Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Messer außheben kan/ vnd also isset man die Austern roh/ mit Pfeffer vnnd mit Saltz. 6. Also kanstu die Austern zurichten. Leg ein wenig Butter in die
Schalen/ vnd ein wenig Saltz/ pfeffers/ vnd legs auff ein Roßt/ vnd brats sampt der Schalen/ biß daß auffseudt/ laß das Wasser/ das in den Austern- schalen ist gewesen/ daran/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Vom Cabellaw seind fünfferley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] 1. NJmm den Cabellaw/ seudt jhn in einem Wasser mit ein wenig Saltz/ wenns gesotten ist/ so geuß Butter/ sonderlich die ge- saltzen ist/ darüber/ so wirt er gut vnd wolgeschmack. 2. Nimm den Kopff/ der fein gequellt ist/ saltz/ pfeffer vnd mehl jn/ back jn auß der Butter/ vnd wenn er gebacken ist/ so thu Agrastwas- ser mit den Beern darüber/ die mit Butter auffgesotten. Denn wenn man den Kopff vom Cabellaw voneinander hauwet/ so werdens zwo Schalen/ die kanstu zurichten mit Senff/ Epffel oder Mandelgescharb/ es ist auff al- lerley manier gut. 3. Wenn der Kopff gequellt ist/ so löß das Fleisch von dem Kopff ab/
vnd du magsts zurichten in einer Austern Schalen/ wie man die Austern zu- richt/ oder mit Erbsbrüh vnd Butter/ vnd mit ein wenig grünen wolschme- ckenden Kräutern/ die klein gehackt seind/ laß darmit auffsieden/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack. Denn solche Fisch seind gut zu kochen mit gesaltzener Butter/ vnd mit frischer vngeschmältzter Butter. Denn die zweyerley But- ter ist am besten zu den Meerfischen/ denn die Butter/ die vorhin zerlassen ist/ taug nicht viel darzu. 4. Den Cabellaw eyngemacht in ein Pasteten mit Pfeffer/ Saltz vnd Neglein eyngebeist/ vnd darinnen lassen ligen ein stundt oder zwo/ vnd wenn Messer außheben kan/ vnd also isset man die Austern roh/ mit Pfeffer vnnd mit Saltz. 6. Also kanstu die Austern zurichten. Leg ein wenig Butter in die
Schalen/ vnd ein wenig Saltz/ pfeffers/ vnd legs auff ein Roßt/ vnd brats sampt der Schalen/ biß daß auffseudt/ laß das Wasser/ das in den Austern- schalen ist gewesen/ daran/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Vom Cabellaw seind fuͤnfferley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] 1. NJm̃ den Cabellaw/ seudt jhn in einem Wasser mit ein wenig Saltz/ wenns gesotten ist/ so geuß Butter/ sonderlich die ge- saltzen ist/ daruͤber/ so wirt er gut vnd wolgeschmack. 2. Nim̃ den Kopff/ der fein gequellt ist/ saltz/ pfeffer vnd mehl jn/ back jn auß der Butter/ vnd wenn er gebacken ist/ so thu Agrastwas- ser mit den Beern daruͤber/ die mit Butter auffgesotten. Denn wenn man den Kopff vom Cabellaw voneinander hauwet/ so werdens zwo Schalen/ die kanstu zurichten mit Senff/ Epffel oder Mandelgescharb/ es ist auff al- lerley manier gut. 3. Wenn der Kopff gequellt ist/ so loͤß das Fleisch von dem Kopff ab/
vñ du magsts zurichten in einer Austern Schalen/ wie man die Austern zu- richt/ oder mit Erbsbruͤh vnd Butter/ vnd mit ein wenig gruͤnen wolschme- ckenden Kraͤutern/ die klein gehackt seind/ laß darmit auffsieden/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack. Denn solche Fisch seind gut zu kochen mit gesaltzener Butter/ vnd mit frischer vngeschmaͤltzter Butter. Denn die zweyerley But- ter ist am besten zu den Meerfischen/ denn die Butter/ die vorhin zerlassen ist/ taug nicht viel darzu. 4. Den Cabellaw eyngemacht in ein Pasteten mit Pfeffer/ Saltz vnd Neglein eyngebeist/ vnd darinnen lassen ligen ein stundt oder zwo/ vnd wenn <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0357" n="CXXIXa"/> Messer außheben kan/ vnd also isset man die Austern roh/ mit Pfeffer vnnd<lb/> mit Saltz.