Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.gesotten ist/ so thu es herauß/ säubers auß/ vnd hacks mit
grünen wolschme- ckenden Kräutern/ Nimm ein kleinen Fischkessel/ oder ein kleine Pfannen/ thu Butter darein/ mach sie heiß/ vnnd thu das Lungenmuß darein/ rürs vmb mit eim höltzern Löffel/ nimm etliche Eyerdotter/ vnd ein wenig Weinessig/ mit Pfeffer vnd Jngwer/ vnd ein wenig Saffran/ rürs durcheinander/ vnter dz Lungenmuß/ biß auffseudt/ vnnd schaw/ daß du es nicht versaltzest/ mancher jsset gern saur/ mancher süß/ ist aber auff beyde manier gut. 5. Nimm den Schweiß vom Hasen/ Lungen vnd Leber/ vberrecks oder vberquells in einem Wasser/ nimm es/ vnd kül es auß/ hack es klein mit gutem frischem Speck vnnd wolschmeckenden Kräutern/ Thu ein wenig Zwibeln/ Saffran/ Pfeffer/ vnd etliche Eyerdotter vnd Saltz darvnter. Wenn du das Gefüllt hast gemacht/ so füll den Hasen damit/ brat jn also gantz/ vnnd nimm von dem Hasen den Schweiß/ vnnd ein kalte Rindtfleischbrüh/ die wolge- schmack ist/ reib ein wenig Ruckenbrott darvnter/ laß es mit dem Schweiß auffsieden/ streich es durch ein Härin Tuch/ vnnd thu es in ein kleines Fisch- kesselein/ mach es ab mit gestossenem Zimmet vnnd Pfeffer/ vnnd ein wenig Saffran/ daß ein liebliche Farb gibt/ laß es wider damit auffsieden/ vnnd magst es süß oder säurlich machen. Vnnd wenn du den Hasen anrichtest/ so geuß den Pfeffer darvnter/ so hastu ein herrliche Speiß/ wenn mans gleich für König vnd Keyser solt aufftragen. 6. Schlickkrapffen von der Hasenlungen macht man/ wie vorhin ver- meldt ist von den Kälbernlungen zu machen. Du kanst auch gefüllte Lun- gen vom Hasen zurichten. 7. Gebratene Nieren vom Hasen. Da muß man viel Hasen fahen/ ehe man ein gute Schüssel voll zusammen klaubt/ kanst sie zurichten/ schwartz/ gelb/ braun/ oder mit Zwibeln/ die durchgestrichen seindt durch ein Härin Tuch/ wie man pflegt ein Hecht auff Polisch zu kochen. 8. Nimm die Därm vom Hasen/ säubers sauber/ vnnd schleim sie
auß/ nimm von dem Hintertheil deß Hasens/ schneidt das Fleisch herab/ hacks klein mit frischem Speck/ wenn du es klein gehackt hast/ so thu gestossen Pfeffer darein/ füll die Därm damit/ leg sie in ein kaltes Wasser/ vnnd laß darinnen ligen/ so werden sie fein steiff/ hengs auff/ vnd laß trucken werden/ brats oder kochs/ du kanst auch wol ein Knobloch darvnter hacken/ wenn du bist in Vn- gern oder Polen/ so mußt du mit Zwibeln vnnd Knobloch das meiste theil kochen. 9. Kalt Hasen Pasteten. Auch kan mans warm geben/ so seindt die auff
beyde manier gut. gesotten ist/ so thu es herauß/ saͤubers auß/ vnd hacks mit
gruͤnen wolschme- ckenden Kraͤutern/ Nim̃ ein kleinen Fischkessel/ oder ein kleine Pfannen/ thu Butter darein/ mach sie heiß/ vnnd thu das Lungenmuß darein/ ruͤrs vmb mit eim hoͤltzern Loͤffel/ nim̃ etliche Eyerdotter/ vñ ein wenig Weinessig/ mit Pfeffer vnd Jngwer/ vñ ein wenig Saffran/ ruͤrs durcheinander/ vnter dz Lungenmuß/ biß auffseudt/ vnnd schaw/ daß du es nicht versaltzest/ mancher jsset gern saur/ mancher suͤß/ ist aber auff beyde manier gut. 5. Nim̃ den Schweiß vom Hasen/ Lungen vnd Leber/ vberrecks oder vberquells in einem Wasser/ nim̃ es/ vnd kuͤl es auß/ hack es klein mit gutem frischem Speck vnnd wolschmeckenden Kraͤutern/ Thu ein wenig Zwibeln/ Saffran/ Pfeffer/ vnd etliche Eyerdotter vnd Saltz darvnter. Weñ du das Gefuͤllt hast gemacht/ so fuͤll den Hasen damit/ brat jn also gantz/ vnnd nim̃ von dem Hasen den Schweiß/ vnnd ein kalte Rindtfleischbruͤh/ die wolge- schmack ist/ reib ein wenig Ruckenbrott darvnter/ laß es mit dem Schweiß auffsieden/ streich es durch ein Haͤrin Tuch/ vnnd thu es in ein kleines Fisch- kesselein/ mach es ab mit gestossenem Zimmet vnnd Pfeffer/ vnnd ein wenig Saffran/ daß ein liebliche Farb gibt/ laß es wider damit auffsieden/ vnnd magst es suͤß oder saͤurlich machen. Vnnd wenn du den Hasen anrichtest/ so geuß den Pfeffer darvnter/ so hastu ein herrliche Speiß/ wenn mans gleich fuͤr Koͤnig vnd Keyser solt aufftragen. 