Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Von einem Polch. [Abbildung] Den Polch kocht man wie den Rheinfisch. Von Karpffen seind fünff vnd zwantzigerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. SChwartz eyngemacht Karpffen in seinem eygnen Schweiß. Fah den Schweiß in einem Essig/ vnd schupe jn/ thu jn auff/ vnd saltz jn ein/ laß jn im Saltz ligen/ streich jn fein sauber ab/ daß das Saltz darvon kompt/ vnd schneidt jn zu stücken/ richt jn in ein saubern Fischkessel/ nim Limonien/ vnd hack sie klein/ thu sie an den Karpffen/ seig darnach den Schweiß darüber/ mit Essig vnd Wasser/ reib darvnter ein Rucken Brot/ würtz die Brüh mit Zimmet/ Neg- lein/ mit Pfeffer/ vnd ein wenig Saffran/ laß es miteinander sieden/ versuch es/ obs recht gesaltzen vnnd recht gewürtzt ist. Du magsts süß oder saur ma- chen/ so ist es auff beyde manier gut. Bistu in einem Bierlandt/ so nimm Bier- Von einem Polch. [Abbildung] Den Polch kocht man wie den Rheinfisch. Von Karpffen seind fuͤnff vnd zwantzigerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. SChwartz eyngemacht Karpffen in seinem eygnen Schweiß. Fah den Schweiß in einem Essig/ vnd schupe jn/ thu jn auff/ vñ saltz jn ein/ laß jn im Saltz ligen/ streich jn fein sauber ab/ daß das Saltz darvon kompt/ vñ schneidt jn zu stuͤcken/ richt jn in ein saubern Fischkessel/ nim Limonien/ vnd hack sie klein/ thu sie an den Karpffen/ seig darnach den Schweiß daruͤber/ mit Essig vnd Wasser/ reib darvnter ein Rucken Brot/ wuͤrtz die Bruͤh mit Zimmet/ Neg- lein/ mit Pfeffer/ vnd ein wenig Saffran/ laß es miteinander sieden/ versuch es/ obs recht gesaltzen vnnd recht gewuͤrtzt ist. Du magsts suͤß oder saur ma- chen/ so ist es auff beyde manier gut. Bistu in einem Bierlandt/ so nim̃ Bier- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0324" n="CXIIb"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von einem Polch.</hi><lb/> <figure/> </head><lb/> <p rendition="#c">Den Polch kocht man wie den Rheinfisch.</p> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Von Karpffen seind fuͤnff vnd zwantzigerley Speiß</hi><lb/> vnd Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">S</hi>Chwartz eyngemacht Karpffen in seinem eygnen Schweiß.<lb/> Fah den Schweiß in einem Essig/ vnd schupe jn/ thu jn auff/<lb/> vñ saltz jn ein/ laß jn im Saltz ligen/ streich jn fein sauber ab/<lb/> daß das Saltz darvon kompt/ vñ schneidt jn zu stuͤcken/ richt<lb/> jn in ein saubern Fischkessel/ nim Limonien/ vnd hack sie klein/<lb/> thu sie an den Karpffen/ seig darnach den Schweiß daruͤber/ mit Essig vnd<lb/> Wasser/ reib darvnter ein Rucken Brot/ wuͤrtz die Bruͤh mit Zimmet/ Neg-<lb/> lein/ mit Pfeffer/ vnd ein wenig Saffran/ laß es miteinander sieden/ versuch<lb/> es/ obs recht gesaltzen vnnd recht gewuͤrtzt ist. Du magsts suͤß oder saur ma-<lb/> chen/ so ist es auff beyde manier gut. Bistu in einem Bierlandt/ so nim̃ Bier- </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXIIb/0324]
Von einem Polch.
[Abbildung]
Den Polch kocht man wie den Rheinfisch.
Von Karpffen seind fuͤnff vnd zwantzigerley Speiß
vnd Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
SChwartz eyngemacht Karpffen in seinem eygnen Schweiß.
Fah den Schweiß in einem Essig/ vnd schupe jn/ thu jn auff/
vñ saltz jn ein/ laß jn im Saltz ligen/ streich jn fein sauber ab/
daß das Saltz darvon kompt/ vñ schneidt jn zu stuͤcken/ richt
jn in ein saubern Fischkessel/ nim Limonien/ vnd hack sie klein/
thu sie an den Karpffen/ seig darnach den Schweiß daruͤber/ mit Essig vnd
Wasser/ reib darvnter ein Rucken Brot/ wuͤrtz die Bruͤh mit Zimmet/ Neg-
lein/ mit Pfeffer/ vnd ein wenig Saffran/ laß es miteinander sieden/ versuch
es/ obs recht gesaltzen vnnd recht gewuͤrtzt ist. Du magsts suͤß oder saur ma-
chen/ so ist es auff beyde manier gut. Bistu in einem Bierlandt/ so nim̃ Bier-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/324 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXIIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/324>, abgerufen am 16.02.2025. |