Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Vom Sangel seind fünfferley Speiß vnd Trachten zu machen. I. SAngel trucken abgesotten fein blaw/ Wenn sie gesotten seyn/ so richt sie an in eine Schüssel/ seig frische Butter darüber/ besträw sie mit gestossenem Jngwer/ so seind sie gut vnd wol- geschmack. 2. Gebackene Sangel. 3. Zum eynmachen mit Kümel/ Erbsbrüh/ Butter/ ein wenig Essig/ vnnd gestossen Jngwer/ laß darmit eynsieden/ daß nur ein kurtze Brüh ge- winnet/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 4. Schlag Eyer auff/ nimm sie in ein Pfannen/ vnd mach Pfantzel dar- auß/ wirff gebackene Sangel darein/ vnnd mach ein Kuchen darauß/ nimm auch grüne Kräuter darvnter/ so werden sie gut vnd wolgeschmack. 5. Sangel in Pasteten fein warm.
Vom Steinbeisser seind viererley Speiß vnd Trachten zu machen. I. BRüh die Steinbeisser in heissem Wasser/ schneidt die Schnä- bel vnd Schwäntz hinweg/ setz sie zu in Wasser vnnd Wein/ mit Saltz/ vnd wenn sie gesotten seyn/ so richt sie trucken an/ vnd gib gestossen Pfeffer darzu. 2. Schwartz eyngemachte Steinbeisser. 3. Gebacken Steinbeisser. 4. Gebraten Steinbeisser/ vnd ein Pfeffer darvnter gemacht.
Vom Sangel seind fuͤnfferley Speiß vnd Trachten zu machen. I. SAngel trucken abgesotten fein blaw/ Wenn sie gesotten seyn/ so richt sie an in eine Schuͤssel/ seig frische Butter daruͤber/ bestraͤw sie mit gestossenem Jngwer/ so seind sie gut vnd wol- geschmack. 2. Gebackene Sangel. 3. Zum eynmachen mit Kuͤmel/ Erbsbruͤh/ Butter/ ein wenig Essig/ vnnd gestossen Jngwer/ laß darmit eynsieden/ daß nur ein kurtze Bruͤh ge- winnet/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 4. Schlag Eyer auff/ nim̃ sie in ein Pfannen/ vnd mach Pfantzel dar- auß/ wirff gebackene Sangel darein/ vnnd mach ein Kuchen darauß/ nim̃ auch gruͤne Kraͤuter darvnter/ so werden sie gut vnd wolgeschmack. 5. Sangel in Pasteten fein warm.
Vom Steinbeisser seind viererley Speiß vnd Trachten zu machen. I. BRuͤh die Steinbeisser in heissem Wasser/ schneidt die Schnaͤ- bel vnd Schwaͤntz hinweg/ setz sie zu in Wasser vnnd Wein/ mit Saltz/ vnd wenn sie gesotten seyn/ so richt sie trucken an/ vnd gib gestossen Pfeffer darzu. 2. Schwartz eyngemachte Steinbeisser. 3. Gebacken Steinbeisser. 4. Gebraten Steinbeisser/ vnd ein Pfeffer darvnter gemacht.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0349" n="CXXVa"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Vom Sangel seind fuͤnfferley Speiß vnd</hi><lb/> Trachten zu machen.</head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">S</hi>Angel trucken abgesotten fein blaw/ Wenn sie gesotten seyn/<lb/> so richt sie an in eine Schuͤssel/ seig frische Butter daruͤber/<lb/> bestraͤw sie mit gestossenem Jngwer/ so seind sie gut vnd wol-<lb/> geschmack.</item><lb/> <item>2. Gebackene Sangel.</item><lb/> <item>3. Zum eynmachen mit Kuͤmel/ Erbsbruͤh/ Butter/ ein wenig Essig/<lb/> vnnd gestossen Jngwer/ laß darmit eynsieden/ daß nur ein kurtze Bruͤh ge-<lb/> winnet/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>4. Schlag Eyer auff/ nim̃ sie in ein Pfannen/ vnd mach Pfantzel dar-<lb/> auß/ wirff gebackene Sangel darein/ vnnd mach ein Kuchen darauß/ nim̃<lb/> auch gruͤne Kraͤuter darvnter/ so werden sie gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>5. Sangel in Pasteten fein warm.</item> </list> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Vom Steinbeisser seind viererley Speiß</hi><lb/> vnd Trachten zu machen.</head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">B</hi>Ruͤh die Steinbeisser in heissem Wasser/ schneidt die Schnaͤ-<lb/> bel vnd Schwaͤntz hinweg/ setz sie zu in Wasser vnnd Wein/<lb/> mit Saltz/ vnd wenn sie gesotten seyn/ so richt sie trucken an/<lb/> vnd gib gestossen Pfeffer darzu.</item><lb/> <item>2. Schwartz eyngemachte Steinbeisser.</item><lb/> <item>3. Gebacken Steinbeisser.</item><lb/> <item>4. Gebraten Steinbeisser/ vnd ein Pfeffer darvnter gemacht.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXXVa/0349]
Vom Sangel seind fuͤnfferley Speiß vnd
Trachten zu machen.
I.
SAngel trucken abgesotten fein blaw/ Wenn sie gesotten seyn/
so richt sie an in eine Schuͤssel/ seig frische Butter daruͤber/
bestraͤw sie mit gestossenem Jngwer/ so seind sie gut vnd wol-
geschmack.
2. Gebackene Sangel.
3. Zum eynmachen mit Kuͤmel/ Erbsbruͤh/ Butter/ ein wenig Essig/
vnnd gestossen Jngwer/ laß darmit eynsieden/ daß nur ein kurtze Bruͤh ge-
winnet/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
4. Schlag Eyer auff/ nim̃ sie in ein Pfannen/ vnd mach Pfantzel dar-
auß/ wirff gebackene Sangel darein/ vnnd mach ein Kuchen darauß/ nim̃
auch gruͤne Kraͤuter darvnter/ so werden sie gut vnd wolgeschmack.
5. Sangel in Pasteten fein warm.
Vom Steinbeisser seind viererley Speiß
vnd Trachten zu machen.
I.
BRuͤh die Steinbeisser in heissem Wasser/ schneidt die Schnaͤ-
bel vnd Schwaͤntz hinweg/ setz sie zu in Wasser vnnd Wein/
mit Saltz/ vnd wenn sie gesotten seyn/ so richt sie trucken an/
vnd gib gestossen Pfeffer darzu.
2. Schwartz eyngemachte Steinbeisser.
3. Gebacken Steinbeisser.
4. Gebraten Steinbeisser/ vnd ein Pfeffer darvnter gemacht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/349 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXXVa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/349>, abgerufen am 23.02.2025. |