Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.gehalten würden/ in solchen
stadtlichen versammlungen erfordert werden/ Wie der Geladnen Herrn Gästen Diener zu tractieren. Das VIII. Capitel. [Abbildung] NAch dem nun der Herren Mahlzeit sich geendet/ so sol der gehalten wuͤrden/ in solchen
stadtlichen versam̃lungen erfordert werden/ Wie der Geladnen Herrn Gaͤsten Diener zu tractieren. Das VIII. Capitel. [Abbildung] NAch dem nun der Herren Mahlzeit sich geendet/ so sol der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0034" n="9b"/> gehalten wuͤrden/ in solchen stadtlichen versam̃lungen erfordert werden/<lb/> dieselbige wirdt ein jeder/ so solche Bancketen zuversehen/ wol stadtlich/ or-<lb/> denlich vnd gebuͤrlich/ zubestellen vnd anzuordnen wissen.</p> </div> <div n="2"> <head>Wie der Geladnen Herrn Gaͤsten Diener zu tractieren.<lb/> Das VIII. Capitel.<lb/><figure/></head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ach dem nun der Herren Mahlzeit sich geendet/ so sol der<lb/> Marschalck/ Hof oder Haußmeister/ wann er ein gutes Lob<lb/> darvon tragen wil/ auch fuͤr der geladenen Herrn Gaͤsten A-<lb/> dels Personen vnnd Diener/ eine frische Taffel/ wie auch ein<lb/> besondere Taffel fuͤr die Reuter vnnd Wagenknecht/ gebuͤrli-<lb/> cher zier/ vnd gewoͤhnlicher Hof vnd Gaͤstbrauch nach/ vberdecken vnd zu-<lb/> bereiten lassen. Die Taffel sol der Silberkaͤmmerling in ein fein ehrlichs<lb/> Gemach oder Zim̃er stellen/ vnd dieselbige mit einem frischen saubern Tisch-<lb/> tuch vberziehen/ sie auch mit reinen weissen Seruieten/ vnnd aller ander/ zu<lb/> einer Adelspersonen Taffel gehoͤrig/ notturfft/ also versehen/ damit solchs<lb/> seinem Herrn zu sondern Ehren/ vñ dem gantzen Hoffgesinde zu gutem Lob/<lb/> gereichen moͤge. Der Koch sol sehen/ daß er neben den Speisen/ so von deß<lb/> Herrn Taffel kommen seyn/ auch etliche frische vnnd gantze Speise/ als Pa- </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9b/0034]
gehalten wuͤrden/ in solchen stadtlichen versam̃lungen erfordert werden/
dieselbige wirdt ein jeder/ so solche Bancketen zuversehen/ wol stadtlich/ or-
denlich vnd gebuͤrlich/ zubestellen vnd anzuordnen wissen.
Wie der Geladnen Herrn Gaͤsten Diener zu tractieren.
Das VIII. Capitel.
[Abbildung]
NAch dem nun der Herren Mahlzeit sich geendet/ so sol der
Marschalck/ Hof oder Haußmeister/ wann er ein gutes Lob
darvon tragen wil/ auch fuͤr der geladenen Herrn Gaͤsten A-
dels Personen vnnd Diener/ eine frische Taffel/ wie auch ein
besondere Taffel fuͤr die Reuter vnnd Wagenknecht/ gebuͤrli-
cher zier/ vnd gewoͤhnlicher Hof vnd Gaͤstbrauch nach/ vberdecken vnd zu-
bereiten lassen. Die Taffel sol der Silberkaͤmmerling in ein fein ehrlichs
Gemach oder Zim̃er stellen/ vnd dieselbige mit einem frischen saubern Tisch-
tuch vberziehen/ sie auch mit reinen weissen Seruieten/ vnnd aller ander/ zu
einer Adelspersonen Taffel gehoͤrig/ notturfft/ also versehen/ damit solchs
seinem Herrn zu sondern Ehren/ vñ dem gantzen Hoffgesinde zu gutem Lob/
gereichen moͤge. Der Koch sol sehen/ daß er neben den Speisen/ so von deß
Herrn Taffel kommen seyn/ auch etliche frische vnnd gantze Speise/ als Pa-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/34 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. 9b. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/34>, abgerufen am 23.02.2025. |