6. Schlickkrapffen von der Hasenlungen macht man/ wie vorhin ver- meldt ist von den Kaͤlbernlungen zu machen. Du kanst auch gefuͤllte Lun- gen vom Hasen zurichten. 7. Gebratene Nieren vom Hasen. Da muß man viel Hasen fahen/ ehe man ein gute Schuͤssel voll zusammen klaubt/ kanst sie zurichten/ schwartz/ gelb/ braun/ oder mit Zwibeln/ die durchgestrichen seindt durch ein Haͤrin Tuch/ wie man pflegt ein Hecht auff Polisch zu kochen. 8. Nim̃ die Daͤrm vom Hasen/ saͤubers sauber/ vnnd schleim sie
auß/ nim̃ von dem Hintertheil deß Hasens/ schneidt das Fleisch herab/ hacks klein mit frischem Speck/ wenn du es klein gehackt hast/ so thu gestossen Pfeffer darein/ fuͤll die Daͤrm damit/ leg sie in ein kaltes Wasser/ vnnd laß darinnen ligen/ so werden sie fein steiff/ hengs auff/ vñ laß trucken werden/ brats oder kochs/ du kanst auch wol ein Knobloch darvnter hacken/ wenn du bist in Vn- gern oder Polen/ so mußt du mit Zwibeln vnnd Knobloch das meiste theil kochen. 9. Kalt Hasen Pasteten. Auch kan mans warm geben/ so seindt die auff
beyde manier gut. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0198" n="XLIXb"/> gesotten ist/ so thu es herauß/ saͤubers auß/ vnd hacks mit gruͤnen wolschme-<lb/> ckenden Kraͤutern/ Nim̃ ein kleinen Fischkessel/ oder ein kleine Pfannen/ thu<lb/> Butter darein/ mach sie heiß/ vnnd thu das Lungenmuß darein/ ruͤrs vmb<lb/> mit eim hoͤltzern Loͤffel/ nim̃ etliche Eyerdotter/ vñ ein wenig Weinessig/ mit<lb/> Pfeffer vnd Jngwer/ vñ ein wenig Saffran/ ruͤrs durcheinander/ vnter dz<lb/> Lungenmuß/ biß auffseudt/ vnnd schaw/ daß du es nicht versaltzest/ mancher<lb/> jsset gern saur/ mancher suͤß/ ist aber auff beyde manier gut.</item><lb/> <item>5. Nim̃ den Schweiß vom Hasen/ Lungen vnd Leber/ vberrecks oder<lb/> vberquells in einem Wasser/ nim̃ es/ vnd kuͤl es auß/ hack es klein mit gutem<lb/> frischem Speck vnnd wolschmeckenden Kraͤutern/ Thu ein wenig Zwibeln/<lb/> Saffran/ Pfeffer/ vnd etliche Eyerdotter vnd Saltz darvnter. Weñ du das<lb/> Gefuͤllt hast gemacht/ so fuͤll den Hasen damit/ brat jn also gantz/ vnnd nim̃<lb/> von dem Hasen den Schweiß/ vnnd ein kalte Rindtfleischbruͤh/ die wolge-<lb/> schmack ist/ reib ein wenig Ruckenbrott darvnter/ laß es mit dem Schweiß<lb/> auffsieden/ streich es durch ein Haͤrin Tuch/ vnnd thu es in ein kleines Fisch-<lb/> kesselein/ mach es ab mit gestossenem Zimmet vnnd Pfeffer/ vnnd ein wenig<lb/> Saffran/ daß ein liebliche Farb gibt/ laß es wider damit auffsieden/ vnnd<lb/> magst es suͤß oder saͤurlich machen. Vnnd wenn du den Hasen anrichtest/ so<lb/> geuß den Pfeffer darvnter/ so hastu ein herrliche Speiß/ wenn mans gleich<lb/> fuͤr Koͤnig vnd Keyser solt aufftragen.</item><lb/> <item>6. Schlickkrapffen von der Hasenlungen macht man/ wie vorhin ver-<lb/> meldt ist von den Kaͤlbernlungen zu machen. Du kanst auch gefuͤllte Lun-<lb/> gen vom Hasen zurichten.</item><lb/> <item>7. Gebratene Nieren vom Hasen. Da muß man viel Hasen fahen/ ehe<lb/> man ein gute Schuͤssel voll zusammen klaubt/ kanst sie zurichten/ schwartz/<lb/> gelb/ braun/ oder mit Zwibeln/ die durchgestrichen seindt durch ein Haͤrin<lb/> Tuch/ wie man pflegt ein Hecht auff Polisch zu kochen.