Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.19. Reib Parmesankäß vnd andern Käß/ der hart vnnd nicht faul ist/
mach jn mit Eyern ab/ vnd guter frischer Butter/ so ist es ein gute Füll in ein Turten. Vnd mach kein Deckel darauff/ daß man sihet/ daß ein Käß Tur- ten sey. 20. Nimm ein gebehte Ochsenzungen/ hack sie mit klein schwartzen Ro- sein/ Zimmet/ Zucker vnd Eyerdottern/ so ist es ein gute Füll. 21. Nimm Reiß/ vnd quell jn in Wasser/ nimm schwartze Weinbeer
darvn- ter/ vnd schweiß miteinander in Butter/ machs mit Zucker süß/ vnd machs in ein Turten eyn/ vnd gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd lieblich. 22. Pomerantzen Turten/ schel vnd schneidt sie fein breit/ vnd backs ge- schwindt in einem Ofen/ gibs warm oder kalt auff ein Tisch/ so ist es auff bey de manier gut vnd wolgeschmack. 23. Nimm grüne Erbeß/ vnnd thu sie auß den Schoten/ mach sie in ein Turten mit frischer Butter/ so ist es gut vnd wolgeschmack. 24. Nimm gebratene Kästen/ schel sie/ vnd mach sie eyn in ein Turten
mit Ochsenmarck/ vnd gibs warm auff ein Tisch. 25. Nimm Epffel/ die klein gehackt seyn/ wie man zu einer Turten zurich- tet/ mach ein Teig an von schön weissem Mehl/ mit warmen Wasser/ vnnd mach jhn nicht gar zu dick. Auff den Boden mach ein Blat von Eyern vnnd Butter/ so wirt der Teig desto mürb/ thu die Epffelfüll darauff/ nimm den Teig den du von Wasser gemacht hast/ zeuch jn mit der Handt fein dünn auß/ wie ein Schleyer/ vnd mach solcher Bletter zwentzig oder dreyssig auffeinander/ vnnd bestreich ein jegliches Blat/ ehe du es auffeinander legst/ mit frischer Butter/ vnd wenn du sie hast auffeinander gelegt/ so beschneidts fein rvndt/ vnd scheubs in Ofen/ vnd schaw verbrenn es nit/ so bäckt sichs geschwindt/ vnd lauffen die Bletter fein auff. Jsts aber an eim Fleischtage/ so bestreich sie mit Speck/ der fein zerlassen ist/ vnd gibs warm auff ein Tisch/ besträw es mit Zucker/ so ists schön vnd zierlich. Vnd also macht man die Vngerische Turten. 26. Spanische Turten von einem Manscho Blancko mit viel Blet- tern/ dz man ein jeglich Blat mit Butter oder Speck bestreicht/ warm auff ein Tisch geben/ vnd mit Zucker besträwt. 27. Nimm Kapskraut/ vnnd quells/ drucks wol auß dem Wasser/ vnnd
hacks klein/ druck die Brüh wol darvon hinweg/ vnnd mach das Kraut mit saurem Rahm ab/ mit Eyerdottern vnnd guter frischer Butter. Vnnd also macht man die Füll von weissem Kraut/ vnd man nennet es ein Kraut Tur- ten von frischem weissen Kraut. 19. Reib Parmesankaͤß vnd andern Kaͤß/ der hart vnnd nicht faul ist/
mach jn mit Eyern ab/ vnd guter frischer Butter/ so ist es ein gute Fuͤll in ein Turten. Vnd mach kein Deckel darauff/ daß man sihet/ daß ein Kaͤß Tur- ten sey. 20. Nim̃ ein gebehte Ochsenzungen/ hack sie mit klein schwartzen Ro- sein/ Zimmet/ Zucker vnd Eyerdottern/ so ist es ein gute Fuͤll. 21. Nim̃ Reiß/ vnd quell jn in Wasser/ nim̃ schwartze Weinbeer
darvn- ter/ vnd schweiß miteinander in Butter/ machs mit Zucker suͤß/ vnd machs in ein Turten eyn/ vnd gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd lieblich. 22. Pomerantzen Turten/ schel vnd schneidt sie fein breit/ vnd backs ge- schwindt in einem Ofen/ gibs warm oder kalt auff ein Tisch/ so ist es auff bey de manier gut vnd wolgeschmack. 23. Nim̃ gruͤne Erbeß/ vnnd thu sie auß den Schoten/ mach sie in ein Turten mit frischer Butter/ so ist es gut vnd wolgeschmack. 24. Nim̃ gebratene Kaͤsten/ schel sie/ vnd mach sie eyn in ein Turten
