Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Das vierdt Bancket/ der Königin Vngern vnd Böhem. Der erste Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag. EJn Kapern Suppen mit schwartzen Rosein. 1 Ein Spennat Suppen. 2 Allerley Salat in ein Silber/ mit härten Eyern belegt/ vnd mit Bratfischen gespickt. 3 Frisch gesottene Eyer. 4
Der ander Gang. Ein Hecht gekocht fein graw. 5 Ein Karpffen Rogen gekocht mit Baumöl vnd Zwibel.
6 Forellen gekocht gelb/ auff Vngerisch/ mit Limonien.
7 Ein Kraut gekocht/ vnd mit allerley Backfischen/ klein vnd groß/ belegt. 8
Der dritt Gang. Hecht vnd Karpffen blaw abgesotten/ vnd alles in ein Silber angericht. 9 Ein gebratenen Karpffen fein warm. 10 Ein kalte Hecht Pasteten. 11 Ein Muß in einem Silber. 12
Der vierdt Gang. Gesotten Grundel. 13 Ein schwartzen Hecht gekocht mit gesaltzenen Limonien.
14 Ein Mandel Käß. 15 Ein weisse Gallrat gemacht von Karpffen/ fein säuerlicht. 16 Von einem grossen Stir gekocht in Kassenadt/ vnnd grüne Petersilgen darüber geworffen. 17 Ein Vngerische Turten. 18 Ein essen Sälmling blaw abgesotten. 19 Ein Arteschock in einer Erbes Brüh gekocht.
20 Ein letzten Gang zum Obß/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ es sey im Winter oder im Sommer/ sol man mit allerley Confect/ mit Marce- pan/ mit Gebackens/ mit Quitten Safft/ vnd mit allerley eyngemachtem Obß/ zurichten. So haltens die König in Vngern vnd Böhem/ etc. Ende deß vierdten Banckets/ der Könige in Vngern vnd Böhem/
zum Nachtmahl/ am Fasttag. Das vierdt Bancket/ der Koͤnigin Vngern vnd Boͤhem. Der erste Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag. EJn Kapern Suppen mit schwartzen Rosein. 1 Ein Spennat Suppen. 2 Allerley Salat in ein Silber/ mit haͤrten Eyern belegt/ vnd mit Bratfischen gespickt. 3 Frisch gesottene Eyer. 4
Der ander Gang. Ein Hecht gekocht fein graw. 5 Ein Karpffen Rogen gekocht mit Baumoͤl vnd Zwibel.
6 Forellen gekocht gelb/ auff Vngerisch/ mit Limonien.
7 Ein Kraut gekocht/ vnd mit allerley Backfischen/ klein vnd groß/ belegt. 8
Der dritt Gang. Hecht vnd Karpffen blaw abgesotten/ vñ alles in ein Silber angericht. 9 Ein gebratenen Karpffen fein warm. 10 Ein kalte Hecht Pasteten. 11 Ein Muß in einem Silber. 12
Der vierdt Gang. Gesotten Grundel. 13 Ein schwartzen Hecht gekocht mit gesaltzenen Limonien.
14 Ein Mandel Kaͤß. 15 Ein weisse Gallrat gemacht von Karpffen/ fein saͤuerlicht. 16 Von einem grossen Stir gekocht in Kassenadt/ vnnd gruͤne Petersilgen daruͤber geworffen. 17 Ein Vngerische Turten. 18 Ein essen Saͤlmling blaw abgesotten. 19 Ein Arteschock in einer Erbes Bruͤh gekocht.