</item><lb/> <item>8. Nim̃ die Daͤrm vom Hasen/ saͤubers sauber/ vnnd schleim sie auß/<lb/> nim̃ von dem Hintertheil deß Hasens/ schneidt das Fleisch herab/ hacks klein<lb/> mit frischem Speck/ wenn du es klein gehackt hast/ so thu gestossen Pfeffer<lb/> darein/ fuͤll die Daͤrm damit/ leg sie in ein kaltes Wasser/ vnnd laß darinnen<lb/> ligen/ so werden sie fein steiff/ hengs auff/ vñ laß trucken werden/ brats oder<lb/> kochs/ du kanst auch wol ein Knobloch darvnter hacken/ wenn du bist in Vn-<lb/> gern oder Polen/ so mußt du mit Zwibeln vnnd Knobloch das meiste theil<lb/> kochen.</item><lb/> <item>9. Kalt Hasen Pasteten. Auch kan mans warm geben/ so seindt die auff<lb/> beyde manier gut.</item><lb/> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XLIXb/0198]
gesotten ist/ so thu es herauß/ saͤubers auß/ vnd hacks mit gruͤnen wolschme-
ckenden Kraͤutern/ Nim̃ ein kleinen Fischkessel/ oder ein kleine Pfannen/ thu
Butter darein/ mach sie heiß/ vnnd thu das Lungenmuß darein/ ruͤrs vmb
mit eim hoͤltzern Loͤffel/ nim̃ etliche Eyerdotter/ vñ ein wenig Weinessig/ mit
Pfeffer vnd Jngwer/ vñ ein wenig Saffran/ ruͤrs durcheinander/ vnter dz
Lungenmuß/ biß auffseudt/ vnnd schaw/ daß du es nicht versaltzest/ mancher
jsset gern saur/ mancher suͤß/ ist aber auff beyde manier gut.
5. Nim̃ den Schweiß vom Hasen/ Lungen vnd Leber/ vberrecks oder
vberquells in einem Wasser/ nim̃ es/ vnd kuͤl es auß/ hack es klein mit gutem
frischem Speck vnnd wolschmeckenden Kraͤutern/ Thu ein wenig Zwibeln/
Saffran/ Pfeffer/ vnd etliche Eyerdotter vnd Saltz darvnter. Weñ du das
Gefuͤllt hast gemacht/ so fuͤll den Hasen damit/ brat jn also gantz/ vnnd nim̃
von dem Hasen den Schweiß/ vnnd ein kalte Rindtfleischbruͤh/ die wolge-
schmack ist/ reib ein wenig Ruckenbrott darvnter/ laß es mit dem Schweiß
auffsieden/ streich es durch ein Haͤrin Tuch/ vnnd thu es in ein kleines Fisch-
kesselein/ mach es ab mit gestossenem Zimmet vnnd Pfeffer/ vnnd ein wenig
Saffran/ daß ein liebliche Farb gibt/ laß es wider damit auffsieden/ vnnd
magst es suͤß oder saͤurlich machen. Vnnd wenn du den Hasen anrichtest/ so
geuß den Pfeffer darvnter/ so hastu ein herrliche Speiß/ wenn mans gleich
fuͤr Koͤnig vnd Keyser solt aufftragen.
6. Schlickkrapffen von der Hasenlungen macht man/ wie vorhin ver-
meldt ist von den Kaͤlbernlungen zu machen. Du kanst auch gefuͤllte Lun-
gen vom Hasen zurichten.
7. Gebratene Nieren vom Hasen. Da muß man viel Hasen fahen/ ehe
man ein gute Schuͤssel voll zusammen klaubt/ kanst sie zurichten/ schwartz/
gelb/ braun/ oder mit Zwibeln/ die durchgestrichen seindt durch ein Haͤrin
Tuch/ wie man pflegt ein Hecht auff Polisch zu kochen.
8. Nim̃ die Daͤrm vom Hasen/ saͤubers sauber/ vnnd schleim sie auß/
nim̃ von dem Hintertheil deß Hasens/ schneidt das Fleisch herab/ hacks klein
mit frischem Speck/ wenn du es klein gehackt hast/ so thu gestossen Pfeffer
darein/ fuͤll die Daͤrm damit/ leg sie in ein kaltes Wasser/ vnnd laß darinnen
ligen/ so werden sie fein steiff/ hengs auff/ vñ laß trucken werden/ brats oder
kochs/ du kanst auch wol ein Knobloch darvnter hacken/ wenn du bist in Vn-
gern oder Polen/ so mußt du mit Zwibeln vnnd Knobloch das meiste theil
kochen.
9. Kalt Hasen Pasteten. Auch kan mans warm geben/ so seindt die auff
beyde manier gut.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/198 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. XLIXb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/198>, abgerufen am 16.02.2025. |