mit Ochsenmarck/ vnd gibs warm auff ein Tisch. 25. Nim̃ Epffel/ die klein gehackt seyn/ wie man zu einer Turten zurich- tet/ mach ein Teig an von schoͤn weissem Mehl/ mit warmen Wasser/ vnnd mach jhn nicht gar zu dick. Auff den Boden mach ein Blat von Eyern vnnd Butter/ so wirt der Teig desto muͤrb/ thu die Epffelfuͤll darauff/ nim̃ dẽ Teig den du von Wasser gemacht hast/ zeuch jn mit der Handt fein duͤnn auß/ wie ein Schleyer/ vnd mach solcher Bletter zwentzig oder dreyssig auffeinander/ vnnd bestreich ein jegliches Blat/ ehe du es auffeinander legst/ mit frischer Butter/ vnd wenn du sie hast auffeinander gelegt/ so beschneidts fein rvndt/ vnd scheubs in Ofen/ vnd schaw verbrenn es nit/ so baͤckt sichs geschwindt/ vnd lauffen die Bletter fein auff. Jsts aber an eim Fleischtage/ so bestreich sie mit Speck/ der fein zerlassen ist/ vñ gibs warm auff ein Tisch/ bestraͤw es mit Zucker/ so ists schoͤn vñ zierlich. Vñ also macht man die Vngerische Turten. 26. Spanische Turten von einem Manscho Blancko mit viel Blet- tern/ dz man ein jeglich Blat mit Butter oder Speck bestreicht/ warm auff ein Tisch geben/ vnd mit Zucker bestraͤwt. 27. Nim̃ Kapskraut/ vnnd quells/ drucks wol auß dem Wasser/ vnnd
hacks klein/ druck die Bruͤh wol darvon hinweg/ vnnd mach das Kraut mit saurem Rahm ab/ mit Eyerdottern vnnd guter frischer Butter. Vnnd also macht man die Fuͤll von weissem Kraut/ vnd man nennet es ein Kraut Tur- ten von frischem weissen Kraut. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <list> <pb facs="#f0454" n="CLXXVIIb"/> <item>19. Reib Parmesankaͤß vnd andern Kaͤß/ der hart vnnd nicht faul ist/<lb/> mach jn mit Eyern ab/ vnd guter frischer Butter/ so ist es ein gute Fuͤll in ein<lb/> Turten. Vnd mach kein Deckel darauff/ daß man sihet/ daß ein Kaͤß Tur-<lb/> ten sey.</item><lb/> <item>20. Nim̃ ein gebehte Ochsenzungen/ hack sie mit klein schwartzen Ro-<lb/> sein/ Zimmet/ Zucker vnd Eyerdottern/ so ist es ein gute Fuͤll.</item><lb/> <item>21. Nim̃ Reiß/ vnd quell jn in Wasser/ nim̃ schwartze Weinbeer darvn-<lb/> ter/ vnd schweiß miteinander in Butter/ machs mit Zucker suͤß/ vnd machs<lb/> in ein Turten eyn/ vnd gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd lieblich.</item><lb/> <item>22. Pomerantzen Turten/ schel vnd schneidt sie fein breit/ vnd backs ge-<lb/> schwindt in einem Ofen/ gibs warm oder kalt auff ein Tisch/ so ist es auff bey<lb/> de manier gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>23. Nim̃ gruͤne Erbeß/ vnnd thu sie auß den Schoten/ mach sie in ein<lb/> Turten mit frischer Butter/ so ist es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>24. Nim̃ gebratene Kaͤsten/ schel sie/ vnd mach sie eyn in ein Turten mit<lb/> Ochsenmarck/ vnd gibs warm auff ein Tisch.</item><lb/> <item>25. Nim̃ Epffel/ die klein gehackt seyn/ wie man zu einer Turten zurich-<lb/> tet/ mach ein Teig an von schoͤn weissem Mehl/ mit warmen Wasser/ vnnd<lb/> mach jhn nicht gar zu dick. Auff den Boden mach ein Blat von Eyern vnnd<lb/> Butter/ so wirt der Teig desto muͤrb/ thu die Epffelfuͤll darauff/ nim̃ dẽ Teig<lb/> den du von Wasser gemacht hast/ zeuch jn mit der Handt fein duͤnn auß/ wie<lb/> ein Schleyer/ vnd mach solcher Bletter zwentzig oder dreyssig auffeinander/<lb/> vnnd bestreich ein jegliches Blat/ ehe du es auffeinander legst/ mit frischer<lb/> Butter/ vnd wenn du sie hast auffeinander gelegt/ so beschneidts fein rvndt/<lb/> vnd scheubs in Ofen/ vnd schaw verbrenn es nit/ so baͤckt sichs geschwindt/<lb/> vnd lauffen die Bletter fein auff. Jsts aber an eim Fleischtage/ so bestreich sie<lb/> mit Speck/ der fein zerlassen ist/ vñ gibs warm auff ein Tisch/ bestraͤw es mit<lb/> Zucker/ so ists schoͤn vñ zierlich. Vñ also macht man die Vngerische Turten.