</item><lb/> <item>6. Also kanstu die Austern zurichten. Leg ein wenig Butter in die<lb/> Schalen/ vnd ein wenig Saltz/ pfeffers/ vnd legs auff ein Roßt/ vnd brats<lb/> sampt der Schalen/ biß daß auffseudt/ laß das Wasser/ das in den Austern-<lb/> schalen ist gewesen/ daran/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item> </list> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Vom Cabellaw seind fuͤnfferley Speiß vnd</hi><lb/> Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>1.<lb/><hi rendition="#in">N</hi>Jm̃ den Cabellaw/ seudt jhn in einem Wasser mit ein wenig<lb/> Saltz/ wenns gesotten ist/ so geuß Butter/ sonderlich die ge-<lb/> saltzen ist/ daruͤber/ so wirt er gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>2. Nim̃ den Kopff/ der fein gequellt ist/ saltz/ pfeffer vnd<lb/> mehl jn/ back jn auß der Butter/ vnd wenn er gebacken ist/ so thu Agrastwas-<lb/> ser mit den Beern daruͤber/ die mit Butter auffgesotten. Denn wenn man<lb/> den Kopff vom Cabellaw voneinander hauwet/ so werdens zwo Schalen/<lb/> die kanstu zurichten mit Senff/ Epffel oder Mandelgescharb/ es ist auff al-<lb/> lerley manier gut.</item><lb/> <item>3. Wenn der Kopff gequellt ist/ so loͤß das Fleisch von dem Kopff ab/ vñ<lb/> du magsts zurichten in einer Austern Schalen/ wie man die Austern zu-<lb/> richt/ oder mit Erbsbruͤh vnd Butter/ vnd mit ein wenig gruͤnen wolschme-<lb/> ckenden Kraͤutern/ die klein gehackt seind/ laß darmit auffsieden/ so wirdt es<lb/> gut vnd wolgeschmack. Denn solche Fisch seind gut zu kochen mit gesaltzener<lb/> Butter/ vnd mit frischer vngeschmaͤltzter Butter. Denn die zweyerley But-<lb/> ter ist am besten zu den Meerfischen/ denn die Butter/ die vorhin zerlassen<lb/> ist/ taug nicht viel darzu.</item><lb/> <item>4. Den Cabellaw eyngemacht in ein Pasteten mit Pfeffer/ Saltz vnd<lb/> Neglein eyngebeist/ vnd darinnen lassen ligen ein stundt oder zwo/ vnd wenn </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXXIXa/0357]
Messer außheben kan/ vnd also isset man die Austern roh/ mit Pfeffer vnnd
mit Saltz.
6. Also kanstu die Austern zurichten. Leg ein wenig Butter in die
Schalen/ vnd ein wenig Saltz/ pfeffers/ vnd legs auff ein Roßt/ vnd brats
sampt der Schalen/ biß daß auffseudt/ laß das Wasser/ das in den Austern-
schalen ist gewesen/ daran/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
Vom Cabellaw seind fuͤnfferley Speiß vnd
Trachten zu machen.
[Abbildung]
1.
NJm̃ den Cabellaw/ seudt jhn in einem Wasser mit ein wenig
Saltz/ wenns gesotten ist/ so geuß Butter/ sonderlich die ge-
saltzen ist/ daruͤber/ so wirt er gut vnd wolgeschmack.
2. Nim̃ den Kopff/ der fein gequellt ist/ saltz/ pfeffer vnd
mehl jn/ back jn auß der Butter/ vnd wenn er gebacken ist/ so thu Agrastwas-
ser mit den Beern daruͤber/ die mit Butter auffgesotten. Denn wenn man
den Kopff vom Cabellaw voneinander hauwet/ so werdens zwo Schalen/
die kanstu zurichten mit Senff/ Epffel oder Mandelgescharb/ es ist auff al-
lerley manier gut.
3. Wenn der Kopff gequellt ist/ so loͤß das Fleisch von dem Kopff ab/ vñ
du magsts zurichten in einer Austern Schalen/ wie man die Austern zu-
richt/ oder mit Erbsbruͤh vnd Butter/ vnd mit ein wenig gruͤnen wolschme-
ckenden Kraͤutern/ die klein gehackt seind/ laß darmit auffsieden/ so wirdt es
gut vnd wolgeschmack. Denn solche Fisch seind gut zu kochen mit gesaltzener
Butter/ vnd mit frischer vngeschmaͤltzter Butter. Denn die zweyerley But-
ter ist am besten zu den Meerfischen/ denn die Butter/ die vorhin zerlassen
ist/ taug nicht viel darzu.
4. Den Cabellaw eyngemacht in ein Pasteten mit Pfeffer/ Saltz vnd
Neglein eyngebeist/ vnd darinnen lassen ligen ein stundt oder zwo/ vnd wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/357 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXXIXa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/357>, abgerufen am 23.02.2025. |