Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Von Schnepffen sind eilfferley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. WArm abgebraten mit schwartzem Pobrat/ vnnd gespickt mit Speck/ oder Zimmet vnd Neglein/ gar klein/ ist es auff beyde manier gut. 2. Gefricusierte Schnepffen. 3. Eyngemachte Schnepffen in einer Ascherfarben Brüh. Wenn du die Schnepffen hast abgebraten/ so nimm darüber ein gute Rindtfleischbrüh/ vnd Pettersilgen Wurtzel/ Saffran/ vnd ein wenig gestossen Pfeffer vnd eyn- gebrennt Mehl/ laß das miteinander eynsieden/ vnd versaltz es nit/ so wirdt es fein graw/ wenn du es kurtz eynseudest/ wirt es gut vnd wolgeschmack. 4. Gebraten vnnd kalt lassen werden. Nimm ein Zitron/ hacks klein mit einem Messer/ mach es ab mit weissem Zucker/ vnd geuß Zimmetwasser/ dz distillieret ist/ daran/ thu es vber die kalte Schnepffen/ vnd wenn du es wilt anrichten/ so wirff darüber Margeranten Kern/ so sihet es schön lieblich/ vnd ist ein gut Essen. 5. Pasteten von Schnepffen kalt/ so macht man die Köpff auff die De- ckel/ daß mans kennt/ daß Schnepffen seind/ wenn die Pasteten kalt seyn. 6. Magen vnd Leber zum Braten vnnd eynmachen/ sampt den Där- men. 7. Gehack von Schnepffen/ die gebraten/ wenn du es gemacht hast/ so geuß darüber ein gute Rindtfleischbrüh/ vnnd laß darmit auffsieden/ wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so thu ein wenig sauren Senff/ der mit Weinessig angemacht ist/ darein/ das ist gut vnd wolgeschmack/ vnd pur- gieret das Häupt. 8. Karwenada von Schnepffen.
Von Schnepffen sind eilfferley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. WArm abgebraten mit schwartzem Pobrat/ vnnd gespickt mit Speck/ oder Zimmet vnd Neglein/ gar klein/ ist es auff beyde manier gut. 2. Gefricusierte Schnepffen. 3. Eyngemachte Schnepffen in einer Ascherfarben Bruͤh. Wenn du die Schnepffen hast abgebraten/ so nim̃ daruͤber ein gute Rindtfleischbruͤh/ vnd Pettersilgen Wurtzel/ Saffran/ vñ ein wenig gestossen Pfeffer vnd eyn- gebrennt Mehl/ laß das miteinander eynsieden/ vnd versaltz es nit/ so wirdt es fein graw/ wenn du es kurtz eynseudest/ wirt es gut vnd wolgeschmack. 4. Gebraten vnnd kalt lassen werden. Nim̃ ein Zitron/ hacks klein mit einem Messer/ mach es ab mit weissem Zucker/ vnd geuß Zimmetwasser/ dz distillieret ist/ daran/ thu es vber die kalte Schnepffen/ vnd wenn du es wilt anrichten/ so wirff daruͤber Margeranten Kern/ so sihet es schoͤn lieblich/ vnd ist ein gut Essen. 5. Pasteten von Schnepffen kalt/ so macht man die Koͤpff auff die De- ckel/ daß mans kennt/ daß Schnepffen seind/ wenn die Pasteten kalt seyn. 6. Magen vnd Leber zum Braten vnnd eynmachen/ sampt den Daͤr- men. 7. Gehack von Schnepffen/ die gebraten/ wenn du es gemacht hast/ so geuß daruͤber ein gute Rindtfleischbruͤh/ vnnd laß darmit auffsieden/ wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so thu ein wenig sauren Senff/ der mit Weinessig angemacht ist/ darein/ das ist gut vnd wolgeschmack/ vñ pur- gieret das Haͤupt. 8. Karwenada von Schnepffen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0275" n="LXXXVIIIa"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Von Schnepffen sind eilfferley Speiß vnd</hi><lb/> Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">W</hi>Arm abgebraten mit schwartzem Pobrat/ vnnd gespickt mit<lb/> Speck/ oder Zimmet vnd Neglein/ gar klein/ ist es auff beyde<lb/> manier gut.