Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Von Rochen was darauß zu machen sey. [Abbildung] NJmm die Flügel zu beyden theilen hinweg/ den Ruck
mit dem Vom Puttes. [Abbildung] NJmm den Puttes/ wenn er frisch ist/ seudt jn ab mit
Wasser vnd Saltz/ Von Rochen was darauß zu machen sey. [Abbildung] NJm̃ die Fluͤgel zu beyden theilen hinweg/ den Ruck
mit dem Vom Puttes. [Abbildung] NJm̃ den Puttes/ wenn er frisch ist/ seudt jn ab mit
Wasser vnd Saltz/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0368" n="CXXXIIIIb"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von Rochen was darauß zu machen sey.</hi><lb/> <figure/> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jm̃ die Fluͤgel zu beyden theilen hinweg/ den Ruck mit dem<lb/> Schwantz wirff hinweg/ die Fluͤgel aber setz auff in Wasser/<lb/> mit Essig vnnd Saltz/ wenn sie gesotten/ so nim̃ sie auß dem<lb/> Wasser/ zeuch die schwartze Haut herab/ geuß gesaltzen But-<lb/> ter/ die zerlassen ist/ daruͤber. Du magst auch wol Butter vñ<lb/> Senff daruͤber giessen. Vnnd wenn er duͤrr ist/ so muß man jhn auch in der<lb/> Laugen beyssen/ vnd zurichten/ wie man die Meerspinnen kocht/ es sey gebra<lb/> ten oder gebacken/ oder gefricusiert/ ist es auch gut vnd wolgeschmack. Vnd<lb/> man kan den Rochen auff allerley manier zurichten/ es sey schwartz/ oder<lb/> gelb/ weiß/ gebacken/ in ein Pasteten eynzumachen in Rucken Teig/ fein<lb/> warm auff ein Tisch geben.</p> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vom Puttes.</hi><lb/> <figure/> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jm̃ den Puttes/ wenn er frisch ist/ seudt jn ab mit Wasser vnd Saltz/<lb/> thu jn in eine Schuͤssel/ vnd gesaltzene Butter/ die lauter ist/ vñ Senff<lb/> daruͤber. Man kan jn auch wol backen/ vnnd von sauren Limo-<lb/> nien den Safft oder Agrastwasser daruͤber geben/<lb/> Jst auff vielerley manier gut zu<lb/> machen.</p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXXXIIIIb/0368]
Von Rochen was darauß zu machen sey.
[Abbildung]
NJm̃ die Fluͤgel zu beyden theilen hinweg/ den Ruck mit dem
Schwantz wirff hinweg/ die Fluͤgel aber setz auff in Wasser/
mit Essig vnnd Saltz/ wenn sie gesotten/ so nim̃ sie auß dem
Wasser/ zeuch die schwartze Haut herab/ geuß gesaltzen But-
ter/ die zerlassen ist/ daruͤber. Du magst auch wol Butter vñ
Senff daruͤber giessen. Vnnd wenn er duͤrr ist/ so muß man jhn auch in der
Laugen beyssen/ vnd zurichten/ wie man die Meerspinnen kocht/ es sey gebra
ten oder gebacken/ oder gefricusiert/ ist es auch gut vnd wolgeschmack. Vnd
man kan den Rochen auff allerley manier zurichten/ es sey schwartz/ oder
gelb/ weiß/ gebacken/ in ein Pasteten eynzumachen in Rucken Teig/ fein
warm auff ein Tisch geben.
Vom Puttes.
[Abbildung]
NJm̃ den Puttes/ wenn er frisch ist/ seudt jn ab mit Wasser vnd Saltz/
thu jn in eine Schuͤssel/ vnd gesaltzene Butter/ die lauter ist/ vñ Senff
daruͤber. Man kan jn auch wol backen/ vnnd von sauren Limo-
nien den Safft oder Agrastwasser daruͤber geben/
Jst auff vielerley manier gut zu
machen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/368 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXXXIIIIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/368>, abgerufen am 23.02.2025. |