Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.25. Nimm Dotter von Eyern/ gelbs vnd rürs in ein wolgeschmackte Er- beßbrüh/ vnd rürs vmb biß auffseudt/ schmältz vnd saltz/ so ist es lieblich vnd gut. 26. Weinsuppen mit Eyern zugericht/ gelb vnd süß gemacht/ thu Jng- wer vnd Zimmet darvnter/ laß mit Butter vnd Saltz auffsieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 27. Biersuppen mit Eyerdottern süß gemacht/ vnnd mit Butter auff- sieden lassen/ machs gelb oder nicht/ vnd wenns auffgesotten hat/ so saltzs ein wenig. 28. Nimm ein frischen Hausen/ vnd schneidt jn dünn/ leg jn auff
ein Roßt/ vnd brat jn/ thu jn in einen Mörsel/ vnd stoß mit gebehtem Weck/ treibs mit Erbeßbrüh durch/ pfeffers/ gelbs vnd saltzs/ thu frische vngeschmältzte But- ter darein/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 29. Nimm ein Schaiden/ der gebraten ist/ stoß mit gebehtem Weck/ vnd treibs mit Erbeßbrüh durch/ pfeffers vnd gelbs/ vnd thu frische Butter dar- ein/ vnd laß darmit sieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 30. Nimm Berßling/ die gebraten seyn/ thu sie in einen Mörsel/ vnd
stoß mit gebehtem Weck/ streichs mit Erbeßbrüh durch/ pfeffers vnd gelbs/ vnd thu frische Butter darein vnd Saltz/ laß darmit sieden/ so wirt es gut vnnd wolgeschmack. Hastu kein gebratenen Bersig/ so nimm ein gebackenen/ vnnd stoß zu der Suppen. 31. Nimm ein gesotten Hecht/ vnd thu die Haut davon hinweg/ vnd stoß mit abgezogenen Mandeln/ streichs mit weissem Wein durch/ machs mit weissem Zucker süß/ vnd laß auffsieden mit frischer Butter/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack. Also kocht man die weiß Hechtsuppen. 32. Plateissen Suppen. 33. Nimm Hering/ vnd schneidt sie voneinander/ wirff sie in heisse But- ter/ vnd rößts geschwindt auß/ streichs mit guter Erbeßbrüh durch/ pfeffers vnd gelbs/ thu Saltz vnd Butter darein/ vnd laß damit auffsieden/ thu die Milch also gantz vom Hering darein/ vnd laß gemach sieden. Thu auch grü ne Kräuter/ die klein gehackt seyn/ darein/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack. Vnd man nennet es ein Heringsuppen. 34. Nimm dürre Weichsel/ stoß sie mit dem Kern/ treib sie mit Wein
durch/
machs süß mit Zimmet vnd Zucker/ vnnd laß darmit auffsieden/ so ist es ein gute Weichselsuppen. 25. Nim̃ Dotter von Eyern/ gelbs vnd ruͤrs in ein wolgeschmackte Er- beßbruͤh/ vnd ruͤrs vmb biß auffseudt/ schmaͤltz vnd saltz/ so ist es lieblich vnd gut. 26. Weinsuppen mit Eyern zugericht/ gelb vnd suͤß gemacht/ thu Jng- wer vnd Zimmet darvnter/ laß mit Butter vnd Saltz auffsieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 27. Biersuppen mit Eyerdottern suͤß gemacht/ vnnd mit Butter auff- sieden lassen/ machs gelb oder nicht/ vnd wenns auffgesotten hat/ so saltzs ein wenig. 28. Nim̃ ein frischen Hausen/ vñ schneidt jn duͤnn/ leg jn auff
ein Roßt/ vnd brat jn/ thu jn in einen Moͤrsel/ vnd stoß mit gebehtem Weck/ treibs mit Erbeßbruͤh durch/ pfeffers/ gelbs vnd saltzs/ thu frische vngeschmaͤltzte But- ter darein/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 29. Nim̃ ein Schaiden/ der gebraten ist/ stoß mit gebehtem Weck/ vnd treibs mit Erbeßbruͤh durch/ pfeffers vnd gelbs/ vnd thu frische Butter dar- ein/ vnd laß darmit sieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 30. Nim̃ Berßling/ die gebraten seyn/ thu sie in einen Moͤrsel/ vnd
