Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Ein Brunseten Wein zu machen. Jtem/ nimm drey oder vier Schnitten gebranntes Brots/ vnd thu das Jtem/ nimm Weitzenaschen/ vnd thu den in ein Faß/ gegen dem vierdten Jtem/ nimm einen Wacholderstecken/ von der Spundten biß auff den Gewürtzte Wein. Welcherley Würtz du wilt/ stoß gar wol/ vnd etwa von Salgant/ vnd Zur gesundtheit deß Leibs ein guter Wein. Ochsenzungenwurtz von dem innern Marck gereinigt/ die Hülsen o- Borrago Wein. Jst gut für die Hertzsucht/ däuwung/ Melancholey/ zittern deß Hertzens/
Ochsenzungen Wein. Die Wurtz gesäubert/ beyß in Wein/ biß der wein die krafft vnd
geschmack Ein Brunseten Wein zu machen. Jtem/ nim̃ drey oder vier Schnitten gebranntes Brots/ vnd thu das Jtem/ nim̃ Weitzenaschen/ vnd thu den in ein Faß/ gegen dem vierdten Jtem/ nim̃ einen Wacholderstecken/ von der Spundten biß auff den Gewuͤrtzte Wein. Welcherley Wuͤrtz du wilt/ stoß gar wol/ vnd etwa von Salgant/ vnd Zur gesundtheit deß Leibs ein guter Wein. Ochsenzungenwurtz von dem innern Marck gereinigt/ die Huͤlsen o- Borrago Wein. Jst gut fuͤr die Hertzsucht/ daͤuwung/ Melancholey/ zittern deß Hertzens/
Ochsenzungen Wein. Die Wurtz gesaͤubert/ beyß in Wein/ biß der wein die krafft vñ
geschmack <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0486" n="CXCIIIb"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein Brunseten Wein zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ nim̃ drey oder vier Schnitten gebranntes Brots/ vnd thu das<lb/> in ein Saͤcklein/ vnd henck es in den Wein/ ehe daß er geret/ acht tag/ so ge-<lb/> winnet er einen bruͤnseten geschmack/ den jederman lobet.</p><lb/> <p>Jtem/ nim̃ Weitzenaschen/ vnd thu den in ein Faß/ gegen dem vierdten<lb/> theil/ vnd laß den neuwen Wein darauff als lang/ biß er vergert/ denn laß jn<lb/> ab in ein ander Faß/ so hastu einen guten natuͤrlichen Wein.</p><lb/> <p>Jtem/ nim̃ einen Wacholderstecken/ von der Spundten biß auff den<lb/> Boden/ behe den in einem Feuwer/ vnd zeuch die oͤberst Rinden ab/ vnd thu<lb/> jn als warm in das Faß/ laß jn darinnen/ so wirt er brentzlen/ vnd gar gut.</p> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gewuͤrtzte Wein.</hi> </head><lb/> <p>Welcherley Wuͤrtz du wilt/ stoß gar wol/ vnd etwa von Salgant/ vnd<lb/> als viel Zuckers deß andern Gewuͤrtz <choice><abbr>alle</abbr><expan>alles</expan></choice>/ thus zusammen in ein rein leinen<lb/> Saͤcklein/ geuß den Wein darein. Seige es also drey oder vier mal die Ma-<lb/> teri in Saͤcklein/ biß der Wein die gantze Krafft der Specerey in sich zeucht/<lb/> behalt vnd vermach jn darnarch wol in einem Saͤcklein.</p> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Zur gesundtheit deß Leibs ein guter Wein.</hi> </head><lb/> <p>Ochsenzungenwurtz von dem innern Marck gereinigt/ die Huͤlsen o-<lb/> der Baͤlg von Senet/ rot Rosen/ Borapoblumen/ Ochsenzungenblumen/<lb/> jedes ein Pfundt/ mischs durcheinander/ hencks in eim Sack in ein halb Fuͤ-<lb/> derig Faß. Nim̃ darzu frischen Most/ thu das halb theil dar zu/ das ander<lb/> theil von stundt an gesotten/ vnd verschaumt/ darnach ins vorgenannt Faß<lb/> gethan/ daß mit solchem Wein gefuͤllt werde. Vnd so er vergeret/ vnd gelaͤu-<lb/> tert/ brauchet man jn durch das Jar vber.</p> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Borrago Wein.</hi> </head><lb/> <p>Jst gut fuͤr die Hertzsucht/ daͤuwung/ Melancholey/ zittern deß Hertzens/<lb/> reinigt dz Blut/ benimpt viel Fantasen/ fuͤr Grindt vñ Aussatz. Mach jn al-<lb/> so: Thu drey Pfundt Borrago oder Burretsch in siben oder acht Pfundt<lb/> Most/ seudt es also ineinander/ biß er lauter wirt/ er staͤrcket das Gesicht.</p> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ochsenzungen Wein.</hi> </head><lb/> <p>Die Wurtz gesaͤubert/ beyß in Wein/ biß der wein die krafft vñ geschmack<lb/> der Wurtz empfahet. Dieser Wein sol streng getrunckẽ werdẽ. Er fuͤhrt auß </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXCIIIb/0486]
Ein Brunseten Wein zu machen.
