Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Der ander Gang zum Frümahl/ am Fasttag. KArpffen schwartz gekocht.
1 Gefüllte Hecht/ fein warm. 2 Hecht weiß mit Spenat. 3 Blaw abgesotten Grundeln. 4 Ein Pasteten von Reiß. 5 Ein Gehackts von Hechten. 6 Hattele von Hechten. 7 Kräpffel von Hechten. 8 Ein Pasteten warm von Hechten. 9 Blaw abgesotten Hecht. 10 Karwonada von Hechten. 11 Hecht gebacken vond eyngemacht fein säurlet/ mit eim Kümmel. 12 Hecht eyngemacht mit einem Karpffen Schweiß. 13 Muß gemacht von Hechten. 14 Kol Hecht. 15 Gebacken Hecht/ mit einer grünen Salsen.
16 Pouesen gemacht von Hechten. 17 Ein Kuchen gemacht von Hechten. 18 Ein Gestossens gemacht von Hechten/ fein süßlet.
19 Pasteten von Hechten kalt. 20 >Gebackene Leber von Hechten. 21 Würst gemacht von Hechtmägen vnd Blasen.
22 Weisse Knedel von Hechten gemacht. 23 Gebraten Grad vom Hecht. 24 Weisse Sallrat gemacht von Hechten/ mit Knobloch.
25 Gebraten Hecht kalt/ mit saur Limonien Schelen gespickt.
26 Gantze Hecht blaw abgesotten/ mit Stockfisch Blasen gespickt/ vnd ein fei- ne saure Suppen darüber gemacht mit Butter. 27 Ein schwartze Gallrat von Karpffen gemacht/ mit dem Schweiß.
28 Abgebraten Hecht kalt/ Weichsel salsen darüber gossen/ vnd
vberzogen Con- fect darüber geworffen. 29 Den letzten Gang zum Obß/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ es sey im Winter oder im Sommer/ sol man mit allerley Confect/ mit Marce- pan/ mit Gebackens/ mit Quitten Safft/ vnd mit allerley eyngemachtem Obß/ zurichten/ etc. Ende deß dritten Banckets der Churfürsten/ zum Frümahl/
am Fasttag. Der ander Gang zum Fruͤmahl/ am Fasttag. KArpffen schwartz gekocht.
1 Gefuͤllte Hecht/ fein warm. 2 Hecht weiß mit Spenat. 3 Blaw abgesotten Grundeln. 4 Ein Pasteten von Reiß. 5 Ein Gehackts von Hechten. 6 Hattele von Hechten. 7 Kraͤpffel von Hechten. 8 Ein Pasteten warm von Hechten. 9 Blaw abgesotten Hecht. 10 Karwonada von Hechten. 11 Hecht gebacken vond eyngemacht fein saͤurlet/ mit eim Kuͤmmel. 12 Hecht eyngemacht mit einem Karpffen Schweiß. 13 Muß gemacht von Hechten. 14 Kol Hecht. 15 Gebacken Hecht/ mit einer gruͤnen Salsen.
16 Pouesen gemacht von Hechten. 17 Ein Kuchen gemacht von Hechten. 18 Ein Gestossens gemacht von Hechten/ fein suͤßlet.
19 Pasteten von Hechten kalt. 20 >Gebackene Leber von Hechten. 21 Wuͤrst gemacht von Hechtmaͤgen vnd Blasen.
22 Weisse Knedel von Hechten gemacht. 23 Gebraten Grad vom Hecht. 24 Weisse Sallrat gemacht von Hechten/ mit Knobloch.
25 Gebraten Hecht kalt/ mit saur Limonien Schelen gespickt.
26 Gantze Hecht blaw abgesotten/ mit Stockfisch Blasen gespickt/ vnd ein fei- ne saure Suppen daruͤber gemacht mit Butter. 27 Ein schwartze Gallrat von Karpffen gemacht/ mit dem Schweiß.
