Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.durch den Harn verbrennte Cholerische
vnnd Melancholische feuchtigkeit/ Von gedörrten Weinbeern. Meerträubel drey pfundt/ außgeschelter wolgestossener Zimmetrin- Roßmarin Wein. Von Roßmarinblumen Oel gemacht/ ist der Wirckung/ als der Bal- Fenchel Wein. Macht lauter Augen/ erweckt vnkeuschheit/ entledigt die Wassersucht/ Eniß Wein. Eröffnet die verstopffung der innern wege/ ist gut für das Grimmen/ Negelein Wein. Jn einem Säcklein hengt man Negelein in ein Faß mit Most. Der Wein für den Husten. Süß Holtz/ Eniß vnd Fenchelsafft in Wein gelassen/ also daß das süß durch den Harn verbrennte Cholerische
vnnd Melancholische feuchtigkeit/ Von gedoͤrrten Weinbeern. Meertraͤubel drey pfundt/ außgeschelter wolgestossener Zimmetrin- Roßmarin Wein. Von Roßmarinblumen Oel gemacht/ ist der Wirckung/ als der Bal- Fenchel Wein. Macht lauter Augen/ erweckt vnkeuschheit/ entledigt die Wassersucht/ Eniß Wein. Eroͤffnet die verstopffung der innern wege/ ist gut fuͤr das Grimmen/ Negelein Wein. Jn einem Saͤcklein hengt man Negelein in ein Faß mit Most. Der Wein fuͤr den Husten. Suͤß Holtz/ Eniß vnd Fenchelsafft in Wein gelassen/ also daß das suͤß <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0487" n="CXCIIIIa"/> durch den Harn verbrennte Cholerische vnnd Melancholische feuchtigkeit/<lb/> reiniget das Hirn vnd vergifftigung Melancholischer daͤmpff. Bringet die<lb/> Moͤnigen (welches auß erfahrung kundtbar) zu jhren vorigen sinnen vnd<lb/> gesundtheit.</p> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von gedoͤrrten Weinbeern.</hi> </head><lb/> <p>Meertraͤubel drey pfundt/ außgeschelter wolgestossener Zimmetrin-<lb/> den vier Lot/ seudt in etwan viel Most/ geuß darnach in ein Faß mit Most.<lb/> Er wirt in zwoͤlff tagen lauter/ brauch jn am meisten im Winter. Jst sonder-<lb/> lich gut alten vnd krancken Leuten/ Melancholicis vnnd Phlegmaticis/ rin-<lb/> gert die Brust/ staͤrckt den Magen/ Leber vnnd Blut/ widerstehet der Faͤu-<lb/> lung/ vertreibet das vnwillen/ Husten vnnd Keichen/ macht ein natuͤrlichen<lb/> Stulgang/ verzehret vbrige fluͤssigkeit.</p> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Roßmarin Wein.</hi> </head><lb/> <p>Von Roßmarinblumen Oel gemacht/ ist der Wirckung/ als der Bal-<lb/> sam/ Roßmarinwein wirt gemacht/ wie obberuͤrt von andern Weinen. Er<lb/> ist gut zu allen kalten Siechtagen/ staͤrcket Glieder vnd Adern/ macht schoͤn<lb/> das Antzlitz damit gewaschen/ macht wolschmaͤckenden Athem/ gut Zan-<lb/> fleisch/ heylet den Krebs vnd Fistel/ ist gut fuͤr das Podagram.</p> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Fenchel Wein.</hi> </head><lb/> <p>Macht lauter Augen/ erweckt vnkeuschheit/ entledigt die Wassersucht/<lb/> vnd Aussatz/ Husten vnd Lungensucht/ mehret die Milch/ hilfft der Nieren<lb/> Siechtagen/ heylet die Blatern/ reinigt der Frauwen Kranckheit/ oͤffnet die<lb/> verstopffung deß Miltzes vnd Lebern.</p> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eniß Wein.</hi> </head><lb/> <p>Eroͤffnet die verstopffung der innern wege/ ist gut fuͤr das Grimmen/<lb/> mehret den Frawen die Milch/ mit Zucker gemenget/ vertreibt Nierenweh.</p> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Negelein Wein.</hi> </head><lb/> <p>Jn einem Saͤcklein hengt man Negelein in ein Faß mit Most. Der<lb/> Wein ist truckner Natur/ ist gut fuͤr das Keichen/ alten faulen Husten/ Fal-<lb/> lendesucht/ kurtzen Athem/ staͤrcket die daͤuwung.</p> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Wein fuͤr den Husten.</hi> </head><lb/> <p>Suͤß Holtz/ Eniß vnd Fenchelsafft in Wein gelassen/ also daß das suͤß<lb/> Holtz zwyfach gegen dem andern sey/ man sol es staͤts trincken.</p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXCIIIIa/0487]
durch den Harn verbrennte Cholerische vnnd Melancholische feuchtigkeit/
reiniget das Hirn vnd vergifftigung Melancholischer daͤmpff. Bringet die
Moͤnigen (welches auß erfahrung kundtbar) zu jhren vorigen sinnen vnd
gesundtheit.
Von gedoͤrrten Weinbeern.
Meertraͤubel drey pfundt/ außgeschelter wolgestossener Zimmetrin-
den vier Lot/ seudt in etwan viel Most/ geuß darnach in ein Faß mit Most.
Er wirt in zwoͤlff tagen lauter/ brauch jn am meisten im Winter. Jst sonder-
lich gut alten vnd krancken Leuten/ Melancholicis vnnd Phlegmaticis/ rin-
gert die Brust/ staͤrckt den Magen/ Leber vnnd Blut/ widerstehet der Faͤu-
lung/ vertreibet das vnwillen/ Husten vnnd Keichen/ macht ein natuͤrlichen
Stulgang/ verzehret vbrige fluͤssigkeit.
Roßmarin Wein.
Von Roßmarinblumen Oel gemacht/ ist der Wirckung/ als der Bal-
sam/ Roßmarinwein wirt gemacht/ wie obberuͤrt von andern Weinen. Er
ist gut zu allen kalten Siechtagen/ staͤrcket Glieder vnd Adern/ macht schoͤn
das Antzlitz damit gewaschen/ macht wolschmaͤckenden Athem/ gut Zan-
fleisch/ heylet den Krebs vnd Fistel/ ist gut fuͤr das Podagram.
Fenchel Wein.
Macht lauter Augen/ erweckt vnkeuschheit/ entledigt die Wassersucht/
vnd Aussatz/ Husten vnd Lungensucht/ mehret die Milch/ hilfft der Nieren
Siechtagen/ heylet die Blatern/ reinigt der Frauwen Kranckheit/ oͤffnet die
verstopffung deß Miltzes vnd Lebern.
Eniß Wein.
Eroͤffnet die verstopffung der innern wege/ ist gut fuͤr das Grimmen/
mehret den Frawen die Milch/ mit Zucker gemenget/ vertreibt Nierenweh.
Negelein Wein.
Jn einem Saͤcklein hengt man Negelein in ein Faß mit Most. Der
Wein ist truckner Natur/ ist gut fuͤr das Keichen/ alten faulen Husten/ Fal-
lendesucht/ kurtzen Athem/ staͤrcket die daͤuwung.
Wein fuͤr den Husten.
Suͤß Holtz/ Eniß vnd Fenchelsafft in Wein gelassen/ also daß das suͤß
Holtz zwyfach gegen dem andern sey/ man sol es staͤts trincken.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/487 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXCIIIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/487>, abgerufen am 23.02.2025. |