</item><lb/> <item>2. Gefricusierte Schnepffen.</item><lb/> <item>3. Eyngemachte Schnepffen in einer Ascherfarben Bruͤh. Wenn du<lb/> die Schnepffen hast abgebraten/ so nim̃ daruͤber ein gute Rindtfleischbruͤh/<lb/> vnd Pettersilgen Wurtzel/ Saffran/ vñ ein wenig gestossen Pfeffer vnd eyn-<lb/> gebrennt Mehl/ laß das miteinander eynsieden/ vnd versaltz es nit/ so wirdt<lb/> es fein graw/ wenn du es kurtz eynseudest/ wirt es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>4. Gebraten vnnd kalt lassen werden. Nim̃ ein Zitron/ hacks klein mit<lb/> einem Messer/ mach es ab mit weissem Zucker/ vnd geuß Zimmetwasser/ dz<lb/> distillieret ist/ daran/ thu es vber die kalte Schnepffen/ vnd wenn du es wilt<lb/> anrichten/ so wirff daruͤber Margeranten Kern/ so sihet es schoͤn lieblich/<lb/> vnd ist ein gut Essen.</item><lb/> <item>5. Pasteten von Schnepffen kalt/ so macht man die Koͤpff auff die De-<lb/> ckel/ daß mans kennt/ daß Schnepffen seind/ wenn die Pasteten kalt seyn.</item><lb/> <item>6. Magen vnd Leber zum Braten vnnd eynmachen/ sampt den Daͤr-<lb/> men.</item><lb/> <item>7. Gehack von Schnepffen/ die gebraten/ wenn du es gemacht hast/<lb/> so geuß daruͤber ein gute Rindtfleischbruͤh/ vnnd laß darmit auffsieden/<lb/> wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so thu ein wenig sauren Senff/ der<lb/> mit Weinessig angemacht ist/ darein/ das ist gut vnd wolgeschmack/ vñ pur-<lb/> gieret das Haͤupt.</item><lb/> <item>8. Karwenada von Schnepffen.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [LXXXVIIIa/0275]
Von Schnepffen sind eilfferley Speiß vnd
Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
WArm abgebraten mit schwartzem Pobrat/ vnnd gespickt mit
Speck/ oder Zimmet vnd Neglein/ gar klein/ ist es auff beyde
manier gut.
2. Gefricusierte Schnepffen.
3. Eyngemachte Schnepffen in einer Ascherfarben Bruͤh. Wenn du
die Schnepffen hast abgebraten/ so nim̃ daruͤber ein gute Rindtfleischbruͤh/
vnd Pettersilgen Wurtzel/ Saffran/ vñ ein wenig gestossen Pfeffer vnd eyn-
gebrennt Mehl/ laß das miteinander eynsieden/ vnd versaltz es nit/ so wirdt
es fein graw/ wenn du es kurtz eynseudest/ wirt es gut vnd wolgeschmack.
4. Gebraten vnnd kalt lassen werden. Nim̃ ein Zitron/ hacks klein mit
einem Messer/ mach es ab mit weissem Zucker/ vnd geuß Zimmetwasser/ dz
distillieret ist/ daran/ thu es vber die kalte Schnepffen/ vnd wenn du es wilt
anrichten/ so wirff daruͤber Margeranten Kern/ so sihet es schoͤn lieblich/
vnd ist ein gut Essen.
5. Pasteten von Schnepffen kalt/ so macht man die Koͤpff auff die De-
ckel/ daß mans kennt/ daß Schnepffen seind/ wenn die Pasteten kalt seyn.
6. Magen vnd Leber zum Braten vnnd eynmachen/ sampt den Daͤr-
men.
7. Gehack von Schnepffen/ die gebraten/ wenn du es gemacht hast/
so geuß daruͤber ein gute Rindtfleischbruͤh/ vnnd laß darmit auffsieden/
wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so thu ein wenig sauren Senff/ der
mit Weinessig angemacht ist/ darein/ das ist gut vnd wolgeschmack/ vñ pur-
gieret das Haͤupt.
8. Karwenada von Schnepffen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/275 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. LXXXVIIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/275>, abgerufen am 16.02.2025. |