Jtem/ nim̃ drey oder vier Schnitten gebranntes Brots/ vnd thu das
in ein Saͤcklein/ vnd henck es in den Wein/ ehe daß er geret/ acht tag/ so ge-
winnet er einen bruͤnseten geschmack/ den jederman lobet.
Jtem/ nim̃ Weitzenaschen/ vnd thu den in ein Faß/ gegen dem vierdten
theil/ vnd laß den neuwen Wein darauff als lang/ biß er vergert/ denn laß jn
ab in ein ander Faß/ so hastu einen guten natuͤrlichen Wein.
Jtem/ nim̃ einen Wacholderstecken/ von der Spundten biß auff den
Boden/ behe den in einem Feuwer/ vnd zeuch die oͤberst Rinden ab/ vnd thu
jn als warm in das Faß/ laß jn darinnen/ so wirt er brentzlen/ vnd gar gut.
Gewuͤrtzte Wein.
Welcherley Wuͤrtz du wilt/ stoß gar wol/ vnd etwa von Salgant/ vnd
als viel Zuckers deß andern Gewuͤrtz alle/ thus zusammen in ein rein leinen
Saͤcklein/ geuß den Wein darein. Seige es also drey oder vier mal die Ma-
teri in Saͤcklein/ biß der Wein die gantze Krafft der Specerey in sich zeucht/
behalt vnd vermach jn darnarch wol in einem Saͤcklein.
Zur gesundtheit deß Leibs ein guter Wein.
Ochsenzungenwurtz von dem innern Marck gereinigt/ die Huͤlsen o-
der Baͤlg von Senet/ rot Rosen/ Borapoblumen/ Ochsenzungenblumen/
jedes ein Pfundt/ mischs durcheinander/ hencks in eim Sack in ein halb Fuͤ-
derig Faß. Nim̃ darzu frischen Most/ thu das halb theil dar zu/ das ander
theil von stundt an gesotten/ vnd verschaumt/ darnach ins vorgenannt Faß
gethan/ daß mit solchem Wein gefuͤllt werde. Vnd so er vergeret/ vnd gelaͤu-
tert/ brauchet man jn durch das Jar vber.
Borrago Wein.
Jst gut fuͤr die Hertzsucht/ daͤuwung/ Melancholey/ zittern deß Hertzens/
reinigt dz Blut/ benimpt viel Fantasen/ fuͤr Grindt vñ Aussatz. Mach jn al-
so: Thu drey Pfundt Borrago oder Burretsch in siben oder acht Pfundt
Most/ seudt es also ineinander/ biß er lauter wirt/ er staͤrcket das Gesicht.
Ochsenzungen Wein.
Die Wurtz gesaͤubert/ beyß in Wein/ biß der wein die krafft vñ geschmack
der Wurtz empfahet. Dieser Wein sol streng getrunckẽ werdẽ. Er fuͤhrt auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/486 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXCIIIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/486>, abgerufen am 16.02.2025. |