28 Abgebraten Hecht kalt/ Weichsel salsen daruͤber gossen/ vñ
vberzogen Con- fect daruͤber geworffen. 29 Den letzten Gang zum Obß/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ es sey im Winter oder im Sommer/ sol man mit allerley Confect/ mit Marce- pan/ mit Gebackens/ mit Quitten Safft/ vnd mit allerley eyngemachtem Obß/ zurichten/ etc. Ende deß dritten Banckets der Churfuͤrsten/ zum Fruͤmahl/
am Fasttag. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0062" n="23b"/> <div n="2"> <head>Der ander Gang zum Fruͤmahl/ am Fasttag.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">K</hi>Arpffen schwartz gekocht. <hi rendition="#right"> 1</hi></item><lb/> <item>Gefuͤllte Hecht/ fein warm. <hi rendition="#right"> 2</hi></item><lb/> <item>Hecht weiß mit Spenat. <hi rendition="#right"> 3</hi></item><lb/> <item>Blaw abgesotten Grundeln. <hi rendition="#right"> 4</hi></item><lb/> <item>Ein Pasteten von Reiß. <hi rendition="#right"> 5</hi></item><lb/> <item>Ein Gehackts von Hechten. <hi rendition="#right"> 6</hi></item><lb/> <item>Hattele von Hechten. <hi rendition="#right"> 7</hi></item><lb/> <item>Kraͤpffel von Hechten. <hi rendition="#right"> 8</hi></item><lb/> <item>Ein Pasteten warm von Hechten. <hi rendition="#right"> 9</hi></item><lb/> <item>Blaw abgesotten Hecht. <hi rendition="#right"> 10</hi></item><lb/> <item>Karwonada von Hechten. <hi rendition="#right"> 11</hi></item><lb/> <item>Hecht gebacken vond eyngemacht fein saͤurlet/ mit eim Kuͤmmel. <space dim="horizontal"/> 12</item><lb/> <item>Hecht eyngemacht mit einem Karpffen Schweiß. <hi rendition="#right"> 13</hi></item><lb/> <item>Muß gemacht von Hechten. <hi rendition="#right"> 14</hi></item><lb/> <item>Kol Hecht. <hi rendition="#right"> 15</hi></item><lb/> <item>Gebacken Hecht/ mit einer gruͤnen Salsen. <hi rendition="#right"> 16</hi></item><lb/> <item>Pouesen gemacht von Hechten. <hi rendition="#right"> 17</hi></item><lb/> <item>Ein Kuchen gemacht von Hechten. <hi rendition="#right"> 18</hi></item><lb/> <item>Ein Gestossens gemacht von Hechten/ fein suͤßlet. <hi rendition="#right"> 19</hi></item><lb/> <item>Pasteten von Hechten kalt. <hi rendition="#right"> 20</hi></item><lb/> <item>>Gebackene Leber von Hechten. <hi rendition="#right"> 21</hi></item><lb/> <item>Wuͤrst gemacht von Hechtmaͤgen vnd Blasen. <hi rendition="#right"> 22</hi></item><lb/> <item>Weisse Knedel von Hechten gemacht. <hi rendition="#right"> 23</hi></item><lb/> <item>Gebraten Grad vom Hecht. <hi rendition="#right"> 24</hi></item><lb/> <item>Weisse Sallrat gemacht von Hechten/ mit Knobloch. <hi rendition="#right"> 25</hi></item><lb/> <item>Gebraten Hecht kalt/ mit saur Limonien Schelen gespickt. <hi rendition="#right"> 26</hi></item><lb/> <item>Gantze Hecht blaw abgesotten/ mit Stockfisch Blasen gespickt/ vnd ein fei-<lb/> ne saure Suppen daruͤber gemacht mit Butter. <hi rendition="#right"> 27</hi></item><lb/> <item>Ein schwartze Gallrat von Karpffen gemacht/ mit dem Schweiß. <hi rendition="#right"> 28</hi></item><lb/> <item>Abgebraten Hecht kalt/ Weichsel salsen daruͤber gossen/ vñ vberzogen<lb/> Con-<lb/> fect daruͤber geworffen. <hi rendition="#right"> 29</hi></item><lb/> <item>Den letzten Gang zum Obß/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ es<lb/> sey im Winter oder im Sommer/ sol man mit allerley Confect/ mit Marce-<lb/> pan/ mit Gebackens/ mit Quitten Safft/ vnd mit allerley eyngemachtem<lb/> Obß/ zurichten/ etc.</item><lb/> <item>Ende deß dritten Banckets der Churfuͤrsten/ zum Fruͤmahl/<lb/> am Fasttag.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23b/0062]
Der ander Gang zum Fruͤmahl/ am Fasttag.
KArpffen schwartz gekocht. 1
Gefuͤllte Hecht/ fein warm. 2
Hecht weiß mit Spenat. 3
Blaw abgesotten Grundeln. 4
Ein Pasteten von Reiß. 5
Ein Gehackts von Hechten. 6
Hattele von Hechten. 7
Kraͤpffel von Hechten. 8
Ein Pasteten warm von Hechten. 9
Blaw abgesotten Hecht. 10
Karwonada von Hechten. 11
Hecht gebacken vond eyngemacht fein saͤurlet/ mit eim Kuͤmmel. 12
Hecht eyngemacht mit einem Karpffen Schweiß. 13
Muß gemacht von Hechten. 14
Kol Hecht. 15
Gebacken Hecht/ mit einer gruͤnen Salsen. 16
Pouesen gemacht von Hechten. 17
Ein Kuchen gemacht von Hechten. 18
Ein Gestossens gemacht von Hechten/ fein suͤßlet. 19
Pasteten von Hechten kalt. 20
>Gebackene Leber von Hechten. 21
Wuͤrst gemacht von Hechtmaͤgen vnd Blasen. 22
Weisse Knedel von Hechten gemacht. 23
Gebraten Grad vom Hecht. 24
Weisse Sallrat gemacht von Hechten/ mit Knobloch. 25
Gebraten Hecht kalt/ mit saur Limonien Schelen gespickt. 26
Gantze Hecht blaw abgesotten/ mit Stockfisch Blasen gespickt/ vnd ein fei-
ne saure Suppen daruͤber gemacht mit Butter. 27
Ein schwartze Gallrat von Karpffen gemacht/ mit dem Schweiß. 28
Abgebraten Hecht kalt/ Weichsel salsen daruͤber gossen/ vñ vberzogen
Con-
fect daruͤber geworffen. 29
Den letzten Gang zum Obß/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ es
sey im Winter oder im Sommer/ sol man mit allerley Confect/ mit Marce-
pan/ mit Gebackens/ mit Quitten Safft/ vnd mit allerley eyngemachtem
Obß/ zurichten/ etc.
Ende deß dritten Banckets der Churfuͤrsten/ zum Fruͤmahl/
am Fasttag.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/62 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. 23b. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/62>, abgerufen am 16.02.2025. |