stoß mit gebehtem Weck/ streichs mit Erbeßbruͤh durch/ pfeffers vnd gelbs/ vnd thu frische Butter darein vnd Saltz/ laß darmit sieden/ so wirt es gut vnnd wolgeschmack. Hastu kein gebratenen Bersig/ so nim̃ ein gebackenen/ vnnd stoß zu der Suppen. 31. Nim̃ ein gesotten Hecht/ vnd thu die Haut davon hinweg/ vnd stoß mit abgezogenen Mandeln/ streichs mit weissem Wein durch/ machs mit weissem Zucker suͤß/ vnd laß auffsieden mit frischer Butter/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack. Also kocht man die weiß Hechtsuppen. 32. Plateissen Suppen. 33. Nim̃ Hering/ vnd schneidt sie voneinander/ wirff sie in heisse But- ter/ vñ roͤßts geschwindt auß/ streichs mit guter Erbeßbruͤh durch/ pfeffers vnd gelbs/ thu Saltz vnd Butter darein/ vnd laß damit auffsieden/ thu die Milch also gantz vom Hering darein/ vnd laß gemach sieden. Thu auch gruͤ ne Kraͤuter/ die klein gehackt seyn/ darein/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack. Vnd man nennet es ein Heringsuppen. 34. Nim̃ duͤrre Weichsel/ stoß sie mit dem Kern/ treib sie mit Wein
durch/
machs suͤß mit Zimmet vnd Zucker/ vnnd laß darmit auffsieden/ so ist es ein gute Weichselsuppen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <list> <pb facs="#f0426" n="CLXIIIb"/> <item>25. Nim̃ Dotter von Eyern/ gelbs vnd ruͤrs in ein wolgeschmackte Er-<lb/> beßbruͤh/ vnd ruͤrs vmb biß auffseudt/ schmaͤltz vnd saltz/ so ist es lieblich vnd<lb/> gut.</item><lb/> <item>26. Weinsuppen mit Eyern zugericht/ gelb vnd suͤß gemacht/ thu Jng-<lb/> wer vnd Zimmet darvnter/ laß mit Butter vnd Saltz auffsieden/ so wirt es<lb/> gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>27. Biersuppen mit Eyerdottern suͤß gemacht/ vnnd mit Butter auff-<lb/> sieden lassen/ machs gelb oder nicht/ vnd wenns auffgesotten hat/ so saltzs ein<lb/> wenig.</item><lb/> <item>28. Nim̃ ein frischen Hausen/ vñ schneidt jn duͤnn/ leg jn auff ein Roßt/<lb/> vnd brat jn/ thu jn in einen Moͤrsel/ vnd stoß mit gebehtem Weck/ treibs mit<lb/> Erbeßbruͤh durch/ pfeffers/ gelbs vnd saltzs/ thu frische vngeschmaͤltzte But-<lb/> ter darein/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>29. Nim̃ ein Schaiden/ der gebraten ist/ stoß mit gebehtem Weck/ vnd<lb/> treibs mit Erbeßbruͤh durch/ pfeffers vnd gelbs/ vnd thu frische Butter dar-<lb/> ein/ vnd laß darmit sieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>30. Nim̃ Berßling/ die gebraten seyn/ thu sie in einen Moͤrsel/ vnd stoß<lb/> mit gebehtem Weck/ streichs mit Erbeßbruͤh durch/ pfeffers vnd gelbs/ vnd<lb/> thu frische Butter darein vnd Saltz/ laß darmit sieden/ so wirt es gut vnnd<lb/> wolgeschmack. Hastu kein gebratenen Bersig/ so nim̃ ein gebackenen/ vnnd<lb/> stoß zu der Suppen.</item><lb/> <item>31. Nim̃ ein gesotten Hecht/ vnd thu die Haut davon hinweg/ vnd stoß<lb/> mit abgezogenen Mandeln/ streichs mit weissem Wein durch/ machs mit<lb/> weissem Zucker suͤß/ vnd laß auffsieden mit frischer Butter/ so wirdt es gut<lb/> vnd wolgeschmack. Also kocht man die weiß Hechtsuppen.