Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Eyngemacht Kramatsvögel weiß mit Petersilgen Wurtzel/ vnd fein sauer gemacht. 26 Ein Hirsch Zemmer/ der in Essig vnd Saltz gesotten ist/ vnd auff dem Rost abgebreunt/ mit geribenem Brot vnd Zimmet darüber gestrewet. 27 Junge Hüner kalt abgesotten in Saltz/ vnd auff den Tisch geben mit einem Essig/ vnd grünen Petersilgen darüber geworffen. 28 Hirsch Füß gesotten kalt vnd ein süssen Senff darüber gossen.
29
Der ander Gang zum Nachtmahl/ am Fleischtag. EJn Rehschlegel gebraten warm/ mit einem Epffel Gescharb.
1 Ein Fasanen mit sauren Limonien Schelffen vnd mit Zimmet gespickt/ vnd ein süssen Pobrat darvnter. 2 Ein Hinderlauff von einem Frischling gebraten fein warm/ vnnd ein saures Brühlein darüber gossen. 3 Gebratene Haselhüner warm. 4 Rephüner warm/ mit Pomerantzen Schelffen gespickt/ vnnd mit Speck/ auch saur Limoniensafft darüber gossen. 5 Ein Kälbern Braten gespickt/ vnd drucken auff den Tisch geben warm. 6 Pouesen von Kälbern Niern gemacht. 7 Schnepffen warm gebraten/ vnnd saures braunes Brühlein darüber gos- sen 8 Ein Pfawen gantz abgebraten/ mit seim auffrichtigen Schwantz vnd Halß/ auch mit den Federn/ vnd in ein Gallrat gesetzt. 9 Ein Jndianischen Hanen warm gebraten. 10 Kleine Vögel in ein Gescharb eyngemacht. 11 Eyngemacht Rehwildpret in eim Mandel Gescharb. 12 Gebraten Königlein. 13 Ein Zemmer Pasteten von eim Hirsch warm. 14 Gebraten Lerchen warm. 15 Ein Hüner Pasteten warm. 16 Ein Vngerische Turten warm. 17 Ein gebratnen Hasen fein warm auff den Tisch geben/ mit einem Epffel Ge- scharb darvnter. 18 Ein gantz Kalb/ das sauber zugericht ist/ vnd kalt abgebraten/ fein gantz
auff- gesetzt in einer silbern Schüssel/ vnd daß jm hinden vnnd fornen Feuwer herauß gehet. 19 Von einem Wilden Schwein nimb die Därm/ vnd schneidt sie nicht von ei- nander/ sonder laß sie gantz/ vnd füll ein theil mit Knobloch/ ein theil mit Pfeffer/ so vnter das WildtSchwein fleisch vermischt/ vnd mach Brat- würst darauß. 20 Kleine Hündtlein lebendig in ein Pasteten gemacht.
21
Eyngemacht Kramatsvoͤgel weiß mit Petersilgen Wurtzel/ vnd fein sauer gemacht. 26 Ein Hirsch Zemmer/ der in Essig vnd Saltz gesotten ist/ vnd auff dem Rost abgebreunt/ mit geribenem Brot vnd Zimmet daruͤber gestrewet. 27 Junge Huͤner kalt abgesotten in Saltz/ vnd auff den Tisch geben mit einem Essig/ vnd gruͤnen Petersilgen daruͤber geworffen. 28 Hirsch Fuͤß gesotten kalt vnd ein suͤssen Senff daruͤber gossen.
29
Der ander Gang zum Nachtmahl/ am Fleischtag. EJn Rehschlegel gebraten warm/ mit einem Epffel Gescharb.