20 Ein letzten Gang zum Obß/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ es sey im Winter oder im Sommer/ sol man mit allerley Confect/ mit Marce- pan/ mit Gebackens/ mit Quitten Safft/ vnd mit allerley eyngemachtem Obß/ zurichten. So haltens die Koͤnig in Vngern vnd Boͤhem/ etc. Ende deß vierdten Banckets/ der Koͤnige in Vngern vnd Boͤhem/
zum Nachtmahl/ am Fasttag. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0056" n="20b"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Das vierdt Bancket/ der Koͤnigin</hi><lb/> Vngern vnd Boͤhem.</head><lb/> <div n="2"> <head>Der erste Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">E</hi>Jn Kapern Suppen mit schwartzen Rosein. <hi rendition="#right"> 1</hi></item><lb/> <item>Ein Spennat Suppen. <hi rendition="#right"> 2</hi></item><lb/> <item>Allerley Salat in ein Silber/ mit haͤrten Eyern belegt/<lb/> vnd mit Bratfischen gespickt. <hi rendition="#right"> 3</hi></item><lb/> <item>Frisch gesottene Eyer. <hi rendition="#right"> 4</hi></item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der ander Gang.</head><lb/> <list> <item>Ein Hecht gekocht fein graw. <hi rendition="#right"> 5</hi></item><lb/> <item>Ein Karpffen Rogen gekocht mit Baumoͤl vnd Zwibel. <hi rendition="#right"> 6</hi></item><lb/> <item>Forellen gekocht gelb/ auff Vngerisch/ mit Limonien. <hi rendition="#right"> 7</hi></item><lb/> <item>Ein Kraut gekocht/ vnd mit allerley Backfischen/ klein vnd groß/ belegt. <space dim="horizontal"/> 8</item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der dritt Gang.</head><lb/> <list> <item>Hecht vnd Karpffen blaw abgesotten/ vñ alles in ein Silber angericht. <space dim="horizontal"/> 9</item><lb/> <item>Ein gebratenen Karpffen fein warm. <hi rendition="#right"> 10</hi></item><lb/> <item>Ein kalte Hecht Pasteten. <hi rendition="#right"> 11</hi></item><lb/> <item>Ein Muß in einem Silber. <hi rendition="#right"> 12</hi></item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der vierdt Gang.</head><lb/> <list> <item>Gesotten Grundel. <hi rendition="#right"> 13</hi></item><lb/> <item>Ein schwartzen Hecht gekocht mit gesaltzenen Limonien. <hi rendition="#right"> 14</hi></item><lb/> <item>Ein Mandel Kaͤß. <hi rendition="#right"> 15</hi></item><lb/> <item>Ein weisse Gallrat gemacht von Karpffen/ fein saͤuerlicht. <hi rendition="#right"> 16</hi></item><lb/> <item>Von einem grossen Stir gekocht in Kassenadt/ vnnd gruͤne Petersilgen<lb/> daruͤber geworffen. <hi rendition="#right"> 17</hi></item><lb/> <item>Ein Vngerische Turten. <hi rendition="#right"> 18</hi></item><lb/> <item>Ein essen Saͤlmling blaw abgesotten. <hi rendition="#right"> 19</hi></item><lb/> <item>Ein Arteschock in einer Erbes Bruͤh gekocht. <hi rendition="#right"> 20</hi></item><lb/> <item>Ein letzten Gang zum Obß/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ es<lb/> sey im Winter oder im Sommer/ sol man mit allerley Confect/ mit Marce-<lb/> pan/ mit Gebackens/ mit Quitten Safft/ vnd mit allerley eyngemachtem<lb/> Obß/ zurichten. So haltens die Koͤnig in Vngern vnd Boͤhem/ etc.</item><lb/> <item>Ende deß vierdten Banckets/ der Koͤnige in Vngern vnd Boͤhem/<lb/> zum Nachtmahl/ am Fasttag.</item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20b/0056]
Das vierdt Bancket/ der Koͤnigin
Vngern vnd Boͤhem.
Der erste Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag.
EJn Kapern Suppen mit schwartzen Rosein. 1
Ein Spennat Suppen. 2
Allerley Salat in ein Silber/ mit haͤrten Eyern belegt/
vnd mit Bratfischen gespickt. 3
Frisch gesottene Eyer. 4
Der ander Gang.
Ein Hecht gekocht fein graw. 5
Ein Karpffen Rogen gekocht mit Baumoͤl vnd Zwibel. 6
Forellen gekocht gelb/ auff Vngerisch/ mit Limonien. 7
Ein Kraut gekocht/ vnd mit allerley Backfischen/ klein vnd groß/ belegt. 8
Der dritt Gang.
Hecht vnd Karpffen blaw abgesotten/ vñ alles in ein Silber angericht. 9
Ein gebratenen Karpffen fein warm. 10
Ein kalte Hecht Pasteten. 11
Ein Muß in einem Silber. 12
Der vierdt Gang.
Gesotten Grundel. 13
Ein schwartzen Hecht gekocht mit gesaltzenen Limonien. 14
Ein Mandel Kaͤß. 15
Ein weisse Gallrat gemacht von Karpffen/ fein saͤuerlicht. 16
Von einem grossen Stir gekocht in Kassenadt/ vnnd gruͤne Petersilgen
daruͤber geworffen. 17
Ein Vngerische Turten. 18
Ein essen Saͤlmling blaw abgesotten. 19
Ein Arteschock in einer Erbes Bruͤh gekocht. 20
Ein letzten Gang zum Obß/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ es
sey im Winter oder im Sommer/ sol man mit allerley Confect/ mit Marce-
pan/ mit Gebackens/ mit Quitten Safft/ vnd mit allerley eyngemachtem
Obß/ zurichten. So haltens die Koͤnig in Vngern vnd Boͤhem/ etc.
Ende deß vierdten Banckets/ der Koͤnige in Vngern vnd Boͤhem/
zum Nachtmahl/ am Fasttag.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/56 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. 20b. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/56>, abgerufen am 16.02.2025. |