</item><lb/> <item>32. Plateissen Suppen.</item><lb/> <item>33. Nim̃ Hering/ vnd schneidt sie voneinander/ wirff sie in heisse But-<lb/> ter/ vñ roͤßts geschwindt auß/ streichs mit guter Erbeßbruͤh durch/ pfeffers<lb/> vnd gelbs/ thu Saltz vnd Butter darein/ vnd laß damit auffsieden/ thu die<lb/> Milch also gantz vom Hering darein/ vnd laß gemach sieden. Thu auch gruͤ<lb/> ne Kraͤuter/ die klein gehackt seyn/ darein/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack.<lb/> Vnd man nennet es ein Heringsuppen.</item><lb/> <item>34. Nim̃ duͤrre Weichsel/ stoß sie mit dem Kern/ treib sie mit Wein durch/<lb/> machs suͤß mit Zimmet vnd Zucker/ vnnd laß darmit auffsieden/ so ist es ein<lb/> gute Weichselsuppen.</item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CLXIIIb/0426]
25. Nim̃ Dotter von Eyern/ gelbs vnd ruͤrs in ein wolgeschmackte Er-
beßbruͤh/ vnd ruͤrs vmb biß auffseudt/ schmaͤltz vnd saltz/ so ist es lieblich vnd
gut.
26. Weinsuppen mit Eyern zugericht/ gelb vnd suͤß gemacht/ thu Jng-
wer vnd Zimmet darvnter/ laß mit Butter vnd Saltz auffsieden/ so wirt es
gut vnd wolgeschmack.
27. Biersuppen mit Eyerdottern suͤß gemacht/ vnnd mit Butter auff-
sieden lassen/ machs gelb oder nicht/ vnd wenns auffgesotten hat/ so saltzs ein
wenig.
28. Nim̃ ein frischen Hausen/ vñ schneidt jn duͤnn/ leg jn auff ein Roßt/
vnd brat jn/ thu jn in einen Moͤrsel/ vnd stoß mit gebehtem Weck/ treibs mit
Erbeßbruͤh durch/ pfeffers/ gelbs vnd saltzs/ thu frische vngeschmaͤltzte But-
ter darein/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
29. Nim̃ ein Schaiden/ der gebraten ist/ stoß mit gebehtem Weck/ vnd
treibs mit Erbeßbruͤh durch/ pfeffers vnd gelbs/ vnd thu frische Butter dar-
ein/ vnd laß darmit sieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
30. Nim̃ Berßling/ die gebraten seyn/ thu sie in einen Moͤrsel/ vnd stoß
mit gebehtem Weck/ streichs mit Erbeßbruͤh durch/ pfeffers vnd gelbs/ vnd
thu frische Butter darein vnd Saltz/ laß darmit sieden/ so wirt es gut vnnd
wolgeschmack. Hastu kein gebratenen Bersig/ so nim̃ ein gebackenen/ vnnd
stoß zu der Suppen.
31. Nim̃ ein gesotten Hecht/ vnd thu die Haut davon hinweg/ vnd stoß
mit abgezogenen Mandeln/ streichs mit weissem Wein durch/ machs mit
weissem Zucker suͤß/ vnd laß auffsieden mit frischer Butter/ so wirdt es gut
vnd wolgeschmack. Also kocht man die weiß Hechtsuppen.
32. Plateissen Suppen.
33. Nim̃ Hering/ vnd schneidt sie voneinander/ wirff sie in heisse But-
ter/ vñ roͤßts geschwindt auß/ streichs mit guter Erbeßbruͤh durch/ pfeffers
vnd gelbs/ thu Saltz vnd Butter darein/ vnd laß damit auffsieden/ thu die
Milch also gantz vom Hering darein/ vnd laß gemach sieden. Thu auch gruͤ
ne Kraͤuter/ die klein gehackt seyn/ darein/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack.
Vnd man nennet es ein Heringsuppen.
34. Nim̃ duͤrre Weichsel/ stoß sie mit dem Kern/ treib sie mit Wein durch/
machs suͤß mit Zimmet vnd Zucker/ vnnd laß darmit auffsieden/ so ist es ein
gute Weichselsuppen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/426 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CLXIIIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/426>, abgerufen am 16.02.2025. |