</item><lb/> <item>26. Spanische Turten von einem Manscho Blancko mit viel Blet-<lb/> tern/ dz man ein jeglich Blat mit Butter oder Speck bestreicht/ warm auff<lb/> ein Tisch geben/ vnd mit Zucker bestraͤwt.</item><lb/> <item>27. Nim̃ Kapskraut/ vnnd quells/ drucks wol auß dem Wasser/ vnnd<lb/> hacks klein/ druck die Bruͤh wol darvon hinweg/ vnnd mach das Kraut mit<lb/> saurem Rahm ab/ mit Eyerdottern vnnd guter frischer Butter. Vnnd also<lb/> macht man die Fuͤll von weissem Kraut/ vnd man nennet es ein Kraut Tur-<lb/> ten von frischem weissen Kraut.</item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CLXXVIIb/0454]
19. Reib Parmesankaͤß vnd andern Kaͤß/ der hart vnnd nicht faul ist/
mach jn mit Eyern ab/ vnd guter frischer Butter/ so ist es ein gute Fuͤll in ein
Turten. Vnd mach kein Deckel darauff/ daß man sihet/ daß ein Kaͤß Tur-
ten sey.
20. Nim̃ ein gebehte Ochsenzungen/ hack sie mit klein schwartzen Ro-
sein/ Zimmet/ Zucker vnd Eyerdottern/ so ist es ein gute Fuͤll.
21. Nim̃ Reiß/ vnd quell jn in Wasser/ nim̃ schwartze Weinbeer darvn-
ter/ vnd schweiß miteinander in Butter/ machs mit Zucker suͤß/ vnd machs
in ein Turten eyn/ vnd gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd lieblich.
22. Pomerantzen Turten/ schel vnd schneidt sie fein breit/ vnd backs ge-
schwindt in einem Ofen/ gibs warm oder kalt auff ein Tisch/ so ist es auff bey
de manier gut vnd wolgeschmack.
23. Nim̃ gruͤne Erbeß/ vnnd thu sie auß den Schoten/ mach sie in ein
Turten mit frischer Butter/ so ist es gut vnd wolgeschmack.
24. Nim̃ gebratene Kaͤsten/ schel sie/ vnd mach sie eyn in ein Turten mit
Ochsenmarck/ vnd gibs warm auff ein Tisch.
25. Nim̃ Epffel/ die klein gehackt seyn/ wie man zu einer Turten zurich-
tet/ mach ein Teig an von schoͤn weissem Mehl/ mit warmen Wasser/ vnnd
mach jhn nicht gar zu dick. Auff den Boden mach ein Blat von Eyern vnnd
Butter/ so wirt der Teig desto muͤrb/ thu die Epffelfuͤll darauff/ nim̃ dẽ Teig
den du von Wasser gemacht hast/ zeuch jn mit der Handt fein duͤnn auß/ wie
ein Schleyer/ vnd mach solcher Bletter zwentzig oder dreyssig auffeinander/
vnnd bestreich ein jegliches Blat/ ehe du es auffeinander legst/ mit frischer
Butter/ vnd wenn du sie hast auffeinander gelegt/ so beschneidts fein rvndt/
vnd scheubs in Ofen/ vnd schaw verbrenn es nit/ so baͤckt sichs geschwindt/
vnd lauffen die Bletter fein auff. Jsts aber an eim Fleischtage/ so bestreich sie
mit Speck/ der fein zerlassen ist/ vñ gibs warm auff ein Tisch/ bestraͤw es mit
Zucker/ so ists schoͤn vñ zierlich. Vñ also macht man die Vngerische Turten.
26. Spanische Turten von einem Manscho Blancko mit viel Blet-
tern/ dz man ein jeglich Blat mit Butter oder Speck bestreicht/ warm auff
ein Tisch geben/ vnd mit Zucker bestraͤwt.
27. Nim̃ Kapskraut/ vnnd quells/ drucks wol auß dem Wasser/ vnnd
hacks klein/ druck die Bruͤh wol darvon hinweg/ vnnd mach das Kraut mit
saurem Rahm ab/ mit Eyerdottern vnnd guter frischer Butter. Vnnd also
macht man die Fuͤll von weissem Kraut/ vnd man nennet es ein Kraut Tur-
ten von frischem weissen Kraut.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/454 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CLXXVIIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/454>, abgerufen am 16.02.2025. |