Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Von einem Biber. [Abbildung] NJmm den Biberschwantz/ vnd brüh jn auß
dem heissen Wasser/ so gehet die Haut herab/ schab jn auß/ so wirdt er fein sauber vnd weiß/ oder wirff jn auff heisse Kolen/ vnd kehr jn offt vmb auff beyden seiten/ so läufft die Haut auff von dem Schwantz/ zeuch die Haut ab/ vnd schabs auß laulichtem Wasser/ so wirt er schön vnd weiß/ haw jn zu stücken/ vnnd setz jn zu mit Wasser vnnd Essig/ saltz jn wol/ vnd laß jn an die statt sieden/ thu jn auff ein Bret/ vnd laß jn ein wenig erkalten/ thu jn in ein Pfeffer/ der fein zugericht ist/ laß ein Sudt auff- thun/ so wirt er gut vnd wolgeschmack/ Oder thu jn in ein Mandelgescharb/ mach jn weiß vnd saur eyn mit Limonien. Du kanst auch von einem Biber die Füß in Pfeffer oder Mandelge-
scharb zurichten. Von einem Meerschwein. [Abbildung] VOn einem Meerschwein kan man auff vielerley manier
kochen/ es Von einem Biber. [Abbildung] NJm̃ den Biberschwantz/ vñ bruͤh jn auß
dem heissen Wasser/ so gehet die Haut herab/ schab jn auß/ so wirdt er fein sauber vnd weiß/ oder wirff jn auff heisse Kolen/ vnd kehr jn offt vmb auff beyden seiten/ so laͤufft die Haut auff võ dem Schwantz/ zeuch die Haut ab/ vñ schabs auß laulichtem Wasser/ so wirt er schoͤn vnd weiß/ haw jn zu stuͤcken/ vnnd setz jn zu mit Wasser vnnd Essig/ saltz jn wol/ vnd laß jn an die statt sieden/ thu jn auff ein Bret/ vnd laß jn ein wenig erkalten/ thu jn in ein Pfeffer/ der fein zugericht ist/ laß ein Sudt auff- thun/ so wirt er gut vñ wolgeschmack/ Oder thu jn in ein Mandelgescharb/ mach jn weiß vnd saur eyn mit Limonien. Du kanst auch von einem Biber die Fuͤß in Pfeffer oder Mandelge-
scharb zurichten. Von einem Meerschwein. [Abbildung] VOn einem Meerschwein kan man auff vielerley manier
kochẽ/ es <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0220" n="LXb"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von einem Biber.</hi><lb/> <figure/> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">N</hi>Jm̃ den Biberschwantz/ vñ bruͤh jn auß dem heissen Wasser/<lb/> so gehet die Haut herab/ schab jn auß/ so wirdt er fein sauber<lb/> vnd weiß/ oder wirff jn auff heisse Kolen/ vnd kehr jn offt vmb<lb/> auff beyden seiten/ so laͤufft die Haut auff võ dem Schwantz/<lb/> zeuch die Haut ab/ vñ schabs auß laulichtem Wasser/ so wirt<lb/> er schoͤn vnd weiß/ haw jn zu stuͤcken/ vnnd setz jn zu mit Wasser vnnd Essig/<lb/> saltz jn wol/ vnd laß jn an die statt sieden/ thu jn auff ein Bret/ vnd laß jn ein<lb/> wenig erkalten/ thu jn in ein Pfeffer/ der fein zugericht ist/ laß ein Sudt auff-<lb/> thun/ so wirt er gut vñ wolgeschmack/ Oder thu jn in ein Mandelgescharb/<lb/> mach jn weiß vnd saur eyn mit Limonien.</item><lb/> <item>Du kanst auch von einem Biber die Fuͤß in Pfeffer oder Mandelge-<lb/> scharb zurichten.</item> </list> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von einem Meerschwein.</hi><lb/> <figure/> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On einem Meerschwein kan man auff vielerley manier kochẽ/ es<lb/> sey schwartz/ gelb/ gebraten/ oder mit Senff eyngemacht/ auch in<lb/> Pasteten/ es sey kalt oder warm/ ist es gut vnd wolgeschmack.</p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [LXb/0220]
Von einem Biber.
[Abbildung]
NJm̃ den Biberschwantz/ vñ bruͤh jn auß dem heissen Wasser/
so gehet die Haut herab/ schab jn auß/ so wirdt er fein sauber
vnd weiß/ oder wirff jn auff heisse Kolen/ vnd kehr jn offt vmb
auff beyden seiten/ so laͤufft die Haut auff võ dem Schwantz/
zeuch die Haut ab/ vñ schabs auß laulichtem Wasser/ so wirt
er schoͤn vnd weiß/ haw jn zu stuͤcken/ vnnd setz jn zu mit Wasser vnnd Essig/
saltz jn wol/ vnd laß jn an die statt sieden/ thu jn auff ein Bret/ vnd laß jn ein
wenig erkalten/ thu jn in ein Pfeffer/ der fein zugericht ist/ laß ein Sudt auff-
thun/ so wirt er gut vñ wolgeschmack/ Oder thu jn in ein Mandelgescharb/
mach jn weiß vnd saur eyn mit Limonien.
Du kanst auch von einem Biber die Fuͤß in Pfeffer oder Mandelge-
scharb zurichten.
Von einem Meerschwein.
[Abbildung]
VOn einem Meerschwein kan man auff vielerley manier kochẽ/ es
sey schwartz/ gelb/ gebraten/ oder mit Senff eyngemacht/ auch in
Pasteten/ es sey kalt oder warm/ ist es gut vnd wolgeschmack.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/220 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. LXb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/220>, abgerufen am 16.02.2025. |