte Hammels Maͤgen fein gekocht. <hi rendition="#right"> 13</hi></item><lb/> <item>Ein gebratenen Hammelskaͤul mit Knobloch gespickt. <hi rendition="#right"> 14</hi></item><lb/> <item>Ein Schweinen Braten mit Zwibel. <hi rendition="#right"> 15</hi></item><lb/> <item>Ein braun Muß. <hi rendition="#right"> 16</hi></item><lb/> <item>Leberse kalt gemacht von Gaͤnsen. <hi rendition="#right"> 17</hi></item><lb/> <item>Ein kalt abgesotten Bern Kopff. <hi rendition="#right"> 18</hi></item><lb/> <item>Bey disem andern Gang am Fleischtag/ kan man auch fein warme Bey-<lb/> essen mit vnderschieben/ es sey gesottens oder gebratens.<lb/> Zum Gebratens eynzuduncken/ muß man die gelegenheit ansehen.</item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der dritt Gang zum Fruͤmahl/ am Fleischtag/ das Obß.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">E</hi>Jn Marcepan <hi rendition="#right"> 1</hi></item><lb/> <item>Ein Epffel Turten. <hi rendition="#right"> 2</hi></item><lb/> <item>Gebackene Strauben von Teig. <hi rendition="#right"> 3</hi></item><lb/> <item>Zweygebackens. <hi rendition="#right"> 4</hi></item><lb/> <item>Gebackene Nudel. <hi rendition="#right"> 5</hi></item><lb/> <item>Grosse breite Kuchen. <hi rendition="#right"> 6</hi></item><lb/> <item>Ein Spißkuchen. <hi rendition="#right"> 7</hi></item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35a/0085]
Eyngemacht Lambfleisch gelb/ mit Limonien. 12
>Gebratene Kramatsvoͤgel. 13
Bratwuͤrst eyngemacht in ein Zwibel Gescharb. 14
Ein gebratenen Rehschlegel. 15
>Wann sich die Junckern nider gesetzt haben/ so sol man alsbald warme
Beyessen auffsetzen vnd zuschiessen/ es sey gesottens oder gebratens.
Der ander Gang zum Fruͤmahl/ am Fleischtag.
EJn gebratenen Jndianischen Hanen. 1
>Eyngemacht Schweinen Wildtpret in einem Pfeffer. 2
Ein gruͤnen Koͤl mit Bratwuͤrsten vnd mit geraͤuchertem Fleisch gekocht. 3
Ein Kaͤlbern Braten. 4
Ein warme Pasteten mit Lambfleisch. 5
Weisse Erbeß gekocht. 6
Ein Waͤbe von Mandeln. 7
>Gebratene gefuͤllte Huͤner. 8
Ein Gebratens von einer Geiß. 9
Ein gantzen Ochssen Kopff gesotten in einem Saltz/ kalt auff den Tisch ge-
ben/ vnd die Hoͤrner fein vberguͤlt. 10
>Die Suͤltzen von eim Ochssen. 11
Bern Datzen gekocht in einem Mandel Gescharb/ oder in einem schwartzen
Pfeffer. 12
Gefuͤllte Hammels Maͤgen fein gekocht. 13
Ein gebratenen Hammelskaͤul mit Knobloch gespickt. 14
Ein Schweinen Braten mit Zwibel. 15
Ein braun Muß. 16
Leberse kalt gemacht von Gaͤnsen. 17
Ein kalt abgesotten Bern Kopff. 18
Bey disem andern Gang am Fleischtag/ kan man auch fein warme Bey-
essen mit vnderschieben/ es sey gesottens oder gebratens.
Zum Gebratens eynzuduncken/ muß man die gelegenheit ansehen.
Der dritt Gang zum Fruͤmahl/ am Fleischtag/ das Obß.
EJn Marcepan 1
Ein Epffel Turten. 2
Gebackene Strauben von Teig. 3
Zweygebackens. 4
Gebackene Nudel. 5
Grosse breite Kuchen. 6
Ein Spißkuchen. 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/85 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. 35a. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/85>, abgerufen am 23.02.2025. |