1 Ein Fasanen mit sauren Limonien Schelffen vnd mit Zim̃et gespickt/ vnd ein suͤssen Pobrat darvnter. 2 Ein Hinderlauff von einem Frischling gebraten fein warm/ vnnd ein saures Bruͤhlein daruͤber gossen. 3 Gebratene Haselhuͤner warm. 4 Rephuͤner warm/ mit Pomerantzen Schelffen gespickt/ vnnd mit Speck/ auch saur Limoniensafft daruͤber gossen. 5 Ein Kaͤlbern Braten gespickt/ vnd drucken auff den Tisch geben warm. 6 Pouesen von Kaͤlbern Niern gemacht. 7 Schnepffen warm gebraten/ vnnd saures braunes Bruͤhlein daruͤber gos- sen 8 Ein Pfawen gantz abgebraten/ mit seim auffrichtigen Schwantz vñ Halß/ auch mit den Federn/ vnd in ein Gallrat gesetzt. 9 Ein Jndianischen Hanen warm gebraten. 10 Kleine Voͤgel in ein Gescharb eyngemacht. 11 Eyngemacht Rehwildpret in eim Mandel Gescharb. 12 Gebraten Koͤniglein. 13 Ein Zemmer Pasteten von eim Hirsch warm. 14 Gebraten Lerchen warm. 15 Ein Huͤner Pasteten warm. 16 Ein Vngerische Turten warm. 17 Ein gebratnen Hasen fein warm auff den Tisch geben/ mit einem Epffel Ge- scharb darvnter. 18 Ein gantz Kalb/ das sauber zugericht ist/ vñ kalt abgebraten/ fein gantz
auff- gesetzt in einer silbern Schuͤssel/ vnd daß jm hinden vnnd fornen Feuwer herauß gehet. 19 Von einem Wilden Schwein nimb die Daͤrm/ vnd schneidt sie nicht von ei- nander/ sonder laß sie gantz/ vnd fuͤll ein theil mit Knobloch/ ein theil mit Pfeffer/ so vnter das WildtSchwein fleisch vermischt/ vnd mach Brat- wuͤrst darauß. 20 Kleine Huͤndtlein lebendig in ein Pasteten gemacht.
21
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0043" n="14a"/> <item>Eyngemacht Kramatsvoͤgel weiß mit Petersilgen Wurtzel/ vnd fein sauer<lb/> gemacht. <hi rendition="#right"> 26</hi></item><lb/> <item>Ein Hirsch Zemmer/ der in Essig vnd Saltz gesotten ist/ vnd auff dem Rost<lb/> abgebreunt/ mit geribenem Brot vnd Zimmet daruͤber gestrewet. <hi rendition="#right"> 27</hi></item><lb/> <item>Junge Huͤner kalt abgesotten in Saltz/ vnd auff den Tisch geben mit einem<lb/> Essig/ vnd gruͤnen Petersilgen daruͤber geworffen. <hi rendition="#right"> 28</hi></item><lb/> <item>Hirsch Fuͤß gesotten kalt vnd ein suͤssen Senff daruͤber gossen. <space dim="horizontal"/> 29</item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der ander Gang zum Nachtmahl/ am Fleischtag.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">E</hi>Jn Rehschlegel gebraten warm/ mit einem Epffel Gescharb. <space dim="horizontal"/> 1</item><lb/> <item>Ein Fasanen mit sauren Limonien Schelffen vnd mit Zim̃et gespickt/<lb/> vnd ein suͤssen Pobrat darvnter. <hi rendition="#right"> 2</hi></item><lb/> <item>Ein Hinderlauff von einem Frischling gebraten fein warm/ vnnd ein saures<lb/> Bruͤhlein daruͤber gossen. <hi rendition="#right"> 3</hi></item><lb/> <item>Gebratene Haselhuͤner warm. <hi rendition="#right"> 4</hi></item><lb/> <item>Rephuͤner warm/ mit Pomerantzen Schelffen gespickt/ vnnd mit Speck/<lb/> auch saur Limoniensafft daruͤber gossen. <hi rendition="#right"> 5</hi></item><lb/> <item>Ein Kaͤlbern Braten gespickt/ vnd drucken auff den Tisch geben warm. <space dim="horizontal"/> 6</item><lb/> <item>Pouesen von Kaͤlbern Niern gemacht. <hi rendition="#right"> 7</hi></item><lb/> <item>Schnepffen warm gebraten/ vnnd saures braunes Bruͤhlein daruͤber<lb/> gos-<lb/> sen <hi rendition="#right"> 8</hi></item><lb/> <item>Ein Pfawen gantz abgebraten/ mit seim auffrichtigen Schwantz vñ Halß/<lb/> auch mit den Federn/ vnd in ein Gallrat gesetzt. <hi rendition="#right"> 9</hi></item><lb/> <item>Ein Jndianischen Hanen warm gebraten. <hi rendition="#right"> 10</hi></item><lb/> <item>Kleine Voͤgel in ein Gescharb eyngemacht. <hi rendition="#right"> 11</hi></item><lb/> <item>Eyngemacht Rehwildpret in eim Mandel Gescharb. <hi rendition="#right"> 12</hi></item><lb/> <item>Gebraten Koͤniglein. <hi rendition="#right"> 13</hi></item><lb/> <item>Ein Zemmer Pasteten von eim Hirsch warm. <hi rendition="#right"> 14</hi></item><lb/> <item>Gebraten Lerchen warm. <hi rendition="#right"> 15</hi></item><lb/> <item>Ein Huͤner Pasteten warm. <hi rendition="#right"> 16</hi></item><lb/> <item>Ein Vngerische Turten warm. <hi rendition="#right"> 17</hi></item><lb/> <item>Ein gebratnen Hasen fein warm auff den Tisch geben/ mit einem Epffel Ge-<lb/> scharb darvnter. <hi rendition="#right"> 18</hi></item><lb/> <item>Ein gantz Kalb/ das sauber zugericht ist/ vñ kalt abgebraten/ fein gantz auff-<lb/> gesetzt in einer silbern Schuͤssel/ vnd daß jm hinden vnnd fornen Feuwer<lb/> herauß gehet. <hi rendition="#right"> 19</hi></item><lb/> <item>Von einem Wilden Schwein nimb die Daͤrm/ vnd schneidt sie nicht von ei-<lb/> nander/ sonder laß sie gantz/ vnd fuͤll ein theil mit Knobloch/ ein theil mit<lb/> Pfeffer/ so vnter das WildtSchwein fleisch vermischt/ vnd mach Brat-<lb/> wuͤrst darauß. <space dim="horizontal"/> 20</item><lb/> <item>Kleine Huͤndtlein lebendig in ein Pasteten gemacht. <hi rendition="#right"> 21</hi></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14a/0043]
Eyngemacht Kramatsvoͤgel weiß mit Petersilgen Wurtzel/ vnd fein sauer
gemacht. 26
Ein Hirsch Zemmer/ der in Essig vnd Saltz gesotten ist/ vnd auff dem Rost
abgebreunt/ mit geribenem Brot vnd Zimmet daruͤber gestrewet. 27
Junge Huͤner kalt abgesotten in Saltz/ vnd auff den Tisch geben mit einem
Essig/ vnd gruͤnen Petersilgen daruͤber geworffen. 28
Hirsch Fuͤß gesotten kalt vnd ein suͤssen Senff daruͤber gossen. 29
Der ander Gang zum Nachtmahl/ am Fleischtag.
EJn Rehschlegel gebraten warm/ mit einem Epffel Gescharb. 1
Ein Fasanen mit sauren Limonien Schelffen vnd mit Zim̃et gespickt/
vnd ein suͤssen Pobrat darvnter. 2
Ein Hinderlauff von einem Frischling gebraten fein warm/ vnnd ein saures
Bruͤhlein daruͤber gossen. 3
Gebratene Haselhuͤner warm. 4
Rephuͤner warm/ mit Pomerantzen Schelffen gespickt/ vnnd mit Speck/
auch saur Limoniensafft daruͤber gossen. 5
Ein Kaͤlbern Braten gespickt/ vnd drucken auff den Tisch geben warm. 6
Pouesen von Kaͤlbern Niern gemacht. 7
Schnepffen warm gebraten/ vnnd saures braunes Bruͤhlein daruͤber
gos-
sen 8
Ein Pfawen gantz abgebraten/ mit seim auffrichtigen Schwantz vñ Halß/
auch mit den Federn/ vnd in ein Gallrat gesetzt. 9
Ein Jndianischen Hanen warm gebraten. 10
Kleine Voͤgel in ein Gescharb eyngemacht. 11
Eyngemacht Rehwildpret in eim Mandel Gescharb. 12
Gebraten Koͤniglein. 13
Ein Zemmer Pasteten von eim Hirsch warm. 14
Gebraten Lerchen warm. 15
Ein Huͤner Pasteten warm. 16
Ein Vngerische Turten warm. 17
Ein gebratnen Hasen fein warm auff den Tisch geben/ mit einem Epffel Ge-
scharb darvnter. 18
Ein gantz Kalb/ das sauber zugericht ist/ vñ kalt abgebraten/ fein gantz auff-
gesetzt in einer silbern Schuͤssel/ vnd daß jm hinden vnnd fornen Feuwer
herauß gehet. 19
Von einem Wilden Schwein nimb die Daͤrm/ vnd schneidt sie nicht von ei-
nander/ sonder laß sie gantz/ vnd fuͤll ein theil mit Knobloch/ ein theil mit
Pfeffer/ so vnter das WildtSchwein fleisch vermischt/ vnd mach Brat-
wuͤrst darauß. 20
Kleine Huͤndtlein lebendig in ein Pasteten gemacht. 21
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/43 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. 14a. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/43>, abgerufen am 16.02.2025. |